Hippenmajor Henning I.
„ERSTENS KOMMT ES ANDERS, UND ZWEITENS ALS MAN DENKT.
AN ZIBOMO HAB´ICH MEIN HERZ VERSCHENKT“
Hippenmajor Henning I.
„ERSTENS KOMMT ES ANDERS, UND ZWEITENS ALS MAN DENKT.
AN ZIBOMO HAB´ICH MEIN HERZ VERSCHENKT“
Wir freuen uns auf die nächsten Veranstaltungen:
Alle Veranstaltungen sind öffentlich, kommen Sie doch einfach vorbei und machen mit! Sie sind herzlich eingeladen dabei zu sein!
Nach der Session ist vor der Session – das gilt vor allem für die karnevalistischen Tanzsportgruppen. Deshalb hieß es am vergangenen Samstag in der Wolbecker Zweifachhalle für unsere Tanzgruppen wieder „Alle antreten zum Tanztraining.“
Bunt, fröhlich, vielfältig, abwechslungsreich: Der Karneval am Ziegenbocksmontag war für Aktive wie auch alle närrischen Zaungäste wieder der Höhepunkt der Wolbecker Narretei.
Mit einem Feuerwerk der guten Laune haben wir am Freitagabend im Festzelt an der Feuerwache unsere Gäste begeistert. Direkt zum Auftakt ging´s richtig rund im Zelt – Hippenmajor Henning I. Blees sorgte gemeinsam mit Jugendhippenmajorin Christin I. Beitelhoff und Gefolge für beste Stimmung, unterhielt kurzweilig das närrische Publikum und begeisterte mit seinen Sessionsliedern.
Unser Familienkarneval gehört regelmäßig zu den beliebtesten Veranstaltungen an den tollen Tagen in Wolbeck. Zahlreiche Familien nutzen die Gelegenheit, bei Kaffee und Kuchen das muntere Programm beim Sitzungskarneval gemeinsam zu genießen.
Am Ziegenbocksmontag, 24. Februar, wird der Ortskern Wolbeck von 10 bis 18 Uhr komplett gesperrt. Die Sperrungen erfolgen ab Münsterstraße/Borggarten, Hofstraße/Telgter Straße, Am Steintor, Hiltruper Straße und Am Berler Kamp. Eine zusätzliche Sperrung wird es während der Zugwende zwischen 15 und 17 Uhr im Bereich Borggarten und Münsterstraße (bis Star-Tankstelle) geben.
Gestaltet eure eigene Narrenkappe. Bastelt, malt, sägt, knetet oder klebt… - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. So lautete die Aufgabe für unsere jüngsten Karnevalisten in unserem jährlichen “Närrischen Wettbewerb” unserer Grundschulkinder 2025. Mit Freude haben sich auch in diesem Jahr wieder viele der rund 600 Grundschulkinder an unserem kleinen Wettbewerb beteiligt.
Von Jonas Cadura
Bei viel Tanz und guter Musik haben die Frauen am Samstag den Männern im Festzelt ordentlich eingeheizt. Rund 800 Frauen brachten auf der Zickensitzung mit tollen Auftritten ganz Wolbeck zum Beben.
Volles Festzelt, und als Sahnehäubchen obendrauf den Kalauer-King of Flachwitz: Comedian Markus Krebs lieferte ab, und das Zelt kochte. Witze, die jeder versteht, waren genau das richtige Rezept für unsere Bocknacht – wer weiß auch schon, warum sich Frauen beim Frauenarzt hinter eine Trennwand ausziehen? Eben.
Wir scharren schon mit den Hufen: Mit der Bocknacht am kommenden Freitag, 7. Februar, ab 19.11 Uhr im Festzelt neben der Feuerwache fällt der Startschuss zu einem abwechslungsreichen Potpourri verschiedenster Veranstaltungen mit zahlreichen Highlights. Direkt weiter geht´s am Samstag, 8. Februar, ab 19 Uhr. Die jecke Damenwelt darf sich auf einen unvergesslichen Abend freuen.
Volles Haus in der Hippenmajorsresidenz: Zum tradionellen Kostümfest hatte unsere Garde in die Gaststätte Sültemeyer geladen. Wolbecks Jecken folgten gerne und nutzten die Gelegenheit, gemeinsam ein paar unbeschwerte Stunden zu verbringen.
Unser Henning Blees strahlt übers ganze Gesicht - aus gutem Grund: Soeben hat der Hippenmajor das Diplom für Frohsinn und Narretei aus den Händen der gestrengen Prüfer, Ira Maassen und Bernd Unbehaun, überreicht bekommen.
Wer bislang noch nicht in vorweihnachtlicher Stimmung war, dürfte es nun spätestens seit Samstag sein: Nach langer (Corona-)Pause fand am und im Achatiushaus erstmals wieder der Wolbecker Nikolausmarkt statt.
Ganz großer Bahnhof in der Hippenmajorsresidenz Gaststätte Sültemeyer: Zur Einkleidung des neuen Hippenmajors, Henning I. Blees, nutzten zahlreiche Wolbecker Jecken die und viele närrische Zaungäste die Chance, ihr neues närrisches Oberhaupt kennenzulernen.
Henning I. Blees ist unser neuer amtierender Hippenmajor in Wolbeck: Nach der Erstürmung des Ziegenbocksdenkmals am Montagabend dankte zunächst sein Vorgänger, Ralf I. Reisener, den Narren mit bewegenden Worten für seine rundum gelungene Session.
Die Orden sind getauscht – die Session kann kommen: Mit vereinten Kräften wechselten scheidender und neuer Hippenmajor mitsamt Jugendhippenmajorinnen und Gefolgen traditionell die Ehrenabzeichen auf der Dach der Hippenmajorsresidenz Sültemeyer. „Mehr links, mehr rechts, etwas geradeaus“, schallte es gutgelaunt aus dem „Off“ am Boden vor dem Eingang des traditionsreichen Restaurants.
Wir sind immer für eine Überraschung gut: Mit einer Tanzgruppenvorstellung der etwas anderen Art eröffneten wir im Festzelt an der Feuerwache einen bunten Reigen professioneller Tanzdarbietungen der Tanzgruppen Blau Gelb, die in der Session ihr 30-jähriges Bestehen feiert. Die erste Tanzgruppenvorstellung fand 1995 mit 23 Tänzerinnen statt – mittlerweile sind es 72.
Es entwickelt sich langsam aber sicher zu einer liebwerdenden Tradition, dass der designierte Hippenmajor alljährlich das erste Glas beim Anstich zum Oktoberfest der ZiBoMo schlicht zerkloppt – warum also sollte es Henning Blees anders machen? Mit einem gezielten (?) Schlag zerdepperte er am Samstagabend (26.10.) zur Gaudi der Gäste denn auch erstmal das Glas, bevor er den Zapfhahn mit wuchtigen Hieben ins Fass trieb.
Es hatte schon etwas von „gemütlicher Clubatmosphäre“, als wir am Freitagabend zum Kölsche Abend mit der Kölschen Cover Band luden – doch die war spätestens vergessen, als die Band die Bühne stürmte. Ausgelassene Stimmung innerhaln kürzester Zeit – bei den kölschen Klassikern der Karnevalsmusik wippten nicht nur die Füße, die Menge tanzte und sang ausgelassen mit.
Normalerweise leitet der Spruch „O´zapft is!“ jedes zünftige Oktoberfest ein – bei uns allerdings werden die Festtage wohl mit einem "Drink doch ene met!" eingeläutet: Das diesjährige „BocktOberfest“ der KG ZiBoMo startet mit einem „Kölsche Abend“ am Freitag, 25. Oktober, ab 19.11 Uhr im Festzelt an der Feuerwache in der Hofstraße – Einlass ist ab 18 Uhr.
Damit hatte niemand gerechnet. 30 Jahre ist es jetzt her, dass der Vorstand grünes Licht für die Gründung einer Tanzgruppe gab. Der damalige Schriftführer – und amtierende Hippenmajor – Elmar Schoppmeier setzte sich gemeinsam mit Richard Natrup für die Realisierung ein und fand mit Petra Zummach und Michael Zahlten ein Team, welches zusagte, die Mädchen zu trainieren.
Am Freitag brachen unsere Tanzsportgruppen zu ihrem jährlichen Trainingslager auf. In Meppen angekommen machten sich die Tänzerinnen, nach einer kurzen Pause, für ihre erste Trainingseinheit bereit.
Fröhliches Fähnchenfalten mit hoher Hippenmajorsdichte: Mit unseren ehemaligen Oberjecken Dirk Mentrup und Klaus Kramer, dem amtierenden Narrenoberhaupt Ralf Reisener sowie dessen designiertem Nachfolger Henning Blees besuchten gleich vier gekrönte ZiBoMo-Häupter samt Adjutanten und Vizepräsident Klaus Gerdes das traditionelle Fähnchenfalten unseres Festausschusses am Samstag im Haus Unbehaun und halfen tatkräftig mit.
Von der ZiBoMo gibt´s bald mächtig was auf die Ohren: Am Samstag, 31. August, startet um 17 Uhr auf dem Marktplatz die erste Wolbecker Kopfhörerparty. Alle Geschmäcker und alle Generationen werden bedient: Gleich drei DJ´s sorgen für die richtigen Rhythmen in den „Mickymäusen“ – von Techno über Schlager bis hin zu Oldies reicht das Repertoire. Dem Abtanzen dürfte damit also nichts mehr im Wege stehen.
Zeitmangel (79 Prozent), mangelnde Kenntnis über die Möglichkeiten des Ehrenamtes (26 Prozent) oder auch fehlende Anreize und Anerkennung (zwölf Prozent) sind laut der Projektarbeit „Zukunftswerkstatt Ehrenamt – Vereine aus Münster Südost machen sich fit für die Zukunft“ die Hauptgründe, sich nicht ehrenamtlich zu betätigen.
Sponsorenlauf Tanzsportgruppen und die Zahlen des Tages 5, 347,6, 60, 64.
Pause und Ruhe in der karnevalsfreien Zeit, das kennt die ZiBoMo sowie auch ihre Tanzsportabteilung nicht. Doch in diesem Jahr ist ganz besonders viel los. Neben den normalen Dingen, wie Vorbereitung und Durchführung von Tanz und Training sowie unzähligen Schneiderstunden für die neuen Schautanzkostüme sind viele Aktionen unter dem Arbeitstitel „Neuanschaffung Gardekostüme“ geplant.
Das ZiBoMo Tippspiel zur Fußball Euro 24 lädt ein, gemeinsam die „Sessionself“ Pewo´s eleven 24/25 zu finden.
Die besten elf Tipperinnen oder Tipper sind Pewo´s eleven und erhalten das einzigartige ZiBoMo Ticket Pewo´s eleven, welches für den ZiBoMo Frühschoppen, für das bunte Treiben im Festzelt, für die Zickensitzung für Tipperinnen, oder die Bocknacht für Tipper, und für den grandiosen Hippenball im Ziegenstall gültig sein wird. Vier Topveranstaltungen auf einen Streich.
Henning Blees ist neuer designierter ZiBoMo-Hippenmajor. Einstimmig votierten die 99 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Mitgliederversammlung am Montagabend in der Gaststätte Sültemeyer für den 52-jährigen Gärtnermeister.
Der Mai, ein Monat voller Feiertage und für unsere Tanzsportgruppen voller Events mit Einsatz und ganz viel Frauenpower.
Am 4. Mai starteten frühzeitig die letzten Vorbereitungen im ZiBoMo Museum, um die vielen Straßenmarktbesucher mit einem bunten Bild und verführerischem Duft von frisch Gebackenem in Empfang zu nehmen.
Ein Tag voller Vielfalt und Herausforderungen
Am gestrigen Tag versammelten sich die Tanzsportgruppen zu ihrem ersten Workshop für die kommende Session. Der Tag begann mit dem Tausch der Präsentationskleidung, gefolgt von einem energiegeladenen Warmup.
Anlässlich der Senatsversammlung standen jetzt Neuwahlen zum Sprechergremium an. Wilbert I. und Elli I. Brodrecht hatten Ihre Ämter nach zehn Jahren zur Verfügung gestellt.
Bei bestem Wetter und voller Vorfreude starteten die glücklichen Gewinner unseres Grundschulwettbewerbs am heutigen 13. April um 14 Uhr Richtung Ninfly.
Mit insgesamt 69 talentierten Tänzerinnen im Alter von sechs bis 27 Jahren, darunter 11 Neuaufnahmen, war die Energie und Begeisterung groß gemeinsam in ein neues Trainingsjahr zu starten.
Vor der gestrigen Machtübernahme in Münster wurde sich etwas warmgemacht, doch heute kam bereits etwas Routine auf und der für Wolbecker fremdsprachliche Narrenruf ging ohne Ladehemmung an die Zuschauer.
Am heutigen Weiberfastnacht kehrte die KG ZiBoMo nach dem großartigen ZiBoMo-Wochenende in Wolbeck mit voller Energie in den Karnevalsmodus zurück. Die Aktivitäten begannen bereits am Mittag mit einem Treffen im Museum, wo wir uns auf die bevorstehenden Auftritte vorbereiteten.
Die Kleinen machen es den Großen vor und starten den Wolbecker Straßenkarneval mit einem bunten Lindwurm der Freude. Die Grundschule Nord und Nikolaischule starteten um 10.30 Uhr begleitet vom Spielmannzug der freiwilligen Feuerwehr Wolbeck und den Happy Trumpets Ahlen e.V. von den jeweiligen Schulhöfen.
Es ist die größte Karnevalsveranstaltung im Münsterland: Wenn wir am Ziegenbockssonntag zum Frühschoppen laden, herrscht Ausnahmezustand am und im Festzelt an der Feuerwache:
Voller Tatendrang und unterstützt von Menschenmassen traten am Ziegenbockssonntag Ralf I. und Ania I. den Gang zum Museum an. Dort wurden vom reimenden Oberbürgermeister Markus Lewe und Bezirksbürgermeister Peter Bensmann begrüßt.
Die Auftritte des Wolbecker Männerballetts XXL-fen spektakulär zu nennen, wäre wohl eine echte Untertreibung: Was die Balletteure und ihre Trainerinnen, Christine Kathrein und Sarena Sauermann sowie die Prima Ballerina, Janina Schleutker, am Samstag Nachmittag beim Familienkarneval im Festzelt boten, war eine sehenswerte Show quer durch alle Musikrichtungen, mit denen die XXL-fen auch noch eine kleine Märchengeschichte erzählten.
Hippenball im Ziegenstall. Nicht dagewesen? Tja, dumm gelaufen, denn das war Party pur! Unsere närrischen Gäste haben die lange Nacht im Festzelt gemeinsam mit den Akteuren auf der Bühne zur rauschenden Ballnacht gemacht – frei nach dem Motto „Der Kongress tanzt!“
“Närrischer Schülerwettbewerb” der ZiBoMo für die Grundschulkinder abgeschlossen
Wie viele Fehler unterscheiden die Clown Bilder?... Welche Karnevalskostüme kennst du und findest sie in einem Buchstabensalat? ... So und ähnlich gestaltet sich die Aufgabe für unsere jüngsten Karnevalisten in unserem jährlichen “Närrischen Wettbewerb” unserer Grundschulkinder.
Der Infoabend für alle Umzugsteilnehmer war am Mittwoch 24.01.2024 sehr gut besucht. Besonders gespannt waren die Umzugsteilnehmer für Motivwagen oder Fußgruppen auf Informationen zur ungewöhnlichen Situation an der Doppelbaustelle.
Zickensitzung in Wolbeck, und das Festzelt der ZiBoMo schien aus den Nähten zu platzen. Das sich das Kommen gelohnt hatte, konnten die rund 700 Damen bereits bei der Eröffnungsshow unterschreiben.
Das war kein Sturm im Wasserglas, das war ein ausgewachsener Schlagertornado auf der Festzeltbühne der KG ZiBoMo: Was die Mallorca-Sängerin Ina Colada am Freitag Abend in der von Präsident Torsten Laumann
Die Tanzgruppen der Karnevalsgesellschaft ZiBoMo waren am Samstag Ziel des Hippenmajors Ralf I. Reisener und der Jugendhippenmajorin Ania I. Brüggemann.
Vor Ort in der Zweifachhalle zeigten die Tänzerinnen ihren närrischen Oberhäuptern
In einer so kurzen Session würde es sich lohnen, seinen Weihnachtsbaumschmuck direkt in ZiBoMo-Farben zu gestalten. Der Raclette-Duft sitzt noch ein wenig in den Sofakissen, die blauen und gelben Kugeln sind abgeschmückt und auch der Qualm der Silvesterraketen ist verraucht.
Es geht auch ohne Kamin. Am Freitag traf sich die Garde zum lockeren Beisammensein bei Martin G. Warm wurde es auch so, die tolle Atmosphäre tat ihren Teil dazu.
Beim Klönschnack mit den Ehrengardisten Eddi, Wilbernd, Olaf und Klaus sowie
Sonntag, den 10.12.2023 und es der zweite Sonntag in Folge wo im ZiBoMo Museum um 9:00 Uhr die Lichter angehen. Vorbereitungen werden getroffen um pünktlich um 11:11 Uhr für die Gäste da zu sein. Start des
….oder sogar ein ganzes Lichtermeer. So schien es jedenfalls am Samstag auf dem Vorplatz vom Haus des Sports, wo der TV Wolbeck einen schönen kleinen Adventmarkt organisiert hatte. Der TV Wolbeck lud zum Adventsmarkt und viele Anbieter kamen, um ihre Artikel anzupreisen.
Niklaus komm in unser Haus, pack die großen Taschen aus, Lustig, lustig trallerallala! Heut ist Nikolausabend da, heut ist Nikolausabend da!
Wir sind zwar nicht der wahre Nikolaus,aber lustig sind wir allemal, wir sind schließlich ein Karnevalsverein. Und heute, am Nikolaustag sind wir auch nicht in alle Häuser gegangen, um unsere großen Taschen
Nein, es gab keine neuen Aldi-Computer und auch kein rationiertes Toilettenpapier: Schon weit vor dem Startschuss um 11.11 Uhr hatte sich am Sonntag vor dem ZiBoMo-Museum ein beachtlicher Lindwurm der Vorfreude gebildet, um im Vorverkauf Tickets für die Zickensitzung und die Bocknacht
Mit festem Schuhwerk und warm eingepackt machten sich die Garde und Aktive der ZiBoMo am Freitagabend auf, dem Frost zu trotzen und den neuen Tollitäten die Holzböcke, gedacht als Hausdekoration, zu überbringen.
So ging es zuerst, ausgestattet mit
Also, ran an den Speck und ran an die Eintrittskarten.
Aus allen Straßen und allen Häusern leuchtet Lichtschein von Kerzen und Lichterketten wohlig in den Ort.
Trotz leichtem Sprühregen sind viele Besucher im Ortskern unterwegs, was daran liegen mag, dass heute die Wolbecker Lichternacht stattfindet.
Abonniere den ZiBoMo-WhatsApp-Kanal, sei informiert.
Passend zum 11.11. hat die KG ZiBoMo ihren WhatsApp-Kanal freigeschaltet.
Nach einer ereignisreichen Zeit in der Innenstadt begaben sich die Mitglieder der KG ZiBoMo gegen 15 Uhr mit dem Bus zurück nach Wolbeck. In der Hippenresidenz Sültemeyer trafen sie erneut zusammen
Doch in diesem Jahr, war es noch ein bisschen mehr besonders, denn er fiel auf einen Samstag, was bedeutete, dass vieles und viele Veranstaltungen eng getaktet sein würden. Aber egal, wir sind närrisch und
Es ist geschafft und strahlt im neuen Glanz. Das Sessionsheft 2024 bekam ein ordentliches Gestaltungsupdate und kommt nun als modernes und frisches Narrenblatt daher. Für Neugestaltung und Design
Jedem, der den Wolbecker Ortskern passiert fällt bereits von Weitem auf, dass ein närrischer Machtwechsel ansteht. Mit dem Ordenswechsel auf dem Vordach der Hippenresidenz Sültemeyer wurden die ersten Zeichen unter dem wachen Blick einiger Schaulustiger gesetzt.
Wenn die vier Elemente zusammentreffen, verspricht das ein Feuerwerk aus Farben, Formen und Fantasien. Und wenn dann noch Musik hinzukommt, stecken garantiert die Tanzgruppen Blau Gelb der Karnevalsgesellschaft (KG) ZiBoMo dahinter.
Henning Blees ist neuer Schützenkönig der Garde der Wolbecker Karnevalsgesellschaft ZiBoMo.
Bei bestem Kaiserwetter veranstaltete die ZiBoMo-Garde am vergangenen Wochenende an der Schießanlage am Brandhoveweg ihr Schützenfest.
03.09.2023 um 10:45 Uhr, noch sind es 47,5 Tage bis zum Oktoberfest in Wolbeck. Doch der Hippenmajor in Lauerstellung, Ralf Reisener geht mit einem Korb Brezeln und Käsewürfel durchs Dorf. Am Museum hat sich derweil schon eine lange Schlange wartender Menschen gebildet.
„Jede Menge närrische Nervennahrung“, dachte sich wohl Ralf Reisener, designierter Hippenmajor, bevor er am Freitag zu den Tanzgruppen der KG ZiBoMo eilte, um sie mitsamt Begleittross ins dreitägige Trainingslager in Meppen zu verabschieden: „Einen Riesenweidenkorb mit
Zum gemütlichen Sommerfest traf sich jetzt der Senat der KG ZiBoMo in großer Runde im Garten des ehemaligen Hippenmajors Klaus III. Kramer. Bei allerlei Leckereien ließen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die mittlerweile 70 Jahre währende Geschichte der
Zehn beeindruckende Kisten von veritabler Größe, prall gefüllt mit ebenso liebevoll wie auch professionell gefalteten blau-gelben Fähnchen harren nun auf den Startschuss der tollen ZiBoMo-Tage im Januar 2024: Zum traditionellen Fähnchenfalten traf sich am Samstag der Festausschuss der KG ZiBoMo im...
„O’zapft“ ist zwar noch nicht, doch die Vorbereitungen zum Wolbecker Oktoberfest laufen auf Hochtouren. Wir feiern unser zehnjähriges Oktoberfestjubiläum, und öffnen dazu am Freitag, 20. Oktober, und am Samstag, 21. Oktober, unser Festzelt an der Hofstraße. Keine Wolbecker Wies´n ohne...
Ralf Reisener ist Hippenmajor der Session 2023-2024. Ohne Gegenstimme wählten ihn die Mitglieder anlässlich der ZiBoMo-Versammlung bei Sültemeyer zum neuen närrischen Oberhaupt und erfüllten dem Wolbecker damit einen langgehegten Wunsch. Erste Gratulanten waren seine Adjutanten, Holger....
Für die Gewinnerkinder unseres närrischen Schülerwettbewerbs der Grundschulkinder war am 25. März ein Nachmittag voll Spiel und Spaß angesagt. Die 8 Gewinner/innen des 1. Platzes eines jeden Jahrgangs unserer beiden Grundschulen in Wolbeck durften aktionsreiche Stunden mit Toben, Hüpfen...
Mit 65 Tänzerinnen in den Tanzsportgruppen und weiteren 15 Anwärterinnen in der Freizeitgruppe startet die ZiBoMo in die neue Session. Rund 60 Tänzerinnen zeigten bereits beim gestrigen Eröffnungstraining, wie groß ihre Freude ist, dass es..
Auch in diesem Jahr feierte die KG ZiBoMo wieder ihre traditionelle Karnevalsmesse in der St.
Nikolauskirche zu Wolbeck. Allen voran - Hippenmajor Martin der II., Jugendhippenmajorin Rieke
die I. sowie viele Zibomo-Aktive, folgten dieser besonderen Einladung!
Vergessen ist vergessen. Es war 19:11 Uhr, es war live. Wir sind wieder da und haben die zweijährige Fastenzeit hinter uns. Und zwar sowas von in Farbe, der Hippenball im Ziegenstall, im Festzelt an der Feuerwache. Mit DEM Sitzungshöhepunkt startete die gesamte ZiBoMo-Familie in die Festtage 2023.
Die Musik haben wir...
Wir können es ja nicht lassen, am Sonntagmorgen wird erst der Schlüssel übernommen und dann geht im direkten Anschluss in unserem Festzelt die Post ab. Ganz Wolbeck feiert zusammen beim Frühschoppen im "Hippenstall" an der Hofstraße.
Zum Finale der ZiBoMo-Veranstaltungen mit Programm stürmen...
Der morgendliche Kinderumzug der Grundschulen ließ es schon vermuten, das Wetter klarte auf und Martins Traum wurde war. 11° Grad und strahlend blauer Himmel als Grundrezept für ausgelassene Fröhlichkeit.
Der Zug war spitzenmäßig vorbereitet und es schien...
11° Grad Celsius, 2 Schulen, kein Regen, Ziege Johanna und Jugendhippenmajorin Rieke mit Tanzmariechen und Schwester Lea und jede Menge bunt geschminkter Kinder am Ziegenbockmontag mit unschlagbar guter Laune, was soll da noch schiefgehen? Gar nichts, denn dafür waren neben den Organisatoren ...
Wenn Piraten, Eiskönigin Elsa und Pippi Langstrumpf aufeinandertreffen ist Spaß vorprogrammiert.
Pünktlich um 14:30 Uhr startete erstmals in den Räumlichkeiten der Nikolaischule Wolbeck unser Kindergartenkarneval. Hippenmajor Martin II. mit Gefolge, sowie Jugendhippenmajorin Rieke I. eröffneten die bunte Veranstaltung...
“Närrischer Schülerwettbewerb” der ZiBoMo für die Grundschulkinder abgeschlossen.
Wie in jedem Jahr haben wir auch 2023 für alle Grundschulkinder des Wigbolds einen “närrischen Wettbewerb” vorbereitet. Mit Kreativität und Köpfchen sind die rund 500 Kinder aufgefordert, einen ZiBoMo-Orden...
Auf einmal geht das nicht! Mehr als siebzehn Wagenbau- oder Fußgruppen hatten in der Anmeldung zum großen ZiBoMo-Umzug vermerkt, einen Besuch des Hippenmajors zu wünschen. Dementsprechend wurde die Organisation ein wenig anspruchsvoll. Insgesamt 5 Etappen dauerte das.
Von den Pegelbrüdern, der Gummibärenbande...
Pünktlich um 19.11 Uhr begrüßt Präsident Torsten Laumann die ca. 59 Repräsentanten der am Umzug teilnehmenden Fußgruppen und Wagenbauer und übergab zügig das Wort an Andrea Schlüter, die mit Ela Brüggemann die Anmeldungen und die Aufstellung des großen Karnevalzugs geplant und...
Die fünfte Jahreszeit steuert so langsam auf das große Finale zu und doch blieb uns auch in diesem Jahr wieder ein wenig Zeit für Besinnliches! Der Einladung zur diesjährigen Karnevalsmesse im Dom folgten am Sonntag den 29.01.2023 wieder Hunderte Narren und zahlreiche Fahnenabordnungen...
Nach 2 Jahren Pause war sie endlich wieder da! Die Zickensitzung! Am Samstagabend feierten mehr als 600 bunt kostümierte Frauen ausgelassen im Wolbecker Festzelt. Eröffnet wurde der Abend durch das weibliche Dreigestirn Elke Grass, Bianka Wellpott und Monika Westenberg.
Mit einer phantasievoll...
„Ich will das Münster tanzt“ schmettert Prinz Mario I. den Wolbecker Böcken am Ende der Bocknacht entgegen und rundet durch seinen Auftritt mit seinem Sessionslied, Garde und Prinzenfanfare die zweite Bocknacht nach 2020 gelungen ab.
Ein dynamisches buntes Programm wurde den rund 300 Männern im Festzelt an der Feuerwache...
Am ersten Samstag im Jahr heißt es bei der Garde immer „Raus aus dem Ornat und rein in das Kostüm“. Das besondere dieses Jahr war, dass der Hippenmajor Martin II sich ein Thema gewünscht hat „Cowboy und Indianer“.
Alle, der fast 111 Narren (der Berichtschreiber hat es sich erlaubt, die Summe auf die nächsthöhere...
Flotte Musik und präzise Bewegungen, unsere Tänzerinnen sind bereit ihre Tänze auf den Bühnen des Münsterlandes zu präsentieren. Dies konnte am Samstag auch unser Hippenmajor Martin II. und unsere Jugendhippenmajorin Rieke I. feststellen, als sie mit ihrem Hippengespann...
Der Titel ist wegen der auch hier stattgefundenen Zwangspause nicht so ganz passend. Umso umjubelter fiel die Begrüßung am Samstag, den 10. Dezember vor dem Haus unserer Ziegenhalterin Margarete Peters-Hülsmann in Telgte aus. Hier hatten sich etliche ZiBoMo-Aktive sowie der amtierende...
Nach einem grandiosen Sternenmarsch und Auftakt in Münster ging es für die ZiBoMo-Aktiven bei ausgelassener Stimmung wieder zurück in die Heimat nach Wolbeck. Am Abend stand schließlich noch der Sessionsauftakt der ZiBoMo in der rappelvollen Hippenresidenz...
Weihnachtszeit – schönste Zeit – ganz unter diesem Motto, wollten wir auch in diesem Jahr wieder die Kinder unserer Kita´s in Münster-Wolbeck mit einem kleinen Geschenk überraschen!
Gesagt getan, trafen wir uns am Montag, den 05.12.2022 um 15:00 Uhr zum großen „Eintüten“ im ZiBoMo-Museum...
Sonntags, viertel nach 9 Uhr morgens. Draußen sind es winterliche 3 Grad Celsius und im ZiBoMo-Museum auf der Neustraße geht gerade das Licht an. Kurz darauf wird draußen die Warteschlage gerade eröffnet. Es ist VVK-Start für die Zickensitzung und Bocknacht 2023. Quasi im Fünfminutentakt.....
Nach dem Ausklingen des „kleinen“ aber sehr geselligen Sessionsbeginns, stand am Folgetag, 12.11.22 bereits ab Mittag der „Karneval“ ganz groß in unseren Kalendern. Zwei Busse mit rund 100 Vollblutkarnevalisten machten sich aus Wolbeck in Richtung Münster Innenstadt auf den Weg,
Nach wochenlanger Arbeit, zwei Redaktionssitzungen, drei Kreativsitzungen und 1111 Detailabsprachen ist das Sessionsheft der KG ZiBomo nun druckfrisch auf dem Weg in die Wolbecker Haushalte.
11 Autoren, 2 Layouter, zwei Fotoshootings, 7 Fotografen (ein Profi..danke Wolfram Linke ) und 11x11...
Pünktlich zum Karnevalsauftakt werden die Aktiven der KG ZiBoMo die druckfrischen Sessionshefte an alle Wolbecker Haushalte verteilen und den Mitgliedern, die nicht ortsansässig sind, per Post zukommen lassen. Ebenso pünktlich, am 11.11. wird um 20:11 Uhr der Sessionsbeginn...
Sonntagnachmittag in der Stadthalle Hiltrup um 15:11 Uhr verteilen sich 15 junge Damen der Ü15 Tanzsportgruppe Blau-Gelb im Saal unter die 444 Gäste, um ihren Schautanz "Footloose" zu präsentieren. Mit dem Feuerwerk an Freude startet...
Gut besucht war das ZiBoMo Museum in Wolbeck in den letzten Monaten. Schon seit längerer Zeit hatten Senatssprecher Wilbernd Jäger und Mathias Bös vom Elferrat der KG Freudenthal eine Besuch im ZiBoMo Museum auf dem Zettel. Am Freitag den 14.10.22 konnte der Plan nun umgesetzt werden und...
Nach 2 Jahren konnte am Samstag den 17.09. endlich wieder unsere ZiBoMo Fahrradtour stattfinden, die in diesem Jahr von den JUKAs geplant, vorbereitet und durchgeführt wurde. Mit rund 35 Teilnehmern ging es pünktlich um 14:11 vom Wolbecker Marktplatz aus los. Der Zwischenzeitliche Regen...
Fototermin bei der KG ZiBoMo, das bedeutet immer viel Bewegung im Dorf und in der Heide. Ornat, Gardekostüme und Hüte raus, schnell noch die Schminkkästen verpackt, wo sind die Schuhe… war da ein Schlumpf? Schnell vom Museum ins Haus des Sports und zum Kostümwechsel zurück. Wer hat die Pokale noch gleich?
ZiBoMo überrascht Erstklässler mit kleinem Märchenbuch
Die ersten Tage der Eingewöhnung sind für die rund 150 Schulanfänger immer eine aufregende Zeit. Daher hat die ZiBoMo, in Absprache mit den beiden Schulleitungen, den Kindern diese Zeit auch gegönnt. Doch nun konnten die Kinder wieder überrascht...
Und wieder ist ein Jahr vergangen. Am Freitag, 26. August hieß es wieder Sachen packen und los. Um 16:30 Uhr startete der Bus mit den 66 Tänzerinnen, Trainerinnen und Betreuerinnen der Tanzsportgruppen Blau Gelb ZiBoMo in Richtung Meppen. Es war endlich wieder Zeit für das langersehnte...
Ja Sponsoring neuer Präsentationskleidung
Unser amtierende Hippenmajor Martin Graß hatte sich Großes vorgenommen und einige Sponsoren gefunden, die unsere Tanzsportgruppen dabei unterstützen möchten. Wie erfolgreich sein Arrangement war, konnten die
Oktoberfest No! TGV Go! Das Wolbecker Oktoberfest 2022 fällt leider aus, die Tanzgruppenvorstellung 2022 wird stattfinden.
Schweren Herzens müssen wir mitteilen, dass leider auch 2022 kein Wolbecker Oktoberfest unter unserer Leitung stattfinden wird. Wir haben uns in den letzten Wochen und Monaten mehr als gekümmert,
Pünktlich um 19.11 Uhr begrüßt Präsident Torsten Lauman die ca. 111 stimmberechtigten Mitglieder und einige weitere Gäste im Außenbereich des Restaurant Sültemeyer.
Er lädt die Besucher in das neu gestaltete Museum ein, nicht nur zum Testen.
Der eigentliche Höhepunkt des Abends, die Wahl
26.02.2022 – Karnevalssamstag – für unsere Tänzerinnen der Anfang einer neuen Session. Nach einer vorgezogenen Trainingspause haben sich unsere Tanzsportgruppen am Samstag zu ihrem jährlichen Eröffnungstraining getroffen. In der kommenden Session tanzen...
“Närrischer Schülerwettbewerb” der ZiBoMo für die Grundschulkinder abgeschlossen
Bereits am Freitag, dem 18.2.2022 zogen der amtierende Hippenmajor Martin II Graß sowie die Jugendhippenmajorin Rieke I Westenberg unter den Augen der Schulleitungen der Wolbecker...
Ein ZiBoMo-Wochenende ohne Event für Kinder und Familien, das darf nicht sein. So gedacht und anscheinend ganz gut gemacht. Eine Dorfrallye am ZiBo-Sonntag, und zwar für Kinder, Familien und Narren jeder Art.
Obwohl das Wetter am Sonntagmorgen alles andere als zum Strahlen war, fanden direkt zum Rallyestart um 11:11 Uhr...
Leider steht der Karneval, wieder nicht im Fokus. Erst war es der uns bekannte Virus, jetzt ist es ein ganz neuer Virus, der viel schlimmer ist.
Trotzdem hat Martin II es sich nicht nehmen lassen, mit seinem Gefolge, bestehend aus den Little Sunshines, den Abgeordneten des Vorstands, der Garde, den Jukas und dem Festausschuss...
Die KG ZiBoMo hat zwar die Pausentaste gedrückt, doch so ganz ohne Karneval ist Wolbeck eben nicht Wolbeck: Am Samstagabend drückten die Narren auf die Starttaste und luden mit jecken Sätzen, Sängern, Sensationen zum Livestream vor die heimischen Bildschirme. Rund 444 Zuschauer registrierten
Nach einem am Montag, 13.12.2021 auf unsere Imitative hin geführten Gespräch mit dem BMK, der AKG, KIG Sprakel und KGH, so wie dem am Dienstag veröffentlichen Statement des Ministerpräsidenten Wüst und dem Präsidenten Kuckelkorn (Kölner Karnevals Komitee) zur "freiwilligen" Absage von Saalveranstaltungen,
Am Vorabend des Patronatsfestes der St. Nikolausgemeinde Wolbeck wurde ein stimmungsvoller Wortgottesdienst im Schatten der St. Nikolauskirche gefeiert. Im Anschluss daran ließ es sich Martin II. Graß, amtierender Hippenmajor der ZiBoMo, nicht nehmen,
Sessionsauftakt der ZiBoMo! Nach einem langen Jahr Corona-Pause geht es endlich wieder los! Die ZiBoMo feierte am Samstag unter Einhaltung der 2G+-Regel einen sehr stimmungsvollen Sessionsauftakt. Pünktlich um 19:11 Uhr machte die ZiBoMo angeführt vom...
Ganz nach der Tradition der letzten Jahre startet der elfte im elften an der Hippenresidenz Sültemeyer. Hippensenat, Spielmannszug der freiwilligen Feuerwehr, Jukas, Vorstand, Festausschuss, Garde gut 60 Aktive der ZiBoMo trudeln so nach und...
Es ist der Vorabend zum Elften im Elften, und eine gespenstische Ruhe bei ca. 4° Celsius liegt über dem kleinen Dorf. Der erste Bodenfrost kündigt sich an. Die Eltern bringen ihre Kinder ins Bett, lassen sie noch eine Gutenachtgeschichte auf dem Smartphone streamen, und legen ihr müdes Haupt nieder
Freitag um16.11 Uhr war es wieder einmal so weit. Ordenswechsel auf dem Vordach der Hippenmajorsresidenz Sültemeyer war angesagt.
Nach 2 lagen Corona-Jahren wurden die Insignien der närrischen Macht Klaus des III gegen die des designierten Hippenmajors Martin den II.
ausgetauscht. Auch die Oden der Jugend...
Endlich wieder ein Stück Normalität, endlich wieder ein wenig Karneval. Dies waren wohl die meistgehörten Formulierungen am Sonntag, den 24. Oktober 2021 in der Stadthalle Hiltrup. Denn dort fand sie statt, die erste Tanzgruppenvorstellung seit langem, und vor allem in Präsenz. Nach einer gefühlten Ewigkeit konnten die Tänzerinnen der KG ZiBoMo endlich wieder auf einer Bühne stehen und ihrem Publikum..
Fototermin bei der KG ZiBoMo, da raschelt es im Dorfkarton, Hüte raus, schnell noch die Schminkkästen verpackt, wo sind die Schuhe… der Apfel für Schneewittchen, wer hat den noch gleich?
Das Haus des Sports ist von Drachen besetzt, entzückend süß geschminkten Drachen allerdings. Hab ich da gerade sieben Zwerge gesehen?
Am Freitag, den 3. September starteten die 54 Tänzerinnen der Tanzgruppe Blau-Gelb ZiBoMo ins jährliche Trainingslager in die Jugendherberge an der Koppelschleuse in Meppen. Auf guten Weg gebracht durch ein kleines Carepaket und motivierende Worte vom Hippenmajor Martin II. startet der Bus im 16.30 Uhr nach Kontrolle der drei GGG aller Mitfahrerinnen. Mit dem 19köpfigen Trainer- und
Am 28.08.2021 trafen sich die Senatorinnen und Senatoren der KG ZiBoMo mit ihren Partnerinnen und Partnern zum ersten Sommerfest. Unter Einhaltung der 3G-Regeln wurde im Garten von Frank I. Krause dem schlechten Wetter zum Trotz ab 16.11 uhr gefeiert. Ca. 40 Personen trafen sich und starteten mit Kaffee und Kuchen in den Nachmittag. Alle haben sich, nach der langen Lockdown-Zeit darüber gefreut einmal wieder miteinander feiern zu können.
Durch die Coronapandemie fiel im vergangen Jahr auch der alljährliche Schülerwettbewerb der KG ZiBoMo für alle Grundschulkinder anders aus. Die KG ZiBoMo startet diesen Wettbewerb zu Beginn eines jeden Jahres. Alle Grundschüler erhalten eine kleine Aufgabe in Form eines Rätsels oder dürfen kreativ zum Karneval tätig werden. Neben karnevalistischen Trostpreisen erwartet die Gewinnerkinder eines jeden Jahrganges die Mitfahrt auf einem der Umzugswagen der KG bzw. der Alten Räuber.
111 Mitglieder erfreuen sich einer außergewöhnlichen Mitgliederversammlung
Pünktlich am 14.06.2021 um 19:11 Uhr ging es los. Präsident Torsten Laumann begrüßt im Außenbereich der Hippenresidenz Sültemeyer 111 Mitglieder zu einer Mitgliederversammlung der besonderen Art. Erstmals in der Geschichte der ZiBoMo eine Mitgliederversammlung unter freien Himmel und nach einer langen Corona-Pause.
Wir haben sie gesucht und sie sind gekommen! - Am Samstag den 12. Juni 2021 war es soweit. -
Probetraining der KG ZiboMo erfolgreich mit Spaß für alle Beteiligten. 18 Mädchen im Alter von 5-11 Jahren trafen sich zum von der KG ZiBoMo ausgerufenen Probetraining. Ziel war es, tanzbegeisterte Mädchen und auch Jungen anzusprechen und für die Tanzgruppen Blau-Gelb zu gewinnen.
Am Montag, den 14. Juni findet eine Mitgliederversammlung der KG ZiBoMo statt. Je nach Corona-Regeln wird die Versammlung in der Gaststätte Sültemeyer, in dessen Außenbereich oder auf dem Gelände der Sportanlage am Brandhoveweg durchgeführt. Den dann festgelegten Ort entnehmen sie bitte den aktuellen Infos aus der Tagespresse oder unserer Internet-Auftritte.
Die Tanzgruppen der KG ZiBoMo suchen Mädchen und Jungen, die Lust auf Bewegung, Tanz und Karneval haben, um sich als Nachwuchstänzer*in zu bewerben. Wer sich angesprochen fühlt, es zumindest einmal probieren möchte und zwischen fünf und zehn Jahren alt ist, ist herzlichst zum Probetraining eingeladen.
Eine ziemlich trostlose Tanzsession ohne Auftritte und mit fast nur online-Training liegt bereits hinter unseren Tanzgruppen. Und leider gibt es trotz anfänglicher Lockerungen noch immer keine konkreten Aussichten auf mehr oder weniger „normale“ Trainingseinheiten mit Körperkontakt.
Wahrscheinlich ist auch an diesem Aschermittwoch nicht alles vorbei. Jedoch die Abgabe für unsere Mitmach-ZiBoMo-Foto-Aktion war bis Aschermittwoch befristet.
Ein ganz herzliches Dankeschön, allen Freunden der ZiBoMo dafür, dass sie uns auch in dieser außergewöhnlichen Session herzlichst begleitet und diese Aktion mitgetragen haben.
Corona hat nicht nur Auswirkungen auf uns – auch unsere Karnevalswagen sind diese Session aufgrund der Spah(n)maßnahmen in Kurzarbeit. Um dennoch nicht auf einen Rosenmontagsumzug und das damit verbundene farbenfrohe Bild am Prinzipalmarkt verzichten zu müssen, lud der BMK kurzerhand zu einem virtuellen Umzug ein.
„Hilfe, meine Kamera rostet ein“ So, oder so ähnlich war der Hilferuf von Wolfram Linke, der in seiner knapp bemessenen Freizeit dennoch immer Zeit findet, auf diversen Karnevalsveranstaltungen die besten Fotos zu schießen. Die ZiBoMo steht mit ihm in einem besonders innigen und engen Verhältnis.
Karneval fällt anders aus, und ZiBoMo macht was richtig joveles draus.
Wir verabreichen euch die ultimative Dosis ZiBoMo.
LIVE moderiert und musikalisch begleitet vom besten Karnevals DJ Westfalens:
Aaaaaaannnndreaaaaas Meinaaaaardus und Eurer KG ZiBoMo.
Nicht eine, nicht zwei, nein es gibt vierfach die volle Dröhnung ZiBoMo.
„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“, wer kennt diesen Satz nicht?
Im Zeitalter von schnellen Schnappschüssen und Hochgeschwindigkeitsbildübertagungen mag man dieses ja kaum noch glauben, aber, es ist und bleibt eine unterhaltsame Kunst.
ZiBoMo fördert nun die Kunst, sich ein „Bild“ zu machen, mit einem ganz besonderen Projekt. Wir suchen Dein oder auch gerne Euer „Bild“ der Session 20/21.
Nicht wie jedes Jahr mit dem Bus nach Meppen, sondern coronabedingt einfach mal im heimischen Wolbeck.
53 Tänzerinnen mit ihrem 17köpfigen Trainer-, Betreuer- und Nähteam absolvierten am letzten Wochenende ihr alljährliches Trainingslager. Alles war anders: Immer mindestens 1,50 Meter Abstand halten, geplantes Training im Freien und ein Gruppenfoto mit Maske. Soweit der Plan....
Dies kann jeder für sich selber entscheiden, oder aber auch bei Wikipedia nachlesen.
Wir, die ZiBoMo sieht sich jedenfalls dazugehörig und freut sich daher ungemein, ein Teil der Kulturwiesen 2020 sein zu können.
„Wer friert uns diesen Moment ein, besser kann es nicht sein
Denkt an die Tage die hinter uns liegen, wie lang' wir Freude und Tränen schon teilen
Hier geht jeder für jeden durchs Feuer, im Regen stehen wir niemals allein
Und solange unsre Herzen uns steuern, wird das auch immer so sein."*
“Am Ziegenbocksmontag sehen wir uns wieder...”, so klingt einer der ZiBoMo-Klassiker. Diesen Tag in Worte zu fassen ist einfach unmöglich, und so möchten wir dies in Form eines Kurzprogramms aus der Perspektive eines ZiBoMo Aktiven ohne Anspruch auf jegliche Vollständigkeit einmal anders gestalten.
Da kann kommen was will, am Sonntagmorgen ab 11.30 Uhr geht im direkten Anschluss zur Schlüsselübergabe, ( wo ist der Schlüssel? 😉), im Festzelt die Post ab. Ganz Wolbeck feiert zusammen beim Frühschoppen im Festzelt an der Hofstraße.
Wir können an dieser Stelle ja gerne schreiben, wie jovel und entspannt unsere Jugend einen fetzigen Jugendkarneval gefeiert hat. Das stimmt zwar vollumfänglich und es gibt auch echt keinen Grund zum Meckern, aber fragen muss nun einfach mal erlaubt sein: Wo wart Ihr in der Zeit, von Sieben bis Neune ???
Mit der Sonne um die Wette strahlen, so einfach kann man den Familienkarneval der KG ZiBoMo zusammenfassen. In Zusammenarbeit mit der AWO Wolbeck findet dieser stets am zweiten Tag des Festwochenendes im Wigbold statt.
Versprochen ist versprochen. Es war 19:11 Uhr, es war live, es war stimmungsvoll und es war sowas von in Farbe, der Hippenball im Ziegenstall, im Festzelt an der Feuerwache.
Mit DEM Sitzungshöhepunkt startete die gesamte ZiBoMo-Familie in die Festtage 2020.
Bevor die “großen” Narren feiern gehen, sind stets die “jüngsten” ZiBoMo-Freundinnen und -Freunde zusammen im Haus des Sports. Was war das für ein schönes Fest, ganz im Sinne der ZiBoMo Tradition.
In diesem Jahr bestand die Aufgabe der Schüler/innen der Grundschulen darin, ein Rebusrätsel zu lösen. Es gab zwei Schwierigkeitsstufen getrennt nach den Jahrgängen 1. und 2. sowie 3. und 4. Klassen.
Die Sieger eines jeden Jahrgangs werden während des Zibomo Umzuges auf einem der Wagen
Was die Herren in Wolbeck ja nun gerade erst noch lernen müssen, das beherrschen die Damen seit mehr als 25 Jahren. Mit Stolz und Freude durften wir in diesem Jahr einen neuen Rekord in der Teilnehmerinnenzahl von 666 fantastisch verkleideten Damen vermelden.
Es war wohl eine der passendsten Umsetzungen, frei nach dem Udo-Jürgens-Klassiker „Mit 66 Jahren“, welche die KG ZiBoMo mit 366 begeisterten Herren erstmalig in ihrer Historie zelebrierte.
Mit einer fantastischen Laser-Show startete das Programm im sehr gut gefüllten Festzelt in einen fulminanten Abend
Weihnachten im Stall
Zum traditionellen Besuch trafen sich am Samstag etliche ZiBoMo-Aktive aus Garde, Senat, Vorstand, Festausschuss, der amtierende Hippenmajor Klaus Kramer und der Jugendhippenmajor Jonas I. nebst Adjutanten in Telgte vor dem Haus unserer Ziegenhalterin Margarete Peters-Hülsmann.
Bereits um 9:00 Uhr war Torsten Laumann am Sonntag am ZiBoMo Museum und kochte den ersten Kaffee. Noch herschte...
Wo wir sind ist Wolbeck – Karnevalsauftakt der ZiBoMo - Wer konnte ahnen, dass genau das, was wir Mittags während der Prizenproklamation in Münster von allen Seiten hörten...
Der BMK lud zur Prinzenproklamation und alle kamen. Münsters „Gute Stube“ war voller Narren und es schienen immer mehr zu werden.
ZiBoMo Münster Wolbeck. Wolbecker Narren feiern den Sessionsbeginn endlich wieder auf dem Marktplatz in Wolbeck.
Unter dem gestrengen Blick von ein paar Schaulustigen wurden die Orden auf dem Dach der Hippenresidenz Sültemeyer schon mal...
Gemeinsam geht´s besser – getreu dieser Tatsache trafen sich am Dienstagabend im Restaurant „Scharfer Zahn“ die Jugend- und Tanzbeauftragten der münsterschen...
Wenn es den Titel „Das tanzende Dorf“ gäbe, wäre Wolbeck wohl Daueraspirant auf diese Auszeichnung: Was die Karnevalsgesellschaft ZiBoMo am Sonntagnachmittag im Festzelt neben der Feuerwache im Rahmen der Tanzgruppenvorstellung präsentierte, glich einem Feuerwerk der Superlative.
Ein gut gefüllter Reisebus mit prallvollem Anhänger für jede Menge Gepäck, Sporttaschen und Musikanlagen machte sich am Freitag, den 6. September auf den Weg zur Jugendherberge Koppelschleuse in Meppen. Doch bevor
„Wer von Euch kennt den Wolbecker Ziegenbock?“ mit dieser Frage begrüßten die Repräsentanten der KG ZiBoMo am Freitagmorgen alle Erstklässler in der neuen Grundschule Nord und in der Nikolaigrundschule.
Oktoberfest der ZiBoMo, die neunte Auflage, und ganz Wolbeck ist dabei! Ganz Wolbeck ? Nun ja gesehen auf die rasant steigende Einwohnerzahl in und um Wolbeck ist es statistisch gesehen so gut jeder oder jede Fünfte, aber immerhin, das kann sich doch sehen lassen.
Nach den erfolgreichen Aktionen wie dem Wolbecker Banküberfall und dem Wolbecker Boxenstopp startete der Gewerbeverein Wolbeck am 07.07. vor Thier-Hülsmann mit dem Ziegenüberfall. Die KG ZiBoMo ist natürlich auch dabei.
Die KG ZiBoMo hat einen neuen Hippenmajor: Einstimmig wählten die 100 teilnehmenden Mitglieder im Rahmen ihrer Versammlung am Montagabend (13. Mai) in der Gaststätte Sültemeyer Klaus III. Kramer – seines Zeichens Schatzmeister der ZiBoMo, zum Nachfolger von Dirk I. Mentrup.
VFL, VFL, VFL. Das Motto war klar: Susi Möllers und Christa Ebermann hatten das Outfit vom VFL Wolbeck übergeworfen und schwenkten die blau-weiße Fahne. Damit war sie eröffnet, die 25.Zickensitzung der KG ZiBoMo. 650 Damen feierten schon so richtig ab. Wieder einmal ausverkauft. Wahnsinn.
Es ist Sonntag, 11:11 Uhr. Im Klang der Glocken von St. Nikolaus hat soeben Hippenmajor Dirk der I. den Schlüssel von Wolbeck erobert. Und das bei herrlichstem Kaiserwetter.
Nach Verlesung der Bestimmungen, die fortan bis Aschermittwoch gelten sollen, geht es standesgemäß vom Ziegenbock chauffiert ins Festzelt an der Feuerwache.
Der Tag des Dirk Sonnenschein.
Gegen sechs Uhr krähte der Hahn im Kupferbrink, noch verschlafen blinzelte Dirk I. an diesem Februarmorgen aus dem Küchenfenster und schlürfte am Stimmbändertee. Die Sonne lachte ihm schon wärmend ins Gesicht und dies sollte den ganzen Tag so bleiben!
Das ZiBoMo Karnevalswochenende startete nun im dritten Jahr am Freitagabend mit dem „Hippenball im Ziegenstall“, dem großen Kostümfest der KG ZiBoMo. In den kunterbuntesten Kreationen präsentierten sich rund vierhundert bestens gelaunte Gäste im Festzelt an der Feuerwache.
Sonnenschein soweit das Auge reicht, treffender kann man den Senioren- und Familienkarneval nun wirklich nicht beschreiben, den die AWO Wolbeck gemeinsam mit der KG ZiBoMo im restlos ausverkauften Festzelt präsentierte.
Die strahlenden Gesichter bei den gut 350 Gästen übertrugen sich auf alle Künsterler*Innen auf der Bühne. Die gut dreistündige Show in der Moderationsverantwortung von ZiBoMo Präsident Torsten Laumann und AWO Vorstand Rainer Mertens zog alle Register des karnevalistischen Könnens.
In nur einer Stunde nach Ende der Nachmittagsveranstaltung drehten die fleißigen Hände des Festwirts Kühling und WOBA Musik quasi die Uhr „zurück“ und stellten um von Senioren- auf Jugendkarneval. Eine logistische Glanzleistung, und mit Unterstützung der Security, den Streetworkern, der Initiative Voll ist out und dem Team des DRK war das Festzelt pünktlich um 18:11 Uhr einsatzbereit für die wohl größte karnevalistische Brauchtumspflege in dieser Altersklasse im münsterschen Karneval.
Strahlender Sonnenschein über Wolbeck und strahlende Gesichter auf dem Schulhof. Alle Schüler der Nikolaischule in kunterbunten Kostümen, die Ziege Johanna vorweg, ein „Big“-Ben, ein ZiBoMo Wagen mit Musik, der Spielmannszug der freiwilligen Feuerwehr Wolbeck und die Happy Trumpets aus Ahlen und der Räuberwagen zum Schluss, perfekte Rahmenbedingungen für einen gelungenen Umzug.
Rückwärtsreiter für Kalle Markfort (2.v.r.): Seit vielen Jahren engagiert sich der Wolbecker im ZiBoMo-Karneval – unter anderem baute und schenkte er den Jecken das Ziegengefährt, mit dem der Hippenmajor und der Oberbürgermeister sonntags nach der Schlüsselübergabe durch den Ort fahren.
Kindergartenkarneval in Wolbeck macht einfach Spaß. Vier ortsansässigeKindergärten feierten mit Jugendhippenmajor Florian II. und Hippenmajor Dirk I. zum Beginn des ZiBoMo Wochenendes im Haus des Sports beim TV-Wolbeck ein kunterbuntes Fest. Neben den Auftritten der Tanzmariechen und der Little Sunshines glänzten vor allem die Kinder selbst mit den Auftritten, die sie zusammen mit ihren Erziehern einstudiert hatten.
Sonntagmorgen 09.00 Uhr in Wolbeck, zwei Steigerwagen, zwei Teams,
193 Schüler der Nikolaischule Wolbeck haben an dem Schüler-Wettbewerb
Strahlende Laune bei strahlender Sonne und acht Etappenziele.
Hippenmajor Dirk I Mentrup schlüpfte am Mittwoch schon einmal in sein neues Kostüm
Das muss man unserem Jugendhippenmajor Florian II Mentrup ja lassen...
Mit einer echten Premiere überraschten Wolbecks Diplom-ZiBoMologen am Wochenende
Die Tanzgruppen der KG ZiBoMo trainieren seit fast einem Jahr
Am 22. Dezember 2018 kam es zu einem tierisch vorweihnachtlichen Besuch
Ein wundervolles adventliches Flair haben gut zwanzig Vereine
Eine Woche nach Karnevalsbeginn feierte der Hippenmajor Dirk I. Mentrup
Da staunte der Bock auf dem Wolbecker Marktplatz aber nicht schlecht, als der Narrenzug zu
Ordenswechsel auf dem Vordach der Hippenmajorsresidenz in Wolbeck.
Am Freitag, den 7. September machten sich 48 Tänzerinnen, ihre Trainerinnen und Betreuerinnen der
KG ZiBoMo Wolbeck, 50 Teilnehmer geniessen das Wetter bei der Tour de Wolbeck 2018
Dirk I.Mentrup ist neuer Hippenmajor der Session 2019
Es war ein langer Anlauf bis zur Wahl des neuen Hippen- und Jugendhippenmajors. Zuerst musste im Zuge der Jahreshauptversammlung noch einiges von den knapp 80 anwesenden Mitgliedern beschlossen werden.
Sessionseröffnungstraining in Wolbeck... sie tanzen wieder... 47 Tänzerinnen auf dem Weg in die neue Session.
Wir befinden uns im Jahre 2018 n.Chr. ganz Wolbeck ist vom Winterschlaf besetzt... ganz Wolbeck? Nein! Eine von unbeugsamen Tänzern besetzte Tanzgruppe
„Wo war ich nur all die letzten Jahre ?“ Das hören wir ja eher selten, denn wenn etwas bei den ZiBoMo Freunden Bestand im Terminkalender hat, dann jawohl unser Frühschoppen.
„Wer hat an der Uhr gedreht…?“ erklingt es zum Ausmarsch der XXL-fen nach erfolgreich getanzter Zeitreise, unterstützt von dem bezaubernden „Mariechen“ Janine Schleutker.
Was für ein Fest, dem Jaguar war der Schwanz abgerissen, so wild hatte er mit dem Krokodil im Kreis getanzt, aber kein Problem, die Giraffe hatte alles dabei, um schnell zu helfen.
„Wenn im Dorf die Fähnchen hängen und der Bock wird schon verrückt…“ singt Hippenmajor Andreas II. Westenberg auch schon mal um 0900 Uhr morgens.
Hippenmajor Andreas II. Westenberg hat schon viel gesehen im Karneval. Trotzdem ist der Besuch bei den Umzugsteilnehmern kurz vor dem Ziegenbocksmontagsumzug für ihn und sein Gefolge ein absolutes Highlight der Session.
KG ZiBoMo Wolbeck, in monatelanger Teamarbeit erschufen die Klasse 6c und die Hörspiel AG des Gymnasiums Wolbeck unter der Leitung von Oliver Geister das Märchen vom Wolbecker Dorfmusikanten. Anlass für dieses Projekt war seinerzeit die Frage, warum im Herzen von Wolbeck einem Ziegenbock ein Denkmal gesetzt wurde, und das Ganze dann mit dem Karneval in Wolbeck zu tun hat.
Pünktlich um 19.11 Uhr eröffnete Präsident Torsten Laumann die „Einweisung der Wagenbauer“ im Restaurant Sültemeyer
Die wilden Damen aus Wolbeck haben es wieder einmal krachen lassen. Es war angerichtet für die größte Zickensitzung in Münster. Die Moderatorinnen Christa Ebermann und Susanne Möllers eröffneten den bunten Abend dieses mal mit Verstärkung: Zusammen mit Monika Westenberg, Elke Grass, Nicole Krause und Georg Bohmann sowie Michael Ebermann boten sie eine großartige ABBA-Tanzperformance.
Der Hippenmajor Andreas II. und seine Jugendhippenmajorin Leah I. mit ihren Adjutanten besuchten kurz vor dem 3. Advent am Samstag dem 16.12.17 die Tanzgruppen beim Training, um schon einmal ein Auge auf den wohl beeindruckendsten Tanz, den Marschblock zu werfen.
Am Samstagabend zogen die Aktiven der ZiBoMo pünktlich um 20:11 Uhr unter musikalischer Begleitung vom Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Wolbeck in die...
Unter Leitung des Senatssprechers Wilbernd Jäger trafen sich am Freitagabend Aktive der ZiBoMo, der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Wolbeck und Wolbecker Jecken
Die Orden von Andreas II. und Leah I. kündigen es an: Die 5. Jahreszeit
Von Ambrosia, Regenbogen und Trollen... Die Tanzgruppenvorstellung verzaubert über 600 Besucher...
Nähen im Akkord, Grillen "all in" und reichlich Tanzen... Fit für die Session.
35 ZiBoMo-Aktive auf der jährlichen Tour de Wolbeck. Mit der Leeze übers Pättken.
{gallery}kurzmeldungen/2017/_05/mgv,fileinfo=1,single=web1kl.jpg,single_gallery=1,salign=left{/gallery}
Jugenhippenmajorin wird Leah Westenberg.
{gallery}kurzmeldungen/2017/_03/_25,fileinfo=1,single=Sessionseroeffnungstraining_11_1022.jpg,single_gallery=1,salign=left{/gallery}
XXL-fen und Tanzgruppen der ZiBoMo beim gemeinsamen Training.
{gallery}kurzmeldungen/2017/_02/kiumz,fileinfo=1,single=2017_Kinderumzug_000.jpg,single_gallery=1,salign=left{/gallery}
Umzug schon fast wie bei den Großen, erste Wagen rollen mit!
{gallery}kurzmeldungen/2017/_02/hipba,fileinfo=1,single=hippenball01.jpg,single_gallery=1,salign=left{/gallery}
Neues Bühnenkonzept mit einer zusätzlichen Tanz- und Bühnenfläche mitten im Publikum.
{gallery}kurzmeldungen/2017/_02/kita,fileinfo=1,single=kita05.jpg,single_gallery=1,salign=left{/gallery}
Kindergartenkarneval im Haus des Sports
{gallery}kurzmeldungen/2017/_02/frueh,fileinfo=1,single=Fruehschoppen003.jpg,single_gallery=1,salign=left{/gallery}
Fast den Boden unter den Füßen verloren...
{gallery}kurzmeldungen/2017/_02/wabau,fileinfo=1,single=wabau32.JPG,single_gallery=1,salign=left{/gallery}
Die Vorbereitungen der Umzugsteilnehmer laufen..
{gallery}kurzmeldungen/2017/_02/berke,fileinfo=1,single=berk09.JPG,single_gallery=1,salign=left{/gallery}
Vier Kinder der Nikolaischule fahren mit...
{gallery}kurzmeldungen/2017/_02/ew,gap_v=10,fileinfo=1,single=ew1.JPG,single_gallery=1,salign=left{/gallery}
Sicherheit geht vor, auch beim Karneval!
{gallery}kurzmeldungen/2017/_02/zick,fileinfo=1,single=zick02.jpg,single_gallery=1,salign=left{/gallery}
oh Mann...
{gallery}kurzmeldungen/2017/_01/dipl,fileinfo=1,single=Dipl-Zib2.jpg,single_gallery=1,salign=left{/gallery}
Elfeinhalb Fragen bis zum Glück...
{gallery}kurzmeldungen/2016/_12/weima,fileinfo=1,single=weihma1.jpg,single_gallery=1,salign=left{/gallery}
Hippenmajorin flirtet mit Nikolaus auf dem Wolbecker Weihnachtsmarkt...
{gallery}kurzmeldungen/2016/_11/um,gap_v=-40,fileinfo=1,single=bo01.JPG,single_gallery=1,salign=left{/gallery}
"Oh wie schön, dass ihr alle hier seid"
{gallery}kurzmeldungen/2016/_11/auf,gap_v=0,fileinfo=1,single=auf01.JPG,single_gallery=1,salign=left{/gallery}In der prall gefüllten Hippenmajorsresidenz ging es hoch her am Samstagabend. Karnevalsauftakt stand auf dem Programm. Moderiert wurde das kleine aber umso feinere Programm von Thomas Deipenbrock und Torsten Laumann die gekonnt durch den Abend führten.
Pünktlich um 20.11 Uhr marschierten die Aktiven der ZiBoMo mit musikalischer Begleitung durch den Spielmannszug unter Leitung von Stabführer Karlo Stening in das Restaurasnt Sültemeyer ein. Unfassbar wie viele Menschen auf diese Bühne passten.
Hippenmajor Frank I. und Tochter Julia I. nutzen die „letzte“ Gelegenheit und bedankte sich bei all denen, die sie in ihrer wundervollen Session unterstützt hatten. „Ihr alle hier und all die vielen Helfer da draußen habt das möglich gemacht! Das macht die ZiBoMo aus, ihr seid ZiBoMo!“ rief Frank I. den Anwesenden zu.
Zeit für die Übergabe der Insignien an Hippenmajorin und Jugendhippenmajorin, die kaum Eingekleidet sofort mit frechen und nachdenklichen Reden und großartigen Liedern für Stimmung sorgten. Mit viel Feingefühl gelang Beate I. aber auch die Überleitung zu einer Schweigeminute für den tödlich verunglückten Stadtjugendprinzen 2011 Pascual Krimphoff. Gleich zwei Sessionshits schmetterte Beate I, unter Begleitung von ihren Adjutanten, Garde, Festausschuß, Jukas und weiteren Aktiven und brachte den ganzen Saal zum Mitsingen. Wolbecks Liebe ist die Ziege… Wolbeck immer lacht…!
Frank der I. wurde vom Senatssprecher Wilbernd Jäger in den Senat aufgenommen und Beate I. verteilte mit Kristin I. an die Anwesenden Freunde, Karnevalisten und Aktiven ihr Sessionsorden, bis schließlich die Prinzenfanfare den Einzug des Stadtprinzen Ingo I. ankündigte, der mit Prinzengarde und Stadtwache die Bühne fast zum Bersten brachte. Auch der Prinz hatte neben seinen Grüßen zwei Lieder im Gepäck die er dem fröhlich mitsingenden Publikum präsentierte.
Aber es wurde natürlich nicht nur gesungen, die Tanzgruppen der KG ZiBoMo gaben dem Programm erst den Glanz den es insgesamt ausstrahlte. Die Tanzmariechen, die Gruppe Blau Gelb und die Gruppe der Teens präsentierten ihre Gardetänze gekonnt und trotz reichlich Anstrengung immer mit einem Lachen im Gesicht, „karnevalistischen Tanzsport vom allerfeinsten“ rief Präsident Torsten Laumann vor Begeisterung ins Mikrofon und auch die Little Sunshines machten ihrem Gruppennamen wieder mal alle Ehre. Was Trainerin Anjela Schulz mit ihren jungen Tänzerinnen auf die Bühne zaubert ist einfach traumhaft. Frech, selbstbewusst und fast schon professionell präsentierten die sechs bis zehnjährigen auf der Bühne ihren Showtanz vor einem völlig faszinierten Publikum.
Ab 22.11 Uhr war dann endgültig Party angesagt, Nikolas nahm das Publikum mit auf Tanzkurs. Schon nach den ersten Liedern hielt es kaum noch jemand auf den Stühlen und die Karnevalisten tanzten fröhlich in den Abend.
{gallery}kurzmeldungen/2016/_11/ord,gap_v=0,fileinfo=1,single=or1.jpg,single_gallery=1,salign=left{/gallery}
Am 06.11. kam es zum ersten karnevalistischen Machtwechsel noch vor dem eigentlichen Karnevalsbeginn. Hausherr Frank I. Krause mit Tochter Julia I. mussten das Vordach ihrer Residenz räumen.
Platz machen für die Orden von Hippenmajorin der Session 2017 Beate I. und Jugendhippenmajorin Kristin I. war angesagt.
Bei gutem Wetter und mit guter Laune legten die Hippenmajorin und ihre beiden Adjutanten Martin Niesse und Olaf Schulte sowie Jugendhippenmajorin Kristin I. mit Adjutant Falk Westenberg selbst mit Hand an und die Aufgabe wurde mit gekonnter Unterstützung von Garde, Senat und den Aktiven entspannt bewältigt.
Beate und Kristin konnten sich noch vor Einbruch der Dunkelheit von der ordnungsgemäßen Installation ihrer Orden überzeugen und strahlten vor Vorfreude.
Der 11.11.2016 kann kommen!
{gallery}kurzmeldungen/2016/_11/bock,gap_v=-20,fileinfo=1,single=bb14.jpg,single_gallery=1,salign=left{/gallery}Die bereits vor einigen Tagen ausgewechselten Orden auf dem Vordach des Restaurants Sültemeier, der Residenz der Hippenmajorin Beate I. kündigten es schon an, die fünfte Jahreszeit beginnt bald.
Am 11.11 war es dann endlich so weit. Um 20.11 Uhr eröffnte Beate I. feierlich am Wolbecker Marktplatz hoch oben auf dem Ziegenbocksdenkmal ihre Session und wünschte allen Karnevalisten, Narren und Jecken eine wunderschöne Karnevalszeit, ganz nach ihrem Motto: „Mit Herz und Fröhlichkeit durch Wolbecks fünfte Jahreszeit.
Zuvor wurden der alte und neue „Ziegenchef“ unter musikalischer Begleitung des Spielanzuges der freiwilligen Feuerwehr jeweils von zuhause abgeholt. Gemeinsam marschierten sie dann zum Marktplatz, wo Senatssprecher Wilbernd Jäger sie feierlich begrüßte und mit Aktiven und allen anwesenden Karnevalisten den verstorbenen Hippenmajoren mit einer Schweigeminute am mit Blumen geschmückten und herausgeputzten Denkmal gedachten. Der Tradition folgend bestiegen dann der noch amtierende Hippenmajor Frank I. und die neue Hippenmajorin Beate I. das Denkmal.
Frank I. bedankte sich für seine Session und wünschte Beate I. für ihre kommende Session bei einer Flasche Bockbier alles Gute. Beate I. eröffnete die Session mit einem dreifach kräftigem Hipp-Hipp! Meck-Meck!
Stimmgewaltig wurde zum Schluss noch das ZiBoMo Lied geschmettert und mit Beates letztem schallenden Hipp-Hipp! Meck-Meck! machte sich die Narrenschar auf zur Residenz, um den Karnevalsbeginn zu feiern.
Leider nicht dabei sein konnte an diesem Abend Beates Adjutant Martin Nieße, der sich einige Tage zuvor bei einem Treppensturz verletzt hatte. Von allen Karnevalisten: "Gute Besserung Martin!"
{gallery}kurzmeldungen/2016/_10/tgv,gap_v=10,fileinfo=1,single=tgv01.JPG,single_gallery=1,salign=left{/gallery}Die Tanzgruppenvorstellung ist längst fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der mehr als 600 karnevalbegeisterten Zuschauer im Festzelt. Sie ist ein wahrer Publikumsmagnet am Sonntagnachmittag in Wolbeck.
Das liegt zuallererst an dem exzellenten Programm, welches die Tanzgruppen jährlich unter der Leitung der Vizepräsidentin und Jugendbeauftragten Christa Ebermann bis kurz vor Sessionsbeginn auf die Beine stellen und dem Publikum präsentieren. Natürlich aber auch an all den helfenden Händen, die so eine Veranstaltung erst möglich machen. Tombola, Cafeteria, schminken, Zöpfe flechten, Fahrdienst, Requisite, Bühnenbild, Kasse, Kuchen backen, trösten, schnell noch was annähen, Geschirr spülen, Tische schleppen… es gibt immer was zu tun. Ob Eltern, Freunde, Großeltern, Jukas, Garde, Festausschuss, Vorstand, Trainer, Betreuer oder Moderator alle packen einfach und mit Freude mit an. Davon lebt diese Veranstaltung und das Gefühl hier gemeinsam etwas Großartiges zu schaffen, ist im Zelt spürbar.
Die Gardetänze der Little Sunshines, der Teens, der Blau-Gelben und der Tanzmariechen sind karnevalistischer Tanzsport vom Feinsten, und werden mit strahlenden Gesichtern präsentiert. Nur kritisch hinschauende Trainerinnen entdecken noch ein paar Feinabstimmungsdetails.
Die Showtänze sind der Hammer! Die Little Sunshines tanzen „Tabaluga, eine Freundschaft fürs Leben“, die Teeens zeigen „The world of Super Mario“ und Blau-Gelb schwebt „Ein Entlein im Schatten der Schwäne“. Einer schöner als der Nächste, grundverschieden und doch mit so viel Liebe zum Detail. Unglaubliche Kostüme und Tänzerinnen die den Figuren Leben einzuhauchen scheinen. Gestik und Mimik der Tänzerinnen und die Choreografie der Tänze sind harmonisch und es macht einfach Spaß zuzusehen.
Hiervon überzeugten sich auch Hippenmajorin Beate I. Fischer, Stadtprinz Ingo I. Veltmann sowie das Stadtjugendprinzenpaar Lena Dülberg und Tobias Tarp mit ihren Adjutanten und Gefolge. Sichtlich zufrieden baten die Moderatoren Sascha Schappman und Präsident Torsten Laumann die zusammen mit Christa Ebermann durch das Programm geführt hatten alle Tänzerinnen und Trainer und Betreuer am Ende der Veranstaltung noch einmal auf die Bühne und dankten ihnen für ihre Leistung. Der tosende Applaus für die 54 Tänzerinnen unterstreicht: Die Tanzgruppen sind bereit für die Session 2016/2017! Der 11.11. kann kommen.
{gallery}kurzmeldungen/2016/_07/foe,gap_v=20,fileinfo=1,single=foe01.JPG,single_gallery=1,salign=left{/gallery}Bei strahlendem Sommerwetter trafen sich am Sonntagvormittag die Förderer unseres ZiBoMo Museums um sich den Tätigkeitsbericht von Wilbernd Jäger und Walter Laumann anzuhören, sowie das neue Mitglied Beate Fischer in den Förderkreis des Museums aufzunehmen.
„Der Umbau im unteren Teil des Museums ist nun abgeschlossen“, sagte Wilbernd Jäger und bedankte sich besonders für die Unterstützung durch die Sparkasse Münster-Ost. „Im oberen Teil des Museums soll eine „Wolbecker Stube“ entstehen, hierbei unterstützen vor allem die Garde und die vereinigte Volksbank. Unter dem Dachgeschoss soll der Platz für die Tanzgruppen erweitert werden, deshalb wird eine Vielzahl von Material in den noch auszubauenden Keller umgelagert werden müssen.“ Es bleibe also noch viel zu tun und es werden Kosten entstehen aber schon jetzt ist eine Menge erreicht und das Museum kann sich wirklich sehen lassen.
Dies alles ist nur möglich, weil das Museum einen Förderkreis hat. Mitglieder werden gesucht und sind herzlich im Förderkreis willkommen. Sie haben Interesse? - Dann melden sie sich doch bitte einfach bei der Museumsleitung.
In einer kurzen Zeremonie wurde zum Abschluss des Berichts die designierte Hippenmajorin Beate Fischer als neues Mitglied zur Ehrenziege des Museums ernannt und mit dem Sticker des Förderkreises ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch.
Gut versorgt durch die schick in blau-gelb gekleideten Museumsdamen Eva Jäger und Brunhilde Laumann verbrachten die Förderer einen ausgelassenen Vormittag im ZiBoMo Museum an der Neustraße.
{gallery}kurzmeldungen/2016/_06/tgfahr,gap_v=50,fileinfo=1,single=fahr01.jpg,single_gallery=1,salign=left{/gallery}Ein wunderschönes Sommerfest konnten alle Mitglieder der ZiBoMo-Tanzgruppen am Samstag, den 04.06.2016 erleben. Bei herrlichstem Sonnenschein starteten gut 50 Teilnehmer am Marktplatz Wolbeck zu einer kleinen Fahrradrallye, bei der in den Pausen Wett- und Geschicklichkeitsspiele stattfanden. Der letzte und längste Streckenabschnitt führte dann zum Hof Kuhlenkötter, auf dem das eigentliche Fest starten konnte.
Das Orga-Team mit Nicole Kuhlenkötter, Melly Krausa und Anjela Schulz hatten ganze Arbeit geleistet, und alles wunderschön hergerichtet. Das besondere Highlight war ein 5 x 5 Meter großer Pool, welcher aus Strohballen und Folie selbst gebaut worden war. Schon vor Tagen war dieser mit Wasser gefüllt worden, so dass es sich bei den hohen Temperaturen bereits gut erwärmt hatte. Besonders die Little Sunshines hüpften gleich in ihre Badesachen und dann in den Pool.
Für die Gruppen Teens und Blau-Gelb schien das Slackline-Balancierseil, welches zwischen zwei dicken Bäumen gespannt war etwas interessanter, doch auch der Pool zog sie immer wieder an. So trug auch das Hineinschubsen der Jugendbeauftragten Christa Ebermann zur allgemeinen Erheiterung bei. Wenn die eifrigen Planscherinnen nicht durch den Grillwürstchengeruch Hunger bekommen hätten, wären sie sicher bis zum Ende der Feier darin geblieben. Doch zum Essen wurde der Pool geschlossen, und alle genossen Grillwürstchen mit Brötchen und vom Team zubereitete Salate und konnten sich austauschen. Denn genau das war der Grundgedanke dieses Sommerfestes.
Alle Gruppen, mit den neuen Tänzerinnen, denen, welche die Gruppe gewechselt haben und auch mit denen, die die Tanzgruppen verlassen haben, sollten ausgiebig miteinander reden, toben und Spaß haben. Dieser Wunsch ist am Samstag zu 100 % aufgegangen und schreit nach Wiederholung. Der Dank gilt dem Orga-Team, allen Helfern und allen Teilnehmern, die diese Feier so schön gemacht haben.
Radtour der KG ZiBoMo Münster Wolbeck
{gallery}kurzmeldungen/2016/_07/fahr,gap_v=10,fileinfo=1,single=fahr02.JPG,single_gallery=1,salign=left{/gallery}Am Samstag stand die alljährliche Radtour der ZiBoMo an. Am Ziegenbocksdenkmal in Wolbeck starteten pünktlich um 14:11 Uhr mehr als 70 ZiBoMo-Aktive bei unerwartet trockenem Wetter zu einer ca. 25 Kilometer lange Radtour.
Die Organisatoren der Garde führten die Teilnehmer über Wald- und Wiesenwege und somit sicher zum Zwischenstopp, am Pängelantonmuseum. Hier hatten ein paar fleißige Hände unserer Narrenfreunde von der KG Pängelanton im und vor dem Museum alles sehr schön hergerichtet, sodass wir im Schatten der Lok unsere wohlverdiente Kaffeepause verbringen konnten. Nach dieser ausgedehnten Pause ging es wieder auf die Räder und damit in Richtung Wolbeck. Auf dieser letzten Etappe fuhr die Gruppe den Regenwolken quasi vorweg.
Das Timing war kaum zu toppen, denn kaum am Ziel für den abendlichen Ausklang angekommen, fing es gewaltig an zu regnen. Aber auch hier, bei unserem noch amtierenden Hippenmajor Frank Krause und seiner Familie war alles bestens vorbereitet. Im Garten stand ein großes Partyzelt, wo alle Platz fanden und später sogar das packende Deutschlandspiel auf einer Leinwand verfolgen konnten. Vor dem dann stattfindenden Fußballkrimi stärkten sich alle am üppigem Grill- und Salatbuffet, nahmen das ein oder andere kühle Getränk zu sich und erlebten einen rundum schönen Abend.
KG ZiBoMo Münster Wolbeck, Mitgliederversammlung mit Vorstandwahlen und Wahl des Hippenmajors 2017.
{gallery}kurzmeldungen/2016/_05/mgv,fileinfo=1,single=mgv4.JPG,single_gallery=1,salign=left{/gallery}Pünktlich um 20.11 Uhr begrüßt Präsident Torsten Lauman die 106 stimmberechtigten Mitglieder und einige weitere Gäste im Restaurant Sültemeyer. Gewohnt gelassen führt er durch die Tagesordnung, bis zum eigentlichen Höhepunkt der Veranstaltung, der Wahl des Hippenmajors 2017.
Die Mitgliederversammlung wählt die vor Freude strahlende Beate Fischer zur Hippenmajorin 2017, ihr Motto: "Mit Herz und Fröhlichkeit durch Wolbecks fünfte Jahreszeit!"
Ihre Adjutanten sind Martin Nieße und Olaf Schulte beide schon mit blau-gelben Socken in den jecken Startlöchern. Jugendhippenmajorin wird Kristin Steinbrede, ihr Adjutant ist Falk Westenberg.
Zuvor meldet Schatzmeister Klaus Kramer ein Plus in der Kasse, der Fachausschuss Museum steigende Besucherzahlen und Geschäftsführer Michael Breuer die terminliche Umgestaltung des ZiBoMo-Wochenendes. Die große Kostümgala wird erstmalig auf den Freitag gelegt, dies soll das ganze Wochenende etwas entzerren. Auf jeden Fall wird es ein super Programm geben und es wird ordentlich gefeiert.
Der Tagesordnungspunkt Vorstandswahlen endet mit folgenden Ergebnis:
Präsident Torsten Laumann wird im Amt bestätigt. Vizepräsidentin und Jugendbeauftragte Christa Ebermann, Vizepräsident "Deipi" Thomas Deipenbrock, Schatzmeister Klaus Kramer, stv. Schatzmeister Thomas Steinbrede, Geschäftsführer Michael Breuer, stv. Geschäftsführer Andre Bergers, Schriftführerin Susanne Möllers und stv. Schriftführerin Sabine Schulte, Beisitzer Martin Nieße und Matthias Schlüter, Fachausschuss Museum Wilbernd Jäger und Walter Laumann.
Leiter des Festauschusses ist Andreas Masjoshusmann, Gardehauptmann ist Thomas Steinbrede, Senatssprecher ist Wilbernd Jäger.
Mini-Ziege Johanna mit Julia I.und Kapellmeister Karlo Stening mit seinen lammfrommen Schäfchen vorweg, gefolgt von einem gut organisierten Getümmel von Grundschülern mit ihren Lehrern. Der Kinderumzug der ZiBoMo und der Nikolaischule hat nicht an Schwung verloren, immer mehr Schaulustige begleiten und bestaunen den stetig auch um Wagen wachsenden Kinderumzug der sich ab 10.49 Uhr durch Wolbeck schlängelte.
Die meisten Kinder sind allerdings zu Fuß unterwegs und werfen ihre Kamelle. Bevor es losging wurde das Karnevalslied der Nikolaischule zusammen mit Jan Schabacker geschmettert und dann ging es ab durch den Wigbold. Schulleiter Martin Nielebock und seine Stellvertreterin Mechthilde Ludwig als Schokoriegel und Milchglas verkleidet mittendrin in der bunten Mischung aus Kostümen. Der Nieselregen? Pfeif drauf! Karneval ist einmal im Jahr….
{gallery}kurzmeldungen/2016/_01/frueh,gap_v=0,fileinfo=1,single=frueh1.JPG,single_gallery=1,salign=left{/gallery}Wenn am Morgen der Hippenmajor mit frisch erobertem Schlüssel von der Bezirksregierung seinen „Regierungsbezirk“ Festzelt betritt, ist dies der Startschuss für eine der schönsten Partys des Jahres.
Hier trifft man sich, hier darf man sein, das Festzelt ist brechend voll und viele Menschen in Kostümen läuteten das Karnevalswochenende noch einmal richtig ein. Das kurzweilige und abwechslungsreiche Programm konnte sich sehen lassen und die Jecken kamen schnell auf Betriebstemperatur. Kein Wunder, sind doch beide Sessions-Songs von Hippenmajor Frank I. längst Ohrwürmer. Der Wigbold brennt!
Super Stimmung und wieder super Programm, mit ausschließlich Wolbecker Eigengewächsen. Nach dem fulminanten Auftakt mit dem Marschblock der Tanzgruppe Blau Gelb folgen die glänzend getanzten Showtänze der Little Sunshines, der Teens und der Gruppe Blau Gelb sowie des Männerballetts XXL-fen im Wechsel mit den Gesangseinlagen. Dem zu Beginn noch ruhigeren Gesang mit sanfteren Tönen von der stimmgewaltigen Wolbeckerin Susanne Bergers folgte die Wolbecker Ziegenbockrock Band Cherry-T um Christian Wolbeck und Jan Schabacker die den Laden schon mal richtig anheizten, bis zum Schluss der toll aufgelegte Nikolas alias Klaus Gerdes das Festzelt endgültig auf Kurs Partylaune steuerte.
Partyalarm! Alle Bilder...
KG ZiBoMo Münster Wolbeck, kein Regen, 11 Grad Celsius, Feuerteufel, Sahneschnitten, Vogelscheuchen, Cadillac, fliegende Teppiche, Rentiere, Pinguine, Fillipferdefeen, ein Regenbogen, Eisbären, Rock 'n Roller, Ladykracher Engel, Dschungeltiere, Krümelmonster, Hippies, Hippencorps... wie cool ist das denn? Guck mal.. da steht 'ne Zeitung.. schau mal da..
{gallery}kurzmeldungen/2016/_02/umz,gap_v=-30,single=_DSC2433.JPG,single_gallery=1,salign=left{/gallery}„Wart mal ab, das reißt noch auf“, Zuversicht ist alles und Margarete Peters-Hülsmann, die mit Bock Johannes an der Spitze des 65 Wagen und Fußgruppen umfassenden ZiBoMo Umzugs ging, nahm selbst das Wetter mit Humor. Das Wetter verstand Spaß und blieb den Wolbecker Narren wohl gesonnen. Nach WN, Polizei oder Präsidiumsangaben waren zwischen 9999 und 10000 Besucher auf den Straßen. Unzählige kleinere und größere Partys in den anliegenden Wohnungen nicht mitgezählt.
Allen Besuchern und Teilnehmer bot sich ein Motto gerechtes Bild: „Megabunt und Farbenfroh, so feiert Wolbeck ZiBoMo“ ist das das vorgegebene Motto von Frank I. Krause, der den Umzug zu Fuß, auf seinem und auf anderen Wagen begleitete. „Der Mann ist einfach überall“ stöhnte Adjutant Andreas Westenberg und hechtet mit dem Zepter seinem Hippenmajor hinterher.
Ob der rote Cadillac, der dem Film Grease alle Ehre gemacht hätte, die fliegende Teppiche, Abgasverströmende Embleme deutscher Automobilhersteller, die Wanderzellen, die Musikkapellen, BMW, Putzhilfen oder die schrill pinken Sahnetörtchen alle, wirklich alle Wagen und Fußgruppen waren Hingucker. Was die Wagenbauer und Fußgruppen in Wolbeck an Kreativität und Einfallsreichtum bieten ist spitzenklasse, da macht es Spaß zuzusehen.
Immer mehr Gruppen gehen nicht einfach nur im Umzug mit, sondern bieten an der ein oder anderen Stelle des Umzugs lustige einstudierte Choreografien an, die vom Publikum begeistert aufgenommen werden. Vor dem ZiBoMo Museum moderiert Senatssprecher Wilbert Jäger den vorbeiziehenden Zug, er kennt jeden Wagen und 99% der Umzugsteilnehmer und diese überschütteten ihn mit Wurfgut, zum Glück standen hier auch viele Kinder, sodass viele kleine Hände alles zügig wieder einsammelten.
Der Zug endete vor dem großen Festzelt an der Feuerwache, wo im Anschluss über 2000 Umzugsteilnehmer noch bis 23.00 Uhr ausgelassen, friedlich und fröhlich weiterfeierten.
Nur der letzte Wagen des Umzugs, der sogenannte Besenwagen (AWM) im leuchtend orange fuhr noch bis 21.00 Uhr weiter, um all den Müll von den Straßen zu fegen, kein leichtes Spiel bei dem Wind und trotzdem geschafft! Das Rote Kreuz, die Polizei und die Security begleiteten die Veranstaltung vom Kinderumzug bis zum Ende der Zeltveranstaltung, Fazit: Keine besonderen Vorkommnisse! Dann eben vielen Dank an alle Helfer, dass sie all die kleinen Vorkommnisse so hilfsbereit und freundlich gelöst haben!
Das der Hippenmajor mit seiner Garde in der ehemaligen Bezirksregierung auf der Suche nach dem goldenen Schlüssel der Macht noch schlafende Beamte in Schränken gefunden haben soll bleibt vorerst ein Gerücht. Fakt war aber, dass die einstigen Hausherren angeführt von OB Markus Lewe es auch dieses Jahr nicht verhindern konnten, dass die Narren das Ruder in Wolbeck übernahmen.
Keine fünf Minuten dauerte es, bis Frank I. mit Tochter Julia I. den Schlüssel im Griff hatten und ihn stolz vom Balkon den unten warteten Jecken präsentieren konnten. Bernhard I. Stadtprinz von Münster konnte sich schon einmal ansehen, wie das gemacht wird!
Frank I. verlass ohne langes Zögern aus seiner Bulle die Regierungserklärung für die tollen Tage in Wolbeck und machte sich im Anschluss mit dem Oberbürgermeister auf zum karnevalistischen Frühschoppen im Festzelt wo ihn etwa 1500 Narren schon sehnlichst erwarteten. Nicht ganz stilecht waren dieses Jahr die Zugtiere des Ziegenwagens. Johannes der Bock, frisch aus der Reha zurück, hatte noch etwas entkräftet die lästige Arbeit des Wagenziehens an zwei kräftige Herren der Wolbecker Jungkarnevalisten übergeben. Die stanken zwar nicht so sehr nach Ziege, machten ihre Sache aber mindestens ebenso gut.
{gallery}joomgallery/originals/2010-2019_57/2016_64/16_01_schluesseluebergabe_72,fileinfo=1,turbo=1,word=Alle Bilder...{/gallery}
{gallery}kurzmeldungen/2016/_01/gala,gap_v=20,fileinfo=1,single=gala1.jpg,single_gallery=1,salign=left{/gallery}
Die große ZiBoMo Gala war schon immer etwas Besonderes.
Sie findet im Zelt statt, sie präsentiert ortsbekannte und überregionale Künstler, sie ist ein Gemisch aus Ornat und liebevoll gestalteten Kostümen im Publikum sowie auf der Bühne und sie ist schon immer eins gewesen, das Aushängeschild der Gesellschafft.
Hippenmajor Frank I. Krause, seine Adjutanten Horst-Karl Beitelhoff und Andreas Westenberg, Jugendhippenmajorin Julia I. und deren Gefolge haben ein tolles Gefühl für Partylaune, wo sie sind ist vorn, wer nicht mitmacht ist selber schuld und Singen können sie auch noch. Der Wigbold brennt mit Luftgitarre!
Präsident Torsten Laumann spricht zurecht von Stolz, wenn er den Auftritt der ZiBoMo Tanzgruppen mit ihrem Marschblocks versucht in Worte zu fassen. Was die 34 Tänzerinnen auf der Bühne präsentieren nennt er Gardetanz in Perfektion. Recht hat er, und doch ist es viel mehr, sieht man all die Stunden die Tänzerinnen, Trainer, Betreuer und Eltern investieren um dies zu ermöglichen. Es ist Leidenschaft für bodenständigen Karneval, es ist Kultur und Tradition die in Wolbeck gelebt wird. Oberbürgermeister Markus Lewe hatte am Nachmittag während des Seniorenkarnevals noch genau dies angesprochen.
Das Programm das Geschäftsführer Michael Breuer zusammengestellt hatte, traf den Nerv des Publikums, Dirk Elfgen nahm die Anwesenden geschmeidig mit in die Partystimmung, das Tanzcorps Bechem warf seine Mariechen bis an die Zeltdecke und die akrobatische Choreografie der Rheinischen Tanztruppe ließ manchen Zuschauer vor Ehrfurcht erstarren. Die Teens und die Blau-Gelben und die XXL-fen präsentierten ihre fantastischen Showtänze bis schließlich die Cölsche Coverband den Abend mit Schwung ausklingen ließ.
Das Publikum hatte dieses Jahr vom ersten Moment an Lust zu feiern und so wurde mit Stadtprinzen Bernard I. und dem Jugendprinzenpaar Jule I. und Leon I. ausgelassen gesungen und getanzt. Ein rundum gelungener Abend, herzlichen Dank an alle Aktiven!
{gallery}kurzmeldungen/2016/_01/sen,gap_v=-90,fileinfo=1,single=sen05.JPG,single_gallery=1,salign=left{/gallery}Markus Lewe unplugged, das gibt es nur in Wolbeck! Der Familienkarneval hatte noch gar nicht richtig begonnen, da hatte das Programm schon sein erstes Highlight.
Nach seinen Grußworten, die dazu aufforderten, seine Traditionen und Kultur zu leben und auch zu zeigen, liess der Oberbürgermeister Taten folgen. Ohne musikalische Begleitung sang er auf der Bühne des mit rund 500 Gästen gefüllten Festzelts an der Feuerwache live ein Lied, welches schon vor 80 Jahren bei Pinkus Müller zu hören gewesen sein soll. „Jan (van Leiden) komm kiddel me“ und jetzt alle!... Klasse!
Mit guter Stimmung ging es dann Schlag auf Schlag weiter im abwechslungsreichem Programm aus Tanz, Gesang und Unterhaltung, welches von Marlene Benter Camen und Torsten Laumann moderiert wurde.
Bauchredner Micha mit dem ältesten Mann der Welt, dessen Navi am Friedhof immer meldet, Ziel erreicht oder die ZiBoMo Tanzgruppen mit ihrem überwältigenden Marschblock und den bezaubernden Showtänzen der Little Sunshines, sowie die Teens waren ein buntes und kurzweiliges Stelldichein. Die KfD Wolbeck begeisterten mit den hinreißenden Hupfdohlen als Charly Chaplin Doubles und die KfD Everswinkel als Männerberater. Die Silvanas brachten mit ihrer Musik und ihrem Gesang die ersten Tänzer auf die Bühne, die nur noch für das Männerballett XXL-fen noch einmal ein bisschen Platz machen mussten, bis Susan Kent mit ihrer One Woman Show die Bühne zur Party machte.
Ein tolles Programm, mit Spaß für die ganze Familie, bei dem auch der Prinz und das Jugendprinzenpaar der Stadt Münster nicht fehlten und mit ihren Beiträgen für ordentlich Stimmung im Zelt sorgten.
Horst-Herbert Camen und Marlene Benter-Camen geben nach 10 erfolgreichen Jahren nun die Organisation dieses Event ab, die von Rainer Mertens im nächsten Jahr übernommen werden wird.
Vielen Dank für Eure tolle Arbeit!
{gallery}joomgallery/originals/2010-2019_57/2016_64/16_01_besuch_wagenbauer_67,gap_v=-50,fileinfo=1,single=besuch_wagenbauer_2016_1_20160304_1370480937.jpg,single_gallery=1,salign=left,turbo=1{/gallery}Der Besuch des Hippenmajors bei Fußgruppen und Wagenbauern gehört zur guten Tradition der ZiBoMo und ist für alle „Mitreisenden“ immer wieder ein pures Vergnügen. Die Wolbecker Jecken sind bekannt für ihre kreativen Ideen und die vielen Farbenfrohen Wagen und Kostüme passen perfekt zum Motto von Hippenmajor Frank I. der zusammen mit seiner Tochter Jugendhippenmajorin Julia I. heute 11 Stationen auf dem von Gattin Nicol erstellten Besuchsplan hatte.
Pünktlich um 10.00 gab Frank I. den Startschuss zur Tour de Wagenbau 2016. Hinten an seinem Wagen den mit Ziege und Orden verzierten Anhänger auf dem Geschenkekisten klimperten und Orden für die Gruppen von seinen Adjutanten Andreas Westenberg und Horst-Karl Beitelhoff verstaut waren.
Erstes Ziel war die Bauschlosserei Trüttgen wo die „Hippen Jecken“ noch eifrig dabei waren ihren Wagen aufzupeppen. Die Gruppe von ca. 25 Frauen und 4 Männer hatten den ganzen Sommer Schmetterlinge gemalt und nach dem Motto „Schmetterlinge farbenfroh - fliegen durch den ZiBoMo“ werden sie durch den Wigbold ziehen. Georg Schwegmann, Präsident Martin Schöne, Roland Mende und Friedhelm Maifuß sollten ihre Netze dabeihaben, wenn ihre 25 bezaubernden Schmetterlinge durchs Dorf flattern.
Ganz anders das Verhältnis bei Rolf Haves und seinem Hippencorps, in dem sonst auch der amtierende Hippenmajor auf Stockpferdchen mitreitet. 13 Reiter, zwei Kinder und Katrin Wulf, die den Männern sagt, wo es langgeht. Wenn es mit dem Aggregat klappt singen einige Reiter während des Karnevalsumzugs live die alten Lieder… cool…
Eine Riesenüberraschung erwartete Krause bei der Gruppe Tralafitti. Thomas Deipenbrock öffnete nach dem Eintreffen die Scheunentore und schob mit seiner Truppe ein original Hausmeister Krause Wohnzimmer auf den Hof der Familie Roer. Frank I. war völlig aus dem Häuschen und sprang geschmeidig in den grünen Samtsessel mit eigenem Radioanschluss, Mülltonne, Reinigungsgerät und Fußablage auf der Dackel Bodo schon sehnlichst auf sein Herrchen wartete. Vor Begeisterung sang Frank I. noch schnell seine Sessions-Hits bevor die Kolonne weitermusste.
Die sechsköpfige Truppe um Josef Schwegmann schraubte noch an ihrer Wanderzelle und an dem Motto, das noch in der Layout-Phase war.
Zur Mittagspause trafen sich ZiBoMo Garde, Festausschuss und weitere Aktive auf dem Hof Berkemeier, wo die vereinseigenen Wagen vorbereitet wurden.
Die Gewinner des Schülerwettbewerbs der Nikolaischule erhielten hier einen ersten Eindruck von den Wagen und den Personen mit denen sie am Ziegenbocksmontag mitfahren werden. Tanzmaus Lotta Weinert gewann den ersten Preis bei den ersten Klassen und fährt auf dem Jugendwagen mit den Tanzgruppen, Mehida Mauj Jahrgang zwei fährt auf dem Gardewagen, Clara Voß Jahrgang drei darf zum Hippenmajor und Svena Stöver Jahrgang vier, startet mit den Alten Räubern.
Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnerinnen und viel Spaß beim Umzug.
Am Nachmittag wurden die Pilsbuben und Liederwemse auf dem Hof von Hugo Runtenberg besucht und anschließend ging es weiter zu Gastgeberin Claudia Farwick und der Fußgruppe Mumpitz.
Im liebevoll geschmückten Wohnzimmer von Claudia erwartete den Hippenmajor und Gefolge eine riesige pinkfarbene mit Muffins geschmückte Torte, die sich nachdem eine der Damen in sie hineingesprungen war als bezauberndes Kleid entpuppte. Leider waren die Muffins nicht echt, trotzdem einfach zum Anbeißen das Kostüm und natürlich die Kuchen, die die Damen gebacken hatten.
Die Angelgeister um Antonius Markfort hatten meterweise Abgasschläuche verlegt um die Abgaswerte mit Werten der FIFA und des DFB’s abzustimmen, und decken die Mogelpackung rücksichtslos auf.
Bei den Pumuckels gab es eine sensationelle Kaffee- und Kakaopause unter Haschbrüdern und die Fassbiernieten (Jungkarnevalisten der ZiBoMo) verwöhnten die Gäste mit Currywurst und Pommes vom eigenen Grill.
Satt, voller farbenfroher Eindrücke und um gefühlte 300 Orden leichter, ließ nur die Ziege am Anhänger den Kopf hängen als es gegen 18.00 Uhr zur letzten Station des Tages in die Werkstatt bei Werner Franke ging. Hipp-Hipp! Meck-Meck! alle Narren sind heute jeck! Die IG Franke ist bereit, aber wo ist der Wagen? "Den stecken die Männer in 90 Minuten zusammen" sagte Frau Franke… "lasst uns erstmal einen trinken…"
{gallery}kurzmeldungen/2016/_01/ewu,gap_v=10,fileinfo=1,single=ewu2.JPG,single_gallery=1,salign=left{/gallery}Etwas verspätet begrüßte Präsident Torsten Laumann die Vertreter der Umzugsteilnehmer, die der Einladung der ZiBoMo gefolgt waren.
Die ZiBoMo Experten erläuterten den Teilnehmern kurz das Merkblatt und wiesen insbesondere auf die sicherheitsrelevanten Punkte, Auflagen und Empfehlungen des Ordnungsamtes hin.
Das Verhalten bei Ausfall, die Position der Wagenbegleiter am Wagen, selbst die Erreichbarkeit via Mobiltelefon, alles ist organisiert und auf Merkblättern für die Gruppen vorbereitet. Kein Detail bliebt unerwähnt.
Auch der Kinderumzug und die damit verbundene frühere Sperrung des Ortskernes wurde bei den Umzugsteilnehmern angesprochen. Natürlich verbunden mit der großen Bitte, auch schon beim Kinderumzug als Zuschauer am Rand bereit zu stehen.
Auch auf den Verlauf des Zuges wurde eingegangen. Die Fußgruppen sollen den Wagen vor der Wende mindestens bis zum Eingang des Achatius Hauses folgen, wo dessen Bewohner die Fußgruppen mit Freude erwarten werden. Pappkartons können am Wendepunkt an den extra hierfür bereitgestellten Behältern entsorgt werden.... sind noch Fragen?"
Nachdem alle Unklarheiten beseitigt worden waren verteilte der Andrea Knobeloch vom Festausschuss der ZiBoMo die Startnummern und Merkblätter an die Umzugsteilnehmer. 63 Wagen und Fussgruppen nehmen dieses Jahr am Umzug teil! Jovel...
{gallery}kurzmeldungen/2016/_01/waba2,gap_v=-50,fileinfo=1,single=waba1.jpg,single_gallery=1,salign=left{/gallery}
In solch einer kurzen Session muss man Prioritäten setzen. Wenn geschickte Planung zur Terminentzerrung führt nehmen wir sie gerne an. Die "Nerbelofreier" und die Hiltruper Jungs" hatten um Besuch des Hippenmajors gebeten und dem ist er mit zugegeben kleinem Besteck, aufgrund terminlicher Schwierigkeiten konnte nur Adjutant Andreas Westenberg mit fahren, gerne nachgekommen. Die eigentliche Wagenbauertour wird dadurch sicher entzerrt. Wo bauen die Wolbecker Zugteilnehmer nur überall? Nicht weltweit aber schon auf das gesamte Stadtgebiet verteilt, so scheint es.
Nachdem wir vor wenigen Wochen bereits in Sprakel waren mussten wir jetzt nach Appelhülsen. Dorthin hat es die "Nerbelofreier" bei der Suche nach einer verwaisten Scheune gezogen. Man kann nicht von Diaspora sprechen aber das Navi kannte die Adresse nicht! Dennoch kann dieser Nachteil im Zeitalter der Mobiltelefone natürlich wettgemacht werden. Angeklingelt, Wegbeschreibung, zweimal verfahren und doch angekommen.
Dort stand er nun! Das neu aufgebaute Prunkstück. Dem Wetter entsprechend mit Glühwein in der Hand ging es an die Inspektion des Wagens. Neue Verkleidung, neue Verkabelung, neue Soundanlage und eine neue Theke machen ein Gefährt das scheinbar für die nächsten Jahre wenn nicht das nächste Jahrzehnt konzipiert ist. Hinzu kommt eine beeindruckende Höhe von 4,50 m. (Passt das eigentlich unter die Fähnchen? Robert Hülk vom Festausschuss der Zibomo wird es am Mittwoch auf der Wagenbauerveranstaltung beantworten können. Von dem Spraykünstler liebevoll lackiert. Wahnsinn das Teil! Mit dem Wunsch das der Sprayer die Häuser des Hippenmajors und des Adjutanten verschonen mag erhielten alle Anwesende den Sessionsorden sowie eine Getränkespende und unter Hipp Hipp Meck Meck ging es weiter.
Die "Hiltruper Jungs & Mädels" warteten. Hiltrup!? Hat Zibomo dort einige Mitmenschen missioniert? Nicht ganz. Als wir angekommen sind wurden wir darüber aufgeklärt, dass diese feierfreudigen Gesellen und Gesellinnen nicht nur in Wolbeck sondern auch in Hiltrup und Münster mit fahren. Unter der Hand wurde auch ein Ranking benannt, bei dem der Zibomo-Umzug nicht ganz schlecht weg kam. Bei dieser Gelegenheit wurde festgestellt, dass der Wagen auf dem Hof der diesjährigen Lady Carneval, Lisa I, steht, die dann auch noch kurz vorbei sah.
Jetzt zu dem, nennen wir es Feuerstuhl? Hut ab! Das war aber mal beeindruckend! 150 Flammen aus Holz ausgesägt und liebevoll angepinselt, dann an den Wagenaufbau geschraubt und darunter Kaminscheite angebracht. Ein rollendes Lagerfeuer mit leuchtenden Flammen. Wenn die Sonne scheint scheint das Teil mit ihr um die Wette. Schnell noch mit Lady Carneval das Fahrzeug geentert um Beweisfotos einer gelungenen Missionierung zu haben.
Natürlich erhielten auch die "Hiltruper Jungs & Mädels" den Sessionsorden!
Danach ging es wieder nach Wolbeck, die wenigen Stunden bis zur Damensitzung nutzen und die Vorfreude darauf genießen. Auf geht´s, mit ungebrochenem Elan in die nächsten Runden. Der Zibomo-Express nimmt deutlich Fahrt auf! Hipp Hipp Meck Meck
KG ZiBoMo Wolbeck, Damen zuerst, nach diesem Motto legen die wolbecker Damen eine kunterbunte Damensitzung mit sensationellem Programm vor.
{gallery}kurzmeldungen/2016/_01/dam,gap_v=10,fileinfo=1,single=dam01.jpg,single_gallery=1,salign=left{/gallery}Das Outfit der zwei gut gelaunten Moderatorinnen Christa Ebermann und Susi Möllers leuchtete in schrillen Farben. Und die neue farbenfrohe Bühne steckte zusätzlich einen tollen Rahmen für das wilde Treiben der Wolbecker Damen am Samstag Abend. Das Motto des Hippenmajor Frank Krause I. wurde perfekt umgesetzt und heraus kam eine Feier der Superlative.
Es konnte den Damen gar nicht schnell genug losgehen. Raumschiff Enterprise startete einen Rundflug und eine Polonaise durch das ganze Zelt eröffnete den Abend. Was für ein Einstieg in einen Abend, der noch voller Überraschungen stecken sollte.
Die Tanzmariechen der ZiBoMo starteten gekonnt das Programm. Der Besuch vom Präsidenten Torsten Laumann und Hippenmajor Frank Krause I. samt Gefolge und Spielmanszug der freiwilligen Feuerwehr ließ nicht auf sie warten. Tochter Julia freute sich, dass sie endlich mal mit Damen feiern kann, da sie ja sonst nur mit Männern unterwegs sei.
Die Showtänze der Little sunshines und Teens haben Alle von den Sitzen gerissen. Die Choreografie und Professionalität der Tänze beeindrucken immer wieder. Gleich danach kam die Diva des Abends: Susan Kent begeisterte mit Ihrer Parodieshow. Von Trude Herr über Andra Berg bis Liza Minelli imitierte sie die Größen des Musikgeschäfts. Die Stimmung war das erste Mal auf dem Höhepunkt.
Prinz Bernard war sichtlich beeindruckt von so vielen Weibern. „Ihr seht alle so geil aus.“ Das war rhetorisch nicht fein, aber wohl ehrlich. Sein Lied durfte natürlich nicht fehlen: „Prinz Bernard, das ist unser Held..., so wird’s ein super Narrenjahr“.
Schon wieder betraten Männer die Bühne. Herr Schultze und Herr Schröder vom Wall Street Theatre räumten mit dem Klischee über reservierte Engländer gründlich auf. Im Finale nahmen die beiden Gentlemen bei einem sprühenden Feuerwerk nicht nur die Queen sondern auch sich selbst gleichermaßen aufs Korn.
Was folgte war wohl die größte Überraschung des Abends. Michael Ebermann und Georg Bohmann haben mit Ihrem Tanz mit dem Badetuch die wohl mutigste Showeinlage des Abends vorgeführt. Die Damen tanzten schon wieder auf den Bänken. Das war ein echtes Wolbecker Highlight.
Da fehlt noch einer... Na klar, die XXL-fen luden zur emotionalen Reise auf der Titanicein. Da kamen echte Gefühle auf. Seit Jahren schafft es das Männerballett aus Wolbeck das Publikum zu begeistern. Der Wunsch nach Zugabe wurde natürlich erfüllt. Den Männern war der Spaß dabei sichtlich anzumerken.
Danach wurde nur noch gefeiert. Die Coloured Birds heizten das Zelt auf und der DJ tat gekonnt sein Bestes. Selbst nach Eins haben viele in Wolbeck noch weitergefeiert. Diese Damensitzung vergisst so schnell keiner.
{gallery}joomgallery/originals/2010-2019_57/2016_64/16_01_damensitzung_69,fileinfo=1,turbo=1,word=Alle Bilder...{/gallery}
{gallery}kurzmeldungen/2016/_01/dipl,gap_v=10,fileinfo=1,single=dipl1.jpg,single_gallery=1,salign=left{/gallery}Wolbeck, Freitag 08.01.2016, 20 Uhr und 11 Minuten. Das närrische Dreigestirn und ihre Ehefrauen bemühen sich außerordentlich pünktlich zu sein. Im gut gefüllten Keller im Hause Gnegel warten die Dipl-Zib´s darauf die jährliche Hippenmajorsprüfung zu beginnen.
Als Gäste waren die Trainerinnen und Betreuerinnen der Zibomo-Tanzgruppen sowie der Kegelclub der beiden Adjutanten, die Bölckstoffbengels, eingeladen. Es war also alles gerichtet dem Hippenmajor auf den närrischen Zahn zu fühlen. Gut gelaunt und gespannt warteten die Protagonisten darauf sich dem gestrengen Gericht zu stellen. Dies setzt sich, auch in diesem Jahr, aus den ehrenvollen, lizensierten und voreingenommenen Prüfern Ira Massen und Bernd Unbehaun zusammen. Die Bestechlichkeit dieser Personen wurde zu anfangs ausdrücklich betont, was umgehend dazu führte, dass eine Flasche mit hochgeistigem Inhalt aus der Tasche auf den Tisch gezaubert wurde. Das Eis war ein wenig gebrochen, zu sicher fühlen durften sich die Prüflinge allerdings nicht. Das Regiment war streng!
Jeder Versuch das Gericht oder die anwesenden Zeugen zu täusschen wurde vorab bereits unter Strafe gestellt, die dann auch im vorauseilenden Gehorsam direkt von der Theke geliefert wurde. Dann ging es los. Fragen nach Hippenmajoren die nicht der Garde entstammten, Utensilien der Tanzgruppen die dem jeweiligen Show-Tänzen und Gruppen zugeordnet werden mussten, Lieder ehemaliger Hippenmajore und Satzungsinhalte ließen die Prüflinge relativ gelassen über sich ergehen und konnten diese nach einigem Überlegen (unter Zuhilfenahme der vorhandenen Madonna) gemeinsam beantworten.
Das Zusammenspiel aller Teilnehmer war launig und spontan witzig. Dann allerdings wollte man den Prüflingen mit Farbenlehre kommen was dann doch zu einer unbeantworteten Frage führte.
Der Stimmung tat das keinen Abbruch und es kam der große Moment, die geforderten 9 1/2 Punkte aus 11 Fragen waren eingeholt und der Hippenmajor erhielt das Diplom aus den Händen der strengen Prüfer.
Unter großem Jubel, anhaltendendem Applaus der Anwesenden und einem dreifachen Hipp Hipp Meckk Meck nahm er die Urkunde entgegen.
Danach ging es zu gemütlichen Feiern mit allen Anwesenden.
Der erst spät endende Abend zeigt deutlich, dass diese Veranstaltung nicht mehr aus dem Kalender der Hippenmajore und der Dipl-Zib´s weg zu denken ist.
Ein tolles Erlebnis das das närrische Trio nicht missen möchte.
Auf geht´s in die tollen Tage.
*sing* Am Ziegenbocksmontag sehen wir uns wieder…
{gallery}phocagallery/2015/2015_11_27_bremer,gap_v=-60,fileinfo=1,single=nari01.JPG,single_gallery=1,salign=left{/gallery}Am 27.11.2015 erhielt unsere immer jugendliche Jugendbeauftragte Christa Ebermann eine besondere Ehrung durch den Präsidenten der KG Bremer Platz Dr. H.-Michael Kaup ausgehändigt.
Der Goldorden mit dem Namen Nariverdio Monasteria, welcher wirklich aus Gold ist, wird einmal pro Jahr an Karnevalisten verliehen, die sich vor, auf oder hinter der Bühne um den Karneval in Münster verdient gemacht haben. Die kurzweilige Laudatio hielt Ehrenpräsident Diethard Oeding.
Christa Ebermann kennt die Plätze vor hinter und auf der Bühne aus dem FF, ist sie doch seit Jahren der Dreh- und Angelpunkt für die 50 junge Damen im Alter von sechs bis sechsundzwanzig die bei den Tanzgruppen der ZiBoMo aktiv sind. Die Tanzgruppe Blau Gelb präsentierten nach der Ehrung ihren Showtanz und erhielt wie die Ausgezeichnete langanhaltenden Applaus.
Das gibt es nur am Bremer, Bremer Platz....
Herzlichen Glückwunsch Christa Ebermann!
{gallery}kurzmeldungen/2015/_11/wagen,gap_v=-60,fileinfo=1,single=wag09.JPG,single_gallery=1,salign=left{/gallery}Die Session ist kurz und daher haben die Heidepiraten bereits vor dem 11.11. Vollzug bekannt gegeben. Matthias Forthaus meldete sich mit den Worten: "Der Wagen ist fertig. Wann wollt Ihr kommen?" Da ließen Sich Hippenmajor Frank I., Jugendhippenmajorin Julia I. nebst Adjutanten Kalle und Weste nicht lange bitten und statteten den wackeren Baudamen und -herren und Pinselquälern einen Besuch ab.
Toll ist er geworden, der Umzugswagen. Ein Safari-Bus mit liebevoll gestalteten Tier- und Landschaftsbildern.
Aber der Reihe nach. Der Wagen steht etwas außerhalb, um nicht zu sagen am anderen Ender der Stadt, fast schon in Sprakel, Hoeltene Schluse. Also auf den Weg gemacht, Auto gepackt, überlegt ob wir zwischendurch eine Butterbrot-Pause machen müssen und, und und. Mit ein wenig Verspätung waren wir dann vor Ort und wurden mit freundlichem Hallo, heißen Würstchen im Brötchen und kaltem Pils empfangen. Das war schon mal klasse!
Nachdem einige Begrüßungsworte gewechselt und die Würstchen vertilgt waren ging es an die Besichtigung des Wagens. Es gab sogar eine richtige Wagentaufe! Frank I. wurde gebeten dem Wagen mit spritzendem Sekt immer währende gute Fahrt und keinen Achsbruch oder Plattfuß zu wünschen. Dieser Bitte kam er gerne nach wobei er darauf achtete die Flasche nicht komplett zu leeren um den guten Tropfen danach noch genießen zu können.
Wie oben schon gesagt, einfach toll und sehenswert. Hier kann man sehen was den Wolbecker Karneval ausmacht. Aus Anerkennung verteilten die Tollitäten ihren Sessionsorden und die Kinder wurden mit Süßigkeiten beglückt.
Das Hipp Hipp Meck Meck der Zibomo erklang zum Dank. Ein toller Termin, weit vor der eigentlichen Wagenbauer-Tour. Mit großem Bahnhof wurde die Truppe dann verabschiedet und mit den besten Wünschen für eine tolle Session sind wir dann auseinander gegangen.
Mit einem dreifachen Hip Hip Meck Meck sehen wir uns am Ziegenbocksmontag im megabunten und farbenfrohen Wigbold wieder!
Fazit: Die Session nimmt Fahrt auf! Auf geht´s!
{gallery}phocagallery/2015/2015_11_14_Auftakt,gap_v=-70,single=auf11.JPG,single_gallery=1,salign=left{/gallery}Nachdem eine große Abordnung des Vereins am Vormittag an der Prinzenproklamation und dem Sternemarsch in Münster teilgenommen hatte, feierte die KG ZiBoMo am Samstagabend nach einer Schweigeminute einen fröhlichen Karnevalsauftakt mit Aktiven und Gästen in der Hippenmajorsresidenz Sültemeyer an der Münsterstraße.
Hippenmajor Frank I. und Tochter Julia I. erhielten von ihren Vorgängern die Insignien für ihre Amtszeit. Nachdem Ziegenzepter übergeben und Zylinderhüte aufgesetzt waren, starteten die Karnevalisten durch. Gardetänze der Little Sunshines und der Blau-Gelben sowie ein bezaubernder Showtanz der Teens, zwei neue Sessionslieder des Hippenmajors mit Background Vocals der Garde und eine Stippvisite des Stadtprinzen mit Prinzenfanfare waren das Rahmenprogramm des Abends.
Hippenmajor und Stadtprinz Bernard I. rockten den Saal mit ihren Songs und Wolfgang Bauerbach legte gekonnt die Stimmungsscheiben auf. Souverän führten Präsident Torsten Laumann und sein Vize Olaf Schulte durch das bunte Programm, in dessen kurzen Pausen zahlreiche Sessionsorden übergeben wurden.
Elli I. unsere Hippenmajorin der abgelaufenen Session gab ein letztes Mal ihr Sessionslied zum Besten bevor sie feierlich von Senatssprecher Wilbernd Jäger in den Hippensenat aufgenommen wurde.
Nikolas war erneut der Garant für Partytime. Spätestens bei den ersten Klängen zu seinem Song „Das Leben ist schön“ war die Tanzfläche gerammelt voll und die Gesellschaft feierte fröhlich bis spät in den Abend. Megabunt und Farbenfroh, so feiert Wolbeck ZiBoMo!
{gallery}phocagallery/2015/2015_11_13_bockumhaengen,gap_v=10,fileinfo=1,single=bock4.jpg,single_gallery=1,salign=left{/gallery}Der Hippenmajor Frank I. hat einen Bock auf seinem Haus. Traditionell hat die ZiBoMo Garde unter Leitung von Gardehauptmann Thomas Steinbrede den Bock, der seit einigen Jahren das Domizil des amtierenden Hippenmajors ziert „umgehängt“.
Mit einem Küsschen konnte sich Elli I. von ihrem Bock im rosa aber leicht angegrauten Tütü verabschieden, der am Freitagabend von ihrer Hauswand abgenommen, entkleidet und anschließend auf dem Fahrradanhänger unter Geleit der Garde zu seiner neuen Wohnung am Grenkuhlenweg transportiert wurde.
Dieses Jahr hängt er nicht ganz allein an der Wand, die kleine Ziege neben ihm, kündet vom Heim der Jugendhippenmajorin, die denselben Wohnsitz teilt. Julia I. und Frank I. werden am Samstag ihre Insignien erhalten, dann kann es endlich richtig losgehen. Hipp-Hipp! Meck-Meck!
{gallery}phocagallery/2015/2015_11_14_Sternenmarsch,gap_v=-70,fileinfo=1,single=stern13.JPG,single_gallery=1,salign=left{/gallery} Die Prinzenproklamation in Münster ist ein freudiger Anlass zu Karnevalsbeginn, jedoch war bereits am Wolbecker Marktplatz zu spüren, dass die Freude bei den Teilnehmern der KG ZiBoMo nicht so unbeschwert war, wie sonst. Viele Gespräche und Gedanken waren bei den Opfern und den Angehörigen der Pariser Terroranschläge.
Trotzdem folgte die KG ZiBoMo unter Leitung ihres Präsidenten Torsten Laumann dem Ruf der Traditon und dem Brauchtumsgedanken und nahm am Sternenmarsch der Münsteraner Karnevalsgesellschaften wie geplant teil. Auch im Münster war die sonst ausgelassene Heiterkeit nicht so unbeschwert wie sonst. Die Anteilnahme am Schicksal der Opfer und die Freude am Feiern lassen sich nicht einfach übereinanderlegen und so sprach Helge Nieswand nach dem Einmarsch der Vereine von einem klaren Zeichen des Zusammenhalts und bat um eine Schweigeminute.
Oberbürgermeister Makus Lewe nahm diesen Gedanken auf und betonte, dass er mit seinem Besuch auf der karnevalistischen Bühne denen entgegentreten möchte, welche versuchen die Freiheit der Begegnung sowie Werte und Traditionen mit sinnlosem Terror zu überziehen.
„Je suis paris“
{gallery}phocagallery/2015/2015_11_11_bockbesteigung,gap_v=-80,fileinfo=1,single=bock10.JPG,single_gallery=1,salign=left{/gallery} Einen fröhlichen Sessionsbeginn feierten heute am 11.11.2015 die Wolbecker Karnevalisten der KG ZiBoMo. Zu Beginn wurde Hippenmajorin Elli I. unter Leitung des Senatssprecher Wilbernd Jäger und unter musikalischer Begleitung des Spielmannszugs der Freiwilligen Feuerwehr Wolbeck abgeholt.Quer durchs Dorf ging es dann zu Frank I. Krause und mit ihm schließlich zum Ziegenbocksdenkmal auf dem Wolbecker Marktplatz.
Hier bestiegen die beiden Würdenträger pünktlich um 20.11 Uhr das Denkmal und eröffneten die Session traditionell mit einer Flasche Bockbier. Zuvor gedachten die Aktiven und zahlreiche Narren den seit 1954 verstorbenen Hippenmajoren und sangen gemeinsam das ZiBoMo Lied.
Elli I. bedankte sich für die Unterstützung und ihre wunderschöne Session und wünschte ihrem Nachfolger eine eben solche. Frank I. bützte Elli I., schmetterte ein dreifach kräftiges Hipp-Hipp! Meck-Meck! Und erklärte zum guten Schluss die Session 2016 für eröffnet. Ein Macher eben...
In der Volksbank war Frank I. schnell auf „Du" mit der Filialleiterin Beate Schulze-Berge, dankte ihr für die Gastfreundschaft, möchte aber die finanziellen Dinge lieber während der Geschäftszeiten klären... (Jugenhippenmajorin Julia I. , seine Tochter, hat hier ihr Konto) und läutete den geselligen Teil des Abends ein, der nach dem herzlichen Empfang in der Volksbank in der Hippenmajorsresidenz Sültemeyer ausklang.
Am Samstag folgt in der Hippenmajorsresidenz dann die offizielle Amtsübernahme. Die fünfte Jahreszeit hat begonnen!
{gallery}kurzmeldungen/2015/_11/_06,gap_v=30,fileinfo=1,single=OW04.JPG,single_gallery=1,salign=left{/gallery}Jedes Jahr, wenn an der alten knorrigen Kastanie bei Sueltemeyer die gelb-goldenen Blätter fallen, kommen kurz vor dem 11.11. auch gleich ein paar Orden vom Vordach mit runter.
Von abgeblättert kann man dabei natürlich nicht sprechen, glänzen sie doch noch genauso schön wie die neuen, die nicht der Wind sondern der designierte Hippenmajor für die Session 2016 Frank I. Krause und seine Tochter Jugendhippenmajorin Julia I. aufs Vordach der Hippenmajorsresidenz geschafft haben.
Unter tat- und ratkräftiger Hilfe von ca. 25 Anwesenden, darunter auch Ehrenpräsident Gustl Schröer, Vizepräsident Olaf Schulte und die noch amtierende Hippenmajorin Elli. I wurden die neuen Orden am Freitagabend aus allen Perspektiven ausgerichtet und fachgerecht befestigt, bis zum guten Schluss Thomas Wellpott von der ZiBoMo-Garde feststellte: „So passt das!"
Ein paar Megabunte Farbkleckse und eine geherzte weiße Ziege stehen auf dem Dach. Die Zeichen stehen gut für eine wunderschöne Karnevalssession 2016.
Danke an Elli und Michelle und viel Spaß und Freude in der neuen Session für Julia und Frank.
Ein handgeschriebener Brief erreicht im Sommer Torsten Laumann, Präsident der ZiBoMo, kurz zusammengefasst steht dort drin: „Macht weiter so, das ZiBoMo Fest und euer Oktoberfest sind die Highlights in Wolbeck für mich und alle meine Freunde…“ Motivation genug um sich noch einmal richtig reinzuknien in die Organisation. Und reingekniet haben sich die Organisatoren um das Wolbecker Oktoberfest 2015.
Eine neue Band sollte frischen Wind in die Veranstaltungen bringen. Mit den Himmeltalern hat die ZiBoMo eine Band gefunden, die mit einer guten Mischung aus bayrischen Traditionsliedern, deutschem Liedgut aktuellen Chartstürmern die Wolbecker Oktoberfestfans zu begeistern wussten. War das Zelt am Freitag noch nicht zur Gänze gefüllt, so konnten am Samstag dann die Himmeltaler vor vollem Haus aufspielen.
Besonders positiv sticht heraus, dass auch in diesem Jahr wieder der Oktoberfestwochenende stattgefunden hat, wo Wolbeck gezeigt hat, dass ein friedliches Feiern zwischen Jung und Alt, Wolbeckern und Zugereisten, Oktoberfestfans und Partygängern möglich ist. Dafür ein riesiges Dankeschön und großes Kompliment von uns an alle Gäste.
Die Organisatoren hatten in diesem Jahr auch zwei neue Ideen parat: Neu sollte in diesem Jahr am vorrausgehenden Samstag vor der Tanzgruppenvorstellung ein zünftiges Oktoberfest mit Speisen im Zelt anzubieten. Gedacht für alle die, die gern etwas essen bei guter Musik und später zur Party und Tanz mit Band übergehen. Leider fanden sich hierfür kaum Abnehmer für die Karten, sodass die Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden musste. Auch der neu durchgeführte Frühschoppen war ein tolles Event. Animiert durch die handgemachte Musik der Katastrophen-Band wurde ausgelassen gefeiert und getanzt. Dennoch wurde dieser tolle Frühschoppen von den Wolbeckern nicht so angenommen, dass es die Logistik und die Kosten eines großen Festzeltes rechtfertigen würden.
Das nächste Oktoberfest wird aller Voraussicht nach wieder auf ein Wochenende konzentriert werden müssen und es bleibt zu hoffen, dass trotz all des modernen Vorglühens am Freitag auch noch jemand ein Getränk im Zelt bestellt, sonst bleibt der Zeltwirt auch noch weg und die Tanzgruppen stehen wieder im Freien, wie schon vor sechs Jahren in der Gartenbauschule Wolbeck.
Das alle Feiernden trotzdem riesen Spaß hatten belegen all die schönen Bilder von den drei Veranstaltungen, großen Dank auch an die Himmeltaler und die Katastrophen-Band, die von Beginn an für Spitzenstimmung im Zelt gesorgt haben. Hut ab! Und bis zum nächsten Jahr…
So könnte man versuchen, die Tanzgruppenvorstellung der KG ZiBoMo in einem Satz zu beschreiben. Doch auch die Aussage wäre nur ein Versuch. Man kann das was, die ca. 666 Gäste am Sonntag im Festzelt der KG ZiBoMo erlebt haben, nicht kurz zusammenfassen.
Bereits kurz vor 14 Uhr strömten die Gäste das Zelt und die wieder einmal mit sehr gutem Angebot bestückte Cafeteria, kauften Tombolalose und sicherten sich einen guten Platz. Zu den Gästen zählten Mitglieder und Präsidenten befreundeter Karnevalsgesellschaften, das Stadtjugendprinzenpaar mit großem Anhang der JuPri-Garde und Vertretern des BMK und WHAP.
Zur Begrüßung der Gäste und Start der Veranstaltung betraten um 15:11 Uhr Präsident Torsten Laumann, Jugendbeauftragte Christa Ebermann und Moderator Sascha Schapman, die zusammen durch das Programm führten, die Bühne. Im ersten Teil der Veranstaltung präsentierten die drei Tanzgruppen, so wie die Tanzmariechen ihre Gardetänze. Die Kleinsten hatten hier den wohl schwersten Stand, sie eröffneten das Programm mit ihrem Tanz, doch die sechs Tänzerinnen meisterten die Auggabe souverän und ebneten den Weg für die folgenden Gruppen.
Die 13 Teens traten gewohnt professionell auf und gaben an die Tanzmariechen weiter. Diese, Michelle Bohmann, Nadine Kramer und Tabea Moschner waren in diesem Jahr besonders aufgeregt, was daran lag, dass sie in diesem Jahr erstmalig in der Formation als Tanzmariechen tanzten. Schnell wurde klar, dass ihre Aufregung völlig überflüssig war. Sie glänzten mit einem hochkarätigen Gardetanz, der die Zuschauer mehrfach zu Szenenapplaus animierte. Die Gruppe Blau-Gelb beendete mit ihrem schwungvollen Gardetanz gekonnt den ersten Teil der Vorführung.
Da das Trainerinnen- und Betreuerinnenteam nun von 50 Gardetänzerinnen in 50 Showtänzerinnen verwandeln musste, war eine etwas ausgedehnte Pause von Nöten. Die Pause konnten der Hippenmajor in Wartestellung Frank Krause, so wie seine Tochter Julia als kommende Jugendhippenmajorin sowie das ebenfalls in Lauerstellung stehenden Stadtjugendprinzenpaar Jule Schmitz und Leon Leifken nutzen und schon einmal proben, wie es sein wird, vor vielen Leuten das Wort zu ergreifen.
Sobald die ersten Tänzerinnen sich zum Einmarsch des Showtanzes aufstellten war allen Gästen klar, dass sich das Warten gelohnt hatte. Wieder begannen die Little Sunshines. Sie sahen in ihren Kostümen als Aladin und Jasmin ganz entzückend aus und tanzten auch so zu ihrem Titel „Aladin und das Geheimnis der Wunderlampe“ Ein schwungvoller Tanz mit Hebefiguren und einer überdimensionalen Wunderlampe, mit dem die Little Sunshines die Zuschauer um ihre kleinen Finger wickelten.
Torsten Laumann sagte als nächstes die Teens an und verglich die Geschichte des Tanzes hierbei mit dem bekannten Film 101 Dalmatiner. Nur, dass es die pelzverliebte Cruella in diesem Fall auf die Katzenfelle abgesehen hat. In tollen Kostümen und Make up brillierten die Teens mit ihrem hochkarätigen kraftvollen Showtanz „Kampf der Katzen um den Pelz, mein Fell gehört mir“. Die Gruppe Blau-Gelb setzte den goldenen Schlusspunkt mit einem modernen hochkarätigen Showtanz. 19 mehr oder weniger düstere Märchengestalten zeigen viel Akrobatik und eine schöne Choreographie in ihrem modernen Tanz „Wir erzählen ein anderes Märchen“.
Nach einem bunten Finale, zu dem auch das Trainerinnen- und Betreuerinnenteam auf die Bühne gebeten wurde endete ein wunderschöner unterhaltsamer Nachmittag. Ein kaum enden wollender Applaus zeigte uns, dass die Trainerinnen, ihre Tänzerinnen und die Betreuerinnen wieder gute Arbeit geleistet hatten. Die Gäste und Veranstalter waren rundum zufrieden, so dass abschliessend nur noch der Dank an alle Eltern und Helfer im Vorder- und Hintergrund das Schlusswort bilden kann. Danke, nun kann die Session 2015/2016 bzw. der 11.11. kommen.
Und wieder einmal ein toller Erfolg. Angetreten waren 30 Schützen, die sich aus den Aktiven der ZiBoMo zusammensetzten. Selbst ein kurzer Regenschauer konnte den Teilnehmern nichts anhaben, da die aufgestellten Pavillons für Schutz vor dem Regen sorgten.
Für das leibliche Wohl hatte der Gardehauptmann und seine Mannen gesorgt. Nach ungefähr drei Stunden und 247 Schüssen holte Francis Schulte den Vogel runter. Im Vorfeld trennte Ralf Reisener den Apfel und Achim Friedrich die Krone vom Vogel. Francis Schulte holte den Vogel mitsamt dem Zepter runter. Zur Freude aller, die erste Frau im Reigen der Schützenkönige der ZiBoMo Gesellschaft.
Wie bereits in den letzten Jahren sollte der Vorverkauf auf einem Sonntag um 11.11 Uhr beginnen. Aufgrund des drohenden Unwetters entschieden das Verkaufsteam kurzerhand die bereits seit mehr als eine Stunde wartenden Gäste um 10.20 Uhr ins Museum zu lassen.
Präsident Torsten Laumann eröffnete somit den Vorverkauf in diesem Jahr schon etwas ehr. Schnell wurde klar, dass einige nicht nur auf eine einzelne Karte, sondern auf einen oder auch mehrere der begehrten Tischreservierungen für den Samstag aus waren.
Überpünktlich wurde die Reihe der fast 20 Wolbecker erlöst. "Um ein möglichst stressfreien Ablauf zu ermöglichen, können nun die ersten drei von Euch an die beiden Vorverkaufstische gehen. Danach bitte immer Zug um Zug ins Museum kommen." instruierte Torsten Laumann die Wartenden vor dem Museum. "Somit erkläre ich den Vorverkauf für eröffnet." In einer rekordverdächtigen Zeit von weniger als 90 Minuten waren deutlich über 100 Tische für die einzelnen Veranstaltungen verkauft.
"Der Andrang ist mal wieder überwältigend" resümiert Wilbernd Jäger. "Für den 24.10. sind schon fast alle Tische verkauft. Aber auch für die anderen Veranstaltungen wurden schon einige Karten und Tische verkauft. Ein super Start in die Vorverkaufszeit für das Wolbecker Oktoberfest 2015".
Um noch einen garantierten Sitzplatz zu erhalten, empfehlen wir Ihnen sich mittwochs und freitags im Museum jeweils von 16.00-18.00 Uhr eine Tischreservierung für eine der Oktoberfestveranstaltungen zu kaufen. Stimmung, bayrische Musik und Schmankerl sind Ihnen an allen Veranstaltungstagen sicher.
Am Samstag stand die alljährliche Radtour der ZiBoMo an. Zum Treffpunkt am Marktplatz hatten sich wieder mal über 40 radbegeisterte ZiBoMo-Aktive getroffen. So konnten wir uns punktlich um 14.11 Uhr auf die rund 25 Kilometer lange Radtour machen. Zunächst Richtung Tiergaren um dann durch die forstwirtschaftlichen Wege nach Alverskirchen zu fahren. An der dortigen Grundschule erwarteten uns schon Mecki und Klaus Masiak mit gekühlten Getränken. Diese waren bei knapp unter 30 Grad Celsius und gefühlten 90% Luftfeuchtigkeit auch nötig.
Nach dieser Erfrischungspause ging es weiter über die Radwege nach Everswinkel wo uns bei der Tochter von Mecki ein reichhaltiges Kuchenbuffet erwartete. Ohne nennenswerte Ausfälle führten uns von dort die Rad- und Forstwege auf den Hof Gerbermann. Zur Freude aller Radfahrer wurden uns wieder ein paar Erfrischungsgetränke gereicht und die Familie Gerbermann ließ es sich nicht nehmen, uns ein paar ihrer hauseigenen Getränke anzubieten.
So erfrischt machten wir uns auf die letzte Etappe zum neuen Hippenmajor Frank Krause und seiner Familie. Frank hatte uns seinen Garten für den Ausklang der Radtour angeboten. Ein reichhaltiges Salatbufett, Fleisch vom Grill und frisch gezapftes Veltins erwartete die radelnde Truppe. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an die fleißigen Helfer, die das Kuchenbufett und die Salatauswahl zur Verfügung gestellt haben.
Bei so viel Glück mit dem Wetter konnten sich einige nicht losreißen und so saßen wir bis spät in die Nacht zusammen. Eine tolle Radtour mit einem sehr guten Ausklang.
{gallery}kurzmeldungen/2015/_06/_21,gap_v=-50,fileinfo=1,single=ung01.jpg,single_gallery=1,salign=left{/gallery}KG ZiBoMo Wolbeck, Bock kommt beim Asphaltfrühstück unter die Räder.
Es war der 21. Juni, Asphaltfrühstück des Gewerbevereins. Das hatten sich die Adjudanten des Hippenmajors 2015/16 so schön ausgedacht. Eine Ziege sollte her, nein ein Bock musste es sein. Für den Hippenmajor!
Schön auf Rollbrett, Kunstrasen und mit blau-gelbem Halsband geschmückt. Leah und Rieke Westenberg und Lisa Hamsen hatten sich beim Schmücken viel Mühe gemacht. Vorher wurde sogar der Rückwärtsreiter geprobt ;-).
Alle hatten viel Spaß das Teil herzurichten. Nur der Hund des Hauses war etwas skeptisch ob des neuen Mitbewohners.
Dann war es so weit. Das Asphaltfrühstück sollte den Rahmen der Übergabe bilden. Am Tag vorher wurde das Böckchen bei Sültemeyer geparkt und dann um 11:16 Uhr, die Übergabe. Die Überraschung glückte und Frank hat sich riesig gefreut wie das Bilddokument eindeutig zeigt. Dann kam ein kleiner Erdenbürger daher und fand den Bock genauso toll wie wir, nur mit dem Unterschied, dass diese Zuneigung dem Bock nicht bekommen ist.
11:36 Uhr war das Geschenk und der Bock fragmentiert und damit Geschichte und alle Beteiligten ein bischen geschockt. Wir wollen hoffen dass dieses Missgeschick zur Zufriedenheit aller Beteiligten geregelt werden kann und bemühen uns um einen Ersatz.
Versprochen!
Frank soll nicht ohne Bock bleiben.
Hipp Hipp Meck Meck................Määäh
{gallery}kurzmeldungen/2015/_06/_24,gap_v=-70,fileinfo=1,single=joh07.JPG,single_gallery=1,salign=left{/gallery}KG ZiBoMo Wolbeck, am Mittwochabend besuchte eine etwa zwanzig-köpfige Abordnung der KG ZiBoMo unter Leitung von Präsident Torsten Laumann und Vizepräsident Olaf Schulte mit der Hippenmajorin der Session 2014/2015 Elli I. Brodrecht und dem zukünftigen Hippenmajor Frank Krause sowie Jugendhippenmajorin Julia Krause die Ziegenführerin Margarete Peters-Hülsmann in Telgte.
Ziegenbock Johannes wurde neun Jahre alt und auch seine Besitzerin Margarete Peters Hülsmann hatte am Mittwoch den 24. Juni Geburtstag.
Selbstverständlich machten sich die Karnevalisten der ZiBoMo zu solch einem feierlichen Anlass mit einer etwa 20 köpfigen Abordnung auf den Weg nach Telgte, wohin Magarete zur Feier des Tages geladen hatte. „Hausknecht und Ziegenbändiger“ Gottfried Hahn hatte den Hof frisch herausgeputzt, die Kutsche vorgefahren und reichlich Damenhüte bereit gelegt.
Die ZiBoMo brachte Blumen sowie kleine Präsente für die Hausherrin, natürlich reichlich Möhren für die Ziegen und biologisches Futter für ihre zahlreichen tierischen Mitbewohner welches sofort mit viel Freude verfüttert wurden.
Nach dem obligatorischen Ziegenmilch-Aperitif wurden die anwesenden Damen zur Hut-Probe und die Herren auf den Laufsteg gebeten und verliehen der Feier Flair von Ponderosa bis Ascot. Stolz präsentierte Margarete ihren Gästen den tierischen Nachwuchs und manche der jungen Gäste hätte am liebsten das ein oder andere Meerschweinchen mitgenommen.
Bei frühlingshaften Temperaturen genossen alle Anwesenden die einzigartige Stimmung auf Margaretes liebevoll gepflegten Anwesen. Nur Johannes konnte nicht so richtig mitfeiern, er ruhte sich auf einem Strohbett in der Sonne von einer Magenverstimmung aus.
Herrlichen Glückwunsch und gute Besserung!
Die Sonne strahlt vom Himmel, während Nicole und Kau sich das JA-Wort in der Nikolaikirche geben. Die Teens ließen es sich nicht nehmen in Ihren blau-gelben Gardekostümen mit zu strahlen und Spalier zu stehen um dem Brautpaar den Kirchenauszug zu versüßen.
Auch auf der anschließenden Hochzeitsfeier wurde das Brautpaar nochmals überrascht. Die Teens tanzten Ihrer Trainerin und deren Gästen Ihren Showtanz „Mission Weltraum ins Ungewisse“ vor. Dieser wurde allerdings mit viel Liebe von der ehemaligen Trainerin Nadine Masiak dem Hochzeitsmotto entsprechend abgeändert. Das sonst „verrückte Mädchen“ und der „Allien“ wurden zu Braut und Bräutigam und schritten zu denKlängen von „Beautiful Day“ dem echten Brautpaar Nicole und Kai entgegen. Toll was die Tänzerinnen, Trainerin, Betreuerinen und die restlichen Beteiligten geleistet haben. Dem Brautpaar die besten Wünsche.
Ein guter Verein braucht einen Präsidenten, gar keine Frage, Gustl Schroer, Ehrenpräsident und Wahlleiter des Abends schlägt den bisherigen Vizepräsident der ZiBoMo Torsten Laumann als Kandidaten vor. Der Vollblutkarnevalist Laumann wird mit überwältigender Mehrheit von den anwesenden 111 Stimmberechtigten zum neuen Präsidenten der größten Karnevalsgesellschaft Münsters gewählt und damit Nachfolger von Rainer Mertens.
Zuvor berichteten Geschäftsführer Michael Breuer und Schatzmeister Klaus Kramer über die vergangene Session um Hippenmajorin Elli Brodrecht. Ihr Fazit: 5000 Euro im Plus, und gute Programme in Aussicht garantieren einen grandiosen Start in die neue Session. Auch aus dem Museum berichtet Senatssprecher und Leiter des Fachausschusses Museum Wilbernd Jäger nur Gutes. Das Museum sei neu gegliedert und Freitags ab 14.00 Uhr geöffnet. Der Besuch lohnt sich!
Elli I. Brodrecht lässt kurz ihre Session Revue passieren und ist den Tränen nah, „eine Runde könnt ich noch" bedankt sie sich bei allen, die ihre Session so prima unterstützt und für sie unvergesslich schön gemacht haben. Keck schlägt sie ihren Nachfolger vor, der fast so groß wie sie sei und sogar die Haarfarbe würde passen.
Farbe, dies ist genau das Thema des „Neuen". Frank Krause seit zwei Jahren Gardist und selbst von Gremmendorf nach Wolbeck immigriert macht in Farbe und so ist sein Motto auch Programm: „Megabunt und farbenfroh, das ist Wolbecks ZiBoMo"!
Mit Tochter Julia Krause unterstützt von Adjutant Max Schniedenharn bildet er das familiäre Doppelpack. Seine Adjutanten werden Andreas Westenberg und Horst Karl Beitelhoff. Die fünfte Jahreszeit kann kommen!
"Sessionseröffnungstraining" Das klingt leicht und wie Musik in den Ohren der Karnevalisten, ist aber schweißtreibend, und motorisch anspruchsvoll. Noch in der Fastenzeit legten die 52 Tänzerinnen mit ihren Trainerinnen und Betreuerinnen in der Nikolaiturnhalle am Wigbold los. Auch wenn Spaß, Kennenlernen und integrative Gruppenprozesse für die etwa zehn neuen Tänzerinnen hier im Vordergrund standen, ist der Anspruch auf Fitness und Leistung schon jetzt zu erkennen.
Auf ständig wechselnden Stationen mit verschiedensten Schwierigkeitstufen und Anforderungen für alle Altersgruppen durften sich die Tänzerinnen beweisen. Mit dabei auch das Männerballett XXL-fen aus Wolbeck, das dabei ordentlich in Schweiß kam. „Nu mach mal voran Papa..!“ durfte sich die ein oder andere Papa-Elfe von den quirligen Tänzerinnen anhören.
Die Trainerinnen legen nächste Woche dann richtig los. An zwei Tagen in der Woche wird wieder für Garde- und Showtanz trainiert um am 18. Oktober fit zu sein für die Tanzgruppenvorstellung in Wolbeck.
In diesem Jahr gab es innerhalb der Gruppen bedingt durch das Alter der Tänzerinnen viele Wechsel von Little Sunshines zu Teens und von Teens zu Blau-Gelb. Auch die Tanzmariechen der ZiBoMo sind neu. Michelle Bohmann, Tabea Moschner und Nadine Kramer stellen sich dieser besonders repräsentativen Aufgabe. Die Trainerinnen Anjela Lechermann und Lara Scheel arbeiten mit den Little Sunshines, Nicole Kuhlenkötter drillt die Teens und Marlies Forst leitet das Training der TG Blau-Gelb und der Tanzmariechen, naja und die XXL-fen haben nur zwei Wolbekerinnen wirklich unter Kontrolle, Christine Kathrein und Sarena Sauermann.
Eine ganz besondere Zeremonie findet am Ziegenbocksmontag im Karnevalsmuseum statt. Jedes Jahr zum Umzug laden die Senatoren der ZiBoMo um 12.00 Uhr zum Empfang in das ZiBoMo Museum an der Neustraße ein, um Menschen die sich um die Gesellschaft verdient gemacht haben mit dem Herbert Forsthove Orden, dem „Rückwärtsreiter" zu ehren.
Bevor aber der Ehrenpräsident der ZiBoMo Ulli Schröder und Senatssprecher Wilbernd Jäger zur Tat schreiten konnten, hatte der BDK vertreten durch den Ehrenpräsident des BWK Diethardt Oeding die Freude, Reinhard Lübbeke mit dem BDK-Verdienstorden in Gold für seine in über dreißig Jahren geleisteten besonderen Verdienste zur Erhaltung und Förderung der Brauchtumspflege auszuzeichnen.
Wilbernd Jäger ehrte Susanne Laumann mit der von ihm gestifteten Ehrennadel für ihre Unterstützung der ZiBoMo bevor Ehrenpräsident Ulli Schroeder den Ehrengast Susanne Veltins offiziell begrüßte und mit seiner Laudatio begann. Die KG ZiBoMo ehrte Frau Susanne Veltins mit dem Rückwärtsreiterorden als Dank für die langjährige Partnerschaft mit ihrer Brauerei.
Stadtprinz Paul I. Middendorf und Hippenmajorin Elli I. Brodrecht wurden ebenfalls mit dem Orden der auf Initiative des unvergessenen ehemaligen Hippenmajor und Präsidenten der ZiBoMo Herbert Forsthove beruht, geehrt. Einmal im Jahr -am Ziegenbocksmontag- wird dieser Orden von den Kindern der Familie Forsthove an Menschen die sich um den Karneval in Wolbeck verdient gemacht haben vergeben.
Super Stimmung – super Programm: Einmal mehr rockte die Wolbecker Band „Chery T" das weite Festzelt-Rund, die weit über 1000 Narrenfans hatten mächtig Bock auf Ziegenbock-Rock. Und es waren wieder einmal die ZiBoMo-Eigengewächse, die für beste Stimmung sorgten – allen voran Hippenmajorin Elli I. Brodrecht, die gemeinsam mit der Jugenhippenmajorin Michelle I. Bohmann und jeckem Gefolge sowie der Lady Carneval Frederike Grösbrink dem Saal mit ihren Sessionshits einheizte.
Sie sind das blaugelbe Aushängeschild der ZiBoMo, und ohne Zugaben dürfen sie nie von der Bühne: Die Tanzgruppen Blau-Gelb der ZiBoMo empfahlen sich sehr zur Freude des Publikums mit professionellem Tanz und fantasievollen Kostümen. Um den guten Ton und das richtige Licht dabei kümmerte sich Wolfgang Bauerbach mit seinem Team. Musikalisch perfekt begleitet wurde der Frühschoppen zudem von den Silvanas.
Für Stimmung sorgten auch die befreundeten Karnevalsvereine aus der Nachbarschaft. Die KG Schwarz-Gold Telgte und Prinz Ulli I. mit seinem Gefolge aus Sendenhorst hatten bunte Showacts mitgebracht, die das ausgelassene Jeckenvolk mit Tanz, Musik und Gesang perfekt unterhielten. Wie natürlich auch Nikolas alias Klaus Gerdes: Der Haus- und Hofsänger der ZiBoMo ist stets ein Garant der guten Laune. Mit seinen Stimmungsliedern brachte er die Massen im Narrenschiff zum Schunkeln.
„Partytime" riefen unsere Moderatoren, Torsten Laumann und Olaf Schulte, auch aus, als Judith Hildebrandt die Bretter enterte, die die Welt bedeuten. Der kleine Wirbelwind holte das Jeckenvolk aus der letzten Reserve – Partyalarm! Die passende Musik dazu lieferte prompt das Stadtfanfarenkorps Münster in großer Besetzung, und ab ging die Narrenpost bis in den späten Nachmittag hinein.
Das Wetter könnte schlimmer sein lacht ein bunt geschminkter Clown mit Blick nach oben, grau aber trocken präsentierte sich der Himmel über dem durchweg fröhlichen kunterbunten irdischen Treiben am Zigenbocksmontag in Wolbeck.
Aber Wind und Wetter schrecken die Jecken in Wolbeck nicht. Nach Polizeiangaben waren rund 15000 Schaulustige auf den Straßen unterwegs und die 69 Wagen und Fußgruppen waren bestens aufgelegt. Räuberwagen, Sparschwein, sogar eine Achterbahn ging mit und faszinierte die Menschen durch gekonnte Abfahrten, alle wunderschön kostümierten Fußgruppen und Wagenbesatzungen sorgten für Spaß und kurzweilige Abwechslung.
Pünktlich um 14:11 gab Elli I. bekannt: „Der Zug läuft!". Nach dem Motto:"Mir nach, ich folge", ließ sie alle Gruppen an sich vorbeiziehen, um sie noch einmal persönlich zu Begrüßen und schloss sich dann mit ihrem Wagen an.
Tolle Stimmung und buntes Treiben dann auch zum Abschluß des Umzuges bei den zahlreichen privaten Feiern, in den Gaststätten und im Festzelt an der Feuerwache. Die Wolbecker Highlights der Session hat die zweite Hippenmajorin Elli I. sympathisch und charmant begleitet, nun ruft der Wolbecker Vorort Münster mit seinem Karnevalszug am Rosenmontag nach Ziegenduft. Viel Spaß!
Am Ziegenbockmontag in Wolbeck, beim Umzug der Nikolai-Grundschule waren Lehrer, Kinder, Eltern, Geschwister und viele Schaulustige mit von der Partie.
Großartige Kostüme, aufwändig geschminkte Gesichter, der Spielanzug der freiwilligen Feuerwehr mit Schäfer Carlo sowie die Happy Trumpets aus Ahlen und diesjährig erstmals ein von Eltern und Schülern gebauter eigener Karnevalswagen waren zu sehen.
Der Kinderumzug erfreut sich steigender Beliebtheit, das vom ehemaligen Präsident Rainer Mertens gestartete Konzept greift. Nachdem CherryT Frontman Jan Schabacker mit den Schülern den Song „Wir sind Kinder im Karneval" geschmettert hatte, ging es los.
Der kunterbunte Lindwurm zog sich angeführt von Jugendziege Lisa und Hippenmajorin Michelle I. durch die Straßen und die Schüler verteilten dabei großzügig die von der ZiBoMo bereit gestellten „Kamelle" an die zahlreichen Gäste am Straßenrand. Zum Youtube Video
Das Jugendprinzenpaar und der Prinz der Stadt Münster Prinz Paul I. Middendorf machten im Verlauf des Abends Hippenmajorin Elli I. Brodrecht und der ZiBoMo im Festzelt ihre Aufwartung und wurden herzlich begrüßt sie alle brachten mit ihren Sessionsliedern gute Stimmung: „Hier bin ich Mensch, hier darf ich sein, steht auf und stimmt mit ein..." klang der Refrain des Prinzen noch nach.
Die KG ZiBoMo ist stolz darauf, eigene und ortsansässige Menschen im Programm zu haben, deren Förderung und Unterstützung deren Engagements ist seit Jahren Ziel des Vereins. Und die, die auf der Bühne der Gala standen, um das Publikum zu erfreuen, konnten sich allemal sehen lassen. Die Tanzgruppen mit ihrem Marschblock sind münsterweit einzigartig, die Teens und Blau-Gelb präsentierten leidenschaftlich getanzte Choreographien in farbenprächtigen und liebevoll handgeschneiderten Kostümen und das Männerballett XXl-fen ist seit Jahren Garant für Spaß an Tanz mit Übergröße. Um so trauriger war Gardehauptmann Thomas Wellpott, der die Aufgabe hatte die seit Jahren für die ZiBoMo aktiven Tanzmariechen Jana Ebermann, Janina Schleutker und Laura Dewald aus dem aktiven Tanz zu verabschieden.
Büttenreden sind in Kölner und Düsseldorfer Sitzungen nicht wegzudenken und der Versuch Ira Maassens etwas Derartiges auf der Wolbecker Bühne zu etablieren ist löblich und mutig. Zwanzig Minuten frei vor Publikum zu sprechen ist allein schon eine Herausforderung und kostet einen Laien einiges an Vorbereitung und sie machte dies als „alterndes Tanzmariechen" großartig aber es braucht wohl auch ein Publikum das ermutigt, das Spaß haben will und einen Tusch nicht erst nach 12 Minuten.
Musikalisch gab Susanne Bergers nach ihrem fulminanten Auftritt am Frühschoppen letztes Jahr nun auf der ZiBoMo Gala einen kurzen Einblick in ihr umfangreiches Gesangsrepertoire. Wie ein Wecker wirkte der Gesang und die ersten Tänzer trauten sich auf die Bühne und es wurde mitgesungen. Ihr völlig playbackfreier Gesang ist schon selten auf Karnevalsbühnen aber Gesang in dieser Qualität und am Ende sogar ganz ohne Musik ließ fast jedem den Mund offen stehen. „I am what I am!"
The Session ist bekannt als Party & Rock Coverband und legte kurz vor Schluss noch einmal richtig los, tanzwillige konnten den Abend fröhlich ausklingen lassen und die gerockten bekannten Karnevalslieder mitsingen.
Schade, dass die Veranstaltung nicht ausverkauft war und durch die vielen leeren Plätze Stimmung so richtig nicht aufkommen wollte. Dauer, Reihenfolge, Preis und Art des Programms lassen sich sicher diskutieren und hinterfragen aber Kritik, dass diese Veranstaltung keine fünf Euro wert sein soll, ist selbst keinen Cent wert. Danke an alle Mitwirkenden und alle, die es durch ihr Engagement ermöglicht haben ein solches Programm in Wolbeck auf die Bühne zu bringen.
Es ist und bleibt „das tollste Wochenende im Jahr".
Ein volles Wohnzimmer (frei nach Moderator Torsten Laumann für rund 600 Besucher im vollem Festzelt) und ein ausgewogenes Programm boten die beiden gekonnt arrangiert an. Tanz, Humor und Gesang zu einem bunten Gericht bereitet, schön garniert und gekonnt serviert, so könnte man das Programm des Nachmittag kurz zusammenfassen, welches so viele junge und alte Menschen am Samstag erneut ins Zelt an der Feuerwache gelockt hatte. Das AWO Konzept, Karneval für Jung und Alt stimmt einfach und wird gerne angenommen.
Familien mit drei Generationen, Kinder - Gruppen, Rollstuhlfahrer, Senioren - Gruppen, Karnevalisten Abordnungen, Vertreter aus Politik und Gesellschaft, die meisten von ihnen bunt kostümiert rundeten das fröhliche Bild ab.
Die Little Sunshines tanzten den Beginn einer Freundschaft zwischen Galliern und Indianern und die Teens im silberfarben strahlenden Raumanzug präsentierten ihre Odyssee im Weltraum. XXL-fen mit Waschbrettbäuchen, Hüpfdohlen in Lederkrachernen und Bauer Heinrich Schulte-Brömmelkamp aus Kattenvenn in Erzähllaune sorgten beim aufmerksamen und applaudier willigem Publikum für Begeisterung.
Besonders faszinierend schlüpften die Emsperlen unter ihre Hüte, die sie in atemberaubender Geschwindigkeit vom Helm in Panflöten oder Bullaugen der Titanic verwandelten. Hut ab!
Beeindruckend auch der Auftritt der Integrativen Tanzgruppe Funky Movements die nach dem Motto „Steh auf, mach laut!" zum Mittanzen animierte. Bei Klängen vom Stadtfanfarencorps Münster ging die Veranstaltung entspannt langsam zu Ende. Ein toller Nachmittag, Danke an alle Mitwirkenden und Organisatoren!
Plötzlich flackert auf der Münsterstraße und der Hofstraße fast zeitgleich Gelblicht. Die beiden Hubsteiger der Firma Forsthove haben ihre Rundumleuchten eingeschaltet, und eskortiert von den Frauen und Männern des ZiBoMo Festausschusses beginnen sie die Fähnchen für das bevorstehende Festwochenende entlang des Zugweges aufzuhängen.
Man muss schon ein bisschen verrückt sein, um sich das zu dieser Uhrzeit anzutun. Aber der guten Laune können weder Uhrzeit noch Temperatur etwas anhaben.
Die geparkten Autos in Wolbeck haben noch eine dicke Reifschicht auf den Scheiben, Temperaturen deutlich unter null. Da tut es gut, als zur Halbzeit Susi Laumann heißen Kaffee an die fleißigen Helfer in der Kälte verteilt.
Nach rund drei Stunden ist das Werk vollbracht und die Fähnchen schmücken den Wigbold. Zum Abschluss lud Hippenmajorin Elli I. zum gemeinsamen Frühstück in ihre Ziegenklause, wo der Kaminofen und ein großes Frühstücksbuffett Kälte und Hunger schnell vergessen lassen.
Das Dorf ist geschmückt, die tollen Tage können beginnen.
Hilfsbereit, nicht arbeitsscheu, lustig und auch Spaß am feiern, so wünschen wir uns neue Mitglieder im Festausschuß
Er ist schon vorbei der Kindergartenkarneval der ZiBoMo und das ist auch der Grund für das Geträller. Am Schluss gab es für alle eine Trillerpfeife von Hippenmajorin ElliI. Und Jugendhippenmajorin Michelle I., „damit könnt ihr am Montag beim Umzug ordentlich Dampf machen...".
Zahlreiche ortsansässige Kindergärten haben erneut am Kindergartenkarneval der ZiBoMo teilgenommen und mitgemacht. Die bunt kostümierten Kinder hatten mit ihren Erziehern Tänze und Lieder einstudiert und präsentierten sie sich gegenseitig, mal als Publikum und mal als Akteur.
Keine Zeit für Langeweile, denn kunterbuntes Treiben garantierten auch die Little Sunshines, die mit ihrem Showtanz großen Applaus ernteten. Nach der Pause und erfrischenden Getränk vom Organisationsteam Petra Dewald und Mecki Masiak betrat als zweiter Höhepunkt nach einem ohrenbetäubendem superkalifragilistisch expiallegorischem "Hipp-Hipp! Meck-Meck!" der Clown Toppolino die Bühne.
Fliegende Besen, Diabolos, Hochrad, auf einem fliegenden Herd gebratenes Spiegelei und Pyramiden aus lebenden Männern, die Kinder und die großen Kinder waren gebannt und gefesselt von dem vorzüglichen Programm. Das war Top! Lieber Toppolino.
Als Moderator Torsten Laumann das Ende der Veranstaltung verkündete, wollte mancher Superheld gar nicht glauben, dass zwei Stunden wirklich schon vorbei sind.
Ralf Czichowski vom WDR Rundfunk interviewte schon vor Beginn der Veranstaltung Vizepräsident Torsten Laumann mit Elli I. und Michelle I.. Der Mitschnitt wird voraussichtlich am Sonntag den 08.02. kurz nach 12.00 Uhr in der Sendung „Der Sonntag" mit Jürgen Meyer auf WDR2 ausgestrahlt.
Pünktlich um 19.11 Uhr stehen Chrsita Ebermann, Martin Nielebock und Torsten Laumann bereit um die Gewinner des Grundschulwettbewerbes zu ziehen. Aus jeder Jahrgangsstufe der Nikolaigrundschule darf ein Gewinner auf einem der ZiBoMo-Wagen bzw. auf dem Wagen der Alten Räuber beim ZiBoMo-Umzug mitfahren.
"Oh, das ist toll. Da wird sie sich aber freuen" ist die spontane Reaktion von Herrn Nielebock, als die erste Gewinnerin gezogen wird. In einer Gemeinschaftsarbeit werden aus jeder Jahrgangsstufe drei Gewinner gezogen. Für die Plätze zwei und drei gibt es von der ZiBoMo ein Schal bzw. ein Cap und der erstplatzierte darf auf einem Wagen mitfahren.
In diesem Jahr haben den ersten Platz beleigt: Annika Freese, Sarah Löwe, Yasmin Essid und Finn Lange. Wir gratulieren allen Gewinnern und wünschen Ihnen einen unvergesslichen ZiBoMo-Umzug 2015.
Pünktlich um 10.00 Uhr auf dem Marktplatz in Wolbeck beginnt die Tour. Naja zunächst gibt es eine kleine Ansprache von Elli I. über den heutigen Tagesablauf. Insgesamt 15 Wagenbauer und Fußgruppen stehen auf dem Programm. Von Amelsbürgen bis Telgte liegen die Wagenbauer zerstreut. Wilberd Brodrecht drängelt schon, damit der Tross um Elli I. auch ja pünktlich den Ablauf einhält.
Als erstes werden die Hiltruper Jungs besucht. Die Wagenbauer, denen im letzten Jahr bei der Anfahrt zum Rosenmontagszug eine Achse gebrochen war. Es war dann auch das Gesprächsthema beim Besuch. "Dieses Jahr passiert uns das nicht" so der eintönige Tenor der Hiltruper Jungs. "Neue Achse, neue Reifen und hinten sogar Zwillingsbereifung". Da staunte Elli nicht schlecht. Auch der Wagen ist bereits -bis auf ein paar Kleinigkeiten- schon komplett fertig. "Abfahrt" Wilbert entwickelt sich heute zum lebenden Wecker. Schon sitzen die 10 ZiBoMo-Aktiven wieder in den Fahrzeugen. Eine Wagenbauer- und Fußgruppe nach der anderen wird angesteuert. Mal über befestigte Straßen und mal weit ab der Zivilisation über Feld- und Schleichwege.
Auf dem Hof Middrup wird noch fleißig gesprayt. "Bei uns wird es wohl auf eine Nachtschicht hinauslaufen", der erste Umzug ist morgen in Sprakel. "Bis dahin müssen wir fertig werden" ist das Fazit der Nerbellofreier. Auch des nächtigens fleißig gesprayt wurde am Wagen der Jukas. Nur leider nicht von den Jukas selber. Unbekannte haben den eigentlich fertigen Wagen mit weißer Farbe besprüht. Nun sind die Jungs auf der Suche nach einer abschließbaren Halle. Dennoch lassen die Jungs die Köpfe nicht hängen. Jetzt erst recht ist das Motto und alle wollen mit anpacken, um die mutwilligen Beschädigungen möglichst schnell wieder zu beheben.
Und so geht sie dann am späten Nachmittag zuende, die Wagenbauertour 2015. "Super, so viele unterschiedliche aber insgesamt alles sehr ansprechende Wagen und Fußgruppen" so das Resume unserer Hippenmajorin. "Jetzt freue ich mich noch mehr auch den Ziegenbocksmontags-Umzug".
Pünktlich um 20.11 Uhr begrüßte Vizepräsident Torsten Laumann die Vertreter der Umzugsteilnehmer, die der Einladung der ZiBoMo gefolgt waren.
Die ZiBoMo Experten erläuterten den Teilnehmern das Merkblatt und wiesen insbesondere auf die sicherheitsrelevanten Punkte, Auflagen und Empfehlungen des Ordnungsamtes hin.
Das Verhalten bei Ausfall, die Position der Wagenbegleiter am Wagen, selbst die Erreichbarkeit via Mobiltelefon, kein Detail blieb unerwähnt. Auch der Kinderumzug und die damit verbundene frühere Sperrung des Ortskernes wurde bei den Umzugsteilnehmern angesprochen. Natürlich verbunden mit der großen Bitte, auch schon beim Kinderumzug als Zuschauer am Rand bereit zu stehen.
Auch auf den Verlauf des Zuges wurde eingegangen. Die Fußgruppen sollen den Wagen vor der Wende mindestens bis zum Eingang des Achatius Hauses folgen, wo dessen Bewohner die Fußgruppen mit Freude erwarten werden. "Kamelle wirft man im Bogen und weg vom Wagen, so kommt niemand in die Gefahr unter die Räder zu kommen... sind noch Fragen?"
Nachdem alle Unklarheiten beseitigt worden waren verteilte der Andrea Knobeloch vom Festausschuss der ZiBoMo die Startnummern und Merkblätter an die Umzugsteilnehmer. 69 Wagen und Fussgruppen nehmen dieses Jahr am Umzug teil! Jovel...
Mit donnerndem Hipp Hipp Meck Meck wurden dann die Moderatoren des Abends, Wilbert Brodrecht und Robert Hülck – stilecht verkleidet als Ziegenzuchtböcke, - von den 330 Hexenwolbeckerinnen frenetisch begrüßt. Kein Wunder, legten sie doch mit ihren Plastikgitarren direkt eine Supershow auf den Bühnenboden.
Nicht nur närrische Worte, sondern auch zwei flotte Lieder hatten die Hippenmajorin Elli I. Brodrecht und Jugendhippenmajorin Michelle Bohmann im Jeckengepäck. Gemeinsam mit Hofstaat und Gefolge stimmten sie zusammen mit der Saalmannschaft die heißen Rhythmen an. „Einmarsch" hieß es anschließend für die Little Sunshines, die mit ihrem professionellen Showtanz ein weiteres Highlight des Abends waren.
Nach dem Bauchredner Tom Prinz, der mit seinem schrägen Vogel Rocky zu unterhalten wusste, ging´s direkt heiter weiter mit dem Showtanz der Teens und einem „Statement" der Wackeltenöre „Die Pätterkes" aus Ottibotti.
Dann wurde es richtig voll auf der Bühne – das kölsche Tanzcorps Rot-Weiß Bechen enterte donnernden Schritts das hölzerne Parkett und präsentierte eine Show der Extraklasse – der Saal kochte. Und die Knaller gaben sich bei der Damensitzung die Bühnenklinke in die Hand – direkt danach setzte die Tanzgruppe Blau Gelb mit ihrer Showdarbietung locker noch eins drauf.
Doch nur wer kann Wolbecks Frauen helfen? Genau, die XXL-fen: Rassig-rasante Tänze mit Folgen: Die Damen forderten Zugabe, Zugabe und Zugabe... Das war schon rekordverdächtig. Nikolas alias Klaus Gerdes hatte ebenfalls keine Chance – als der Sänger die ersten Töne anstimmte, enterten die ausgelassenen Närrinnen, die mit ihren fantasievollen Kostümen garantiert jeden Jeckencontest gewonnen hätten, die Bretter, die die Welt bedeuteten – und nicht nur das: kurzerhand gab´s auch eine selbstgemachte Gesangseinlage frei nach Roland Kaiser.
Nikolas durfte aber zuhören – und war begeistert. Schunkeln und Tanzen stand auch ganz groß auf dem Programm, als Prinz Paul Middendorf die Damensitzung mit großem Gefolge und Stadtwache besuchte. Erneut forderten die Damen ihren Tribut, und Prinz Paul musste kurzerhand live und unplugged die Zugabe nach der Zugabe anstimmen. Mit dem rundum professionellen Auftritt von Nikolas feierten die Närrinnen schließlich noch gemeinsam bis in den frühen Morgen hinein ihre Damensitzung.
Das närrische Wolbeck hat jetzt einen echten „Don Camillo": zum Karnevalsauftakt der Alten Räuber am vergangenen Samstag in der Gaststätte Kiepe schlug Räuberhauptmann Rainer Schulz den ehemaligen Pfarrer von St. Nikolaus, Franz Westerkamp, feierlich zum Titularräuber. Der Geistliche ist den Wolbecker Jecken auch über seine Amtszeit in Wolbeck hinaus treu geblieben und ist stets zur Stelle, wenn die Alten Räuber rufen.
Und auch die ZiBoMo lässt sich nie lang bitten: Hippenmajorin Elli I. Brodrecht zog gemeinsam mit ihren Adjutantinnen Christa Hülck und Gitti Sandfort sowie ihrem närrischen Hofstatt und begleitet von der Wald- und Wiesenkapelle der Alten Räuber fröhlich singend in die Räuberhöhle von Wirt Guido Huckschlag ein. Unbeschwert und ausgelassen feierten die Wolbecker Party pur und stimmten gemeinsam mit der Hippenmajorin in deren Sessionslieder ein. Kein rauschendes Fest ohne Tanzmariechen.
„BMW" hat im Wigbold nichts mit Autos zu tun – stilecht in Kleidchen gehüllt marschierten Kalle Beitelhoff, Georg Markfort sowie Christian Wulfers zu kölschen Klängen ein und servierten der begeisterten Menge einen waschechten – wahrscheinlich – Gardetanz. Dann hob der Räuberhauptmann erneut das Schwert. Neben Franz Westerkamp musste auch Jürgen Laumann das Knie beugen – zum „Bagagemeister" geschlagen durfte er sich anschließend wieder erheben. Ebenfalls höchste Weihen empfing Tobias Lewe, der von Schulz nach dreijähriger Hospitanz zum Räuber befördert wurde. Anschließend dankte Schulz den Freunden und Gönnern der Alten Räuber für deren Unterstützung.
Unbestrittener und viel umjubelter Höhepunkt des Abends allerdings war die Verkündigung des Räuberhauptmanns, wer in dieser Session am Ziegenbocksmontag beim großen Umzug auf dem Wagen der Alten Räuber mitfahren darf: Die Räuberbande wird dem 14-jährigen Markus einen im wahrsten Sinn des Wortes „Herzenswunsch" erfüllen. Das „Brückenteam" und der Verein „Herzenswünsche" aus Münster hatten sich bei den Alten Räubern gemeldet, weil Markus unbedingt mal bei den „Wolbeckern mit den roten Hüten" auf dem Wagen mitfahren wollte, um seiner Mama dann vom Wagen herab einen Strauß Blumen zuzuwerfen.
Am 10. Januar 2015 fand das Kostümfest der Garde im Restaurant Sültemeyer statt.
Viele bunte, einfallsreiche und ausgefallene Verkleidungen waren da zu sehen, wobei einige der Verkleidungen, die Person darunter, erst beim zweiten oder dritten Blick erkennen ließen.
Mit weit über 100 Gästen (bisherige Bestmarke!) war es eine beeindruckende Fete geworden.
Elisabeth und Kay Sültemeyer brachten leckeres Essen, mit ihrem Küchenteam, auf den Tisch, für ausreichend Getränke sorgte sich Bianka Wellpott mit ihrem Thekenteam.
Die Stimmung war bis in die frühen Morgenstunden recht ausgelassen, viele tanzten ausdauern zu den Lieder, die der Gardehauptmann Thomas Wellpott auflegte.
Wir alle freuen uns auf die Neuauflage des Kostümfest´s im Januar 2016.
Noch knapp vier Wochen bis zu den ZiBoMo Festtagen vom 07.-09. Februar 2015. Zeit für die Männer vom Festausschuss den Anhänger mit Spitzhacke, Spaten und Vorschlaghammer zu beladen, um an den Einfahrtsstraßen zum Wigbold die Plakate mit Hinweisen auf die tollen Tage aufzustellen.
Auch wenn Sturmböen und Nieselregen die Arbeit etwas erschweren, pünktlich vor dem Start des Vorverkaufs für die tollen Tage war an diesem Samstag für Udo Gerdes, Andreas Masjoshusmann und Robert Hülck nach knapp zweistündigem Arbeitseinsatz alles erledigt. Dank des durch den Regen der letzten Tage aufgeweichten Boden hatten wir dabei ein leichtes Spiel.
Haben Sie Lust uns im Festausschuß zu unterstützen?
Wir suchen noch Verstärkung. Hilfsbereit, nicht arbeitsscheu, lustig und auch Spaß am feiern, so wünschen wir uns neue Mitglieder im Festausschuß.
Sie erhielt das Diplom für Frohsinn und Narretei aus den Händen der ehrenwerten Richter Ira Maassen und Bernd Unbehaun, die die Hippenmajorin zuvor mit ihren Adjutantinnen Christa Hülk und Gitti Sandfort mit „recht kniffeligen Fragen" gequält hatten.
Das als Frösche verkleidete Damentrio hatte jedoch auf alle Fragen zumindest eine, manchmal aber auch gleich mehrere Antworten parat. Schlagfertig und rhetorisch geschickt lösten sie die Unklarheiten um den Wolbecker Karneval. Warum stinkt der Ziegenbock besonders vorn, welche Session war die kürzeste, wann übergab die Limberg Stiftung das ZiBoMo Museum und wie hieß das Motto von Monika Kasimir, der ersten weiblichen Hippenmajorin? Fragen, Fragen nichts als Fragen.. und das alles ohne Spickzettel.
Die drei Prüflinge ließen aber keinen Zweifel aufkommen, dass sie voll im Thema stehen und nahmen unter Beifall der geladenen Gäste am Ende der Prüfung die Ehrung entgegen. Das eine bestandene Prüfung ausgiebig gefeiert werden muss ist klar und so sang Elli. mit allen Anwesenden vor Freude noch ihren Sessionshit und verteilte tanzend ihre Sessionsorden.
{gallery}kurzmeldungen/2015/_12/MG,gap_v=30,fileinfo=1,single=ZiBoMo_auf_Ziegenbesuch.jpg,single_gallery=1,salign=left{/gallery} KG ZiBoMo Münster Wolbeck. Das närrische Quintet besucht unseren Ziegenstall.
Wieder einmal jährt sich das weihnachtliche Treffen bei unserer lieben Margarete, dem Gottfried, dem Bock Johannes und all den anderen Tieren. Zum vierten Mal schon trafen sich Mitglieder der Garde, dem Senat, dem Vorstand, dem Festausschuss und natürlich unsere weiblichen Drei bzw. Zweigestirne (Elli I. und Michelle I.) um Geschenke den Tieren in Telgte in die Krippe zu legen. Die Jugendhippenmajorin brachte Möhren für die Ziegen und Ponys, die Hippenmajorin Gläser mit sandgestrahlten Bock darauf, die ZiBoMo selbst hatte einen schönen blau-gelben Blumenstrauß für Margarete und für den lieben Gottfried gab einen gehaltvollen Ziegenkorb. Gottfried Hahn hatte sich zur Feier des Tages eine Hahnenkappe aufgesetzt und kam sich plötzlich vor, wie der Hahn im Korb. „Na ja, bei so viel Frauenpower kein Wunder“. Nach dem obligatorischen Rundgang durch die Stelle traf man sich am Kaminfeuer um bei leckeren Häppchen und kühlen Getränken den Tag ausklingen zu lassen.
Ein ganz besonderer Termin stand heute am 13.12.2014 in dem Kalender unserer Hippenmajorin Elli I., unserer Jugendhippenmajorin Michelle I. und deren Adjutantinen. Die närrische Führung besucht die Tanzgruppen bei ihrem Marschblocktraining. Gerade als die Trainerinnen noch die letzten Schritte für den Marschblock zusammengesetzt hatten, betrat Elli auch schon die Sporthalle. Da ließen es sich die Tanzgruppen natürlich nicht nehmen, unserer Elli und Michelle den gesamten Marschblock einmal vorzutanzen. Sichtlich beeindruckt fehlten Elli dann schon fast die Worte, diese Privatvorstellung zu kommentieren. Zum Glück war die Tasche mit den Geschenken gut gefüllt, so dass Elli auch gleich dazu überging, sich bei den Tänzerinnen mit einem kleinen vorweihnachtlichen Gruß zu bedanken.
Da nun auch der Marschblock unserer Tanzgruppen fertig ist, kann die Session richtig losgehen.
Am 12.12.14 luden Bernhard Averhoff vom BMK und Dagmar Dietrich, Betreuerin des Münsterschen Jugendprinzenpaars zum Erste-Hilfe-Kurs ins Pängelanton-Museum in Gremmendorf ein.
Natürlich waren wir mit Trainern und Betreuern mit von der Partie.
Von Thorsten Brendel, Dozent für Sportverletzungen, ließen wir uns in die Anwendung von Kühlpacks, Verbänden, Bandagen und Tapes in Theorie und Praxis einführen. Mit viel Humor, aber auch dem notwendigen Ernst wurden Verletzungen nachgestellt und einige Fuß-, Knie- und Handgelenke verbunden.
Von der Firma Himed wurden dann noch Erste-Hilfe-Koffer und Taschen vorgestellt, die in jeder Tanzgruppe vorhanden sein sollten. Um einen Anfang zu erleichtern erhält jede dort anwesenden Karnevalsgesellschaft vom BMK eine solche Tasche für 10,00 Euro.
Der Abend war für uns sehr interessant und auch wenn wir unsere neu erworbenen Kenntnisse nicht bei unseren Tanzmädels ausprobieren wollen, ist es doch beruhigend zu wissen, dass wir es könnten. Also toi, toi, toi.
Morgens halb zehn in Wolbeck. Die ersten Damen machen sich auf den Weg in den Wigbold um sich die Plätze in der ersten Reihe der Damensitzung 2015 zu sichern. Aber nicht nur Damen sind unterwegs auch ein paar vereinzelte Herren wurden zu Unterstützung bzw. von ihren Damen zum Museum geschickt. Auf Grund der niedrigen Außentemperatur hatten sich die Damen mit Kaffee eingedeckt um die Wartezeit bis zum offiziellen Start des Vorverkaufes gut überbrückt zu bekommen. Etwas früher als geplant hatte Wilbernd Jäger und Walter Laumann dann auch ein Einsehen mit den Damen und baten zum Vorverkaufstisch. "Bitte immer zu zweit, damit wir kein Gedrängel bekommen" war dann auch deren Devise und die Damen folgten der Bitte auch sofort.
Ein kurzer Blick auf den Sitzplan und schon konnten die Karten für die ersten Tische an die Damen ausgegeben werden. Schnell folgte ein Tisch auf den anderen und das Museumsteam konnte mal wieder innerhalb kürzester Zeit den Verkauf der ersten 200 Karten an den Schatzmeister zurückmelden.
{gallery}kurzmeldungen/2015/_11/bock,gap_v=-70,fileinfo=1,single=_DSC7754.jpg,single_gallery=1,salign=left{/gallery}Am 22.11.2014 war es wieder so weit. Die Garde machte sich auf den Weg, um ihren Bock vom bisherigen Hippenmajor abzuholen und diesen der aktuellen Hippenmajorin Elli auf die Hauswand zu schrauben. Um 17.45 Uhr war Treff bei Sültemeyer, um den ersten Durst zu löschen. Danach machten Sie die zahlreichen Gardisten mit Fahrrädern auf den Weg zu Olaf I. Schulte.
Nach einem kleinen offiziellen Teil wurde der Bock abgenommen und gut verpackt ging es auf den Weg zu Elli. Als Zwischenstation wurde bei der aktuellen Jugendhippenmajorin Michelle halt gemacht, um dort den kleinen Bock anzubringen.
Pümktlich um 20.00 Uhr erreichte der Troß dann aber Elli, um sofort mit dem Anbringen von dem Gardebock zu beginnen, Hier ganz herzlichen Dank an Olaf und Belle, die in halsbrecherischen Leiteraktionen den Bock an die Wand brachten. Lautstark unterstützt wurden die Beiden von der Garde und den mitgereisten Freunden der ZiBoMo. Das der Bock nun einen rosaroten Rock trägt, haben wir dem diesjährigen Dreigestirn zu verdanken. Aber es ist doch Karenval!!!!
Nach der erfolgreichen Operation Bock ging es zum gemütlichen Teil über in der Partyhütte von Wilberd und Elli. Mit Gulaschsuppe und großer Getränkeauswahl wurde bis Tief in der Nacht gelacht und gesungen.
Weit über 250 Besucher haben sich diese Chance nicht nehmen lassen um bei einem abendlichen Spaziergang auch einen Abstecher ins ZiBoMo-Museum zu machen. Die Wolbecker Geschäftswelt und Vereine haben vieles zu bieten.
Schöne Dinge für die Sinne, hieß es am Samstag 22.11.2014 in der Zeit von 14.00 – 22.00 Uhr.
Auch wir von der KG ZiBoMo waren mit dabei! Als besonderes Highligt konnten die beiden Vertreter des Museumsteams Wilbernd Jäger und Walter Laumann den Gästen schon mal einen Ausblick auf die Umgestaltung des Museums geben. So wurden nicht nur Vitrienen umgestellt, neue Bilder aufgehangen oder Vitrienen neu gestaltet. Passend zum Lichterfest konnten wir auch schon ein paar digital aufbereitete Fotos aus längst vergangen und aktuellen Zeiten auf dem Flachbildschirm präsentieren.
Passend zum Thema des Abends wurde das Gebäude in blau und gelb angestrahlt auch ein paar Kerzen brachten die nötige Stimmung und luden die Gäste ein, einen Blick ins Museum zu werfen. Natürlich standen die Museumsleiter auch den vielen Fragen zur Verfügung.
Seit über 25 Jahren ist das Brummbär Team, Petra Zummach und Michael Zahlten, im Karneval aktiv. Einer der wichtigsten Termine ist die Radiosendung zu Beginn der 5. Jahreszeit mit den Närrischen Oberhäuptern der Stadt Münster.
Im Studio der VHS Münster mit der Karnevalserfahrenen Technikerin Christine Bertels wurde die Sendung aufgezeichnet. In lockerer Atmosphäre plauderte das Moderatorenduo Petra & Michael mit den hochkarätigen Gästen. Die Hörer von Radio Antenne Münster erfahren so einiges was nicht unbedingt im Sessions Heft steht.
Nach dem Motto: Welches Buch beim Prinzen Paul auf dem Nachtisch liegt, dass Hippenmajorin Elli I. aus Wolbeck gerne mal einen Spagat in ihrer Tanzgruppe macht, wovor Lady Carneval, Friederike I., aus Amelsbüren große Angst hatte oder die Jugendhippenmajorin Michelle I von der ZiBoMo ihre Lehrer nach der Session überraschen wird! Mehr über die närrischen Münsteraner Karnevals-Spitzen im Bürgerfunk von Antenne Münster, 95,4 MHz, am Montag, 24. November und am Samstag, 29. November, jeweils um 20.04 Uhr.
Da war Stadtprinz Paul Middendorf denn doch ein bisschen baff: Nicht ganz unresolut drückte ihm Hippenmajorin Elli I. Brodrecht das Mikro in die Hand. „Mitsingen!" forderte ihn Wolbecks neues Jeckenoberhaupt fröhlich auf – und Paul kam dieser Bitte gerne nach. Ein echtes Novum bei der traditionellen Einkleidung des neuen Hippenmajors in der Narrenresidenz Sültemeyer: beiden Oberjecken und ihr Gefolge präsentierten ihre sämtlichen Sessionslieder, und das närrische Volk in der „ausverkauften" Gaststätte war vollkommen begeistert, sang ausgelassen mit und schunkelte sich fast schwindelig.
Zum Auftakt waren aber erst einmal der scheidende Hippenmajor Olaf I. Schulte mit seinen Adjutanten Thomas Steinbrede und Klaus Masiak sowie sein Jugendhippenmajor Patrick I. Breuer mit Adjutant Luca Fischer gefragt: Mit bewegenden Worten blickten sie auf ihre rundum gelungene Session zurück und bedankten sich für die große Unterstützung.
Dann waren alle Adjutanten gefragt, galt es doch, die Wäsche zu wechseln. Routiniert kleideten die Adjutantinnen Christa Hülck und Gitti Sandfort ihre Hippenmajorin ein derweil das närrische Jugendzepter von Adjutantin Melina Keller an Jugendhippenmajorin Michelle Bohmann gereicht wurde – eine absolute Premiere in Hexenwolbeck: Ein komplett weibliches närrisches Fünfgestirn hat´s noch nie gegeben. Für die ZiBoMo ein Grund mehr, den Karneval noch ausgelassener zu feiern: Die Tanzgruppen Blau Gelb der ZiBoMo, die Tanzmariechen und Sänger Nikolas alias Klaus Gerdes machten den Abend, der von ZiBoMo-Präsident Thorsten Laumann souverän moderiert wurde, zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Das närrische Sahnehäubchen obendrauf setzte aber die Hippenmajorin Elli I. selbst: Mit ihren stimmigen Sessionsliedern rockte Wolbecks Obernärrin den Saal bis in den hintersten Winkel. „Wenn ich auf der Bühne stehe und singe, ist alles gut", zeigte Elli für die Session, wo der jecke Hammer hängt.
Zu guter Letzt – und das darf nicht fehlen, denn Karneval ist auch Brauchtumspflege – wurde ihr Vorgänger Olaf I. von Wilbernd Jäger und Klaus Masiak feierlich in den Senat aufgenommen – Olaf, jetzt hast den Salat!
„Drei mal Meck Meck, das soll für heute die Parole sein"... klingt es über den Marktplatz in Münster Wolbeck. Die Session 2015 ist eröffnet!
Nachdem der scheidende Hippenmajor Olaf I. und die Hippenmajorin Elli I. an ihren Residenzen abgeholt waren, zogen sie zusammen mit den Aktiven der KG ZiBoMo, angeführt vom Spielmanszug der freiwilligen Feuerwehr unter Leitung von Karlo Stening und Michelle I. Bohmann Jugendhippenmajorin 2015 zum Ziegenbocksdenkmal auf den Marktplatz, um den Sessionsbeginn zu feiern.
Nach dem Totengedenken und der Ansprache des Senatssprechers Wilbernd Jäger, hatten Olaf I. und Elli I. mit Bockbier auf die fünfte Jahreszeit angestoßen und den Jecken eine schöne Session 2015 gewünscht. Ihren Wünschen schlossen sich mit reichlich Applaus alle Anwesenden an.
Zum Aufwärmen ging es anschließend in die Volksbank am Markt, Filialleiter Mathias Hanrath unterstrich mit seinem Team, dass seine Bank "Bock auf ZiBoMo" hat. Sie bereiteten der gesamten Gesellschaft sowie einer Vielzahl von Interessierten in ihrer Filiale einen herzlichen Empfang, nicht nur zum Aufwärmen.
Zum guten Schluss zogen die Jecken mit ihren zum Teil liebevoll gestalteten Lampions weiter in die Hippenmajorsresidenz Sültemeyer, um den Abend ausklingen zu lassen.
Die offizielle Amtsübernahme mit Übernahme der Insignien des Hippenmajors folgt am Samstag den 15.11. beim Sessionsauftakt der ZiBoMo im Restaurant Sültemeyer.
Und wie überall bekannt ist, scharren nicht nur Ziegen mit den Hufen. Gespannt und freudig erregt im Hinblick auf die kommende fünfte Jahreszeit wurde als Vorbote der Selbigen der Orden des scheidenden Hippenmajors 2013/2014 Olaf I. Schulte und seines Jugenhippenmajors Patrick I. Breuer vom Dach der Hippenmajorsresidenz „Gaststätte Sültemeyer“ entfernt und unter Begutachtung der Presse und vielen Wolbecker Karnevalisten der Orden der designierten Hippenmajorin 2014/2015 Elli I. Brodrecht und der Jugenhippenmajorin Michelle I. Bohmann neu installiert. Da dies bereits am späten Nachmittag erfolgte, konnten die Wolbecker Jecken die neuen Orden direkt im gleißenden Flutlicht begutachten. Jeder der nun auf der Münsterstr. am Restaurant Sültemeyer vorüber fährt, wird unweigerlich auf die fünfte Jahreszeit hingewiesen. Auf Wigbold Wolbecks Straßen ist nun bald wieder der Schlachtruf aller Wolbecker Jecken zu vernehmen: Mit einem dreifachen Hipp Hipp Meck Meck
Tanzgruppenvorstellung der KG ZiBoMo, ein Moment auf den die rund 50 jungen Mädchen und Frauen der Tanzgruppen sowie ihre Betreuer und Trainerinnen, Geschwister, Eltern und Großeltern, Verwandte und Bekannte, andere Karnevalsvereine und Tanzsportbegeisterte mit Spannung gewartet hatten.
Im Festzelt an der Feuerwache in Wolbeck waren handgezählte 622 Besucher erschienen, um sich die aktuellen Show- und Gardetänze der kommenden Session anzusehen, unter ihnen auch die Würdenträger der Session 2015 Stadtprinz Paul Middendorf, Hippenmajorin Elli Brodrecht mit Jugendhippenmajorin Michelle Bohmann und das Jugendprinzenpaar der Stadt Münster Gisbert Schwarzwald und Alina Frank. Präsentiert wurden vier Garde- und drei Showtänze.
Insbesondere die Showtänze zauberten den Besuchern erneut ein Strahlen in die Gesichter. Die Little Sunshines kamen als „Asterix und Obelix sogar mit Hinkelstein - verfolgt von Indianern - angesaust und tanzten „Gallier und Indianer – eine Freundschaft beginnt" mit viel Dynamik und Ausdruck.
Teens silberfarben glänzend und futuristisch mit Spaceshuttle tanzten grandios unter dem Titel „Mission „Weltraum" ins Ungewisse" mussten aber am Ende den grünen Fieslingen eine der Ihren überlassen.
Ein absoluter „Hingucker auch "die Blau Gelb, sie präsentierten sich im letzten Tanz als aufregend lodernde Mischung aus Feuer und Wasser. Lodernde Flammen und wogende Wellen wurden fast sichtbar, so gekonnt präsentierten sich die Tänzerinnen kunstvoll geschminkt und in liebevoll gefertigten Kostümen.
Das aus einer Flamme Tränen kommen können, zeigte sich bei der Auszeichnung von Janina Schleutker, die für 15 Jahre aktiven Garde und Showtanz in der KG ZiBoMo durch Christa Ebermann geehrt wurde.
„Diesmal kann ich mich gar nicht entscheiden, welcher Tanz nun der Beste war", stellte Käthe Vogt vor Begeisterung strahlend fest, „die tanzen alle so faszinierend schön und erst diese bezaubernden Kostüme, die sind alle selbst gemacht."
In der Pause präsentierten die Judies einen kleinen Einblick in ihr umfangreiches Repertoire. Mit einer Mischung aus Jazz, Swing und Soul zog der druckvolle und ausbalancierte dreistimmige Satzgesang des Power-Trios jeden Musikliebhaber in seinen Bann.
Gute Stimmung im gut gefüllten Festzelt. Kein Wunder, bei den fantastischen Leistungen aller Tänzerinnen, dem hörenswertenRahmenprogramm und dem Service am Kuchenbuffet, Kostümverkauf und der reichlich bestückter Tombola.
Die Moderatoren Christa Ebermann und Sascha Schappmann sowie Präsident Rainer Mertens bedankten sich am Ende des Nachmittags bei allen Mitwirkenden für die unzähligen kleinen und großen Dienstleistungen, die es erst möglich machen, dass so eine schöne Veranstaltung durchgeführt werden kann und stellten fest: „wir dürfen uns auf eine tolle Karnevalssession freuen"!
Oh wie ist das schön... sowas hat man lange nicht gesehen... so schön so schön....
{gallery}kurzmeldungen/2014/_10/_17,gap_v=20,fileinfo=1,single=Oktoberf34.jpg,single_gallery=1,salign=left{/gallery}Am Wochenende war es mal wieder soweit. Das Oktoberfest der ZiBoMo stand auf dem Terminkalender für viele Wolbecker. "Köln kann Karneval, München kann Oktoberfest. Aber Wolbeck kann beides". Dieser Ausruf vom
Oberbürgermeister Markus Lewe beim Fassanstich 2012 war nicht nur legendär sondern passte auch dieses Wochenende wieder perfekt. Einzig der Fassanstich macht dem gemeinen Wolbecker noch ein paar Probleme. Beim
Oberbürgermeister versagte seinerzeit der Hammer und in diesem Jahr ereilte es unseren Ratsherr Kalle Beitelhoff, als sich aus ungeklärter Ursache die Gummidichtung des Zapfhahns verabschiedete. Erst nach einen Hinweis der
Musiker klappte es dann auch mit drei Schlägen, dass Fass anzustechen und endlich konnte dann auch nach dem obligatorischen „Ozaft is" das erste "Prosit der Gemütlichkeit" gespielt werden. Schnell war es dann auch mit
der Gemütlichkeit vorbei und die Wolbecker standen auf den Bänken.
Bayrische Musik, gutes Oktoberfestbier und bayrische Schmankl wurden von der ZiBoMo organisiert. Dazu noch eine gehörige Portion freierfreudige Wolbecker und fertig ist das Rezept für ein gelungenes Oktoberfest. Zu den
Klängen der Lichtensteiner Oktoberfestband schunkelten Jung und Alt den gesamten Abend zusammen. Alle Beteiligten konnten dann am Samstagabend das bestätigen, was sich der Oberbürgermeister von München jedes Jahr wünscht: Eine friedliche Wiesn. So macht es auch den Organisatoren Spaß.
Apropos Spaß: Im nächsten Jahr hat die ZiBoMo schon eine kleine Überraschung in der Planung: Eine familienfreundliche Brotzeit-Gaudi am Sonntag. Denn die Tanzgruppenvorstellung wird nächstes Jahr ein Wochenende vor dem Oktoberfest stattfinden. Somit ist das Zelt für einen zünftigen Frühschoppen bereit. Freuen Sie sich darauf vom 23.10. bis 25.10 Oktoberfest in Wolbeck feiern zu können.
{gallery}kurzmeldungen/2014/_09/_06,gap_v=20,fileinfo=1,single=TRL25.jpg,single_gallery=1,salign=left{/gallery}Am Freitag, den 05.September 2014 startete unser Bus mit 50 Tänzerinnen, 4 Trainerinnen und
14 Betreuerinnen der Tanzgruppen der KG ZiBoMo in Richtung Meppen. Unser dortiges Ziel war das Jugend- und Kulturgästehaus Koppelschleuse, wo unser alljährliches Trainingslager stattfinden sollte.
Zahlreiche Eltern verstauten das Gepäck von den Tänzerinnen im Anhänger und wollten uns verabschieden. Auch ließen es sich die designierte Hippenmajorin Elli Brodrecht und ihre Adjutantin Christa Hülck nicht entgehen, uns viel Spaß und „keine" Verletzungen zu wünschen.
Sie gaben und eine große Kiste mit Süßem und Salzigem als Verpflegung mit.
Um 17:50 Uhr befuhr der Bus, nach einer kurzweiligen Fahrt und unter lauten Jubelschreien den Parkplatz der Jugendherberge. Bereits nach dem Abendessen starteten die ersten Trainingseinheiten, und von den Betreuerinnen wurden Frisuren und Schminke für die neuen Showtanzthemen ausprobiert.
Am Samstag begann der Trainingsmarathon mit einem gemeinsamen Aufwärm- und Dehnprogramm, dem dann die gruppeninternen Übungsstunden folgten.
Auch das Betreuerinnenteam krempelte direkt nach dem Frühstück die Ärmel hoch. Auf der Terrasse vor dem Trainingsraum wurden Tische und Stühle zusammengestellt, fünf Nähmaschinen aufgebaut, uns los konnte es gehen. Den (fast) letzten Näharbeiten an den neuen Showkostümen wurde der Kampf angesagt.
Für den Abend hatten die Trainerinnen eine Spieleralley auf die Beine gestellt, bei der in kleinen durcheinandergewürfelten Gruppen einzelne Stationen absolviert wurden. Hier gab es neben
Rate- und Geschicklichkeitsspielen auch die Aufgabe, durch ein überdimensionales Spinnennetz
zu klettern oder Teebeutelweitwurf. So konnte der Tag bei super Sonnenschein und guter Laune enden.
Am Sonntag starteten um 9 Uhr die letzten Trainingsrunden für alle Gruppen und Mariechen. Zum Abschluss unseres Karnevals-Trainingsmarathons wurden noch die jeweils neuen Garde- und Showtänze vorgestellt. Für mich und sicher auch für alle anderen Teilnehmer immer wieder aufs Neue sehr spannend und faszinierend.
Als nächstes freuen wir uns alle sehr auf unsere Tanzgruppenvorstellung, zu der wir schon jetzt herzlich einladen. Die öffentliche Veranstaltung findet am Sonntag, den 19. Oktober ab 15:11 Uhr (Einlass ab 14 Uhr) im Festzelt an der Feuerwache Wolbeck statt.
Wie bereits in den letzten Jahren startete der Vorverkauf auf einem Sonntag um 11.11 Uhr.
Bereits zwei Stunden vor der Öffnung des Museums hatte sich eine stattliche Schlange von wartenden Oktoberfest-Fans gebildet. Schnell wurde klar, dass einige nicht nur auf eine einzelne Karte, sondern auf einen oder auch mehrere der begehrten Tischreservierungen für den Samstag aus waren.
Überpünktlich wurde die Reihe der fast 20 Wolbecker erlöst. "Um ein möglichst stressfreien Ablauf zu ermöglichen, können nun die ersten drei von Euch an die beiden Vorverkaufstische gehen. Danach bitte immer Zug um Zug ins Museum kommen." instruierte Rainer Mertens die Wartenden vor dem Museum. "Somit erkläre ich den Vorverkauf für eröffnet."
Zwischenzeitlich zog sich die Schlange der Interessierten bis kurz vor die katholische Kirche herunter. Schnell wurde auch dem Museumsteam klar, das wird heute ein anstrengender Tag. In einer rekordverdächtigen Zeit von weniger als 90 Minuten waren alle am Samstag verfügbaren Tische verkauft.
"So einen Andrang hatten wir noch nie!" resümiert Walter Laumann. "Immerhin begleite ich schon seit über 10 Jahren den Vorverkauf für die ZiBoMo-Veranstaltungen." Schnell noch die designierte Hippenmajorin Elli I. mit Ihren Adjutantinen in die Mitte zu einem Gruppenfoto genommen und schon stand der nächste Kunde bei Wilbernd und Walter am Tisch.
Ab Montag, 08.09.2014 sind dann auch in den übrigen Vorverkaufstellen (Leseboutique Zumegen, Spiel und Freizeit Peppinghaus, Lotto Toto Petra Bressler und in unserem Online-Shop) noch Eintrittskarten für das Oktoberfest erhältlich.
Um noch einen garantierten Sitzplatz zu erhalten, empfehlen wir Ihnen sich mittwochs und freitags im Museum jeweils von 16.00-18.00 Uhr eine Tischreservierung für den Oktoberfest-Freitag zu kaufen.
Stimmung, bayrische Musik und Schmankerl sind Ihnen an beiden Veranstaltungstagen sicher. Auch für den Samstag sind noch Stehplatzkarten erhältlich.
{gallery}kurzmeldungen/2014/_06/_24,gap_v=10,fileinfo=1,single=joha1.JPG,single_gallery=1,salign=left{/gallery}Am Johannistag (24. Juni 2014) besuchte die Karnevalsgesellschaft ZiBoMo Wolbeck die Ziegenhalterin unseres Vereinsbockes Johannes in Telgte. An diesem Tag feierte der Bock seinen 7´ten Geburtstag. Die Geburtstagsfeier begann aus diesem Grund um 18.07 Uhr.
Eine Abordnung des Vorstandes, der Garde, des Festausschusses und des Senats beglückwünschten selbstverständlich auch die Halterin der Ziege Margarte Peters-Hülsmann, die wie der Zufall es will, auch an diesem Tag Geburtstag hatte.
Selbstverständlich waren die designierte Hippenmajorin Elli Brodrecht und die Jugendhippenmajorin Michelle Bohmann nebst Gefolge mit unter den Gratulanten. Wie an den Foto´s zu erkennen, wurde mit guter Laune nicht gespart. Margarete, gastfreundlich wie sie ist, hatte natürlich wieder für Speis und Trank in der Form von Schnitzeln, Käsehäppchen, belegte Brötchen, Faßbier und natürlich Wacholder gesorgt.
Nachdem alle Ziegen bewundert, die sieben Hunde über den Hof sausten, Meerschweinchen und Hasen gehätschelt und getätschelt wurden, machte sie die illustre Truppe wieder auf den Weg nach Wolbeck, selbstverständlich satt und zufrieden.
Und dann kam er doch……..
der Regenschauer, genau um 14:00Uhr am Samstag als die alljährliche Fahrradtour der ZIBOMO starten sollte. Also war der Erste nicht eingeplante Aufenthalt im Vorraum der Volksbank. Aber bald drängten die wetterfesten und gut gelaunten Radler zum Aufbruch:“ist doch nur noch Mückenpippi“!
Auf ging es, dem Festausschuss, der in diesem Jahr Ausrichter des Events war, hinter her. Nach einigen Kilometern wurde die Gruppe vom Verpflegungsteam, Christa, Elli und Gitti erwartet. Es wurden Erfrischungsgetränke gereicht und Schlickersachen für die Kinder verteilt. Keine Müdigkeit zeigen, schon bald rief Robert Hülck wieder zur Weiterfahrt.
Kurz drauf trafen die Pedalritter an der Werse gelegenen Wochenendhaus von Sonja und Manni Freitag ein. Die Gäste ließen sich unter großen Pavillons und in lauschige Sitznischen nieder. Am Gartenhäuschen wartete das große Kuchenbuffett und alle konnten ihren Lieblingskuchen bei einer Tasse Kaffee genießen.
Nachdem alle ausgeruht und gestärkt waren, hieß es wieder rauf auf`s Radl. Nun kam die Schlussetappe zurück nach Wolbeck. Im Garten von Anja und Rainer wurde der große Grill befeuert und mit leckerer Wurst und Fleisch bestückt. Die gekühlten Getränke und leckeren Salate fanden reißenden Absatz. Der Wettergott hatte Einsehen, bei trockener und warmer Abendluft saßen alle noch lange bei lustigen Gesprächen zusammen.
Der Festausschuss bedankt sich bei allen Teilnehmern und Helfern der ZIBOMO die zum gelingen der Radtour beigetragen haben.
{gallery}kurzmeldungen/2014/_05/mv,gap_v=-60,fileinfo=1,single=IMG_1351.jpg,single_gallery=1,salign=left{/gallery}ZiBoMo Münster Wolbeck, noch vor Mitternacht war es soweit. Die Mitgliederversammlung am 12.05.2014 hat die Hippenmajorin Elli Brodrecht mit Ihren Adjutantinnen Christa Hülck und Brigitte Sandfort für die Session 2014/15 gewählt.
Zuvor hatte Präsident Rainer Mertens die Mitgliederversammlung mit guter Laune geleitet. „2014 war eine super Nummer, Ihr seid Alle die ZiBoMo!", dankte er dem vollbesetzten Saal. Über 100 Mitglieder waren gekommen und erinnerten sich noch einmal, wie die vergangene Session verlief. Vier Jubiläen gab es in diesem Jahr: Das Museum wurde 10 Jahre alt, die Tanzgruppe Blau/Gelb gibt es schon 20 Jahre, das Denkmal des Ziegenbock 55 Jahre und die Gesellschaft KG ZiBoMo schließlich schon 60 Jahre. „Aber wir feiern uns erst mit 66, 6mal 11, wie es sich für einen Karnevalsverein gehört", so Rainer Mertens. Auch das wirtschaftliche Jahr war ausgeglichen, konnte Schatzmeister Klaus Kramer vermelden. Trotz des leichten Überschusses ist die Finanzlage immer noch verbesserungswürdig. Auch die 73 Cent Jahreszinsen aus der vorhandenen Kapitalanlage werden daran nichts ändern, scherzte Kramer. Die Kasse füllen kann unter Anderem auch der Verkauf der Fotos aus den letzten beiden Sessionen. Für je 15 Euro kann ab heute eine CD mit allen Fotos im Museum erworben werden.
Nachdem Geschäftsführer Michael Breuer einen lustigen Rückblick auf das vergangene Jahr vortrug und Kassenprüfer Roland Vorholt den Vorstand entlastete, kam der scheidende Hippenmajor Olaf I. zu Wort. Er dankte Allen für die tolle Unterstützung und berichtete über den Spaß, den es machte, am Ziegenbocksmontag nicht auf dem Wagen gestanden, sondern nah beim Volk zu Fuß gefeiert zu haben.
Eine leidenschaftliche Diskussion mit vielen Wortmeldungen wurde um die Damensitzung geführt. "Wir wollen, dass es wieder gemütlicher wird", war die einhellige Meinung. Der Vorstand wird diese und weitere Anregungen auf seine nächste Sitzung im Mai mitnehmen. Eine Veränderung sicherte Rainer Mertens sofort zu: „Die Männer werden ab Mitternacht wieder zugelassen." Vize Torsten Laumann betonte schließlich: „Bitte gebt uns weiter konstruktive Vorschläge, wir wollen so viele Wünsche wie möglich umsetzen".
Dann kam die Wahl zum Hippenmajor: Vorschläge gab es mehr als Einen, aber zur Wahl stand dann doch nur Elli Brodrecht. Unter jubelndem Applaus nahm sie die Wahl an und dann wurde nur noch gedrückt und gratuliert.
{gallery}kurzmeldungen/2014/_03/_05,gap_v=-80,fileinfo=1,single=bart01.jpg,single_gallery=1,salign=left{/gallery}Bevor Kaiser Wilhelm II. „Es ist erreicht!" rufen konnte sind Jahre vergangen, Sonnenkönig und Hippenmajor Olaf I. brauchte für seinen original Pewo I. Ziegenbart nur knapp drei Monate. Und wenn Olaf im Museum neben dem Bild von ZiBoMo Gründer Hermann Peters stand, sahen sich die beiden wirklich ähnlich. Erstaunlich ähnlich sogar, fanden die Ehrenpräsidenten der ZiBoMo Gustel Schrör und Ulli Schröder.
Am Aschermittwoch traf sich eine große Zahl Schaulustiger um dabei zu sein, wenn Friseurmeisterin Steffi Lüdge, Lady Carneval 2013 aus Amelbüren, Olaf I. den Bart abnimmt.
Den hatte Olaf I. erst vor wenigen Tagen versteigert. Stolze 555.- Euro wurden ersteigert und an das lebensHAUS Münster gespendet. Was für ein Glück das so eine charmante Dame vom Fach den Zuschlag bekam und mit sanften geübten Händen den Bart abnehmen sollte. Dass diese aber mit blutigem Kittel und Gartenheckenschere starten würde, damit hatte Olaf nicht gerechnet.
Nach dem ersten Schreck ging es in der Hippenmajorsresidenz Sültemeyer schließlich sehr fachfraulich zur Sache. Ein sauberer Schnitt und der Ziegenbart lag in einer Schachtel, das Kinn wurde eingeseift und mit einem Rasiermesser die letzten Bartstoppel ohne Kratzer sanft entfernt. Zum Schluss ein Küsschen auf den Kopf und eine Spende fürs ZiBoMo Museum. „ Das ist ja eigentlich mein Bart“ sagte Steffi Lüdge, „aber er passt einfach besser in Euer Museum“!
Der Bart ist ab und am Aschermittwoch ist alles vorbei. Aber nach dem Karneval ist vor dem Karneval und bis dahin ist ja noch am 17. Und 18.10. Oktoberfest in Wolbeck.
{gallery}kurzmeldungen/2014/_02/_24/umzu,gap_v=20,fileinfo=1,single=umzu08.jpg,single_gallery=1,salign=left{/gallery}„Ich, Sonnenkönig Olaf I. begrüße euch herzlich zum Hippenmajorsfrühstück“. Mit diesen Worten leitete Hippenmajor Olaf I. seinen vielversprechenden Ziegenbocksmontag um 09.00 Uhr in der Hippenmajorsresidenz Sültemeyer ein.
Die Sonne strahlte ihm dabei ins lachende Gesicht und den Menschen draußen auf der Straße ging es nicht anders. Überall liefen die letzten Vorbereitungen für Kinderumzug und den anschließenden Großen Karnevalsumzug in Wolbeck.
Tolles Wetter, und 72 gemeldete Gruppen mit und ohne Wagen bereiteten sich an der Hiltruper Straße vor. Olaf I. hatte an diesem Tag seine Wandersocken an, denn wie angekündigt ging er, begleitet von zahlreichen Ziegen, vor seinem Wagen her, um nah bei seinem Narrenvolk zu sein. Genau so hatte Pewo I. es zu Gründungszeiten der ZieBoMo vorgemacht.
Seinen Ziegenbart hatte er wie Pewo am Morgen schon versteigert, dieser wird am Aschermittwoch öffentlich von der Meistbietenden abrasiert, was für ein Glück das diese eine Dame vom Fach war. Der Erlös von 555.- Euro fließt einem wohltätigen Zweck zu.
Vorbei an geschätzten 15000 Schaulustigen spazierten die gut gelaunten Narren durch den Wolbecker Ortskern. Und vor dem letzten Wagen Olaf I. im Glück. Märchenhaft.
{gallery}kurzmeldungen/2014/_02/_24/kium,gap_v=10,fileinfo=1,single=Kium003.jpg,single_gallery=1,salign=left{/gallery}...ZiBoMo Wolbeck ist der Hit!
Montags morgens 11 Minuten vor 11 Uhr auf einem ganz normalen Schulhof in Münster Wolbeck…
Die Schafe des Spielmannszugs der Freiwilligen Feuerwehr unter Leitung von Schäfer Karlo Stening und die Blasmusikfreunde Happy Trumpets aus Ahlen hauen auf die Pauke.
Ein farbenfrohes Bild waren die rund 400 Kinder in ihren liebevoll gestalteten Kostümen. Ein buntes Gemisch aus Banditen, Polizisten, Vampiren, Feen, Ninjas, Elmos, Krümelmonstern, Schlümpfen, Seeleuten, Cowboys, Indianern, Clowns, Kängurus und bestimmt noch hundert andere Kostüme bot sich den Zuschauern.
Mittendrin, alle überragend, eine silberfarbene Blechdose alias Schulleiter Martin Nilebock. Ein ganz normaler Schulhof, - klar - aber eben kein ganz normaler Montag. Ziegenbocksmontag war auch an der Grundschule im Wigbold und alle machen mit.
Schüler, Eltern und Lehrer kunterbunt verkleidet, die ZiBoMo Garde, die Ziege Johanna, die jungen Räuber (und ein paar Alte) und zwei Spielmannszüge sowie ein Wagen mit Musik bildeten den Kinderumzug. Jan Schabacker sang mit allen zusammen den von seiner Band Cherry T eigens für diesen Umzug geschrieben Rocksong und dann ging es auch schon los.
Das Wetter passte diesmal perfekt und Jugendhippenmajor Patrick I. konnte mit Johanna an der Spitze des Zuges pünktlich mit seiner Rasselbande durch die Straßen von Wolbeck ziehen. Die Kinder verteilten ihr Wurfgut an die Schaulustigen und hatten bei frühlingshaften 16 Grad und Sonnenschein sichtlich Freude an dem bunten Treiben. Auch Stadtprinz Hendrik I. und Hippenmajor Olaf I. ließen es sich nicht nehmen dabei zu sein und säumten mit vielen anderen Schaulustigen den Straßenrand.
{gallery}kurzmeldungen/2014/_02/_23/frueh,gap_v=0,fileinfo=1,single=frueh01.jpg,single_gallery=1,salign=left{/gallery}KG ZiBoMo Münster Wolbeck. Ein beliebter Treffpunkt bei den vielen Veranstaltungen am ZiBoMo Wochenende ist auf jeden Fall der zünftige Frühschoppen am Sonntagmorgen.
Geschäftsführer Michael Breuer hatte erneut eine gute Hand für das Programm bewiesen, welches sofort startete, nachdem Hippenmajor Olaf I. den Schlüssel als Zeichen seiner Machtübernahme dem rund 2000 Kopf starken Publikum präsentiert hatte.
Cherry-T ließ auch diesmal die Gelegenheit nicht aus, den eigens komponierten Grundschulhit zusammen mit anwesenden Schülern der Nikolaischule live auf der Bühne zu präsentieren und boten mit Rock the Bock ein spitzen Programm. Nur an Tagen wie diesen zieht Jan Schabacker das Shirt aus und mutiert kurzfristig zu Campino.
De Prinz kütt...? Pustekuchen, dem war am Morgen wohl die Luft ausgegangen und er blieb den Frühschoppen leider fern.
Die hauseigenen Tanzgruppen mit ihrem Marschblock, den drei Showtänzen der Little Sunshines, der Teens und den Blau-Gelben sowie das Männerballett XXL-fen räumten allesamt gnadenlos mit tollen Choregrafien, Kostümen und Tanzleistungen ab.
Beindruckend auch der erste ZiBoMo-Auftritt der Wolbeckerin Susanne Bergers, die mit einer breiten Palette an Genres aufwartete. Von Rock und Pop über afrikanischen Pata Pata bis zu Trude Herrs „Ich will keine Schokolade“ Die charmante Sängerin überzeugte mit fulminanter Stimme. „Ein absoluter Glücksgriff“ sagt Vizepräsident Torsten Laumann, „die ZiBoMo bemüht sich seit jeher besonders darum, Künstler aus Wolbeck für ihr Programm zu gewinnen.“
Den Höhepunkt zum Abschluss setzten die Landeier mit ihrer hoheitlichen Kampagne um das gute gesunde Landei. Ob AC/DCs „Eigelb zu hell“ oder karteikartengesteuerter Massengesang mit Lady Carnevals „Dööö“ die Band aus Harsewinkel ist inzwischen eine der erfolgreichsten und bekanntesten Party- & Stimmungsbands Westfalens und lieferte ein kurzweiliges und hochwertiges Programm ab. Sehen sie selbst.
Das eh schon feierfreudige Publikum in Wolbeck nahm die gute Laune, welche von der Bühne kam gleich mit und feierte fröhlich und entspannt in bunten Kostümen bis zum frühen Abend.
Nach einem geselligen Frühstück in der Hippenmajorsresidenz, machte sich Olaf I. mit seiner Garde und zahlreichen Gästen auf zur Bezirksregierung, um die Regierungsgewalt in Wolbeck an sich zu reißen.
Als der Hippenmajor mit seinem Ziegenwagen die Bezirksregierung erreichte war er sprungbereit wie ein Ziegenbock, doch erst sprach der Präsident der ZiBoMo Rainer Mertens vor den zahlreichen Zuschauern einige drohende Worte in Richtung Balkon, auf dem Bezirksbürgermeister Dr. Michael Klenner und Oberbürgermeister Markus Lewe jedoch relativ angstfrei und gelassen verweilten, stolz behauptend es gäbe ein neues Versteck für den Schlüssel.
„Wenn wir hier her kommen, dann kriegen wir den Schlüssel auch, das ist sicher!“ beendete Präsident Mertens das Wortgeplänkel. Exakt um 11.11 Uhr stürmte Olaf I. nach dem Motto: „Mir nach, ich folge!", mit der Garde das Gebäude und nach erstaunlich langer Suchzeit schließlich den Balkon, wo er stolz den frisch eroberten Schlüssel als Zeichen seiner Machtübernahme präsentiere.
Auf dem Balkon des Bezirksgebäudes bestand der Hippenmajor den folgenden kleinen Eignungstest schlagfertig und ohne Mühe und blieb im Wortgefecht mit Oberbürgermeister Markus Lewe und Bezirksbürgermeister Dr. Michael Klenner ebenfalls klarer Sieger und verlas schließlich seine jüngst erlassenen 11 Gesetze aus seiner Bulle.
{gallery}kurzmeldungen/2014/_02/_22/gala,gap_v=-50,fileinfo=1,single=Gala11.jpg,single_gallery=1,salign=left{/gallery}KG ZiBoMo Münster Wolbeck. Tanz und Gesang stand im Mittelpunkt der ZiBoMo Kostümgala 2014.
Präsident Rainer Mertens und Vizepräsident Torsten Laumann führten die circa 350 Gäste mit musikalischer Unterstützung der Silvanas durch das vierstündige Programm des Abends. Hippenmajor Olaf I. und Jugendhippenmajor Patrick I. begrüßten die Gäste und übergaben reichlich Sessionsorden.
Dann aber rockte der Hippenmajor das Zelt. Sein Sessionshit entwickelt sich mehr und mehr zum Ohrwurm. Nach dem großartigen Marschblock der ZiBoMo Tanzgruppen, bei dem alle drei Gruppen ihren Gardetanz sozusagen fusionieren und dem anschließenden Besuch des Jugendprinzenpaars Sophia I. und Tom I. nahm Nikolas das Geschehen in die Hand und garantierte 30 Minuten Partytime vom Feinsten zum Mitsingen und Mittanzen.
Abkühlen konnte das eingetanzte Narrenvolk dann bei dem Showtanz „Frösche sind zum Küssen da“ der ZiBoMo Tanzgruppe Teens, der durch Dynamik und Choreografie überzeugte. Toll, was Trainerin Nicole Kuhlenkötter mit ihrer Froschbande an Tanzfreude auf die Bühne bringt. Auch das Helene Fischer Double Alexandra Haubrich heizte den Gästen wieder ordentlich ein und machte den ein oder anderen Tänzer „Atemlos“.
Zum zweiten Mal an diesem Tag stattete der Prinz der Stadt Münster Hendrick I. der ZiBoMo Wolbeck einen Besuch ab. Diesmal hatte er jedoch Stadtwache Kapelle und Tanzgruppe dabei und präsentierte seine Sessionslieder.
Die zehn Piraten des Wolbecker Männerballetts XXL-fen, angelockt von den sagenumwobenen Schätzen des Stadtprinzen, testeten noch einmal gründlich die Belastbarkeit der Bühnenplanken bevor die Tanzgruppe Blau Gelb ihren Showtanz „Zauberhaftes St. Petersburg – der Zarenhof tanzt“ präsentierte, den Trainerin Marlies Forst wunderschön inszeniert hatte.
Torsten Laumann kam bei den beeindruckenden Kostümen der Tanzgruppen nicht umhin, allen Betreuerinnen und Helfern für das Nähen und Schneidern diese Kostüme zu danken. Zum großen Finale holte dann Jörg Bausch aus und brachte die bunt kostümierten Narren noch einmal in Tanzlaune. Großes Kino dieser Abend!
{gallery}kurzmeldungen/2014/_02/_22/awo,gap_v=10,fileinfo=1,single=awo14001.jpg,single_gallery=1,salign=left{/gallery}Warum ist das Seniorenkarneval? Die Bezeichnung paßt doch eigentlich gar nicht. Das was hier zum zwanzigsten Mal in Wolbeck von der AWO und der ZiBoMo organisiert worden ist, ist Familienkarneval mit Herz und Verstand: InklusivKreativ. Stadtjugendprinzessin Sophia I. Klein brachte es dann auch in ihrer Ansprache mit Prinz Tom I. auf den Punkt: „Karneval für uns ist, wenn Jung und Alt zusammenkommen, um gemeinsam Zeit miteinander zu verbringen“.
Genau das taten die bunt kostümierten Karnevalisten aller Altersgruppen dann auch. Das von Marlene Benter Camen zusammengestellte Programm begeisterte das Publikum und hatte viele kleine und große Highlights zu bieten. Mit Co-Moderator und Präsident der ZiBoMo Rainer Mertens führte Marlene gewohnt charmant durch den Nachmittag im ausverkauften Festzelt. Die Tanzgruppen der ZiBoMo brachten nach närrischen Worten von Oberbürgermeister Markus Lewe, Hippenmajor Olaf I. sowie Jugendhippenmajor Patrick I. gleich zu Beginn mit einem Marschblock von 35 Tänzerinnen die Bühne zum Beben.
„Au Backe, ausgerechnet nach diesen Tanzsternchen müssen wir auf die Bühne“ flüsterten sich mit leichtem Lampenfieber Hupfdohle Edith Wortmann und Elli Brodrecht zu, die dieses Jahr acht mal Wolfgang Petri tänzerisch auf die Bühne zurück holten und sich wahrlich nicht hinter den „kleinen“ Vorbildern verstecken brauchten. Nicht verstecken konnten sich, das aber wegen der erheblich dickeren Bäuche, die XXL-fen, die als Piratenbande zumindest viele Zuschauerherzen als Beute mit nach Hause nehmen konnten.
Die Showtänze der Teens und der Little Sunshines begeisterten ebenso wie die Auftritte des Comedy Trios Geschwister Dust und des Vadruper Fanfarenzugs. Bauchrednerin Susanne Kloth machte mit dem Hippenmajor Olaf I. und dessen Frau Francis zum Abschluss ihrer Bühnenshow was sie wollte und legte ihnen manchen amüsanten Nonsens über die Hand, von dem Bauch in den Mund.
Die AWO hat im Programm der letzten Jahre großartige Playbacknummern gebracht, in diesem Jahr aber eine Mogelpackung geliefert. Die Zuckerpuppe war ganz klar Bill Ramsey und auch Wolfgang Petry war unverkennbar das Original. Trude Herr und Hildegard Knef aber waren live gesungen und ließen selbst Routinier Wolfgang Bauerbach am Mischpult der Firma WoBa aufhorchen: "Solch eine Stimme hab ich im Karneval aber lange nicht gehört“ sagt er erstaunt. Susanne Bergers in Wolbeck zuhause, gab einen kleinen Vorgeschmack auf das, was am Frühschoppen noch kommen sollte.
Mit Peter Maitzen und Freddy Kreutzer von der KG Schwarzgold Telgte klang der wunderbare Nachmittag schließlich mit einigen westfälischen Karnevalsliedern aus. Jung und Alt haben Zeit zusammen verbracht und setzen eine gute familiäre Tradition in Wolbeck fort…
Der Festausschuss steht samstagmorgens um 0600 Uhr vor der Hippenmajors-Residenz Sültemeyer - alle mit einer Fahne.
Nix da Kneipenbummel... Fähnchen aufhängen steht an... Sültemeyer hat um diese Zeit zu.
Der Festausschuss hat an diesem Wochenende nicht wirklich Zeit zu feiern. Ein Haufen Arbeit liegt vor dem Team. "Ich liebe diese Tageszeit und warm ist es auch und guck mal da kommt Robert... ach ne Matthias... naja die beiden sind auch zum verwechseln ähnlich...", frotzeln Andreas Masjoshusmann und Wolfgang Möllers um die Wette und lächeln dabei Anita Haverkamp und Anja Hilgenberg zu.
Samstagmorgen 05:55 Uhr, Wolbeck Ehrenmal, 4°C, man muss schon ein bisschen verrückt sein, um beim Festausschuss der ZiBoMo mitzumachen. Gute Laune ist hier trozdem garantiert, selbst wenn Mann und Frau bei Dunkelheit und grässlich früh, die blau gelben Fähnchen von Dach zu Straßenlaterne über die Straßen von Wolbeck hängen. Punkt 06.00 Uhr greift sich Achim Friedrich mit Praktikant im ersten Jahr Udo Gerdes das oberste Bündel Flaggenschnur aus der Kiste und los geht's.
Zusammen mit dem bewährten zwei Steigerteams, den Steigwagenbesatzungen Bernhart und Walter Stückmann, sowie Heinz Natrup und Heinz Roer von der Firma Forsthove, hatte der Festausschuss die Straßen in Wolbeck wie immer recht flott für das ZiBoMo Wochenende präpariert. Der Hippenmajor Olaf I. ließ es sich nicht nehmen die fleißigen Helfer zwischendurch mit Heißgetränken zu versorgen.
Geschmückt wurde der Streckenverlauf des Karnevalsumzuges, also etwa 3,5 km Straße mit 9000 Fähnchen an 3500 Meter Schnur. Nachdem der Leiter des Festausschusses Robert Hülck sich vom ordnungsgemäßen Aufhängen aller Fähnchen, Flaggen und sonstigen Dekorationen überzeugt hatte, stärkte sich das ganze Team mit einem Frühstück bei Olaf I.
Das ZiBomo - Wochenende hat begonnen!
Wenn es an diesem Wochenende irgendwo bunt und herzerfrischend zugeht, dann in Wolbeck.
Nachdem die Wolbecker Damen während ihrer Sitzung schon mit einer Vielzahl von wunderschönen Kostümen überzeugen konnten, vermochten die Kindern der ortsansässigen Kindertagesstätten die Farbenpracht und den Einfallsreichtum bei der Kostümgestaltung noch zu toppen.
Die Kinder der Kita am Schulzentrum, der Kita Angelstrolche, der Kita am Drostenhof und der Kita Holtrode kamen kunterbunt kostümiert in das Haus des Sports, wo die Organisatoren Petra Dewald und der Präsident der ZiBoMo Rainer Mertens die rund 120 Kinder in einer blau gelb dekorierten Umgebung und mit einem kleinen aber feinen Programm bereits erwarteten.
Hauptdarsteller waren erneut die Kinder der Einrichtungen selbst, die zusammen mit ihren Erziehern und Erzieherinnen Lieder und Tänze einstudiert hatten. Alle Darbietungen waren absolute Spitze! Die Little Sunshines präsentierten ihren faszinierenden Showtanz "Die kleinen Piraten auf großer Schatzsuche" und Hippenmajor Olaf I. gab sein Sessionslied inmitten der begeisterten Kinder zum Besten.
Wer so viel feiert hat natürlich auch Durst. Nach einer Trink-, Tanz- und Zappelpause bei Mecki Masiak hätte Zauberer Burkhard Kruschwitz die Kinder mit seiner Show verzaubern können, der hatte sich aber selbst so gut weggezaubert, dass ihn am Nachmittag niemand gesehen hat.
Das Hipp Hipp Meck Meck der Kinder schallte dennoch laut durch die Halle, als zum Ende der Veranstaltung Jugendhippenmajor Patrik I. und Hippenmajor Olaf I. noch kleine Geschenke an die teilnehmenden Kinder verteilte.
{gallery}kurzmeldungen/2014/_02/_19,gap_v=10,fileinfo=1,single=BS_180214_035.jpg,salign=left{/gallery}ZiBoMo Münster Wolbeck. Tollitäten aus Münster - Wolbeck beim Närrischen Landtag NRW.
Der Landtag außer Rand und Band: Exakt 111 Prinzenpaare, Dreigestirne und Lieblichkeiten aus ganz Nordrhein-Westfalen feierten am Dienstagabend die „Fünfte Jahreszeit“ im Düsseldorfer Landesparlament. Auch Olaf I. war dabei und repräsentierte würdig seine Heimatstadt.
Landtagspräsidentin Carina Gödecke hieß die närrische Delegation persönlich im Parlamentsgebäude am Rheinufer willkommen: „Helau, Prinzen, Dreigestirne, Tollitäten! Der Landtag platzt aus allen Nähten. Alaaf, Ihr Garden, aus nah und fern! Seid herzlich willkommen, ich begrüße Euch gern!“
Das Gipfeltreffen der Prinzenpaare, Dreigestirne und Lieblichkeiten im Landtag hat Tradition. Immer kurz vor dem Höhepunkt närrischer Heiterkeit am Rosenmontag zeigen die jecken Ehrengäste im Landesparlament, wie bunt und vielfältig der Karneval in Nordrhein-Westfalen ist.
{gallery}kurzmeldungen/2014/_02/_15,gap_v=0,fileinfo=1,single=_DSC5472.JPG,salign=left{/gallery}ZiBoMo Münster Wolbeck. Aus 153 richtig eingereichten Lösungen wurden am letzten Mittwoch die Gewinner des diesjährigen Schülerwettbewerbs 2014 ermittelt.
In diesem Jahr bestand die Aufgabe der Grundschüler der Nikolaischule darin, ein Bilderrätsel zu lösen, bei denen die Lösungen selbstverständlich mit ZiBoMo zu tun hatte. Es wurden zwei verschiedene Bilderrätsel für die Klassen 1 und 2ausgegeben, ein etwas leichteres für die Jahrgänge 1 und 2 und für die Jahrgänge 3 und 4 durfte es etwas schwieriger gewesen sein.
Bevor die Infoveranstaltung der Wagenbauer am Dienstag eröffnet wurde, trafen sich die Verantwortlichen und Glücksfeen des Schülerwettbewerbes in der Gaststätte Sültemeyer zur offiziellen Ziehung der Gewinner.
Die vier Lösungsboxen wurden geschüttelt und gerüttelt, dann konnte es losgehen. Die Auslosung, bei der Jugendhippenmjaor Patrick Breuer und sein Adjutant Luka Fischer ein glückliches Händchen bewiesen fand unter Aufsicht des Schulleiters, Herrn Martin Nielebock, der Konrektorin Frau Mechthilde Ludwig, dem Hippenmajor Olaf I. und weiteren Vertretern des ZiBoMo-Vorstandes statt.
Der/die jeweils Erstplatzierten bekommen die Möglichkeit, beim großen ZiBoMo-Umzug auf einem der ZiBoMo-Wagen oder auf dem Wagen der „Alten Räuber“ mitzufahren. Die Siegerkinder und ihre Eltern wurden von der ZiBoMo am Samstag eingeladen, einen Teil der jeweiligen Wagenbesatzung kennen zu lernen. Mit freudigen und vielleicht etwas gemischten Gefühlen nahmen Emilia Hohenkirch, Leonie Wernke, Julien Berkholz und Jivan Jagya diese Einladung an und kletterten schon einmal zur Probe auf den Jugendwagen der ZiBoMo.
Die Zweit- und Drittplatzierten werden noch vor Ziegenbocksmontag mit Sachpreisen in der Schule überrascht. Allen Teilnehmern ein herzliches Dankeschön, viel Spaß mit euren Gewinnen und allen viel Spaß beim Umzug.
Ich sage vielen Dank und Hipp-Hipp-Meck-Meck.
Die Informationsveranstaltung für die Wagenbauer fand am Mittwoch den 12.02.14 in der Gaststätte Sültemeyer in Münster-Wolbeck statt. Im Vorfeld wurde die Auslosung des Schülerwettbewerbs der Nikolaischule durchgeführt, dieses Jahr war ein Bilderrätsel zu lösen. Den Gewinnern der verschiedenen Jahrgangsstufen winken erneut die Mitfahrgelegenheiten auf Wagen im ZiBoMo und der Alten Räuber.
„Jetzt wird es endlich schön auf der Bühne“. Der Prinz der Stadt Münster, Hendrik I. brachte es auf den Punkt. Je mehr Damen er auf die Bühne holte, desto besser wurde die Stimmung. Und dabei war es nur einer der Höhepunkte dieses Abends. Gleich zwei Lieder gab er zum Besten. Mit der Anlehnung auf „Hey, was geht ab“ traf er voll ins Schwarze.
Über 300 Damen in bunten Kostümen waren außer Rand und Band: glitzernde Wesen aus dem All, wandelnde Chipstüten, geringelte Gewichtheber, flotte Bienen und knallrote Marienkäfer. Karneval kann so gute Laune machen!
Wie frisch vom Bierkönig auf Mallorca direkt nach Wolbeck gekommen, waren da Christa Ebermann und Susi Möllers eher leicht bekleidet. Als Sie den Abend moderierten, liefen Sie zur Höchstform auf. „Wir tanzen vor und Ihr tanzt nach“ schlug das Männerballett SK Allstars aus Sünninghausen vor, nachdem sie den Saal zum Toben gebracht hatten. Das ließen sie sich nicht zweimal sagen und wurden zur Belohnung auf Händen von der Bühne getragen.
Die Little Sunshines mit Ihrem Tanz „Die kleinen Piraten auf großer Schatzsuche“ lieferten eine tolle Show. Genauso wie die Teens mit „Frösche sind zum Küssen da, doch wird der Zauber wirklich wahr?“ und die ZiBoMo Blau Geld mit „Zauberhaftes St.Petersburg – der Zarenhof tanzt“ zeigten genauso ihr ganzes Können.
Dirk&Daniel versuchten vergeblich Torstine die Zigarette aus dem Mund zu jonglieren und mit Olli Ole gab es die wohl längste Polonäse in Wolbeck. Bevor der neue Star des Schlagerfox PAT die Bühne für die Disco freigab kamen die XXL-fen. Mit dem Motto Fluch der Karibik rockten sie den Saal und mußten natürlich eine Zugabe geben. Die Damen von Wolbeck konnten nicht genug bekommen.
Auch die Rahmenbedingungen stimmten. Das Zelt, das mit Unterstützung der Otto Kühling GmbH aus Vechta an der Feuerwache aufgebaut worden ist, war noch grösser und in allen Belangen gut organisiert. Der Spitzensound mit Lichtershow kam erneut von Woba-Musik und Wolfgang Bauerbach.
Das alte Schloss, der Tiergarten, der Angelfluss,
das ist was ich heut Abend wiedersehen muss,
ein kühles Bier, ein Schinkenbrot, macht mich so froh,
sei mir nicht bös mein Kind ein Wolbecker ist nun mal so.
Passend zum Refrain des Liedes „Das alte Schloss“ das die Anwesenden gemeinsam am Angelufer sangen, war auch das Motto der in Mönchskutten gekleideten Täufer: „Tradition, Treue und Trinkfestigkeit”.
Ein Wolbecker Hippenmajor ist mit Angelwasser getauft und wenn wir schon dabei sind, Frauen und Adjutanten gleich mit.
Warmduscher planten die Taufe in ihrer Session schon im Juli ein, nicht aber Olaf der Harte und Erste. Am Sonntagmorgen des 09. Februar versammelte er seine Nächsten und Taufpaten sowie eine große Schar von Schaulustigen und führte sie zur Angel wo Willi Horstrup und Reinhard Bellmann die Täuflinge schon erwarteten.
Die Täufer zögerten keine Sekunde, prüften die Gesinnung der Täuflinge und waren bereit ihnen ordentlich den Kopf zu waschen. Die Damen bekamen mit der kleinen Kelle und der Hippenmajor und seine Adjutanten mit der großen Kelle eine ordentliche Ladung erfrischendes Angelwasser über den Kopf. So abgekühlt und kurzzeitig wieder bei Verstand durften sie rufen:“ Hoch lebe unser Städtchen Wolbeck!“
Am Schluss der Zeremonie wurden sie, nach einer weiteren Gesangsprüfung, dem Genuss eines original Wolbecker Schinkenbrots und mit Angelwasser gekühlten Biers, schließlich ins inoffizielle Taufregister eingetragen.
{gallery}kurzmeldungen/2014/_02,gap_v=10,fileinfo=1,single=2014_damen_kl.jpg,salign=left{/gallery}Pat, Dirk und Daniel, Olli Olé, Männerballett SK Allstars, die ZiBoMo Tanzgruppen und die XXL-fen. Das ist garantierte Partylaune für die Damen im Festzelt in Münster Wolbeck. Wir haben nachgesehen, das Zelt steht trotz Wind und Regen und alles ist vorbereitet. Die Damensitzung kann am 08. Februar wie geplant um 19:11 Uhr starten.
Die Karten im Museum sind bis auf eine Einzige ausverkauft. An den anderen Vorverkaufsstellen gibt es noch einige Karten. Also liebe Kurzentschlossene, runter von der Couch, Kostüm an und rein ins Zelt.
Bei uns bleibt keine draußen, Karten bekommt Sie natürlich auch noch an der Abendkasse!
Viel Spaß auf der Damensitzung 2014.
{gallery}kurzmeldungen/2014/_01/fa,gap_v=10,fileinfo=1,single=fb_osttor.jpg,single_gallery=1,salign=left{/gallery}ZiBoMo Münster Wolbeck. Erster Einsatz in diesem Jahr für die Männer vom Festauschuss.
Noch knapp vier Wochen bis zu den ZiBoMo Festtagen vom 22.-24. Februar 2014. Zeit für die Männer vom Festausschuss den Anhänger mit Spitzhacke, Spaten und Vorschlaghammer zu beladen, um an den Einfahrtsstraßen zum Wigbold die Plakate mit Hinweisen auf die tollen Tage aufzustellen.
Als neuer Praktikant im Festausschuss hatte Udo Gerdes die Aufgabe mit dem Vorschlaghammer die Bodenhülsen zu setzen. Dank des durch den Regen der letzten Tage aufgeweichten Boden hatte er dabei ein leichtes Spiel. Es gab auch schon Jahre, da war der Boden gefroren und erforderte einen höheren Körpereinsatz, so Zugkommandant Robert Hülck.
So war an diesem Samstagnachmittag nach knapp zweistündigem Arbeitseinsatz für, Udo Gerdes, Achim Friedrich, Andreas Masjoshusmann und Robert Hülck alles erledigt.
Haben Sie Lust uns im Festausschuß zu unterstützen?
Wir suchen noch Verstärkung. Hilfsbereit, nicht arbeitsscheu, lustig und auch Spaß am feiern, so wünschen wir uns neue Mitglieder im Festausschuß.
{gallery}kurzmeldungen/2014/_01/dz,gap_v=10,fileinfo=1,single=_DSC5162.jpg,single_gallery=1,salign=left{/gallery}ZiBoMo-Wolbeck. Die Erleichterung war nicht nur dem Prüfling Olaf I. Schulte anzusehen. Auch bei den beiden Magister Ira Maassen und Dr. Bernd Unbehaun ist die Erleichterung über die erfolgreich abgelegte Diplom-Prüfung anzusehen. Aber erstmal von Vorne. Samstag, 25.01.2014 um 20.11 Uhr erreicht das Team um Olaf I. den Prüfungsort. Unterstützung erhofft Olaf sich von seinen beiden Adjutanten sowie dem weiblichen Dreigestirn. Zur Auflockerung werden selbstverständlich zunächst Freundlichkeiten und Geschenke ausgetauscht. Um die Dipl-Zips milde zu stimmen überreicht Olaf seinen Sessionsorden und an die Gastgeber einen Blumengruß. Schnell wird jedoch klar, dass das Prüfungsteam sich von solchen vermeintlichen Bestechungsversuchen nicht beeinflussen lässt und ruft kurzerhand den Hippenmajor mit seinen Adjutanten auf die Prüfungsbank.
Ja, eine Diplomprüfung unterliegt strengen Regeln, welche von Dr. Bernd Unbehaun deutlich verlesen werden. Bei Nichtbeachtung droht der Verzehr von Hochprozitigem bis hin zur Verweisung des Saales. Schon bei der ersten Prüfungsfrage zum Aufwärmen wird deutlich, dass das Prüfungsteam auf Lücke "gelernt" hat. Die Frage, nach den im münsterschen Karneval alljährlich vergebenen "Karnevalsoskars" und welche Gesellschaften diese anerkannten Ehrungen vergeben, zeigte deutlich die Wissenslücke beim Prüfungsteam. Zugegebenermaßen hat sich das Prüfungsteam in diesem Jahr besonders knifflige Prüfungsthemen einfallen lassen. Oder hätten Sie es gewußt: In welchen Jahren hatte die ZiBoMo eine Kindergarde und welcher heute noch aktive ZiBoMo-Karnevalist ist als einziger aus dieser entsprungen? (Lösung: von 1976-1998 sprich 22 Jahre und Lutwig Schwegmann ist aktiv als Gardist) Auch die variantenreiche Gestalltung der Sessionsmottos -welche nicht immer einem Reim folgen- sollten den jeweiligen Hippenmajoren samt Session zugeordnet werden. So entstand ein bunter Mix aus aktuellen historischen und auch der Berufung von Olaf (Steuerrecht) entsprungen sind. Seine Adjutanten Thomas und Klaus zeigten sich sichtlich irritiert von der detailtiefe der Fragen, so dass es Ihnen zwischenzeitlich sogar die Sprache verschlagen hatte. Aus rein medizinischen Gründen ordnete Dr. Bernd Unbehaun daher die Reichung von gesprächsfördernden Mitteln in Form von hochprozentigem Wacholder. Diese Maßnahme zeigte seine Wirkung bei den drei Prüflingen und die Antworten auf die Fragen kamen flüssiger daher. Auch das Publikum -ganz besonders Franzis Schulte wurde bei der phantomischen Aufgabenstellung sehr aufmerksam, als Olaf seinen Adjutanten ohne Worte auf die Verschwiegenheitspflicht gegenüber seiner Ehefrau hinweisen sollte.
Dann war es aber soweit: Olaf hatte 9 1/2 der elf Fragen mehr oder weniger zur vollsten Zufriedenheit der Prüfer beantworten können. Einer Verlesung und Überreichung des Diploms stand somit nichts mehr im Wege. Olaf I. Schulte kann somit als 26igster Hippenmajor stolz den Tittel des "Diplomierten Hippenmajor" tragen.
{gallery}kurzmeldungen/2014/_01/rb,gap_v=0,fileinfo=1,single=Auftakt2.jpg,single_gallery=1,salign=left{/gallery}Samstagabend: Eben noch auf der Bühne bei der KG Hiltrup war der Hippenmajor Olaf I. zusammen mit seinen Adjutanten schon wieder auf dem Weg nach Wolbeck City. Am Steuer seines Wagens an diesem Abend: Chauffeur Francis - stilecht - mit roter Chauffeursmütze.
Der Vorstand der ZiBoMo unter Führung von Präsident Rainer Mertens wartete schon im Eingangsbereich der Räuberhöhle in Wolbeck. Zusammen war man ganz mutig der Einladung von Räuberhauptmann Rainer Schulz gefolgt, der mit seinen rund 40 Räubern schon seit einigen Stunden in der Kiepe sein Unwesen trieb.
Ein Glück, dass die schlagkräftige Fußgruppe BMW (Beitelhoff, Markwort, Wulfers), die laut inoffiziellen Erkenntnissen im Vorjahr eine der größten Sponsoren der Alten Räuber gewesen sein soll, mit von der Partie waren. Gemeinsam mit BMW zog der ZiBoMo Vorstand tapfer in die Tiefen der Räuberhöhle ein.
Hier präsentierte Olaf I. den latent kriminellen Räubern unter rhytmischer Begleitung der Wald- und Wiesenkapelle seine Sessionslieder und BMW übergab die mit Spendengeldern gefüllten „Räuber in Not“ Sammeldosen. So besänftigt feierten Rainer und Rainer mit ihrem Gefolge ausgelassen bis in den frühen Morgen. Potzblitz, was für eine Party!
ZiBoMo Wolbeck. 5,6,7,8... so schallte es bis vor die Türen des Kindergarten am Schulzentrum. Hippenmajor Olaf I. schickte sich an, auch den Wolbeckern XXL-fen einen vorweihnachtlichen Besuch abzustatten. Christine Holtstiege machte ihrer Bezeichnung als "Drill-fee" alle Ehre und feuerte ihre Jungs richtig an. Olaf I. fühlte gleich mit den XXL-fen, gerade weil auch ihm die Anweisungen von Christine nicht fremd sind. War er selber doch Gründungsmitglied und bis 2010 aktives Mitglied der XXL-fen. "Man merkt doch, wenn Ihr Euch richtig anstrengt und die Schritte nicht nur so mitmacht. Endlich höre ich Euch mal etwas keuchen" kommentiert Christine den Lernfortschritt ihrer XXL-fen. Der Einwand einer L-fee, dass der Unterschied auch darin begründet sein könnte, dass der Tanz nun schon zum fünften Mal getanzt wurde, wurde gekonnt und professionell überhört.
Zur kurzweiligen Verschnaufpause lud Olaf I. ein, um den XXL-fen sowie dem Trainerstab (Christine Holstiege & Serena Kaiser) mit seinem Sessionsorden zu versorgen. Als kleine Motivationsspritze überreichte Olaf auch gleich eine seiner "Wacho-Light"-Flaschen.
Danach folgte jedoch auch seine masochistische Arder, mit der Frage, ob die XXL-fen denn schon eine Zugabe hätten. Er würde so gerne noch einmal die Anweisungen der Drill-fee hören. Selbstverständlich ließen sich die XXL-fen nicht lange bitten und präsentierten Ihren neuen Showtanz. Auch der L-fen typische Dank durfte nicht fehlen: "Wer kann den Wolbecker Frauen helfen??? Die XXL-fen"
Ein Hinweis an alle Damen: Sie wollen die XXL-fen einmal live auf der Bühne sehen? Der Vorverkauf für die Damensitzung ist gerade erst gestartet. Hier können Sie sich nicht nur auf den ersten offiziellen Auftritt der XXL-fen freuen.
... Bilder folgen
{gallery}kurzmeldungen/2013/_12/VVK_Damen,gap_v=10,fileinfo=1,single=_DSC4576.jpg,single_gallery=1,salign=left{/gallery}ZiBoMo-Wolbeck. Die Frühmesse in der katholischen Kirche ist noch nicht beendet und dennoch fährt das erste Auto, besetzt mit 2 Damen, um kurz vor 9 Uhr vor das ZiBoMo-Museum. Es sind die ersten beiden Damen, welche sich die besten Plätze für die Damensitzung 2014 sichern wollen. Man mag jetzt denken, dass den Damen nicht bewußt war, dass der Kartenvorverkauf erst um 11.11 Uhr losgeht. Aber weit gefehlt. Sie wollten die ersten sein....
Bereits gut 2 Stunden vor dem Beginn des Vorverkaufes sind es auch die Damen des Vorstandes, die am Museum eintreffen. Selbstverständlich werden die kaufwilligen Damen ins Museum gebeten und von Christa Ebermann sowie Susi Möllers mit Kaffee, Glühwein und Spekulatius versorgt. So gestärkt vergeht die Wartezeit wie im Fluge.
Pünktlich um 11.11 Uhr ist es dann soweit. Die Schlange der Kartenkäuferinnen hat sich mitlerweile um weitere 15 Damen erweitert und Ehrenpräsident Gustel Schroer gibt den Startschuss. Sofort ist der Tisch von Damen umzingelt. Es wird diskutiert und miteinander gelacht. Welche die besten Plätze sein, fragt die eine. Schon gehen die Meinungen auseinander. Natürlich am Gang sagt die eine, eine andere erwiedert: Nein, an der Seite. Dort hätte man mehr Platz zum Tanzen. Aber in einem sind sich alle Damen einig: Wirklich schlechte Plätze gibt es nicht.
Nach weniger als einer halben Stunde ist der erste Ansturm auf die Karten "abgearbeitet" und rund 200 Karten an die Frau gebracht.
{gallery}kurzmeldungen/2013/_12/Tangruppen,gap_v=-80,fileinfo=1,single=_DSC4547.jpg,single_gallery=1,salign=left{/gallery}ZiBoMo Münster Wolbeck, was macht ein Hippenmajor an einem freien Samstag? Natürlich nutzt er die Zeit um sich bei den Tännzerinnen der Tanzgruppen Blau-Gelb nach dem Stand des Marschblock´s zu informieren. In der Turnhalle der Nikolai-Grundschule zeigen die 44 Tänzerinnen der Tanzgruppen Blau-Gelb Olaf I. einen schon perfekten Marschblock. Olaf I. zeigt sich sichtlich beeindruckt, auch weil er als ehemalige XXL-fe sehr gut beurteilen kann, wieviel Arbeit und Fleiß hinter so einem Tanz stecken.
Natürlich kommt ein Hippenmajor nicht mit leeren Händen. Orden haben die Tännzerinnen ja bereits beim Auftakt erhalten. Da die Vorstellung so das Herz des Hippenmajores erwärmt hat, bedankt er sich mit einem kleinen Taschenwärmer. Sicherlich auch nicht ohne Hintergedanken: Die Tännzerinnen werden die ZiBoMo in der 5. Jahreszeit sicherlich das eine oder andere Mal bei Auftritten begleiten. Da sind witterungsbedingt kalte Füße und Hände manchmal vorprogrammiert.
Auch der Jugendhippenmajor hat es sich nicht nehmen lassen, bei dem Besuch dabei zu sein. Auch Patrick I. war begeistert und steuerte als Mitbringsel eine Filzhandy-Tasche im ZiBoMo-blau bei.
... es ist der Nikolaus mit seinem Motorgefährt.
{gallery}kurzmeldungen/2013/_12/niko,gap_v=-40,fileinfo=1,single=niko1.JPG,single_gallery=1,salign=left{/gallery}Am 6. Dezember, Nikolaustag, sah man eine in rot- weiß gekleidete Gestalt durch Wolbecks Wigbold flitzen. Mit einem weißen „Calimero – Helm“ und einer xxl-fen Fliegerbrille auf einem blaugelben Maschinchen, lag die Vermutung für den ortskundigen Wolbecker nahe, dass es sich dabei um ein Mitglied der KG ZiBoMo handeln könnte.
Eine Glocke im Körbchen auf dem Gepäckträger verkündete schon von weitem, dass der Nikolaus in „Anfahrt“ war. Sein erster Stop führte ihn zum Adjutanten des Jugendhippenmajors - Luca Fischer. Auf seiner weiteren Fahrt durch Wolbeck „raste“ der Nikolaus durch Wolbeck-City zu den Adjutanten des Hippenmajors, Klaus Masiak und Thomas Steinbrede, sowie zum Jugendhippenmajor Patrick I. Da der Nikolaus in geheimer Mission unterwegs war, war Patrick leider nicht anwesend, aber seine Eltern ließen sich gerne vom Nikolaus überraschen. Für alle gab es eine Tüte mit allerlei Leckereien und Gebäck.
Anschließend machte sich der Nikolaus mit seinem blau-gelben Mofa auf, um zur Hippenmajorsresidenz zu fahren – in der Hoffnung dort vielleicht auf den Hippenmajor zu treffen. Ein paar eingeweihte Helfer hielten ihm Tor und Türen auf - zur allgemeinen Belustigung diverser Gäste sauste er um die Theke, den schmalen Gang entlang bis zur Kegelbahn, auf der zufällig die Garde ihr Weihnachtskegeln hatte. Mit großem Hallo wurde der Nikolaus begrüßt – wobei die ersten schon nach frischer Luft riefen!
Der Nikolaus verteilte Schokonikoläuse und Stutenkerle und fuhr anschließend noch eine Runde um den Tresen, parkte sein Mofa und begab sich in die Küche, um auch dort Nikoläuse und selbstgebackene Stutenkerle zu verteilen. So schnell wie der Nikolaus gekommen war, verschwand er auch wieder – wahrscheinlich mit der Frischluft, die für einige Zeit durch die Gaststätte wehte. Wer also sachdienliche Hinweise haben sollte, wer der geheimnisvolle Nikolaus war, kann sich vertrauensvoll an die Gaststätte Sültemeyer wenden.
{gallery}kurzmeldungen/2013/_12,gap_v=10,single=eintritt2014_front.jpg,salign=left{/gallery}Die Karnevalszeit hat begonnen, und den Wolbecker Damen gehört seit 1995 und damit heute schon fast traditionell, die erste große Kostümsitzung 2014 im Festzelt an der Feuerwache.
Endlich ist es wieder soweit, die Damensitzung der ZiBoMo findet am 08.02.2014 in Wolbeck im Festzelt an der Feuerwache statt.
Wir freuen uns auf ein großes buntes Ereignis mit den Top-Act's Dirk & Daniel, Olli Olé und PAT - dem neuen Star des Schlagerfox.
Wir bieten über 400 Sitzplätze für die Damen in einem angenehmen Ambiente.
Durch das Programm der bunten Kostümsitzung führen Christa Ebermann und Susanne Möllers. Für ein amüsantes und kurzweiliges Programm mit Musik, Tanz und Unterhaltung ist gesorgt.
Wir erwarten neben unserem Hippenmajor Olaf I. unter anderem den Prinz der Stadt Münster, die Showtänze der Tanzgruppen der ZiBoMo, zwei Männerballette und noch einiges mehr...
Wir wünschen viel Spaß auf unserer Damensitzung!
Wer ein echter Ziegenhirte ist, der hat auch einen Ziegenbock an der Hauswand. Die Genießer, ein Wolbecker Kegelclub und bekannte Kaderschmiede für Hippenmajore, begannen 1995 mit dieser Sitte und die ZiBoMo Garde setzte diese Tradition bis heute fort.
Ein Nachbau des ursprünglich von Theo Kötters entworfenen Ziegenbocks aus Holz wird nach der Amtsübernahme des Hippenmajors durch die Garde beim scheidenden Hippenmajor abgeholt und durch den Gardehauptmann an die Hauswand des aktuellen Hippenmajors geschraubt.
Nachdem der Bock vor zwei Jahren vom Fahrradanhänger gesprungen war und sich einen Hinterlauf verletzte, windete er sich dieses Jahr aus seiner Umdübelung und sprang putzmunter aus zwei Meter Höhe von der Hauswand ins Kiesbett. Ergebnis: Ohr ab, Vorderlauf ab. Im zweiten Durchgang packte die Garde entschlossener zu und das edle Tier hatte keine Chance mehr.
Nun hängt es an der Hauswand von Olaf I. Schulte und verkündet:" Hier wohnt der Hippenmajor 2014".
Bleibt zu hoffen, dass irgendwo im Gardebastelkeller noch eine Tube Pattex liegt.
Schauen Sie vorbei, fühlen Sie sich wohl und genießen Sie die Stimmung im Kerzenschein.
Die Wolbecker Geschäftswelt und Vereine haben vieles zu bieten.
Schöne Dinge für die Sinne, am Samstag 23.11.2013 in der Zeit von 14.00 – 22.00 Uhr.
Auch wir von der KG ZiBoMo sind mit dabei! Unser Museum ist von 14.00 -22.00 Uhr geöffnet.
Erleben Sie im Erdgeschoss 60 Jahre Karneval in Wolbeck. Aussergewöhnliche Exponate zeigen den Ursprung der ZiBoMo.
Suchen Sie noch eine Verkleidung für Ihre Kinder? Oder ein ZiBoMo-Fan-Artikel?
Dann finden Sie im Obergeschoss sicher etwas bei den Köstümen der Tanzgruppen. Oder soll es vielleicht ein Schal, eine Cap oder Krawatte sein?
Kommen Sie rein, und tauchen ein, in die schöne Welt des Wolbecker Karnevals!
Wer macht noch mit? Hier finden Sie den Plan.
Bei seinem Auftakt in der Hippenmajorsresidenz Sültemeyer machte er beim Erzählen der Ziegenwitze eine ebenso gute Figur wie beim Singen seines Sessionshits "Auf dem Weg nach Wolbeck City". Er und der Jugendhippenmajor Patrick I. Breuer mit seinem Adjutanten Luca Fischer verteilten ungezählte Orden an Freunde und Gäste und genossen zusammen mit allen Narren das bunte Programm des Abends.
Nach Einkleidung der neuen Hippenmajore und Übergabe der Insignien, konnten die beiden gleich ihren Repräsentationspflichten nachkommen und den Prinz der Stadt Münster Henrik I. Grau von der KG Freudenthal begrüßen.
Der Stadtprinz ist „auf Frohsinn gebaut“ und stellte dem gut gelaunten Publikum seine Sessionslieder vor. Er wird von seinen Adjutanten Dr. Heiner Hoffmeister, Dr. Michael Nölle und Dr. Stefan Herlitzius durch die Session begleitet. „ Bei so vielen Doktoren habe ich immer Angst, dass ich krank werde”, scherzt der Hippenmajor und empfiehlt frische Ziegenmich als Allheilmittel.
Die Tanzgruppen Little Sunshines und Teens präsentierten dem begeisterten Publikum ihre temperamentvollen und sportlich anspruchsvollen Gardetänze, bevor der scheidende Hippenmajor Wolfgang II.Möllers durch Senatsprecher Klaus Masiak herzlich im Hippensenat als nun jüngstes Mitglied begrüßt wurde.
Die Tanzgruppe Blau Gelb machte am späteren Abend die Tanzfläche kurzerhand zum Newski-Prospekt und nahmen die Gäste mit auf eine Reise in ihr „Zauberhaftes St. Petersburg – der Zarenhof tanzt“. Kostüme, Choreografie und der Spaß am Tanz den die Tänzerinnen sichtbar werden lassen, sind überwältigend und wurden vom Publikum mit reichlich Applaus gewürdigt
Jetzt fehlte nur noch eins, Partytime! Und die wurde prompt geliefert. Nikolas, Schlagersänger mit wolbecker Wurzeln und langjähriger Freund der ZiBoMo war auf Tour und gab in Wolbeck einige Kostproben von seiner neuen CD „Nie mehr ohne Dich“ zum Besten.
Ein glänzender Auftakt mit Orden, Ziegen, Prinzen, Tanz und Gesang, klingt märchenhaft – war märchenhaft und macht Vorfreude auf das weitere Programm.
{gallery}kurzmeldungen/2013/_11/_11bobe,gap_v=10,fileinfo=1,single=_DSC3383.jpg,single_gallery=1,salign=left{/gallery}Unter Führung von Senatssprecher Klaus Masiak, in Begleitung der Aktiven der ZiBoMo und dem Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Münster wurden der alte und der neue Hippenmajor von zuhause abgeholt. Nachdem Wolfgang der II. die Gesellschaft an „seiner" Herdplatte in der Kiepe versorgt hatte, ging es weiter zur ehemaligen Müllkippe am Kupferbrink, wo Olaf der I. seinen Ziegenstall liebevoll geschmückt präsentierte und die Nachbarschaft und die Mitmarschierten der ZiBoMo begrüßte.
Kurz vor 20.00 Uhr setzte sich der gestärkte Zug, ausgestattet mit Lampions in bunten Farben in Richtung Ziegenbocksdenkmal in Bewegung.
Am Marktplatz, ernannte Klaus Masiak in seiner Rede den seit über 50 Jahren am Marktplatz stehenden Ziegenbock zum Ehrenmitglied des Hippensenats auf Lebenszeit. Danach gedachte die KG ZiBoMo den verstorbenen ehemaligen Hippenmajoren, welche alle namentlich genannt wurden mit einer Schweigeminute. Für sie wurde eine Blumenschale zu Füssen des Ziegenbocks nieder gelegt.
Exakt um 20.11 Uhr bestiegen dann der alte und der neue Hippenmajor gemeinsam das Ziegenbockdenkmal. Wolfgang II. Möllers bedankte sich bei der KG ZiBoMo für seine Session 2013, „Ich wünsche Olaf, dass auch er eine so schöne Session hat...", darauf wurde traditionell mit einer Flasche Bockbier angestoßen.
Olaf I. Schulte erklärte die fünfte Jahreszeit für eröffnet. Er will nicht hoch hinaus. In seiner Session will er bodenständig wie Pewo vor seinem Wagen gehen und nah bei seinem Volk sein. Unter musikalischer Begleitung vom Band, das Susanne Bergers und Anne Unbehaun freundlicherweise für die ZiBoMo eingesungen hatten, wurde das Ziegenbockslied diesmal laut und fröhlich mitgesungen und anschließend der Ort des Geschehens in die Volksbank verlagert.
Hier wurde die Gesellschaft von Filialleiter Sascha Zajok herzlich begrüßt und die Tanzmariechen Jana Ebermann und Janina Schleutker präsentierten ihren Gardetanz. Zum Abschluss wurde dann in die Hippenmajors Residenz verlegt, wo noch fröhlich gefeiert wurde.
Die offizielle Amtsübernahme mit Übernahme der Insignien des Hippenmajors folgt am Samstag den 16.11. beim Sessionsauftakt der ZiBoMo im Restaurant Sültemeyer.
{gallery}kurzmeldungen/2013/_11/_08,gap_v=10,fileinfo=1,single=DSCN2919.JPG,single_gallery=1,salign=left{/gallery}Am 08.11. kurz vor Sessionsbeginn und seiner eigentlichen Amtsübernahme am Samstag den 16. November, hat Olaf I. Schulte seinen Sessionsorden auf dem Vordach der Hippenmajorsresidenz Restaurant Sültemeyer in Münster Wolbeck angebracht.
Nachdem Wolfgang II. Möllers und Olafs Tochter Marissa I.Schulte nach einjähriger Amtszeit ihre Orden auf dem Boden der Tatsachen wieder entgegengenommen hatten, war nun Platz auf dem Vordach für die neuen Orden des Hippenmajors und des Jugendhippenmajors der Session 2014.
Unter den kritischen Augen der zahlreichen Zuschauer und mit tatkräftiger Unterstützung von Gardehauptmann Thomas Wellpott und seinem Akkuschrauber waren die neuen Sessionsorden schnell und sicher befestigt. "Ich zieh die Schrauben die Tage nochmal nach und besser die Löcher dann auch noch aus", beruhigte Thomas Wellpott die letzten Zweifler.
Stolz blickten Olaf I. Schulte und Jugendhippenmajor Patrik I. Breuer nach getaner Arbeit noch einmal nach oben und von dort strahlten ihre Orden über die Münsterstrasse und kündigen die fünfte Jahreszeit an.
Tanzgruppenvorstellung der KG ZiBoMo, ein Moment auf den die rund 50 jungen Mädchen und Frauen der Tanzgruppen sowie ihre Betreuer und Trainerinnen, Geschwister, Eltern und Großeltern, Verwandte und Bekannte, andere Karnevalsvereine und Tanzsportbegeisterte mit Spannung gewartet haben.
Im Festzelt an der Feuerwache in Wolbeck waren handgezählte 634 Besucher erschienen, um sich die aktuellen Show- und Gardetänze der kommenden Session anzusehen. Präsentiert wurden vier Garde- und drei Showtänze.
Insbesondere die Showtänze zauberten den Besuchern erneut ein Strahlen in die Gesichter. Die Little Sunshines kamen als „Die kleinen Piraten auf großer Schatzsuche“ gleich mit Boot auf die Bühne gesaust, die Blau-Gelben stilvoll als halber Zarenhof mit Kutsche unter dem Titel „Zauberhaftes St. Petersburg – der Zarenhof tanzt“ und die Teens präsentierten sich als putzmuntere dynamische Froschbande mit der Feststellung und Frage „Frösche sind zum Küssen da, doch wird der Zauber wirklich wahr?“
In der Pause präsentierte Schlagersänger Nikolas vier Titel seine neue CD „Nie mehr ohne Dich“ die vom Publikum zum Teil fröhlich mitgesungen wurden. Gute Stimmung im gut gefüllten Festzelt. Kein Wunder, bei den fantastischen Leistungen aller Tänzerinnen und dem hörenswerten Rahmenprogramm.
Die Moderatoren Christa Ebermann und Sascha Schappmann bedankten sich am Ende des Nachmittags bei allen Mitwirkenden für die unzähligen kleinen und großen Dienstleistungen, die es erst möglich machen, dass so eine schöne Veranstaltung durchgeführt werden kann und stellten fest: „wir dürfen uns auf eine tolle Karnevalssession freuen“!
Die Tanzgruppen um die Jugendbeauftragte Christa Ebermann sind das Aushängeschild der ZiBoMo schlechthin. Die Little Sunshines , Teens, Blau-Gelb und die Tanzmariechen präsentieren nach einem Jahr intensiven Training ihr aktuellen Show- und Gardetänze auf der Tanzgruppenvorstellung noch vor Beginn der Session das erste Mal dem interessierten Publikum.
Über 500 Gäste nahmen im letzten Jahr an der eintrittsfreien Veranstaltung am Sonntagnachmittag teil. Freuen Sie sich auf faszinierenden Showtanz mit Piraten, Fröschen und dem tanzenden Zarenhof aus St. Petersburg und karnevalistischen Gardetanzsport vom Feinsten.
Der Wahlsalzburger Nikolas begleitet die Veranstaltung mit Gesang und stellt hier seine neue CD – Nie mehr ohne Dich – vor.
Für reichlich Sitzplätze, das leibliche Wohl und eine mit vielen Preisen bestückte Tombola ist gesorgt.
Der Tipp für Karnevalisten die noch ein Kostüm suchen: Während der TGV können Sie individuelle Show-Kostüme der Tanzgruppen aus vorangegangenen Sessionen zu unglaublich günstigen Preisen erweben.
Genießen Sie einen zauberhaften Nachmittag mit Tanz und Gesang, wir freuen uns auf Sie!
{gallery}kurzmeldungen/2013/_09,single=2014_TG_tlg.jpg,scaption=Trainingslager der ZiBoMo Tanzgruppen 2013,gap_v=-140,salign=left{/gallery}Auf dem Parkplatz des Schulzentrums versammelten sich am Freitag, den 06.September 2013 bei strahlendem Sonnenschein 50 Tänzerinnen, drei Trainerinnen und 14 Betreuerinnen der Tanzgruppen der KG ZiBoMo, um ins Trainingslager zu fahren.
Verabschiedet von Müttern, Vätern und Geschwistern setzte sich der Bus um 15:30 Uhr in Richtung Meppen zum Jugend- und Kulturgästehaus Koppelschleuse in Bewegung.
Doch natürlich nicht, ohne, dass der designierte Hippenmajor Olaf Schulte mit seinen Adjutanten Klaus Masiak und Thomas Steinbrede uns verabschiedeten, viel Spaß wünschten und eine riesige Kiste mit einer süßen und salzigen Überraschung zu überreichen.
In Meppen angekommen wurden die Zimmer bezogen, gemeinsam gegessen und schon starteten die ersten Trainingseinheiten. Nach einem kurzweiligen Abend, einer sehr kurzen Nacht stand für Samstag ein strammer Trainingsplan fest. Es begann mit einem gemeinsamen langen Training und verlief bis zum Abend mit gruppeninternen Trainingsstunden.
Das Trainerinnen- und Betreuerinnenteam krempelte direkt nach dem Frühstück die Ärmel hoch, stellten auf der Terrasse vor dem Trainingsraum Tische und Stühle zusammen, bauten fünf Nähmaschinen auf uns los konnte es gehen. Den (fast) letzten Näharbeiten an den neuen Showkostümen wurde der Kampf angesagt.
Der Samstagabend wurde zu einem schönen Kinoabend (DVD-Abend) beendet und später gruppenweise die geplante Bettgehzeit einigermaßen eingehalten.
Am Sonntag starteten alle Trainerinnen ihre letzten Einheiten, bevor zum Abschluss unseres Karnevals-Trainingsmarathons noch die jeweils neuen Garde- und Showtänze vorgestellt wurden. Wir konnten die Rückreise mit den schönen Gedanken antreten, dass wir auch in der Session 2013/2014 viele Gäste und Gesellschaften mit unseren Tänzen erfreuen und ihre Veranstaltungen beleben werden. Hiervon können sich alle bei unserer Tanzgruppenvorstellung am Sonntag, den 13. Oktober 2013 (Beginn 15:11) im Festzelt an der Feuerwache Wolbeck überzeugen.
Nach dem sensationellen Erfolg im Vorjahr setzt der Verein erneut auf das bewährte Konzept und die bewährte Band. Die Lichtensteiner werden auch dieses Jahr für die heißen Rhythmen sorgen und die Firma Kühling für das Zelt und die kalten Getränke. Auch für das leibliche Wohl der Gäste ist gesorgt.
Festgehalten wird auch an der Dauer der Wiesn' auf der Mayleenwiese. Es wird an zwei Tagen geschmaust, gefeiert und getanzt. Das Zelt an der Feuerwache in Wolbeck öffnet seine Tore am Freitag den 11. und Samstag den 12. Oktober jeweils um 17.30 Uhr.
Mit der Idee ein Oktoberfest im Zelt an der Feuerwache durchzuführen, um dieses Zelt am Sonntag für die Präsentation der neuen Show- und Gardetänze der Session zu nutzen, lag der Verein goldrichtig.
Ausverkauftes Oktoberfest 2012 und 500 Gäste bei der Sonntags anschließenden, eintrittsfreien Tanzgruppenvorstellung zeigten, dass alle Entscheidungen richtig waren. So hofft der Verein auch dieses Jahr auf die breite Unterstützung der Wolbecker.
Wie Vorjahr sind wieder Reservierungen für Tische mit zehn Personen möglich. Natürlich können auch Einzelkarten erworben werden, die jedoch keine Garantie bieten auf eine Bank steigen zu können. Tischreservierungen sind im ZiBoMo Museum am 01.09.2013 ab 11.11 Uhr und bereits ab 00.00 Uhr im ZiBoMo Shop möglich.
Das Museum öffnet einmalig am Sonntag, danach jeweils Freitags von 15.00 – 18.00 Uhr.
Die KG ZiBoMo nahm auch dieses Jahr an der Wolbecker Gewerbeschau im Gewerbegebiet an der Wolbecker Windmühle teil, die zum dritten Mal vom Gewerbeverein Wolbeck durchgeführt wurde.
An über 70 Ständen präsentierten sich Vereine, Gewerbetreibende und anderem Institutionen aus Wolbeck oder der Region den zahlreichen Besuchern.
Am blau-gelben Stand gab es selbstgenähte, individuelle Karnevalskostüme der Tanzgruppen zu unglaublich günstigen Preisen. Der Erlös des Verkaufs der Kostüme kam direkt der Jugendarbeit der ZiBoMo zugute. Neben den angebotenen Waren wie Holzziegen, Caps, Taschen und Schals konnten Besucher eine Schinkengewichtsschätzung abgeben. Derjenige, der am exaktesten Schätzen konnte, durfte den westfälischen Schinken als Hauptgewinn mit nach Hause nehmen.
1.Preis: Dominik Bellmann: Schinken, 2. Preis: Günther Beuter und Burkhard Peppinghaus: je zwei Karten zur Galasitzung, 3. bis 4. Preis: Christian Bröskamp und Karl Heinz Schöbel, je zwei Karten für den Frühschoppen, 5. bis 6. Preis: Gaby Bothen und W. Tönnishof je zwei Karten für den ZiBoMo im Zelt, 7. bis 8. Preis: Stephanie Rump und L. Kriese, je ein ZiBoMo Schal und 9. bis 10. Preis Günter Wennemann und Christian Kemper, je ein ZiBoMo BaseCap. Allen Gewinnern einen herzlichen Glückwunsch, wir senden ihnen die Gewinne zu.
Alle Vertreter am Stand der ZiBoMo waren in Dirndl oder Lederhosen gekommen, um auf das kommende Wolbecker Oktoberfest und die anschliessende Tanzgruppenvorstellung aufmerksam zu machen.
Pünktlich um 14.11 Uhr standen die rund 50 Teilnehmer zum Gruppenbild mit Ziegenbock am Marktplatz in Wolbeck bereit. Nach einigen Sicherheitshinweisen von Präsident Rainer Mertens ging es in der ersten Etappe über Berdelheide in Richtung Alverskirchen. Beim Senator Edmund Bogusz, Hippenmajor 2002, erwartete das Fahrerfeld eine vielfältig gedeckte Kuchentafel und reichlich Erfrischungsgetränke, die bei fast 30 Grad Außentemperatur auch dringend notwendig waren.
Gegen 17.00 Uhr läutete Tourleiter Klaus Masiak die zweite Etappe, das Zeitfahren ein. Deutlich flotter als noch in der ersten Runde sausten die Biker wieder Richtung Wolbeck, ob es am Kuchen-Doping oder am Stalldrang lag, blieb aufgrund der fehlenden Dopingkommission letztendlich ungeklärt.
Vollzählig und unbeschadet, bis auf den Plattfuss am Fahrrad von Robert Hülck, neuer Leiter des Festausschusses der ZiBoMo, erreichte das Feld schließlich wieder Wolbeck und feierte im Garten von Klaus Masiak und Frau Mechthild noch einen geselligen Abend.
Von der Tort(o)ur verspannte Biker erhielten obendrein gratis Nackenmassagen vom Hausherren persönlich.
Tolle Tour, toller Tag, schönes Wetter... besser geht's nicht!
Vertreter des ZiBoMo Vorstands, der Garde und des Festausschuss haben sich am Samstag den 29. Juni dort verheddert, um Fähnchen zu falten. Die gelben und blauen Fähnchen, die pünktlich zum ZiBoMo Wochenende in Wolbeck die Straßen verzieren und am Dienstag nach ZiBoMo so schnell wieder verschwunden sind, werden hier in liebevoller Kleinarbeit geflickt, gefaltet und verpackt, um später wieder von den Steigwagenbesatzungen ohne Probleme aufgehängt werden zu können.
Leise Hilferufe sind zu hören, weil die Knoten einfach nicht weniger werden und schließlich geht Rainer Mertens Präsident der Gesellschaft auf die Knie... natürlich nicht vor Erschöpfung... er hat neue Knoten gefunden...
Sieben Kilometer Schnur, 5 Fähnchen pro Meter und reichlich Knoten, doch viele geübte und geschickte Hände haben den größten Teil des Knotens bereits nach drei Stunden gelöst und die Masse der Schnüre liegt sauber gefaltet in den Körben, bereit für die kommende Session.
Nach fast 25000 sauber abgelegten Fähnchen gab es am Nachmittag nach getaner Arbeit und bei kühlen Getränken und kühlem Wetter zur Stärkung noch ein leckeres Grillbuffet in geselliger Runde. Der Leiter des Festausschuss Robert Hülck, Rainer Mertens sowie der künftige Hippenmajor Olaf Schulte bedankten sich bei Anita Haverkamp für Kost und Logis mit einem großen Blumenstrauß.
Die ZiBoMo brachte Blumen sowie kleine Präsente für die Hausherrin und natürlich reichlich Möhren für die Ziegen, die sofort mit viel Freude verfüttert wurden.
Der sechste Geburtstag von Ziegenbock Johannes und der Geburtstag seiner Besitzerin Margarete wollte gefeiert werden. Umzingelt von badenden Gänsen, Tauben, Hunden, Pferden und Ziegen feierte die zur Geburtstagsfeier erschienene Gesellschaft bei Mitsommerbowle nach Geheimrezept, Bier und frisch gemolkener Ziegenmilch auf dem von „Knecht" und "Ziegenbändiger" Gottfried Hahn frisch herausgeputzten Hof. Besonderes Highlight war diesmal das dritte Geburtstagskind, ein frisch geborener kanadische Mops, das spontan auf den Namen Olaf getauft wurde.
Für das Gruppenbild mit Dame entpuppte sich Senatssprecher Klaus Masiak als wahrer Hippen-Dompteur, kurzerhand packte er den 200 Kg schweren, störrischen Bock bei den Hinterläufen und platzierte ihn für das Bild in der richtigen Position. Wohl behütet waren an diesem Abend alle Damen. Margarete hatte für jede einen Hut bereitgelegt und so bekam der Ziegenhof in Telgte einen Hauch von Ascot.
Bei kühlem aber trockenem Wetter wurde noch ausgelassen gefeiert.
Herzlichen Glückwunsch Johannes, Olaf und Margarete!
„Die Trainerinnen überlegen, welche Themen in den Tänzen aufgegriffen werden und welche Outfits dazu passen." Sobald dieses Konzept steht, geht es für Ebermann und die Betreuerinnen an die Arbeit: Motive und Schnitte werden im Team ausgewählt, dann die Stoffe besorgt. Hierfür steht am Karfreitag schon fast traditionell eine Tour ins Nachbarland an: „Auf einer Karnevalsmesse in Köln haben wir einen Händler aus Holland kennen gelernt", so Ebermann, „der hat einfach modernere Ware als deutsche Anbieter." Die Exklusivität bleibt nicht unbemerkt: „Andere Karnevalsvereine fragen uns, wo wir unser Material herbekommen."
Nun folgt das Zuschneiden, Ketteln und Nähen, immer mal wieder in unterschiedlicher Besetzung. „Meist arbeiten wir zu fünft oder sechst bei uns im Garten", erklärt Ebermann. Bügelbrett und -eisen gehören mit zum Equipment, mitunter laufen drei Nähmaschinen parallel – viel Platz wird gebraucht. Bei 50 Tänzerinnen will die Organisation dabei durchdacht sein: „Damit wir den Überblick nicht verlieren, werden die einzelnen fertigen Teile in Tüten mit dem Namen der Tänzerinnen gelegt." Aus sage und schreibe 26 Teilen bestehen die Kleider der ältesten Tanzgruppe in diesem Jahr.
Am 13. Oktober steht die Tanzgruppenvorstellung an, bei der die neuen Kostüme vorgestellt werden. Bis dahin werden Ebermann und ihre Mitstreiterinnen weiter zuschneiden, ketteln und nähen...
{gallery}kurzmeldungen/2013/_06/_15,fileinfo=1,single=DSC00712.jpg,single_gallery=1,gap_V=-20,salign=left{/gallery} Durch Zufall erfuhr die Große Erkrather Karnevalsgesellschaft von 1994 bei der Planung Ihrer Tagesfahrt nach Münster, dass es ein Museum der Karnevalsgesellschaft ZiBoMo in Münster-Wolbeck gibt.
Nach Marktbesuch und Besichtung des neu restaurierten Domes in Münster fanden sich die Erkrather in der Hippenmajorsresidenz „Restaurant Sültemeyer“ ein, um dort Kaffee und Kuchen zu sich zu nehmen.
Während des Kaffeetrinkens kamen sich die beiden Karnevalsgesellschaften durch nette Gespräche und launige Ansprachen der Präsidenten und Ehrenpräsidenten näher. Endgültig war das Eis gebrochen, als der Museumsleiter Walter Laumann die mittlerweile fast 50 Personen starke Gruppe, untermalt von alten Geschichten und Anekdoten, durch das ZiBoMo Museum führte.
Danach fand, wie auch in der Karnevalszeit, der Austausch von Orden und Pins statt. Überrascht zeigten sich die Erkrather Karnevalisten von der Größe und Professionalität der KG ZiboMo Wolbeck, die mit zu den größten Karnevalsgesellschaft im Münsterland und Umgebung zählt. Auch war man verwundert, dass sich die als stur bekannten Westfalen als durchaus locker und fröhlich zeigten.
Schnell war klar, dass die Völkerverständigung von Münsterland und Rheinland in Beziehung auf den Karneval durch dieses Aufeinandertreffen der beiden Karnevalsgesellschaften als besiegelt galt. Die kommende Session wird sich durch gegenseitige Besuche besonders hervorheben.
{gallery}kurzmeldungen/2013/_05/_15mgv,fileinfo=1,single=Mitgliederversammlung13.jpg,single_gallery=1,gap_v=-50,salign=left{/gallery}ZiBoMo Münster Wolbeck. Punkt 22:00 Uhr war es dann amtlich. Auf unserer Mitgliederversammlung am 13.05.2013 wurde Olaf Schulte einstimmig zum neuen Hippenmajor für die Session 2013/14 von den anwesenden Mitgliedern gewählt. Wolfgang II. Möllers hatte Olaf als seinen Nachfolger vorgeschlagen, nachdem er seine Session für sich und die Mitglieder review passieren ließ.
Diese Entscheidung war jedoch auch nicht die einzige, welche die Mitglieder an diesem Abend zu entscheiden hatten. Entsprechend der Tagesordnung konnte Rainer Mertens als Präsident knapp 100 Mitglieder um punkt 20:11 Uhr begrüßen. Es folgte der Bericht unseres Geschäftsführers Michael Breuer. Kurz sachlich und mit etwas Wortwitz schilderte Michael für die Mitglieder die letzte Session im Rückblick. Ja, es war eine arbeitsintensive aber auch schöne Session mit vielen gut besuchten Veranstaltungen. Hier bestätigt sich, dass der Vorstand in seiner Arbeit die Zeichen der Zeit erkennt und auch umsetzt. Diesen Eindruck konnte unser Schatzmeister Klaus Kramer anschließend in seinem Finanzbericht ebenfalls bestätigen. Die letzte Session wurde wieder mit einem guten Plus in der Kasse beendet.
Bestätigung über eine gute Vorstandsarbeit erhielten die Anwensenden durch die Worte des 1. Kassenprüfers Wilbert Brodrecht. "Gemeinsam mit Philipp Schiele habe ich die Kasse geprüft und ich kann euch sagen, soviele Belege habe ich selbst in meiner Tätigkeit als Beamter noch nicht gesehen." So die Worte, welche der Entlastung des Vorstandes folgte.
Etwas unruhiger wurde die vom Vorstand vorgeschlagenen Änderungen in der Satzung und Geschäftsordnung aufgenommen. Obwohl die Formulierungen vom Vorstand bereits im Vorfeld juristisch und steuerrechtlich geprüft wurden, gab es diverse Wortmeldungen über Änderungswünsche. Speziell die zukünftige Unterstützung vom Jugendhippenmajor wurde sehr kontrovers diskutiert. Am Ende gab es dann aber doch eine Entscheidung: Mit 9 Gegenstimmen und 5 Enthaltungen sahen die Mehrzahl der Mitglieder die Änderungen jedoch als positiv und wichtig an.
{gallery}kurzmeldungen/2013/_03,fileinfo=1,single=holland1.jpg,single_gallery=1,salign=left{/gallery}
Was daraus werden soll, sind gut 50 farbenfrohe und glitzernde Kostüme.
Karfreitag 8 Uhr in der Früh. Viele Frauen stehen gerade in der Küche und setzen den Hefeteig für die allseits beliebten Struwen an. Wir nicht, denn wir, sechs Trainerinnen und Betreuerinnen der Tanzgruppen der KG ZiBoMo stehen auf dem Marktplatz in Wolbeck. Als wir komplett sind, gibt unser Fahrer, Andreas Hinkelmann das Kommando zum Einsteigen.
Nach gut zwei Stunden Fahrt erreichen wir unser Ziel, einen Stoffgroßmarkt in Holland, wo wir neben einer herzlichen Begrüßung auch einen Kaffee angeboten bekommen.
Davon gestärkt störmen wir aus und suchen in zahlreichen Gängen und Regalen, einer rieseigen Auswahl an Stoffen das aus, was zu unseren neuen Showtanzthemen passt. Die Zeit fliegt nur so dahin, in der wir suchen, rechnen, messen und untereinander beraten, bis dann endlich alles ausgesucht ist.
Im Kofferraum mussten ganze Stoffballen und einige übergroße Plastikbeutel verstaut werden, bevor am späten Nachmittag die Heimreise angetreten werden konnte.
Unterwegs träumte ich davon, wie schön es wäre, wenn wir zurück in Wolbeck dann den Kofferraum öffnen und die fertigen Kostüme vorfinden würden.
Schade, war nur ein Traum.....wir müssen wohl doch wieder selber nähen.
{gallery}kurzmeldungen/2013/03_09,single=2013sesserffnungstraining.jpg,fileinfo=1,salign=left{/gallery}ZiBoMo Münster Wolbeck. Die Tanzgruppen der KG ZiBoMo läuteten am Samstag, den 9. März 2013 die neue Session ein.
Bei dieser ersten, gemeinsamen Trainingseinheit soll in jedem Fall der Spaß im Vordergrund stehen. Hier soll besonders den Mädchen, die neu zu den Tanzgruppen kommen, und denen, die in die altersmäßig nächste Gruppe wechseln der Einstieg möglichst leicht gemacht werden.
Die rund 50 Tänzerinnen, so wie die 5 Tänzer der XXL-fen, welche unerschrocken der Einladung zu diesem Training gefolgt waren, hatten ihren Spaß bei den durchaus schweißtreibenden Aufwärmspielen. Nachdem die Trainerinnen Marleis Forst, Nicole Kuhlenkötter und Anjela Lechermann sicher sein konnten, dass alle Muskelpatrien aufgewärmt waren, wurden diese beharrlich aber dennoch behutsam gedehnt. So vorbereitet, konnte der spannenste Teil beginnen, in dem eine kleine Choreographie einstudiert wurde. Mit dem Tanzen der gerade erst erlernten Schrittkombination endete das erste Training und steigerte die Vorfreude auf mehr.
In der nächsten Woche beginnt für die Little Sunshines, die Teens, die Gruppe Blau-Gelb und auch für die Tanzmariechen der „normale" Rhythmus, in Form von zweimal wöchentlich stattfindenden Trainingseinheiten, in denen es auch gleich mit den neuen Tänzen losgehen wird.
ZiBoMo-Wolbeck. Tja, lieber BMK so ist das halt. Wenn der BMK zur Schlüsselübergabe alle Vereine auffordert, dann kommen wir auch mit einer großen Abordnung vorbei. Mit unserer Tanzgruppe sowie dem Spielmannszug der freiwilligen Feuerwehr wartete die rund 100 Mann und Frau starke Truppe am Erbdrostenhof auf das Kommando zum losmaschieren. Die Wartezeit wurde von einigen Schaulustigen sowie anderen Karnevalisten genutzt um ein Erinnerungsfoto mit unserem Ziegenbock Johannes zu machen. Pünklich um 11.30 setzte sich der Trupp von 30 Karnevalsvereinen vom Erbdrostenhof in Richtung Prinzipalmarkt in Bewegung. Am Wegesrand erleben wir immer wieder große Kinderaugen und gerümpfte Nasen bei den Erwachsenen, wenn Johannes in Sichtweite kommt. So auch bei dem Moderatorenteam (Detlef Simon und Rolf Schröder) auf der großen Bühne direkt vor dem Rathhaus. "Liebe Karnevalsfreunde! Ich kann sie zwar nicht sehen, aber schon riechen! Die KG ZiBoMo..." beginnt in der Regel die Anmoderation durch die Beiden. Auch immer wieder Thema: Die große Anzahl ZiBoMo-Aktiver. "... und immer noch Wolbeck....und immer noch Wolbek...". Nach dem Sternmarsch heißt es erstmal Schunkeln, damit die Körpertemperatur nicht herabfällt. Der BMK hatte sich in seinem Vorprgramm auch nicht lumpen lassen. Die Cordies gaben ihr "Abschlusskonzert", die Landeier heißten nicht nur mit Musik, sondern auch mit Knalleffekten und Pyrotechnik wurden den anwesenden Karnevalisten und Münsterranern einiges geboten. Bei der "kleinen" Schlüsselübergabe konnte sich OB Markus Lewe schon mal einen Eindruck darüber verschaffen, was
{gallery}kurzmeldungen/2013/02_04,fileinfo=1,single=Umzug2013.jpg,single_gallery=1,salign=left{/gallery}ZiBoMo Wolbeck. ... singt ein bekannter Schlagersänger. Nein, nicht 66 Jahre, sondern 66 Wagen und Fußgruppen haben am diesjährigen großen ZiBoMo-Umzug teilgnommen.
Pünktlich um 13.00 Uhr reißt der Himmel auf und die Sonne schaut auf die Wagen und Fußgruppen hinunter, welche sich gerade auf der Hiltruper Str. zur Zugaufstellung treffen. Optimales ZiBoMo Wetter und auch der verdiente Lohn für alle Beteiligten. Somit konnte der Umzug auch pünktlich um 14.11 Uhr auf die Reise geschickt werden. Angeführt vom Vorstand, Margarete Peters-Hülsmann und dem stattlichen Ziegenbock Johannes bahnt sich der Lindwurm seinen Weg durch den Wigbold. Kein Thema ist den Wolbecker Wagenbauern und Fußgruppen zu unbequem, so wird die Erderwärmung, der -naja sagen wir mal- nicht ganz glückliche Baufortschrit des Berliner Flughafen als auch der Münster Tatort "Das Wunder von Wolbeck" auf die Schüppe genommen.
Auch unser Oberbürgermeister Markus Lewe mischte sich unter die Umzugsteilnehmer - dieses Jahr flatterte er als Schmetterling mit Blumengruß durch den Wigbold. Wieder einmal glänzten alle Teilnehmer mit wunderschönen, ausgefallenen und aufwendigen Kostümen. Respekt! Vielen Dank dafür. Nicht nur die Umzugsteilnehmer, auch die Zuschauer am Wegesrand freuten sich über den unverhoften Wetterumschung. Wohin man auch sah: Fröhliche und ausgelassene Stimmung war gewiss. Gute zwei Stunden dauerte der -nach dem Rosenmontagsumzug in Münster- zweitgrößte Umzug im münsterschen Karneval. Nadem alle Umzugsteilnehmer das Festzelt an der Feuerwache geentert hatten, wurde das Dorf endgültig zum Überkochen gebracht. Obwohl - ein Umzugsteilnehmer fehlte dann doch bei der großen Party: Ziegenbock Johannes war schon wieder auf den Weg zurück in seinen Stall. Wir denken jedoch, dass er im Zelt nicht vermisst wurde. Oder?
Alle Bilder...
{gallery}kurzmeldungen/2013/02_04_ki,fileinfo=1,single=IMG_0914.jpg,salign=left{/gallery}Das ist der beste Kinderumzug in Wolbeck, den es je gegeben hat und glaubt mir, ich habe schon viele Umzüge mitgemacht!" ruft Jan Schabacker bei leichtem Regen ins Mikrofon seines selbstgebastelten und bunt bemalten Audioübertragungswagen alias „Die rollende Rockbühne".
Dr. Hermann Peters „Pewo" hätte es sicher gefreut, denn seit dem Ziegenbocksmontag am 04.02. 2013 um 10.11 Uhr gibt es ihn endlich wieder, den Karneval der Kinder.
Nikolaischule und ZiBoMo haben es in guter Zusammenarbeit auf den Weg gebracht und das Ergebnis konnte sich wirklich sehen lassen.
Der Zug mit rund vierhundert kostümierte Kindern, im Alter von 6 bis 10 Jahren, in 15 Gruppen zusammen mit ihren Lehrern - mit Motto, Bollerwagen und Wurfgut, schlängelte sich eine gute Stunde durch Wolbeck. Mit dabei waren zwei Spielmannszüge, einer Abordnung der ZiBoMo mit Präsidium, Vorstand, Garde und Jugendhippenmajorin Marissa I. Ganz vorne an der Spitze des Zuges tippelte Ziege Johanna, geführt von Vizepräsident Olaf (Ziegenduftgeniesser) Schulte und der Polizei.
Der Weg führte vorbei an den Kindergärten im Wigbold und am Achatiushaus sowie mitten durch den Ortskern, egal wo die jungen Karnevalisten vorbeimarschierten, überall zauberten sie den Passanten am Straßenrand sowie an Fenstern und Balkonen ein Lächeln ins Gesicht. Einige Interessierte waren dem Aufruf gefolgt und riefen und winkten den Kindern begeistert vom Straßenrand zu. Wer dabei war, weiß schon heute, dass dieser Umzug erst der Anfang war.
{gallery}kurzmeldungen/2013/02_03_ju,fileinfo=1,single=juka.jpg,salign=left{/gallery}KG ZiBoMo. Münster Wolbeck. Jugendkarneval im Festzelt an der Feuerwache.
Der Klang vom Frühschoppen lag noch in der Luft, da wurde das Festzelt schon für das nächste Event an diesem Wochenende vorbereitet. Der Jugendkarneval zu dem ca. 1600 Jugendliche aus Wolbeck und dem Umfeld erwartet wurden ist unverändert beliebt.
Ab 18.00 Uhr strömten die jungen Gäste gut gelaunt ins Zelt und feierten ihren Karneval. Leider immer weniger der Gäste im Kostüm dafür aber nicht weniger fröhlich.
Relaxed und ausgelassen feierten die jungen Leute bis 23.00 Uhr ihre Party. Polizei und Rettungsdienst vermeldeten keine besonderen Vorkommnisse. Mit dabei auch in diesem Jahr eine Abordnung der Aktion „Voll ist out" die von vielen Jugendlichen mit Interesse wahrgenommen wurde.
{gallery}kurzmeldungen/2013/02_03,fileinfo=1,single=_DSC0708.jpg,single_gallery=1,salign=left{/gallery}Ein Schmuckstück unter den vielen Veranstaltungen am ZiBoMo Wochenende ist auf jeden Fall der zünftige Frühschoppen am Sonntagmorgen.
Geschäftsführer Michael Breuer hatte erneut eine gute Hand für das Programm bewiesen, welches sofort startete, nachdem Hippenmajor Wolfgang II. den Schlüssel als Zeichen seiner Machtübernahme dem Publikum präsentiert hatte.
Die hauseigenen Tanzgruppen mit ihrem Marschblock und den drei Schowtänzen der Little Sunshines, der Teens und den Blau-Gelben räumten allesamt gnadenlos ab.
Die charmante Alexandra Haubrich beindruckte mit fulminanter Stimme als Helene Fischer Double und der glänzend aufgelegte Nikolas ließ kein Zweifel daran aufkommen, was er mit „Partytime" meint.
De Prinz kütt... und das schon zum dritten Mal an diesem Wochenende. Thorsten I. Geuting sieht man an, dass er Spaß an seinem Amt hat und sein Gefolge trägt seine Botschaft mit. Das Motto "Karneval mit Leidenschaft" ist den Jungs förmlich ins Gesicht geschrieben, so macht Karneval Freude.
Das eh schon feierfreudige Publikum in Wolbeck nahm die gute Laune, welche von der Bühne kam, mit und feierte fröhlich und entspannt in bunten Kostümen. Das Männerballett XXL-fen tanzte, bis es nur noch Schuhe an hatte und Cherry-T rockte erneut den Bock und das Zelt gleich mit.
Cherry-T ließ auch die Gelegenheit nicht aus, den Grundschulhit der Session live auf der Bühne zu präsentieren und das ganz spontan gleich mit denen, die es betrifft. Rund 10 Kinder rockten wie die Großen mit und das Festzelt sang „Wir sind Kinder im Karneval..." ...stimmt schon irgendwie...
Neuer Präsident, neuer Moderator, neuer Vorstand und doch alles schon wieder gut. Die ZiBoMo Kostümgala ist in Münster einzigartig, schon allein, weil sie in einem Zelt stattfindet. Sie ist aber auch volksnah und traditionell und so tat Präsident Rainer Mertens gut daran, vor versammeltem Publikum die in den Vordergrund zu stellen, die immer wieder wesentlich zum Gelingen des ZiBoMo- Wochenendes beitragen.
So ging sein erster Dank an den Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Wolbeck. Dieser spielt seit 1960 an den tollen Tagen für die ZiBoMo auf und zur Gala kamen sie natürlich kostümiert, voran Schäfer Karlo Stening, wie immer gut gelaunt, gefolgt von seiner rund zwanzig Kopf starken musizierenden Schafsherde.
Auch der Festausschuss der ZiBoMo bekam sein Fett weg und erhielt für die abertausend kleinen und großen Dienstleistungen in der Vorbereitung und Durchführung der Festtage einen herzlichen Applaus.
Und schließlich gehörte der Dank natürlich den Tanzgruppen, Trainerinnen und Betreuerinnen, die neben dem Hippenmajor das Aushängeschild der ZiBoMo schlechthin sind, aber halt einfach ein bißchen hübscher als er.
Der größte Dank galt an diesem Abend aber einer jungen Dame, die sich seit 1995 den Tanzgruppen der ZiBoMo verschrieben hatte und nun ihre Tätigkeit leider beendet. Nadine Masiak blickt auf eine mehr als achtzehnjährige aktive Zeit als Tänzerin und Trainerin zurück und hat seit 2008 als Trainerin der Little Sunshines immer wieder faszinierende Choreografien für die jüngsten Tänzerinnen entwickelt. Christa Ebermann, Rainer Mertens und Moderator Torsten Laumann bedankten sich bei Nadine Masiak im Namen der ZiBoMo und Wilbernd Jäger ehrte sie und Nicole Kuhlenkötter mit seinem Damenorden.
Nach den Grußworten von Jugendhippenmajorin Mariisa I. und Hippenmajor Wolfgang II. galt das Motto: "Lockert Eure müden Knochen, wir bringen das Dorf zum überkochen!!" Jetzt ging es ab, mit seinem Sessionslied „Ich bin nur ein Koch" servierte Wolfgang II. dem Publikum gleich zu Beginn einen köstlichen Appetitanreger und brachte die Gäste in Schlemmerlaune.
Brillant, sexy und unmissverständlich kann man den Auftritt der entzückenden Stewardessen um Purserette Ira Maassen zusammenfassen, die in wenigen Minuten aus dem Festzelt einen Airliner der ZiBoMo-Flights machten und allen Fluggästen Verhaltenssicherheit in noch so ausweglosen karnevalistischen Situationen vermittelten.
Das Multitalent One4you kletterte auf Leitern, jonglierte auf dem Hochrad und hatte ein breites Spektrum an Tricks und Überraschungen zu bieten, erreichte aber nicht das ganze Publikum.
Die Tanzgruppen der Zibomo mit dem überwältigenden Marschblock und den Showtänzen der Teens und Blau Gelb, die XXL-fen, die trotz der fehlerfrei spanischen Anmoderation von Rainer Mertens die Bühne fanden, Schlagersänger Niklas, diesmal mit sanften Tönen und in Begleitung des Dudelsacksolisten Östereich und Marina Franke mit ihrer „Revue", alle Wolbecker Eigenprodukte konnten auf ganzer Linie überzeugen und machten den Abend zu einer rundum schönen Gala.
Münster schickte mit dem Stadtjugendprinzenpaar Pia I. Schilling und Julius I. Pape sowie dem erneut glänzend aufgelegten Prinzen der Stadt Münster Thorsten I. Geuting mit seinen Adjutanten Tommy Straßburg, Rolf Büschenfeld und Hendrik Grau und der Prinzengarde die i-Tüpfelchen des Abends nach Wolbeck, das ist Karneval mit Leidenschaft!
ZiBoMo Münster Wolbeck. Hippenmajor übernimmt die Macht am Angelstrand.
Nach einem zünftigen Frühstück in der Hippenmajorsresidenz, machte sich Wolfgang II. mit seiner Garde auf zur Bezirksregierung, um die Regierungsgewalt in Wolbeck an sich zu reißen.
Als der Hippenmajor seinen Ziegenwagen vor der Bezirksregierung eingeparkt hatte, sprach der Präsident der ZiBoMo Rainer Mertens vor den zahlreichen Zuschauern einige drohende Worte in Richtung Balkon, auf dem Bezirksbürgermeister Dr. Michael Klenner und Oberbürgermeister Markus Lewe jedoch weiterhin angstfrei und gelassen verweilten.
So geht's aber nich! Exakt um 11.11 Uhr stürmte Wolfgang II. nach dem Motto: „Mir nach, ich folge!", mit der Garde das Gebäude und wenig später den Balkon, wo er stolz den frisch eroberten Schlüssel als Zeichen seiner Machtübernahme präsentiere.
Auf dem Balkon des Bezirksgebäudes blieb der Hippenmajor im Wortgefecht mit Oberbürger-meister Markus Lewe und Bezirksbürgermeister Dr. Michael Klenner ebenfalls Sieger und verlas aus seiner Bulle seine jüngst erlassenen 11 Gesetze.
Oberbürgermeister Markus Lewe, der sich schon mal für den in wenigen Tagen nahenden Kampf mit Thorsten I. einstimmen konnte, richtete seine karnevalistischen Grüße an die zahlreich erschienen Narren, bevor es für ihn und den den Hippenmajor stilecht mit der Ziegenkutsche, gezogen von Bock Johannes, in Richtung Festzelt ging. Dort verkündete Wolfgang II. den ca. 1600 Narren, die bereits das bunte Programm beim Frühschoppen genossen, die Machtübernahme.
ZiBoMo Münster Wolbeck. AWO feiert Seniorenkarneval im Festzelt an der Feuerwache.
Seniorenkarneval? Im Festzelt wimmelt es erneut nur so vor Kindern. Marlene Benter Camen und ZiBoMo Präsident Reiner Mertens moderierten die neunzehnte AWO- und ZiBoMo Seniorensitzung in Wolbeck, die man gut und gern auch Familienkarneval nennen könnte, in einem bis auf den letzten Platz gefülltem Festzelt.
Überall - unter, über, auf und zwischen den Senioren- sind auch Kinder, die zusammen mit ihren Eltern und Großeltern in Wolbeck Karneval feiern. Bei Kaffee und Kuchen wurden die Gäste, viele von ihnen in bunten selbst kreierten Kostümen, durch ein abwechslungsreiches Programm aus Tanz, Unterhaltung und Gesang geführt.
Nach der Begrüßung durch Horst Herbert Camen und einigen Vertretern aus der Politik marschierte der Hippenmajor Wolfgang II Möllers, Jugendhippenmajorin Marissa I Schulte und Präsident Rainer Mertens mit Gefolge in das Zelt an der Feuerwache ein. Sie richteten ihre närrischen Worte zum Gruß an das Publikum. Noch gut bei Stimme zeigte sich der Hippenmajor, der sein Sessionslied "Ich bin nur der Koch" präsentierte.
Danach wurde zügig Platz gemacht, denn Platz war nötig für den Marschblock der 43 jungen Damen der ZiBoMo Tanzgruppen. Ein Traum in Blau-Gelb!
Der Wahlsalzburger Klaus Gerdes alias Nikolas sang sich gefühlvoll in die Herzen der Gäste bis das Stadtjugendprinzenpaar Jugendprinzessin Pia I. Schilling Jugendprinz Julius I. Pape mit Stadtjugendgarde seine Aufwartung machte. Auch der glänzend aufgelegte Prinz der Stadt Münster Thorsten I. Geuting mit seinen Adjutanten Tommy Straßburg,Rolf Büschenfeld und Hendrik Grau machten an diesem Wochenende das erste Mal halt in Wolbeck und brachten mit ihren Lieder ordentlich Stimmung ins Zelt.
Eine echte Abbamania lösten dann die Hupfdohlen aus, die von der Trainerin der Tanzmariechen Anjela Lechermann fit gemacht werden.
Dem Tanz folgte Gesang, Christian Hoffmann mit den Background Singers von Westfalenfleiß präsentierte wie schon letztes Jahr eine klasse Playback-Inszenierung und erntete hierfür großen Applaus.
Eingerahmt von den bezaubernden Showtänzen der Little Sunshines "Verwandlung in der Dunkelheit" und "Leinen los, das Clubschiff tanzt" der Teens, beides Tanzgruppen aus dem Hause ZiBoMo, gaben die „Singenden Kiepenkerle" Reinhard Dahlmann und Karl-Heinz Stevermüer und das Comedy Duo Horst und Hilde noch einmal Vollgas, bis schließlich mit dem Auftritt des Wolbecker Männerballetts „ XXL-fen" der bunte Nachmittag mit stimmungsvollem Gesang von Anne Unbehaun ausklang.
Nein natürlich kommen sie nicht aus der Kiepe, erstens ist die Kiepe um diese Zeit noch zu und zweitens hat der Festausschuss an diesem Wochenende nicht wirklich Zeit zu feiern. Ein Haufen Arbeit liegt vor dem Team.
"Oooch, heute ist ja zum Glück schön warm", grinst Werner Klein und lächelt Anita Haverkamp und Anja Hilgenberg zu. Samstagmorgen 05:55 Uhr, Wolbeck 4°C, man muss schon ein bischen verrückt sein, um beim Festausschuss der ZiBoMo mitzumachen. Gute Laune ist hier aber garantiert, selbst wenn Mann und Frau bei Dunkelheit und grässlich früh, die blau gelben Fähnchen von Dach zu Straßenlaterne über die Straßen von Wolbeck hängen. Punkt 06.00 Uhr greift sich Achim Friedrich das erste Bündel Flaggenschnur aus der Kiste und los geht's.
Zusammen mit dem bewährten zwei Steigerteams, den Steigwagenbesatzungen Bernhart und Walter Stückmann, sowie Heinz Natrup und Heinz Roer von der Firma Forsthove, hatte der Festausschuss die Straßen in Wolbeck wie immer recht flott für das ZiBoMo Wochenende präpariert.
Hippenmajor Wolfgang II. mit Adjutantin Christa Ebermann ließen es sich natürlich nicht nehmen die fleißigen Helfer zwischendurch mit Heißgetränken zu versorgen.
Geschmückt wurde ganz offiziell der Streckenverlauf des Karnevalsumzuges, also etwa 3,5 km Straße mit 9000 Fähnchen an 3500 Meter Schnur, sowie ganz heimlich von Andrea Knobeloch und Robert Hülck ein kleiner Balkon an der Hofstraße, direkt am Streckenverlauf, hier residiert Hippenmajor Wolfgang II. Schön soll es aussehen, schließlich ist Wolgang II. selbst Mitglied im Festausschuss.
Nachdem der Leiter des Festausschusses Andreas Prösch sich vom ordnungsgemäßen aufhängen aller Fähnchen, Flaggen und sonstigen Dekorationen überzeugt hatte, stärkte sich das ganze Team bei einem geselligen Frühstück bei Adjutant Thomas Vogt. Das ZiBomo - Wochenende hat begonnen!
Wenn es an diesem Wochenende irgendwo bunt und herzerfrischend zugeht, dann in Wolbeck.
Und die ortsansässigen Kindertageseinrichtungen machten gleich zu Beginn vor, wie es richtig geht. Angeführt vom Krümelmonster kamen die Kinder der Kita am Schulzentrum, der Kita Angelstrolche, der Kita am Drostenhof und der Kita Holtrode kunterbunt kostümiert in das Haus des Sports, wo die Organisatoren Petra Dewald und der Präsident der ZiBoMo Rainer Mertens die Kinder in einer blau gelb dekorierten Umgebung und mit einem kleinen Programm bereits erwarteten.
Hauptdarsteller waren erneut die Kinder der Einrichtungen selbst, die zusammen mit ihren Erziehern und Erzieherinnen Lieder und Tänze einstudiert hatten. Von Tanzalarm über Sportinator und Piratentanz bis "Drei Schweine", alle Darbietungen waren Spitze! Die Little Sunshines präsentierten ihren faszinierenden Showtanz "Verwandlung in der Dunkelheit" und Hippenmajor Wolfgang II. gab sein Sessionslied inmitten der begeisterten Kinder zum Besten. Wer so viel feiert hat auch Durst.
Nach einer Trink-, Tanz- und Zappelpause fesselte und verzauberte Clown(w) Pauline die Kinder mit Artistik, Show und Zauberkunst.
Das Hipp Hipp Meck Meck der Kinder schallte laut durch die Halle, als zum Ende der Veranstaltung Jugendhippenmajorin Marissa I. und Hippenmajor Wolfgang II. noch kleine Geschenke an die teilnehmenden Kinder verteilte.
jetzt gehts los, hier kommt die Musik!!! Der ZiBoMo Kinderumzug hat sein Lied bekommen!
Die Wolbecker Band Cherry-T mit ihren Sängern Christan Wolbeck und Jan Schabacker haben schon mehrfach den ZiBoMo auf der Bühne im Festzelt gerockt und nun den Schülern der Nikolaischule eine echte Karnevalshymde geschenkt.
Einfach Spitze! Dankeschön!
Als MP3 wurde das Stück vom Vorbereitungsteam an die Eltern und Schüler gesendet, und dürfte derzeit in vielen Haushalten in Wolbeck als Dauerprogramm laufen.
Mit freundlicher Genehmigung durch Jan Schabacker dürfen wir das Lied hier zum Reinhören und Üben anbieten!
Apropos laufen.., laufen werden am ZiBoMo ab 10.11 Uhr alle Schüler der Nikolaischule, bunt kostümiert mit eigenen Bollerwagen und bewaffnet mit Wurfmaterial und zwar mitten durch den Ortskern. Aus diesem Grund ist der Ortskern dieses Jahr schon ab 09.30 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Wir bitten dafür um ihr Verständnis.
Alle Wolbecker und Interessierte sind herzlich aufgerufen und eingeladen sich entlang der Strassen (Streckenverlauf) zu versammeln und den Kindern einen bunten Rahmen bei ihrem Umzug zu bieten!
Vier Mädchen aus den Jahrgangsstufen eins bis vier hatten die „schönsten" Bilder gemalt.
Am Samstag wurden ihnen nun die Wagen der ZiBoMo, auf denen die Mädchen mitfahren werden, schon einmal gezeigt. Wo liegt das Wurfgut und wie soll es geworfen werden? Wie kommt man rein und raus aus diesem Wagen? Wer fährt noch mit? Gibt es eigentlich ein WC?
Die Jugendbeauftragte Christa Ebermann zeigte den Gewinnerinnen mit Unterstützung von Jugendhippenmajorin Marissa I. und ihrer Adjutantin Sarah Breuer bei klirrender Kälte die verschiedenen Wagen und hatte natürlich auf jede Frage eine Antwort.
Hippenmajor Wolfgang II. und Jugendhippenmajorin Marissa I. zeichneten die Gewinner nach der Einweisung mit ihrem Sessionsorden aus.
Nicole Genergard fährt beim dem Hippenmajor mit, Hannah Hinkelmann mit der Garde, Toni Müller fährt mit den Alten Räubern und Carolin Teklote auf dem Jugendwagen. Die Gewinner der zweiten und dritten Plätze erhalten am Freitag vor ZiBoMo in der Schule ein kleines Präsent. Herzlichen Glückwunsch!
Auf der Marschroute von Hippenmajor Wolfgang Möllers II. standen karnevalsgerecht 11 Stationen, die er auf seiner Tour de Wagenbau ansteuern wollte. Pünktlich um 10.00Uhr startete sein Bus mit diversen Begleitfahrzeugen und machte sich auf, einige der Teilnehmer am großen Ziegenbocksmontagumzug zu besuchen und sie für ihre Arbeit mit seinem Sessionsorden auszuzeichnen.
Wolbeck, Amelsbüren, Hiltrup und zurück, keine leichte Aufgabe bei Schnee und Eis auf den Straßen aber zumindest der Himmel zeigte sich freundlich. Bei strahlendem Sonnenschein tankten der Hippenmajor und sein Gefolge trotz reichlich frischer Farbe an den Wagen auch viel frische Luft.
Und wenn es durch Wartezeit mal richtig kalt wurde, dann konnte man auf die freundlichen Menschen im Münsterland bauen. Der Amelsbürener Bernhard Düffels lud die bibbernde, rund 10 Personen starke Abordnung kurzerhand in seine warme Küche ein und behandelte die Kälte mit klaren Getränken bis schließlich die „Hiltruper Jungs und Mädels erschienen.
Windmühlen, fahrbare Burgen, Schlösser und Eispaläste, nicht geöffnete Flughäfen, Geburtstagswagen bis hin zum mobilen Hospital, die Zuschauer des großen Karnevalsumzugs in Wolbeck dürfen sich auf tolle Wagen freuen. Natürlich ließ Wolfgang II. es sich nicht nehmen, auch seinen Wagen zu inspizieren und schon mal eine Runde Probe zu stehen.
Die Vorfreude auf ZiBoMo ist groß! Alle Bilder...
Wie es sich unter guten Nachbarn gehört, kommt man selbstverständlich nicht mir leeren Händen. Als Geschenk für seine Einladung sowie zum 55. Jubiläum der "Förderation für karnevalistisches Getue" hat die ZiBoMo nicht nur die Tanzgruppe Blau-Gelb, sondern auch den Spielmannszug der freiwilligen Feuerwehr dabei.
So wurde nicht nur der Festsaal in der Friedenskappele gut gefüllt, nein auch die Bühne war "ausverkauft".
Ausgelassen wurde die Stimmung schon beim Marsch der Tanzgruppe Blau-Gelb. Als dann Wolfgang II. mit seinem Lied den Saal enterte brachte er die Stimmung zum überkochen.
Anschließend warteten schon unsere Freunde der KG Pängelanton im Weißen Saal der Halle Münsterland auf den Besuch unseres Hippenmajors. Auch hier bot sich der großen ZiBoMo-Abordnung ein ausverkauftes Haus und die ausgelassene Stimmung war schon im Vorraum spürbar.
Nach seinem Auftritt konnte dann auch Wolfgang II mit seinen Adjutanten als Gast das Programm der KG Pängelanton genießen. Sozusagen Ausmarsch und Hingesetzt.
Erstmals mussten gleich zwei Busse der Stadtwerke die ZiBoMo-Aktiven, den Spielmannszug der freiwilligen Feuerwehr als auch die Tanzgruppen zu den jeweiligen Auftritten fahren. Der Terminkalender war straff durchgeplant.
Ein Bus war für den Hippenmajor samt Gefolge und ein weiterer Bus als Großraumtaxi für die Tanzgruppen eingeplant. Die Route führte von Wolbeck zum Zwei-Löwen-Klub wo die Teens gebucht waren über die Halle Münsterland direkt zum Begegnungszentrum Meerwiese nach Münster-Corde. Hier wurden alle Tännzerinnen der Tanzgruppen Blau-Gelb zum Marschblock erwartet. Anschließend wieder über die Halle Münsterland zurück zum Marktplatz in Wolbeck. Nicht nur unserer Tänzerinnen, auch der Busfahrer kam bei diesem Terminplan und den Straßenverhältnissen ins Schwitzen.
"Die Fragen sind zur vollsten Zufriedenheit der Prüfer zu beantworten" machte Ira Maassen gleich zu Beginn der Prüfung deutlich. Zusammen mit Dr. Bernd Unbehaun stellen die beiden traditionell das Prüfungsteam der Karnevalsgruppe DiplZip, welche jährlich zur Diplomprüfung einladen.
In der Regel darf sich der Hippenmajor mit seinen beiden Ajutanten dieser Prüfung stellen. Nachdem die Regeln den Prüflingen eingehend erklärt wurden und von Seiten der Anwesenden auch keine Anträge auf Befangenheit gestellt wurden konnte es losgehen.
"Wann und mit welchen Gründungsmitgliedern wurde der Festausschuss gegründet" war die erste der elf Fragen.
"1978!" kam zum Entsetzen der Prüfer das Ergebnis wie aus der Pistole geschossen.
Auch die Gründungsmitglieder wurden unter Mithilfe der beiden Ajutanten schnell gefunden. OK, damit war klar, dass das Niveau der Prüfung entsprechend angehoben werden musste. "Wann und unter welchem Namen erschien das erste ZiBoMo-Heft?" ging es gleich hochkarätig in der Prüfung weiter. Aha, nun trennte sich die Spreu vom Weizen.
Unter dem wachsammen Auge von Wolfgang II. und auch zum Erstaunen aller anderen anwesenden Gäste konnten die Prüfer hier auftrumpfen: "Wolbiecks Töttken" hieß das erste ZiBoMo-Heft aus dem Jahr 1966. Dieses Heft, welches aus einer gefalteten DIN-A4 Seite bestand, wurde in einer Gesamtauflage von 25 Stück zum Preis von 0,50 DM zu Kauf angeboten.
Somit war Wolfgang und seinen beiden Adjutanten klar: Dieses Diplom gibt es nicht geschenkt. Nachdem nun ein paar fachliche Fragen rund um den Wolbecker Karneval abgehandelt waren, wurde es kulinarisch. Die Aufgabe bestand darin -mit verbundenen Augen- insgesamt 6 Wundermittel gegen den Kater am nächsten Morgen zu schmecken.
Nur mit unterschwelliger Hilfe eines anwesenden Arztes -welcher namentlich an dieser Stelle nicht genannt werden möchte- konnte die Aufgaben mehr schlecht als recht gelöst werden. Obwohl Wolfgang II. als Koch tätig ist, wurden seine Geschmacksnerven über das üblich Maß hinaus auf die Probe gestellt. Die Frage nach 15 von 25 Kostümierungen der Diplzips beim ZiBoMo-Umzug konnte mit Hilfe von Christa und dem "Montagsmaler" Thomas schnell beantwortet werden.
Am Ende konnten die Prüfer das erfolgreich abgelgte Diplom nicht verwehren. Somit reiht sich Wolfgang II. in die Reihe der diplomierten ZiBoMologen ein und darf nunmehr diesen Titel tragen.
Pünktlich um 19.11 Uhr begrüßte der Präsident der ZiBoMo Rainer Mertens die Vertreter der Umzugsteilnehmer, die der Einladung der ZiBoMo gefolgt waren.
Vize-Präsident Torsten Laumann und der Festausschussvorsitzende Andreas Prösch erläuterten den Teilnehmern das Merkblatt und wiesen insbesondere auf die sicherheitsrelevanten Punkte, Auflagen und Empfehlungen des Ordnungsamtes sowie Auszüge aus dem Sicherheitskonzept hin.
Das Verhalten bei Ausfall, die Position der Wagenbegleiter am Wagen, selbst die Erreichbarkeit via Mobil Phone, kein Detail blieb unerwähnt.
Obwohl die ZiBoMo schon durch die Zusammenarbeit mit den Wagenbauern und Fußgruppen viele Details in den letzten Jahren verbessern konnte, gibt es auch in diesem Jahr wieder etwas "Neues" zu besprechen. Erstmals werden auch für die Karton- und Pappabfälle zwei extra große Müllbehälter aufgestellt. In Absprache mit den Wagenbauern werden diese bei der Zugaufstellung (Hiltruperstr. Höhe Rossmann) und beim Wendepunkt (Höhe Kisfeld) bereit gestellt. Die Umzugsteilnehmer können so, die während des Umzuges anfallenden Papierabfälle geeignet entsorgen.
Auch der neu geplante Kinderumzug und die damit verbundene frühere Sperrung des Ortskernes wurde bei den Umzugsteilnehmern angesprochen. Natürlich verbunden mit der großen Bitte, auch als Zuschauer am Rand bereit zu stehen. Dieses bietet vielen Umzugsteilnehmern einmal die Möglichkeit selbst einen Wolbecker Umzug vom Straßenrand bewundern zu können. Wir hoffen, dass viele diese Gelegenheit nutzen werden.
Auch auf den Verlauf des Zuges wurde eingegangen. Die Fußgruppen sollen den Wagen vor der Wende mindestens bis zum Eingang des Achatius Hauses folgen, wo dessen Bewohner die Fußgruppen mit Freude erwarten werden. "Kamelle wirft man im Bogen und weg vom Wagen, so kommt niemand in die Gefahr unter die Räder zu kommen... sind noch Fragen?"
Natürlich, am Ende des Zuges gibt es einen zeitlichen Engpass. Alle wollen zur gleichen Zeit ins Zelt. Am Festzelt gibt es deshalb nun zwei Eingänge, Besucher die schon ein Bändchen haben, benutzen bitte den rechten Eingang...
Nachdem alle Unklarheiten beseitigt worden waren verteilte der Vorsitzende des Festausschusses Andreas Prösch die Startnummern und Merkblätter an die Umzugsteilnehmer. 66 Wagen und Fussgruppen nehmen dieses Jahr am Umzug teil! Jovel...
Teuflisch gut gelaunt waren unsere drei Moderatorinnen (Susanne Möllers, Christa Ebermann und Carmen Grote) als sie die 19. Damensitzung eröffneten. Über 300 Frauen waren der Einladung der drei Damen gefolgt und haben in ihren Kostümen die Damensitzung bereichert. Bei soviel Frauenpower blieben die Damen auch nicht lange auf ihren Plätzen sitzen.
Ein buntes Programm hatte Michael Breuer den Damen an die Hand gegeben. Nach dem Besuch vom Hippenmajor Wolfgang II. samt Gefolge und Spielmanszug der freiwilligen Feuerwehr konnten die Damen endgültig unter sich feiern. Nur der Engel "Michael" mogelte sich immer wieder in den Vordergrund - wurde dann aber gekonnt von den Teufeln der Bühne verwiesen. Mal mit Tanzeinlagen und auch auf Rollschuhen wusste der Engel zu begeistern. Oder lag es doch an dem freien Oberkörper?
Die tollen Showtänze der Little Sunschines, Blau-Gelbb und den Teens durften natürlich nicht fehlen und der tosende Applaus bestätigte wieder einmal die Arbeit aller Trainerinnen und Betreuerinnen. Kontroverser wurde dagegen der "Perfekte Mann" von der Damenwelt aufgenommen. Nikolas alias Klaus Gerdes war extra aus Salzburg angereist um bei den Wolbecker Damen für Stimmung zu sorgen. Musikalisch folgten auch der Fanfarenzug Westbevern Vadrup der Einladung und ließen sich nicht zweimal bitten Ihr Können unter Beweiß zu stellen. Nicht nur auf der Bühne sondern auch mitten im Publikum auf Stühlen und Tischen wurde gespielt.
Beim Auftritt der XXL-fen war es dann um die "Sitzordnung" geschehen. Schon bei der Ansage hielt es keine der anwesenden Damen bei Ihrem Stuhl. Alle wollten möglichst nah an die Truppe der tanzenden Wolbeckern heran. Als Highlight rundete die Schlagermafia das Programm ab und sorgen dafür, dass der Kessel zum überlaufen gebracht wurde. Auf dem Höhepunkt der Stimmung nutzte auch Prinz Thorsten I. die Gunst der Stunde und machte seine Aufwartung. Ja, in diesem Jahr wußte der Stadtprinz sogar, dass er in Wolbeck ist...
Michael Zahlten und Petra Zummach luden den Hippenmajor Wolfgang II. Möllers und die Jugenhippenmajorin Marissa I. Schulte nebst Vizepräsiden Olaf Schulte zu einer Radiosendung im Bereich Bürgerfunk ein.
Selbstverständlich befasste sich die erste Frage mit dem warum man überhaupt so ein Amt bekleiden möchte. Marissa I. verwies direkt auf Ihre Zeit als Tänzerin bei der Tanztruppe der KG ZiBoMo und die Karnevalsgene, die Ihr Vater Ihr mit in die Wiege gelegt habe. Wolfgang II. hingegen gab seiner Frau Susi die Schuld, die lange Zeit aktiv bei der ZiBoMo ist und das fortwährende Bitten und Betteln während einer Sitzung des Vorstandes der KG ZiBoMo.
Als weitere Gäste kamen noch der Präsident der KGH Angelo Balderi und sein Vizepräsident Dennis Bürger. Ziel der Sendung war die Pflege des Brauchtums und der Tradition des volkstümlichen Karnevals in unser schönen Stadt Münster und in den Vororten. den Bürgern nahe zu bringen. Nachdem noch über die Abläufe der karnevalistischen Festlichkeiten in Wolbeck und in Hiltrup gesprochen wurde und jeder Verein kräftig Werbung dafür machen konnte, ging die Radiosendung schnell zu Ende.
Ausgestrahlt wird diese Sendung am 26.01.2013 in der Zeit zwischen 18.00 Uhr und 19.00 Uhr im Bürgerfunk von Radio Antenne Münster. Im Anschluss der Radiosendung wurde noch eine zweite Aufzeichnung mit dem Stadtprinzen Thorsten Geuting und seinem Gefolge aufgenommen..
ZiBoMo Münster Wolbeck. Erster Einsatz in diesem Jahr für die Männer vom Festauschuss.
Noch knapp vier Wochen bis zu den ZiBoMo Festtagen vom 02.-04. Februar 2013. Zeit für die Männer vom Festausschuss den Anhänger mit Spitzhacke, Spaten und Vorschlaghammer zu beladen, um an den Einfahrtsstraßen zum Wigbold die Plakate mit Hinweisen auf die tollen Tage aufzustellen.
Petrus hat es in diesem Jahr wieder gut mit uns gemeint, so Zugkommandant Andreas Prösch, denn durch den vom Regen der letzten Tage aufgeweichten Boden, haben wir leichtes Spiel um die Pfosten zu setzen. Es gab auch schon Jahre, da war der Boden gefroren und erforderte einen höheren Körpereinsatz.
So war an diesem Samstagvormittag nach knapp zweistündigem Arbeitseinsatz für Andreas Prösch, Achim Friedrich, Andreas Masjoshusmann und Robert Hülck alles erledigt.
Haben Sie Lust uns im Festausschuß zu unterstützen?
Wir suchen noch Verstärkung. Hilfsbereit, nicht arbeitsscheu, lustig und auch Spaß am feiern, so wünschen wir uns neue Mitglieder im
Das große Glück ist die Summe kleiner Freuden und so ist es kein Wunder, dass der Kinderumzug in Wolbeck umgestaltet werden musste.
Der Kinderumzug liegt der KG ZiBoMo besonders am Herzen. Vielleicht ist ja der Bollerwagen von heute, der Gardewagen von morgen.
Präsident Rainer Mertens und die Jugendbeauftragte der ZiBoMo Christa Ebermann haben in Zusammenarbeit mit dem Kollegium der Nikolaischule den Zeitplan und den Verlauf des Kinderumzugs von Grund auf neu erarbeitet.
Etwa 360 bunt kostümierte Kinder werden dieses Jahr am Vormittag des Ziegenbockmontag in 15 Gruppen mit gefüllten Bollerwagen und jeweils eigenen Motto an dem Umzug durch den Ortskern teilnehmen.
Start und Ziel ist die Nikolaischule. ( Streckenplan ) Der Zug startet um 10.11 Uhr, angeführt von ZiBoMo-Neuling Ziege Johanna und begleitet von Jugenhippenmajorin Marissa I.
Damit der Umzug ein voller Erfolg und für die Kinder ein schönes Erlebnis wird, möchten wir Sie um zahlreiche Teilnahme am Strassenrand, als Begleiter oder Zuschauer am Fenster bitten. Schenken Sie den Kindern einen fröhlichen Rahmen.
Sie sind herzlich eingeladen!
„Erst später gehen die Lichter an, sie ist noch lang diese Nacht, wir feiern heut Karneval bis es kracht"...singt Hippenmajor Wolfgang II. vor den rund 100 Gästen der Gardefete im Restaurant Sültemeyer gut gelaunt ins Mikrofon.
Die Garde nutzte erneut gleich zu Beginn des Jahres die eher seltene Gelegenheit, auch mal selbst in Kostüme zu schlüpfen und ausgelassen zu feiern. Und so tummelte sich eine bunte Sammlung von Cindys, Atzes, Mafiosis, Punkern, Cowboys, Vampiren und Gebissenen, Piraten, Musketieren, Kapitänen und Leichtmatrosen, ein Schlumpf, ein Zwerg und eine schwarz-weiße Kuhherde bei Musik vom Plattenteller(!) auf und neben der Tanzfläche.
Bevor Gardehauptmann Thomas Wellpott das Buffet eröffnete, bat er Ehrengardist Edmund Bogusz, Hippenmajor 2002 und Mitglied der Kaderschmiede „Die Genießer" an das Mikrofon, um eine Laudatio zu halten.
Edmund Bogusz würdigte das langjährige Engagement und Wirken des Ehrenpräsidenten Gustel Schroer während dessen Zeit in der Garde und dankte ihm für seine Arbeit als Präsident der ZiBoMo während seiner 12-jährigen Amtszeit. Nach der Laudatio ernannte die Garde Gustl Schroer zum Ehrengardisten und übergab ihm die Ehrenmedaille.
Gut betreut durch das Team um Elisabeth Sültemeyer wurde noch bis in die späte Nacht ausgelassen getanzt, gelacht gesungen und gefeiert.
Am 22. Dezember 2012, kurz vor Weihnachten, unternahm eine Abordnung der KG ZiBoMo einen Ausflug von Münster-Wolbeck nach Telgte um den Ziegebock Johannes ein kleines Weihnachtspräsent zu überreichen.
Der große deutsche Edelziegenbock Johannes bekam eine neue Decke und einen großen Korb mit saftigen Möhren. Die Möhren allerdings muss er sich mit den 7 weiblichen Ziegen in seinem Stall teilen. Die Abordnung der KG ZiboMo hatte aber auch für die Ziegenhalterin Margarete Peters-Hülsmann und den „Knecht" Gottfried Hahn Geschenke dabei.
Margarete und Gottfried revanchierten sich mit einem gemütlichen Umtrunk nebst Kartoffelsalat und Schnittchen im angrenzenden Kaminzimmer neben dem Ziegenstall.
So konnte nach der reichhaltigen Stärkung für alle das Weihnachtsfest beginnen.
Am 07. Dezember 2012 beginnt endlich wieder der Vorverkauf für die Damensitzung der KG ZiBoMo die am 19. Januar 2013, wie im letzten Jahr im großen Festzelt an der Feuerwache in Wolbeck stattfinden wird.
Der Vorverkauf findet, wie gewohnt, in der Zeit zwischen 15.00 Uhr und 18.00 Uhr im ZiBoMo-Museum in der Neustr. 15 in Münster Wolbeck statt.
Weitere Vorverkaufstage sind noch vor Weihnachten der 14. und 21. Dezember 2012 im ZiBoMo-Museum.
Da die KG ZiBoMo in diesem Jahr erstmalig auf dem Wolbecker Weihnachtsmarkt mit einem Weihnachtsmarktstand vertreten sein wird, gibt es dort neben vielen weihnachtlichen Artikeln natürlich auch die Karten für die Damensitzung.
Der große laufende Bock der ZiBoMo Garde fand ein neues Zuhause beim Hippenmajor Wolfgang II. Möllers und ziert nun prächtig die Hauswand seiner Wohnung..
Doch bevor die Garde den Bock bei Wolfgang II. installierte, fand auch der kleine Bock der Jugendhippenmajorin Marissa I. Schulte seinen Platz an der Hauswand der Familie Schulte.
Erschaffen wurde diese Ziege von Theo Kötters, der auch schon vor Jahren die laufende. Ziege der ZiBoMo Garde kreiert hatte. Von nun an wird nicht nur ein großer Bock den Wohnsitz des Hippenmajors verraten, sondern auch ein kleiner Ziegenbock den Weg zu den Jugendhippenmajoren und –innen weisen.
Da die Garde auch weiterhin als Überbringer dienen soll, wird wohl das eine oder andere Gläschen Hippensaft gereicht werden müssen. Denn selbst in Wolbeck, wo die Wege kurz sind, entwickelt sich bei harter Arbeit immer wieder ein unbändiger Durst, den von nun an müssen „ja" zwei Böcke überbracht werden.
Nicht nur die Wolbecker, nein, auch eine Holzziege besuchte die Lichternacht in Wolbeck. Sicher verschnürt auf einem blau-gelben Fahrradanhänger tippelte sie an den schön dekorierten Lichtern vorbei bis zum Domizil des Hippenmajors Wolfgang II. Möllers.
Begleitet von Ziegenvater Theo Kötters, der ZiBoMo Garde und Vertretern aus Vorstand und Senat hüpfte der Bock dann fast von allein vom Wagen an die Hauswand, wo er nun für ein Jahr verweilt und dem aufmerksamen Passanten verkündet: Hier wohnt Wolfgang II. Hippenmajor der KG ZiBoMo 2013.
Getreu dessen Mottos „Lockert Eure müden Knochen, wir bringen das Dorf zum Überkochen" verweilte dann nicht nur der Bock, sondern gleich die ganzen mitgelaufenen Ziegenhirten für ein paar gemütliche Stunden beim Hippenmajor.
Ein gut abgehangenes Stück Ziegenbock, 3kg junges frisches Präsidium, ein Bund gut gelauntes Publikum, zwei zarte Tanzmariechen, reichlich tolle Tanzgruppen, eine Prise Wolfgang II. Möllers ein Schuss Marrissa I. Schulte und zum Dessert Nikolas.
Das Leben ist schön und in Wolbeck ist der Tisch zur fünften Jahreszeit endlich wieder gedeckt.
Der Auftakt der KG ZiBoMo in der Hippenmajorsresidenz Sültemeyer, moderiert von Präsident Rainer Mertens und seinen Vizepräsidenten Olaf Schulte und Torsten Laumann, war kulinarisch gesehen der Appetitanreger für die Session 2013.
Hippenmajor 2012 Willi III. Schramm bedankte sich in seinem "Wort zum Sonntag" für die erfahrene Unterstützung in seiner zweiten Amtszeit nach 1992 und wurde mit viel Applaus für seine schöne Session verabschiedet.
Wolfgang II. Möllers und Marissa I.Schulte erhielten anschließend ihre Insignien für ihre Regentschaft und Wolfgang II. schmetterte begleitet von der ZiBoMo-Garde, die nach den XXL-fen die hübschesten Männer Wolbecks sein sollen, zum warm werden seinen Kochsong. Im Anschluss verteilte er großzügig seinen Sessionsorden an die Gäste.
Das Stadtjugendprinzenpaar Julius I. und Pia I. begrüßte die Wolbecker Narren gleich zu Beginn der Veranstaltung und am späteren Abend machte der Prinz der Stadt Münster Thorsten I. Geuting in Begleitung von Prinzengarde und Prinzenfanfare seine Aufwartung und brachte mit seinem Lied den Stimmungspegel schon bis zum Anschlag.
Nach den Tanzeinlagen der Little Sunshines, der Teens, der Gruppe Blau-Gelb und der Tanzmariechen, brachte Nikolas es mit seinem Lied schließlich auf den Punkt: „Das Leben ist schön"! Das fanden auch die feierfreudigen Gäste, die auf der Tanzfläche noch fröhlich weiterfeierten. Alle Bilder....
„Drei mal Meck Meck, das soll für heute die Parole sein"... klingt es über den Marktplatz in Münster Wolbeck.
Die Aktiven der KG ZiBoMo sind, angeführt von der freiwilligen Feuerwehr, mit Willi III. Schramm, Hippenmajor 2012 und Marissa I. Schulte, Jugendhippenmajorin 2013 und rund einhundert Jecken, zum Ziegenbocksdenkmal auf den Marktplatz gezogen, um den Sessionsbeginn zu feiern.
Nach dem Totengedenken und der Ansprache des Senatssprechers Klaus Masiak, hatten Willi III. und Marissa I. mit Bockbier und Ziegenmilch auf die fünfte Jahreszeit angestoßen und den Jecken eine schöne Session 2013 gewünscht.
Marissa I. Schulte erklärte hoch oben auf dem Ziegendenkmal die Session 2013 im Namen des Hippenmajors ganz nach ihrem Motto " Wolbecker Mädchen an die Macht, damit´s im Wigbold richtig kracht!" für eröffnet und wünschte gleichzeitig dem Hippenmajor Wolfgang II. Möllers, der zur Zeit im Krankenhaus liegt, gute Besserung!
Ihren Wünschen schlossen sich mit reichlich Applaus alle Anwesenden an.
Dem Motto des Hippenmajors:"Lockert Eure müden Knochen, wir bringen das Dorf zum Überkochen" folgte auch die Volksbank am Marktplatz.
Filialleiter Sascha Zajok unterstrich mit seinem Team, daß seine Bank "Bock auf ZiBoMo" hat. Sie bereiteten der gesamten Gesellschaft sowie einer Vielzahl von Interessierten in ihrer Filiale einen herzlichen Empfang, nicht nur zum Aufwärmen.
Nachdem die Tanzmariechen Janina Schleutkers und Jana Ebermann ihren Gardetanz auf engsten Raum zwischen den Geldauomaten präsentiert hatten, zogen die Jecken weiter in die Hippenmajorsresidenz Sültemeyer, um den Abend ausklingen zu lassen.
Gardehauptmann Thomas Wellpott, Thomas Vogt seinerseits Adjutant des diesjährigen Hippenmajors Wolfgang II. Möllers sowie Jugendhippenmajorin Marissa I. Schulte mit Adjutantin Sarah Breuer stiegen auf 3 Meter Höhe aus dem weit geöffneten Fenster des Restaurant Sültemeyer.
Zum Glück landeten sie mit ihrem Sprung aus dem Fenster auf dem nur 80 Zentimeter tiefer liegenden Vordach der Hippenmajorsresidenz, auf dem sie ihre Sessionsorden gegen die Orden ihrer Vorgänger Willi III. Schramm und Nick I. Wellpott austauschten.
Dort künden die Orden nun ein Jahr lang von ihrer Amtszeit.
Unter den aufmerksamen und kritischen Blicken der Anwesenden waren die Orden des Hippenmajors und der Jugendhippenmajorin von den versierten „Schraubern" zügig angebracht.
Wolfgangs Orden ist ein deutlicher Hinweis auf seine Berufung als Koch und in Marissas Orden finden sich Hinweise auf ihre Hobbies. Die Orden sind angerichtet.
Leider ist Wolfgang Möllers noch im Krankenhaus und wird vorraussichtlich auch bei der Sessionseröffnung nicht dabei sein können. "Gute Besserung" Wolfgang !
Am 11.11. um 17:11 Uhr geht es am Marktplatz weiter mit der Sessionseröffnung. Na dann... Bon Appetit!
Das stundenlange Training hat sich erneut ausgezahlt, denn jede der insgesamt sieben Tanzdarbietungen war absolut sehenswert. Den Auftakt machten die Tanzmariechen Jana Ebermann und Janina Schleutker die von Anjela Lechermann trainiert werden. Es folgten die Gardetänze der Little Sunshines, der Teens und der Tanzgruppe Blau Gelb.
Christa Ebermann, die Jugendbeauftragte der KG ZiBoMo, führte zusammen mit Sascha Schapmann gewohnt gekonnt durch das Programm. Ihre Moderation stand dieses Mal unter dem Motto Recherche. So konnte der aufmerksame Zuhörer die Entwicklung der Tanzgruppen von 1995 bis heute verfolgen und dabei viele interessante Details erfahren.
Aber im Mittelpunkt der Veranstaltung stand eindeutig der karnevalistische Tanzsport. Nach einer kurzen Schmink- und Umziehpause, die durch den Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Wolbeck unter der Leitung von Karlo Stening verkürzt wurde, folgten die Showtänze.
Mit „Verwandlung in der Dunkelheit" hat Trainerin Nadine Masiak mit ihren Little Sunshines erneut ein absolutes Highlight im karnevalistischen Showtanz platziert. Beindruckend mit welcher Leichtigkeit die jungen Mädchen im Alter von 6 bis 10 Jahren durch eine rund fünf Minuten dauernde komplexe Choreografie mit Hebefiguren und theaterreifer Mimik sausten, dabei Kostüme wechselten und im Handstreich die Herzen der Zuschauer gleich noch mitnahmen. Großartig!
Da kam anschließend eine Briese frische Seeluft gerade recht.
Unter dem Titel:"Leinen los, das Clubschiff tanzt..!" nahmen Trainerin Nicole Kuhlenkötter und die Teens die Zuschauer mit auf eine bunte Seereise.
Ihr fünfjähriges Bühnenjubiläum begingen dabei Lene Böckelmann, Melina Keller, Lena Markfort und Celine Stücker. Die elf bis vierzehnjährigen Tänzerinnen präsentierten Showtanz in Präzision und Tempo und man konnte sehen, dass sie Freude an ihrem Tanz hatten. Das begeisterte Publikum spendete dafür reichlich Applaus.
Blau Gelb kam funkelnd in Schwarz Rot daher und das auch noch auf Besen. Trainerin Marlis Forst kann auf eine erfahrene fünfzehnköpfige Gruppe von Tänzerinnen im Alter von 15 bis 24 Jahren zurückgreifen. Einige von ihnen tanzen bereits seit zehn Jahren in den Tanzgruppen der ZiBoMo, Christa Ebermann bedannkte sich bei Romina Horn, Mayleen Maassen, Laura Dewald und Jana Ebermann für deren dauerhaftes Engagement.
Ihr Showtanz: „Geheimnis und Magie auf Schloss Mystery" ist der Hingucker schlechthin und unterstreicht die Professionalität mit der hier gearbeitet wird. Kreative fantastische Effekte, dynamischer Tanz, Artistik und Ausstrahlung kennzeichneten diese Choreografie. Die, die es nicht gesehen haben, können einem nur leidtun.
Danke an alle Eltern, Betreuer und Helfer, die diese wundervolle Tanzgruppenvorstellung möglich gemacht haben.
Der 11.11.2012 kann kommen!
Jana Ebermann, Romina Horn, Mayleen Maassen und Laura Dewald
„Köln kann Karneval, München kann Oktoberfest aber Wolbeck kann beides!" rief Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe, der der Einladung der KG ZiBoMo zum Fassanstich gefolgt war, den rund eintausend Gästen im Festzelt an der Feuerwache zu und erntete damit reichlich und lautstarke Zustimmung.
An diesem goldenen Herbstabend waren bei über zwanzig Grad Außentemperatur fast alle Gäste in Dirndl und Ledertrachten erschienen und gaben dem zweiten Wolbecker Oktoberfest der KG ZiBoMo einen wunderschönen Rahmen.
Beim schwungvoll geführten Fassanstich blieb zwar der Hammerkopf auf der Strecke, nicht aber die Stimmung. Gekonnt trieb Markus Lewe den Zapfhahn ins Fass und verkündete: O'zapft is!
Das Startsignal! Unüberhörbar Partymusik! Für reichlich gute Stimmung sorgten erneut die Lichtensteiner. Mit einer tollen Mischung aus zünftiger und populärer Tanzmusik und tollen Lichteffekten brauchte es gefühlte 45 Sekunden, bis die ersten Festgäste auf den Bänken standen und ausgelassen mittschunkelten und mittanzten.
Ein gelungener Auftakt zum Oktoberfestwochenende in Wolbeck, denn heute geht es weiter. Ein zweites Mal wir das Festzelt um 17:30 Uhr seine Tore öffnen und die KG ZiBoMo freut sich auf eine zweite tolle Oktoberfestparty.
Alle Bilder vom Freitag und Samstag
Am Sonntag um 15:00 Uhr folgt dann die Tanzgruppenvorstellung Hierzu sind Sie herzlich eingeladen im Festzelt dabei zu sein.
Der Eintritt ist frei.
Thomas Vogt, seines Zeichens Adjutant des designierten Hippenmajors Wolfgang II., lud am Freitag zur zweiten Männer-Tupperparty der KG ZiBoMo bei sich zu Hause ein.
Aus seiner Sicht gibt es keine bessere Vorbereitung auf die neue Session 2012/13, als bei einer Fortbildung im Bereich des Kunststoffgeschirrs die Kollegen des Dreigestirns, des Vorstandes, des Festausschusses der KG ZiBoMo näher kennen zu lernen. Eine Abordnung jeder Fakultät folgte selbstverständlich dem Aufruf des Adjutanten.
Rein zufällig ist die Frau des designierten Hippenmajors, unsere „TD" Susi Tupperberaterin. Diese, ein wenig durch einen Aufenthalt auf Mallorca geschwächt, hielt den Fragen der Anwesenden jedoch gekonnt stand. „Na ja, 10 Jahre Tupperberaterin mit eigenem Auto, da weis man was die Männer lieben."
Nicht allein durch die wohl nicht immer ernst gemeinten Zwischenrufe, wurde der Abend nicht nur für unsere Susi zum illustren Ereignis.
Die KG ZiBoMo freut sich über die extrem große Resonanz auf den Kartenvorverkauf für das zweite Wolbecker Oktoberfest am Freitag den 19. Oktober 2012 und Samstag den 20. Oktober 2012.
Der Ansturm auf die Eintrittskarten für den Samstag war so groß, dass innerhalb einer Woche alle Karten für den Samstag ausverkauft waren.
Aber es gibt noch einige Karten und Tische für für den Freitag!
Die Öffnungszeiten für den Vorverkauf im ZiBoMo-Museum werden auf Freitags in der Zeit von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr begrenzt.
Sie haben an den kommenden Freitagen noch die Möglichkeit Tische für zehn Personen zu reservieren oder auch einzelne Eintrittskarten in der von ihnen gewünschten Anzahl einzeln zu erwerben.
Dieses Angebot besteht ebenfalls auch im Onlineshop der KG ZiBoMo. Weiterhin können die einzelnen Eintrittskarten auch in der Leseboutique Zumegen und Schreibwaren Schäfer bezogen werden. Der gesamte Vorverkauf endet am Freitag den 12. Oktober 2012.
Diesen Bericht möchte ich mit einer kleinen Erzählung beginnen, die mir schon vor unserer Fahrt sehr viel Freude bereitet hat.
Ein Gespräch vor einigen Wochen zwischen einer Tänzerin der Little Sunshines (8 Jahre) und ihrer Mutter:
LS: „Mama, wir fahren bald ins Trainingslager, ich freu mich schon"
Mutter: „Ja, ich weiß"
LS „...für zwei Wochen"
Mutter: „Nein, ich glaube nicht, dass ihr zwei Wochen bleibt"
LS: „Doch ganz bestimmt. Und das Beste kommt am letzten Abend, da gibt's eine Massage"
7. September 2011, Freitagnachmittag 15 Uhr, der Parkplatz am Schulzentrum Wolbeck füllt sich mehr und mehr, Trolly's rollen hin und her, Reisetaschen, Klappkisten und vieles mehr bildet eine lange Gepäckschlange, die darauf wartet, in einen Reisebusanhänger zu gelangen.
Um eine gute Fahrt und gutes Gelingen zu wünschen erschien auch der designierter Hippenmajor Wolfgang Möllers mit seinem Adjutanten Thomas Vogt. Sie hatten einiges an Reiseproviant dabei, womit er den 58 Teilnehmerinnen offensichtlich die Fahrt etwas versüßen wollte.
Als das viele Gepäck verstaut war, und alle Mitreisenden ihre Plätze eingenommen hatten konnte es losgehen, in Richtung Meppen zum Jugend- und Kulturgästehaus Koppelschleuse. Hier sollte wieder einmal das Trainingslager der Tanzgruppen der KG ZiBoMo stattfinden.
Um bei der Ankunft einen reibungslosen Ablauf zu sichern, bekamen die 58 Teilnehmerinnen, welche sich aus 45 Tänzerinnen, 4 Trainerinnen und 9 Betreuerinnen zusammensetzen, bereits während der Fahrt die Zimmerpläne und somit ihre Zimmernummer mitgeteilt. Dadurch war am Ziel alles schnell in den richtigen, von insgesamt 18 Zimmern, sowie in den Trainingsräumen verstaut und wir konnten nach dem Bettenbeziehen gemeinsam zum Abendessen gehen.
Für den Freitagabend hatten die Trainerinnen ein paar lustige Spiele vorbereitet, die bei tollem Wetter allesamt im Freien stattfanden, aber natürlich erst, nachdem jede Gruppe eine Trainingseinheit absolviert hatte.
Auf den nicht zu übersehenden Programmplänen, die im großen Trainingsraum und auf unserem Zimmerflur aushingen, war besonders bei Samstag das Wort „Training" ganz groß und sehr oft zu finden, so dass teilweise noch nach dem Abendessen trainiert wurde.
Während und zwischen den Trainingsstunden kümmerte sich das Trainerinnen- und Betreuerinnenteam darum, die letzten Kostüme fertigzustellen und noch die ein oder andere Paillette anzunähen. Nach der wohlverdienten Kaffeepause wurde es dann spannend, weil alle Gruppen Schminke und Frisuren für die Showtänze ausprobierten.
Das Abendprogramm zeigte sich dann eher ruhig, als das Team die Tänzerinnen zum Wellnessteil mit Verwöhngarantie einluden, und Yara mit ihrer Voraussage Recht behalten sollte. Wir hatten mit Decken und Kissen den Boden ausgelegt, Entspannungsmusik in den sonst dröhnenden CD-Player gelegt und boten Massagen für Rücken, Hände, Füße und Gesicht an.
Sonntags starteten um 9 Uhr die letzten Trainingsrunden für alle Gruppen. Zum Abschluss unseres Karnevals-Trainingsmarathons wurden noch die jeweils neuen Garde- und Showtänze vorgestellt, was wie immer für alle sehr spannend war und den krönenden Abschluss bot. Nachdem alle Gruppen getanzt hatten, waren wir uns einig, dass wir für unsere Tanzgruppenvorstellung am Sonntag, den 21.Oktober 2012 (Beginn 15:11 Uhr) fit sind und sich unsere Gäste, die hiermit schon einmal herzlichst eingeladen sind, sicherlich auf ihre Kosten kommen.
Ich kann mich nur wiederholen, wenn ich sage, dass ich am Sonntag beim Kofferpacken, dachte, ich hätte ihn gerade erst ausgepackt. Mir hat das Wochenende wieder sehr viel Spaß gemacht und gezeigt, dass die ZiBoMo-Tanzgruppen auch in diesem Jahr wieder tolle und anspruchsvolle Tänze bieten.
Alle Bilder...
Die Stadtjugenprinzengarde rief und die ZiboMo kam. Wie jedes Jahr übernimmt Sascha Schapmann, Ehrenoberst der Jungendprinzengarde, die schwerwiegende Aufgabe sich um den Einsatz der ehrenamtlichen Helfer der Karnevalsgesellschaften beim Münstermarathon zu kümmern.
Am Sonntagmorgen um 08.00 Uhr trafen sich am Platz der weißen Rose (am Aasee) die ehrenamtlichen Helfer der einzelnen Karnevalsgesellschaften um ihre Standpunkte zur Sicherung des Marathons und die Marschverpflegung in Empfang zu nehmen. Die Helfer der ZiBoMo bekamen die Aufgabe den Kreuzungspunkt Ecke Himmlreichallee und Annette-Allee zu sichern. Diese Stelle wird durch die Läufer erstmalig bei Kilometer 13,5 und dann fast am Ende des Laufes bei Kilometer 41,00 passiert.
Zwischenzeitlich halfen die fleißigen „Vier" beim Aufbau des Pavillon des Restaurant Schoppenstecher. Der Dank in der Form eines Glases Rotweins ließ nicht lange auf sich warten.
Nachdem der letzte Läufer gefolgt vom Besenwagen die Stelle 13,5 Kilometer hinter sich ließ, wurden die Verkehrsbarken in Richtung Kilometer 41,00 ausgerichtet und die vier Helfer der ZiBoMo konnten entspannt den Lauf verfolgen.
Wahrheit, Lügen und Legenden liegen meist nah beieinander oder sind fast untrennbar miteinander verbunden. Nach einer kurzen Stippvisite im Alten Gasthaus Lewe, führte der selbsternannte Nachfahre des Lügenbaron von Münchhausen und gleichwohl hochengagierte Stadtführer Herr Gerhard Stuckstätte die rund 25 Teilnehmer der diesjährigen Gardetour bei strahlenden Wetter durch das schöne Münster.
Und der Herr Stuckstätter log wirklich, nicht etwa so plump wie ein misratener Hamburger Barkassenkapitän auf der Hafenrundfahrt. Nein! Poetisch, in Reimen, gekonnt vorgetragen und doch so, dass sich die Balken bogen, dachten zumindest die Zuhörer.
Reichlich geistige Nahrung wurde an diesem Tag gereicht. Citymäuse, Gertrud von Nivelles, die verlorene Wurzel Jesse von Lamberti, Lepra- und Beulenpeststein, nächtliche Froschjäger am Humborgweg, Bombergs Tafelsprung, Albert Schweitzers Bachkonzerte in der Apostelkirche bei Schneefall und der Zusammenhang von Pinkus Alt mit dem Yeti, alles gelogen?
Ob sich Wahrheit findet, ward am Schluss verkündet und so mancher Teilnehmer war bei der Auflösung der tollen Geschichten überrascht. Nach diesem gelungenen Einstieg in den Tag wurden die eben gemachten Erkenntnisse bei original Pinkus Müller Altbier und Pannekoken met Pillewörmer oder Worst met Surmoos erörtert, bevor der sportliche Teil des Tages begann.
Im Keller des Cafe Papageno in Münster Hiltrup zeigten die Gardisten trotz Hexenschuss beim Bowling den Pins wo der Hammer hängt, „Strike" schallte es in einer Tour aus dem Kellergewölbe, nur noch übertönt von dem Lied des Hippenmajors der Session 2013 Wolfgang Möller, dessen CD irgendwie in den CD Player geraten war.
Nach reichlich Strikes und Spares ging es schließlich zurück nach Wobeck, wo Thomas, Thomas und Thomas das Ende der Tour im Restaurant Sültemeyer mit einem zünftigen Haxen Essen geplant hatten. Danke für die tolle Tour!
Und nicht vergessen: Das bei Sültemeyer in Zukunft französische Küche geboten wird, bleibt ein Gerücht und aus Lügen, die wir glauben, werden Wahrheiten, mit denen wir leben. Alle Bilder....
Das rund 50 Teilnehmer starke Fahrerfeld im Alter von 8 bis 80 Jahren, setzte sich pünktlich um 14:00 Uhr bei traumhaften Rahmenbedingungen vom Marktplatz aus in Bewegung.
Die ZiBoMo Garde hatte dieses Jahr die Aufgabe übernommen, die Tour de Wolbeck zu organisieren.
Die erste Etappe führte von Wolbeck aus, entlang der Werse, bis zur Pleister Mühle, wo ein erster Halt für die durstigen Fahrer eingeplant war. Das Versorgungsteam sorgte gekonnt für die Erfrischungsgetränke und so konnte die Fahrt nach einer kleinen, erholsamen Pause mit neuer Kraft fortgesetzt werden.
Die nächste Etappe, die sogenannte Bergprüfung, führte dann in Richtung Telgte. Der eher schwierige Bodenbelag bewegte immerhin drei schlaffe Fahrradketten zum Abspringen. Dies war jedoch für die mitfahrenden Männer vom Festausschuss überhaupt kein Problem. Blitzschnell waren alle Ketten wieder auf den dafür vorgesehenen Zahnkränzen angebracht und die Fahrer wieder im Sattel.
In Telgte erwarteten Heike Schröder und ihr Team die tapferen Radler zu Kaffee und Kuchen und bereiteten dem Fahrerfeld einen herzlichen Empfang. Die Identica Reperaturannahme musste aber dank des vereinseigenen technischen Wartungsteams nicht mehr aktiviert werden.
Auf zur letzten Etappe! Gegen 17.00 Uhr rief Klaus Kramer die Teilnehmer zusammen. Das Fahrerfeld, angeführt von der Ausreißergruppe um Antonius Hülck, bewegte sich nun in deutlich erhöhtem Stalldrangtempo wieder auf Wolbeck zu.
In Wolbeck am Tiergarten hatte Familie Kramer ihren Garten liebevoll vorbereitet. Zelte, Stühle, Bänke, Liegen.. alles was das müde Radfahrerherz begehrt, war aufgebaut und so mancher sank dankbar in die weich gepolsterten Sessel.
Bei Grillwaren, selbstgemachten Salaten und dem unschlagbaren warmen Kartoffelsalat kamen die Kräfte jedoch schnell zurück. Ein wunderschöner Tag, der ebenso schön ausklang wie er begann. Danke an alle, die mitgeholfen haben diese tolle Tour zu organisieren.
Unter diesem Motto trafen sich die Aktiven der Karnevalsgesellschaft ZiBoMo, um die Große Halle in der sich die karnevalistischen Traditionswagen der Jugend, des Hippenmajors und der Garde befinden, aufzuräumen und endlich auch Licht hineinzubekommen.
Mitglieder des Vorstandes, des Festausschusses und der Garde trafen sich zu diesem Anlass am Samstagmorgen um 10.00 Uhr. Unterbrochen wurde dieser arbeitsreiche Tag nur durch ein mittagliches Grillen. Nach dem Arbeitseinsatz erstrahlte die Halle in neuem Licht und glänzte vor Sauberkeit.
Selbst der Festausschuss konnte seine an sich unüberschaubare Anzahl von Verkehrszeichen für die drei tollen Tage zum Wolbecker Karneval neu ordnen und für den nächsten Arbeitseinsatz vorbereiten.
Die Aussage eines Wolbecker Jecken traf wieder mal wie die Faust aufs Auge:" Besser im Sommer bei angenehmen Temperaturen, als direkt vor den Karnevalstagen bei Kälte und ggf. Nässe die benötigten Dinge vorbereiten, denn an warmen Sommertagen wird die Grillwurst nicht so schnell kalt".
Bei 30 Grad tagte am Samstag den 18.08.2012 der Vorstand der Wolbecker Karnevalsgesellschaft stilecht in Lederkrachener und Dirndl unter dem Dach des ZiBoMo Museums in Wolbeck.
Auf der Tagesordnung nur ein Thema: Oktoberfest der ZiBoMo in Wolbeck am 19. und 20. Oktober 2012.
Nach dem sensationellen Erfolg im Vorjahr setzt der Verein auf das bewährte Konzept und die bewährte Band. Die Lichtensteiner werden auch dieses Jahr für die heißen Rhythmen sorgen und die Firma Kühling für die kalten Getränke. Die Landfleischerei Plieth und der Imbissbetrieb Koc kümmern sich um das leibliche Wohl der Gäste.
Neu ist die Dauer der Wiesn'. Heuer wird an zwei Tagen geschmaust, gefeiert und getanzt.
Das Zelt an der Feuerwache in Wolbeck öffnet seine Tore am Freitag den 19. und Samstag den 20. Oktober jeweils um 17.30 Uhr.
Nachdem im Jahr 2011 die Gartenbauschule in Wolbeck ihre Räumlichkeiten für die Tanzgruppenvorstellung nicht mehr zur Verfügung stellen wollte, suchte die KG ZiBoMo nach Alternativen. Mit der Idee ein Oktoberfest im Zelt an der Feuerwache durchzuführen, um dieses Zelt am Sonntag Nachmittag für die Präsentation der neuen Show- und Gardetänze der Session zu nutzen, lag der Verein goldrichtig.
Ausverkauftes Oktoberfest und 500 Gäste bei der anschließenden, eintrittsfreien Tanzgruppenvorstellung zeigten, dass alle Entscheidungen richtig waren. So hofft der Verein auch dieses Jahr auf die breite Unterstützung der Wolbecker.
Im Gegensatz zum Vorjahr sind nun auch Reservierungen für Tische mit zehn Personen möglich. Natürlich können auch Einzelkarten erworben werden, die jedoch keine Garantie bieten auf eine Bank steigen zu können.
Der Vorverkauf beginnt am Montag den 27.08.2012 an den bewährten Vorverkaufsstellen.
Tischreservierungen sind im ZiBoMo Museum ab 15.00 Uhr und im ZiBoMo Shop möglich.
Das Museum öffnet einmalig am Montag, danach jeweils Mittwochs und Freitags von 15.00 – 18.00 Uhr.
Nichts Großes, so hätte man denken können, als die Einladung zum Fähnchenfalten Anfang des Jahres von Robert und Christa Hülck ausgesprochen wurde. Fähnchen falten klingt eher nach einem sonnendurchfluteten Kinderspielnachmittag in geselliger Runde mit lustigen Bastelarbeiten, begleitet von kühlen Getränken und ´ner Bratwurst, als nach harter Arbeit.
Harte Arbeit war aber genau das, was die Masse der rund 30 Gäste im Garten der Familie Hülck unter Leitung des Festausschusses erwartete.
Die nach dem ZiBoMo-Wochenende offensichtlich hektisch entfernten lustigen, blau-gelben Wimpel , die zuvor noch die Straßen Wolbecks auf etwa vier Kilometer Länge zierten, waren völlig lieblos, dafür aber noch einmal extra verdreht, von hinten nach vorn gezogen und gerührt und geschüttelt in Kisten verpackt worden und warteten geduldig auf ihre Entknoter.
„Halt, das ist mein Ende, nein wart mal zieh nicht, ich glaub ich hab hier einen Knoten" Was sonst?...
Da jedoch der Präsident der ZiBoMo Rainer Mertens bereits sicher alle Fäden in der Hand hält, gelang es allen zusammen schließlich bis zum frühen Abend doch, die etwa 12000 Wimpel unverheddert in die richtige Reihenfolge zu bringen und sie gut sortiert in Wäschekörben abzulegen.
Jetzt können sie kurz vor dem ZiBoMo Wochenende 2013 wieder durch die bewährten Steigwagenbesatzungen zügig aufgehängt werden.
Festzustellen bleibt, dass viele der Fähnchen in einem schlechten Zustand sind und mindestens 2 Kilometer Schnur mit Wimpeln dringend ersetzt werden müssten. „Aber am Sonntag tagt ja der ZiBoMo Vorstand, mal sehen wie schnell die daran arbeiten können", kommentierte Andrea Knobeloch, stellvertretende Leiterin des Festausschusses.
Am Sonntagabend besuchte eine ca. zwanzig-köpfige Abordnung der KG ZiBoMo unter Leitung von Vizepräsident Olaf Schulte in Begleitung des Hippenmajors der Session 2012/2013 Wolfgang Möllers und der zukünftigen Jugendhippenmajorin Marissa Schulte die Ziegenführerin Margarete Peters-Hülsmann in Telgte.
Anlass des Besuchs war der fünfte Geburtstag von Ziegenbock Johannes und der Geburtstag seiner Besitzerin Margarete. Umzingelt von badenden Gänsen, Tauben, Hunden, Pferden und Ziegen feierte die zur Geburtstagsfeier erschienende Gesellschaft bei Mitsommerbowle nach Geheimrezept, Bier und frisch gemolkener Ziegenmilch auf dem von „Knecht" und "Ziegenbändiger" Gottfried Hahn frisch herausgeputzten Hof.
Die ZiBoMo brachte Blumen sowie ein kleines Geschenk für die Hausherrin und natürlich reichlich Möhren für die Ziegen, die sofort mit viel Freude verfüttert wurden.
Margarete Peters-Hülsmann lud nach einigen Gläsern Ziegenmilch die Anwesenden zu einer plattdeutschen Litanei und bat den Herrn us to bewahre vor Grautschnouten und Angieweri, Knorken inne Ströte und - wichtig für die ZiBoMo- vö schietrige Hippen. Dank Simultanübersetzerin Susanne Möllers konnten die sprachlichen Barrieren einiger Gäste leicht überwunden werden.
Das schietige Wedder wandelte sich jedenfalls danach in goodes Wedder und so wurde noch ausgelassen weiter gefeiert.
Herzlichen Glückwunsch Johannes und Margarete!
Aus einer Laune heraus wurde dieser Ziegenbock geboren. Gerrit Schumann war für die Session 1995/1996 zum Hippenmajor der ZiBoMo-Gesellschaft gewählt worden. Für die unmittelbare Nachbarschaft vom Brandhoveweg Grund genug, dieses Ereignis kräftig und intensiv mitzufeiern.
Eine Fußtruppe mit selbstgefertigtem Wagen wurde unter großer Beteiligung organisiert, Kostüme gefertigt und Wurfmaterial besorgt. Außerdem hatte Nachbar Theo Kötters aus Spaß an der Freud' und ohne Wissen der anderen Nachbarn in seiner Kellerwerkstatt den lächelnden hölzernen Ziegenbock gefertigt.
Am 11.11.1995 - zum Sessionsauftakt –während einer kurzen Abwesenheit von Hippenmajor Gerrit wurde mit Hilfe dessen Sohnes der Ziegenbock blitzschnell über der Haustür - in die am Tag zuvor heimlich gebohrten Dübellöcher – zum ersten Mal angebracht.
Im Jahr darauf fasste man im Kegelklub Einstimmig den Beschluss, dass der Ziegenbock keine einmalige Zierde bleiben sollte. Von nun an sollte eine Weitergabe an die zukünftigen Hippenmajore erfolgen, die dem Kegelklub „Die Genießer" entstammten. Seit dieser Zeit zierte dieser Ziegenbock die Hauswände der jeweils amtierenden weiteren fünf Genießer-Hippenmajore
Da die Genießer nicht mehr mit einem weiteren Hippenmajor aus den eigenen Reihen rechnen, wurde einstimmig der Beschluss gefasst, den Ur-Ziegenbock für die Nachwelt zu erhalten und dem ZiBoMo-Museum zu übergeben. Nun trennten sie sich - teils mit Wehmut, aber auch mit Stolz - von ihrem geliebten Ziegenbock, der in über 15 Jahren zu ihrem Markenzeichen geworden war und inzwischen in vielfältiger Weise Einzug in die KG ZiBoMo gehalten hat.
Im Rahmen eines besonderen Sommerausflugs der von Genießer-Hippenmajor zu Genießer-Hippenmajor bis zum Museum führte, wurden von den Kegelbrüdern mit ihren Damen alle Stationen aufgesucht, die der Ziegenbock in seiner bisherigen Laufzeit zierte.
Gegen 17.00 Uhr überreichten die Genießer den lächelnden hölzernen Ur-Ziegenbock an Reinhard Lübbecke und Rainer Mertens, Präsident der ZiBoMo-Gesellschaft
Zukünftige Futterkosten für den Bock werden selbstverständlich auch in Zukunft von den Genießern übernommen. Alle Genießer sind übrigens Mitglieder im Förderkreis des ZiBoMo-Museums.
Die Mitgliederversammlung war mit 107 Wahlberechtigten gut besucht. Präsident Gustl Schroer begrüßte pünktlich um 20.11 Uhr den Ehrenpräsidenten Ulli Schröder, den Ziegenbändiger Gottfried Hahn, Frau Eva Padberg sowie die Anwesenden Mitglieder und Gäste im Restaurant Sültemeyer.
Schroer bedankte sich bei allen Aktiven für eine tolle und auch finanziell erfolgreiche Session.
Vom Oktoberfest, über die Damensitzung, die Tanzgruppen, die ZiBoMo Festtage, die Umzugsteilnehmer, die Stadtjugendprinzessin Mayleen Maassen, der Umzug bis hin zum Hippenmajor Willi III. Schramm, alles sei toll gelaufen, so sein Fazit. Sein besonderer Dank galt allen Gruppen und Wagenbauern. „Ohne sie wären wir nichts!".
Nach der Totenehrung setzte Geschäftsführer und Hippenmajor Willy III. Schramm mit seinem Bericht die Tagesordnung fort und ließ "seine" Session detailliert Revue passieren. Er bedankte sich bei allen Gremien für das gute Zusammenwirken und gab einen Überblick für die kommende Session.
„Wir haben Grund uns auf die nächste Session zu freuen, nicht nur weil Fortuna Düsseldorf in der ersten Bundesliga spielen wird", resümierte Schramm.
Schatzmeister Torsten Laumann rechnete in seinem Bericht vor, dass die KG ZiBoMo nun wieder schwarze Zahlen schreibt, es aber letztendlich bei einer Nullrunde bleibt.
Der Fachausschuss Museum mit Reinhard Lübbecke und Walter Laumann stellte nach dem Eingang der von Baron von Renesse übergebenen Utensilien fest: „Es wird eng im Museum". Sie laden alle herzlich ein, das ZiBoMo Museum zu besuchen, es lohnt sich!
Zwei Wahlen waren noch durchzuführen. Begonnen wurde mit der Wahl des neuen Vorstands. Nach mehr als zwölf Jahren Präsidentschaft traten Gustl Schroer, Wilfried Bradke und Wilbernd Jäger nicht mehr für die Präsidentenämter an. Der von Gustel Schroer als sein Nachfolger vorgeschlagene Rainer Mertens wurde von der Mitgliederversammlung einstimmig zum neuen Präsidenten der KG ZiBoMo gewählt. Erster Vizepräsident wurde Torsten Laumann, zweiter Vizepräsident wurde Olaf Schulte. Die Geschäftsführung übernahm Michael Breuer, stellvertretender Geschäftsführer wurde Matthias Schlüter, das Amt des Schatzmeisters übernahm Klaus Kramer, sein Stellvertreter wurde Thomas Steinbrede, Schriftführerin und Stellvertreterin blieben Susanne Möllers und Sabine Schulte und auch die Jugendbeauftragte Christa Ebermann wurde wiedergewählt.
Beisitzer wurden Wilbernd Jäger und Wilfried Bradtke, die mit ihrer jahrelangen Erfahrung in der KG ZiBoMo den Generationswechsel im Vorstand begleiten werden.
Nachdem der neue Vorstand gewählt worden war übergab der Ehrenpräsident Ulli Schröder die Ernennungsurkunde zum Ehrenpräsidenten an Gustel Schroer, der seinerseits dem neuen Vorstand das Leitbild für die Vereinsarbeit des ersten Hippenmajors Dr. Hermann Peters genannt Pewo mit auf den Weg gab: Bodenständigkeit, Volkstum und Brauchtum.
Der eigentliche Höhepunkt des Abends war die Wahl zum Hippenmajor für die Session 2012/2013.
Wolfgang Möllers,von Beruf Koch und Mitglied im Festausschusses wurde einstimmig gewählt. Direkt im Anschluss stellte er seine Adjutanten Christa Ebermann und Thomas Vogt sowie die erste Jugendhippenmajorin Marissa Schulte mit ihrer Adjutantin Sarah Breuer vor.
Sie werden ihn durch seine Session unter dem Motto:
„Lockert eure müden Knochen, wir bringen das Dorf zum überkochen!" begleiten.
Herzlichen Glückwunsch und eine schöne Session 2012/2013. Hipp-Hipp, Meck Meck!
Diesen Feiertag nutzen viele Leute für eine ordentliche Shoppingtour ins benachbarte Holland.
So auch ein paar wild entschlossene Damen auf Wolbeck. Früh morgens machten wir uns wieder einmal an diesem Feiertag auf den Weg nach Helmond NL, um dort Karnevalsstoffe für die neuen Show-Kostüme der ZiBoMo-Tanzgruppen zu kaufen.
Nach zweistündiger Autofahrt betraten wir voller Vorfreude den Stoffgroßmarkt und wurden mit großem „Hallo" und einem leckeren Kaffee begrüßt. Nach der Stärkung schwärmten wir in die verschiedenen Richtungen aus, jeder wusste genau, wo welche Stoffarten liegen und wo man fündig werden könnte. Dann wurde das gefundene gezeigt, beratschlagt, gerechnet und letztendlich mit allen ausgesuchten Ballen die Ladentheke angesteuert. Die bunten und meist glitzernden Stoffe füllten auch in diesem Jahr vier große Plastiktaschen.
Leider wurde uns sehr schnell bewusst, dass das Aussuchen der Stoffe viel Spaß bereitet, dieser jedoch im Vergleich mit der Arbeit, die nun auf uns wartet, nur kurz anhält.
Jetzt heißt es für alle Trainerinnen und Betreuerinnen, Mädchen ausmessen, Stoffe zuschneiden und alles nähen, anpassen, verzieren usw. usw.
Denn spätestens zu unserer Tanzgruppenvorstellung (21.10.2012) muss alles fertig sein, damit alle 49 Tänzerinnen sagen können, dass ihr Kostüm gut sitzt, die richtigen und wichtigen Details enthält und eine Augenweide für die Zuschauer bietet.
"Kaugummis raus, Kettchen ab, jetzt geht´s los!", bestimmt und fröhlich eröffneten die Trainerinnen der ZiBoMo den Trainingsauftakt zur Session 2013.
„Endlich geht es wieder los", so konnte man es förmlich in den Augen der meisten Teilnehmerinnen lesen.
Voller Elan und Vorfreude auf die nächste Tanzsession kamen die rund 50 Tänzerinnen aller Tanzgruppen der KG ZiBoMo zum Trainingsauftakt. Am Samstag den 24. März 2012 um 10:11 Uhr, begrüßte das Trainer- und Betreuerteam nach kurzfristiger Verlegung von der Sporthalle am Schulzentrum in das Haus des Sports beim TV Wolbeck alle bekannten und die rund zehn neu dazu gekommenen Gesichter zum Sessionseröffnungstraining.
Bevor die Dehnübungen den Teilnehmern das ein oder andere Stöhnen entlockte und eine kleine Schrittkombination eingeübt wurde, startete das Training mit kreativ angelegten Aufwärm- und Wettspielen im Rundparcous. Allein, zu zweit und mit aneinandergebundenen Beinen, damit wird vor allem den neu angemeldeten Mädchen so wie denen, die einen Wechsel in die altersmäßig nächste Tanzgruppe vornehmen das Kennenlernen und der Einstieg etwas leichter gemacht.
Der Spaß stand bei diesem ersten Trainingseinheit immer im Vordergrund, aber auch anspruchsvollere Übungen wie Radschlagen, Froschsprung und Spagat waren im Programm. Das merkten auch die drei Tänzer des Wolbecker Männerballets XXL-fen, die der Einladung der Jugendbeauftragten Christa Ebermann gefolgt waren und - bis auf den Spagat - tapfer mithalten konnten.
Schneller als erwartet, waren die knapp zwei Stunden vergangen. Zum Abschluss wurde schnell noch eine Runde Zumba getanzt, wodurch alle Muskeln noch einmal kräftig aktiviert wurden und alle Tänzerinnen mit Popcorn überhäuft.
In dieser Woche starten die Little-Sunshines, die Teens, die Blau-Gelben, sowie die Tanzmariechen wieder mit ihrem normalen Trainingsrhythmus.
So, ...oder so ähnlich, könnte das Schlußwort an diesem Samstag sein.
Viele fleißige Hände waren im Einsatz, als es heute wieder ans große Reinemachen der ZiBoMo-Wagen ging. Zunächst grob gereinigt, ging es anschließend mit Staubsauger, Schwamm und Putzlappen auch dem feineren Schmutz an den Kragen. Schriftzüge und Embleme, die auf die Session 2011/2012 hinweisen, nun seid Aschermittwoch zum "Vergangenen" gehören wurden abmontiert und zu den Erinnerungsstücken gelegt.
Der Gardewagen so wie der Wagen des Hippenmajores waren erst an diesem Morgen aus ihrem Zwischenlager in Wolbeck zum Hof Berkemeier gebracht worden, um hier nach der Säuberung gut eingeparkt und eingalgert zu werden.
Mit rieseigen Planen gut zugedeckt sollten die Wagen allesamt für den Dornröschenschlaf bis im Januar 2013 vorbereitet werden. Wären da nicht die lustigen Gespräche bei den kleinen Arbeitspausen gewesen, bei denen nicht nur so einiges an Karnevalserlebnissen dieser Session zum Besten gegeben, sondern auch schon an das neue Karnevalsjahr gedacht wurde.
Fast jeder der Helfer hatte eine gute Idee, was an den Wagen oder der Halle, in der die Wagen stehen so alles gemacht, renoviert oder verbessert werden könnte.
Kurzum wurde beschlossen, einen Termin im Sommer zu suchen, an dem diese Arbeiten alle erledigt werden sollen. Hierzu werden natürlich mehr als nur eine Hand voll Helfer benötigt, denen die hier und heute Anwesenden die Sache schmackhaft machen wollen, indem dierkt eine kleine Arbeitsparty geplant wurde. Wer will da noch nein sagen, wenn es heißt, Freunde kommt her, wir packen zusammen an, werden gemeinsam einiges schaffen und einen schönen Tag haben.
Mit diesem Vorsatz wurde das große Tor der Halle geschlossen und fürs erste Feierabend gemacht.
Tschüß bis im Sommer
Die meisten Wolbecker dürften am Montagmorgen vorsichtig einen Blick nach draußen riskiert haben, wurden aber in diesem Jahr leider enttäuscht. Grauer Himmel und ein paar Schneeflocken die langsam in Regen übergingen. Nicht ganz optimales ZiBoMo Umzugswetter.
Aber von Trauerstimmung keine Spur. Pünktlich um 14.11 Uhr setzte sich der große Karnevalsumzug mit insgesamt 71 Fußgruppen und Wagen in Bewegung.
Ganz vorn ging Ziegenbock Johannes und Margarete Peters-Hülsmann, mit dem Ehrenpräsident der ZiBoMo Ulli Schröder und Vizepräsident Wilfried Bradke. Ganz hinten fuhr der Wagen des Hippenmajors und dazwischen tummelte sich ein kunterbunter Narrenzug mit liebevoll gestalteten Wagen und Kostümen.
Die Straßen in Wolbeck waren voll mit Schaulustigen und viele von ihnen waren selbst in tollen Kostümen gekommen. Zwei Stunden lang fuhr der Zug durch den Wolbecker Stadtkern, in dem nach Zeitungsangaben an die 12000 Menschen ausgelassen den Ziegenbocksmontag feierten.
Er endete gegen 16.00 Uhr vor dem seit Tagen ausverkauften Festzelt an der Feuerwache, wo die Umzugsteilnehmer bis in den späten Abend noch fröhlich weiter feierten.
Alle Bilder...
vom Umzug und aus dem Festzelt am ZiBoMo, mit freundlicher Unterstützung von Wolfram Linke und Andre Bergers.
Die bewährten Moderatoren „Althase" Wilbernd Jäger und „Junghase" Reiner Mertens, musikalisch begleitet von den Silvanas, führten durch das morgendliche Programm.
Hippenmajor Willi III. und Jugendhippenmajor Nick I. zogen mit hoch erhobenen Schlüssel in der Hand triumphierend ins das Festzelt an der Feuerwache ein.
Nach der Begrüßung sang Willi III. zusammen mit Nickolas sein Sessionslied „ Ich tu es noch einmal". Bei bester Stimmung im Festzelt wurde anschließend gleich weiter gesungen, Petra Schwar alias Andrea Berg, Partytime mit Nikolas und Rockmusik mit der Gruppe Cherry T um Jan Schabacker luden zum mitsingen ein.
Die Tanzgruppen der ZiBoMo, das Wolbecker Männerballett XXL-fen, sowie Alina Hinkelmann und Antonius Hülck sorgten mit ihren Showtänzen zusätzlich für manchen Augenschmaus
Wenn in Münster stimmungsvoller Karneval gefeiert wird, darf der Prinz der Stadt Münster „ Marcus Janotta" mit seinen Adjutanten Christian Schmidt ( Prinzgardist ) und Ulf Imort ( Prinz 2006) sowie der Prinzengarde nicht fehlen. Mit seinem Medley aus westfälischer Karnevalsmusik begeisterte er die eintausenfünfhundert feiernden Gäste im Festzelt. Alle Bilder...
Nach einem zünftigen Frühstück in der Hippenmajorsresidenz, machte sich Willi der III. mit seiner Garde auf, um die Regierungsgewalt in Wolbeck an sich zu reißen.
Als der Hippenmajor seinen Ziegenwagen vor der Bezirksregierung eingeparkt hatte, sprach der Präsident der ZiBoMo Gustel Schroer, der mit einer Ziegenpeitsche bewaffnet war, vor den zahlreichen Zuschauern einige drohende Worte in Richtung Balkon, auf dem Bezirksbürgermeister Dr. Michael Klenner und Oberbürgermeister Markus Lewe (Träger der goldenen Peitsche) vergeblich versuchten sich zu wehren.
Exakt um 11.11 Uhr stürmte Willi mit der Garde das Gebäude und wenig später den Balkon, wo er stolz den frisch eroberten Schlüssel als Zeichen seiner Machtübernahme präsentiere.
Im Wortgefecht auf dem Balkon mit Bezirksbürgermeister Dr. Michael Klenner blieb er ebenfalls Sieger und verlas aus seiner Bulle seine jüngst erlassenen 11 Gesetze.
Oberbürgermeister Markus Lewe, der sich schon mal für den in wenigen Tagen nahenden Kampf mit Marcus I. einstimmen konnte, richtete seine karnevalistischen Grüße an die zahlreich erschienen Narren, bevor es für den Hippenmajor stilecht mit der Ziegenkutsche gezogen von Bock Johannes in Richtung Festzelt ging. Dort verkündete er den ca. 1500 Narren, die bereits das bunte Programm beim Frühschoppen genossen, die Machtübernahme. Alle Bilder...
Die Moderatoren Wilbernd Jäger und Reiner Mertens, musikalisch begleitet von den Silvanas, führten durch ein tolles Programm. Bei einer gelungenen Mischung aus Tanz, Gesang und Unterhaltung feierten die rund 500 Gäste im Zelt eine Party bis spät in den Abend.
Sein Motto: ZiBoMo-Narren wollen Spaß, Willi III. gibt richtig Gas. Seine Stimme: fast schon weg. Und trotzdem, mit Vollgas startete die Kostümgala der KG ZiBoMo in Wolbeck. Hippenmajor Willi III. und Jugendhippenmajor Nick I. marschierten mit ihrem Gefolge in das Festzelt an der Feurwache ein und schon bei seinem Sessionslied, war die Stimmung im Zelt vom Feinsten. Da kam der Marschblock der ZoBoMo Tanzgruppen gerade recht, die 46 Mädchen und Damen begeisterten die Gäste mit ihrem beeindruckenden Tanz.
Nikolas Schlagersänger, Salzburger mit Wolbecker Wurzeln, kennt sein Publikum: „Wir machen heute Abend Musik, die jeder kennt", und schon ging es ab, Partytime und Show bis der Prinz kütt.
Der kam bereits zum zweiten Mal an diesem Tag. Stadtprinz Marcus Janotta kam mit seinen Adjutanten Christian Schmidt und Ulf Imort, der kompletten Prinzengarde sowie den „Veur Gek en Onwies" aus Losser zur Wolbecker Gala. Willi III. und Marcus I. sangen im Duett das stimmungsvolle Medley aus westfälischen Karnevalshits und holten die Gäste erneut von den Stühlen. Ein Prinz der richtig Laune macht!
Weiter ging es mit dem Showtanz von Alina Hinkelmann und Antonius Hülck und dem zweiten Teil der Partytime mit Nikolas, bis das Jugendprinzenpaar der Stadt Münster mit Jugendprinzessin Mayleen I. Maassen und Jugendprinz Marius I. Felmet zusammen mit den Amazonen, einer Tanzgruppe von den Schlossgeistern, Wolbeck seine Aufwartung machten.
Nach den Teens, die ihren Showtanz traumhaftes fünftes Element zeigten, kamen „die Männer in den besten Jahren" mit Frack und Zylinder auf die Bühne. Das Wolbecker Männerballett XXL-fen verzauberte nicht nur die Damen mit einer fast Varietéreifen Darbietung. Christine Holtstiege, Trainerin der XXL-fen und Susanne Möllers vom Festausschuss der ZiBoMo , wurden für ihre Verdienste um den Wolbecker Karneval mit der Ehrennadel von Wilbernd Jäger ausgezeichnet.
Die Tanzgruppe Blau-Gelb zeigte ihren Showtanz „Die Macht der Amazonen" bevor der Bauchredner "Master Me" mit Puppe Oskar die Lachmuskeln strapazierte.
Höhepunkt des Abends war Olaf Henning, der spätestens mit „Hol das Lasso raus" das eh schon warme Zelt zum kochen brachte.
Alle Bilder... mit freundlicher Unterstützung von Wolfram Linke.
Die letzten Gäste des Frühschoppens hatten das Zelt an der Feuerwache gerade erst verlassen, da kamen schon die ersten Gäste zum nächsten Event. Jugendkarneval war angesagt!
Über eintausend fünfhundert junge Gäste feierten ausgelassen den Jugendkarneval in Wolbeck.
Die ZiBoMo Garde, der Festausschuss, einige Betreuerinnen der Tanzgruppen und eigens engagierte Security sowie die Polizei waren anwesend.
Überwiegend friedlich und fröhlich feierten die jungen Karnevalisten ihre Party. Das "Voll ist out" Team der Stadt Münster war ebenfalls vor und in dem Zelt aktiv und wurde mit viel Interesse wahrgenommen.
Natürlich ließ es sich auch Hippenmajor Willi III. Schramm nicht nehmen den Gästen einen Besuch abzustatten. „Viel Spaß und eine tolle Party wünsch ich euch!" rief Willi III. von der Bühne in die Menge und sang zum Partyauftakt sein Sessionslied.
Das Team der Firma WOBA-Musik packte im Anschluss sein Musikkoffer aus und gab Vollgas für die Tanzfläche.
Vollgas gab dann "ganz spontan" auch der bis über beide Ohren verliebte Mario Albrink. Bei gedämpfter Musik machte er seiner Alice vor allen Gästen über das Mikro des DJ seinen Heiratsantrag:
Sie hat "Ja" gesagt.. Glückwunsch! Alle Bilder...
Seniorenkarneval?... Pustekuchen, es wimmelt hier nur so vor Kindern. Marlene Benter Camen und Ehrenpräsident der ZiBoMo Ulrich Schröder, sowie Reiner Mertens moderierten die achtzehnte AWO- und ZiBoMo Seniorensitzung in Wolbeck, die man gut und gern auch Familienkarneval nennen könnte, in einem mit 420 Plätzen restlos ausverkauften Festzelt.
Überall - unter, über, auf und zwischen den Senioren- sind auch Kinder, die zusammen mit ihren Großeltern in Wolbeck Karneval feiern. Bei Kaffee und Kuchen wurden die Gäste, viele von ihnen in bunten selbst kreierten Kostümen, durch ein abwechslungsreiches Programm aus Tanz, Unterhaltung und Gesang geführt.
Nach der Begrüssung, marschierte der Hippenmajor mit Gefolge in das Zelt an der Feuerwache ein. Willi III. Schramm, Jugendhippenmajor Nick I. Wellpott, Präsident der ZiBoMo Gustel Schroer und Horst Herbert Camen richteten ihre närrischen Worte zum Gruß an das Publikum. Noch gut bei Stimme zeigte sich der Hippenmajor, der sein Sessionslied "Ich tu es noch einmal" präsentierte.
Danach wurde zügig Platz gemacht, denn Platz war nötig für den Marschblock der 46 jungen Damen der ZiBoMo Tanzgruppen. Ein Traum in Blau-Gelb!
Dem Tanz folgte Gesang, „ Andy Borg" alias Christian Hoffmann mit den Background Singers von Westfalenfleiß präsentierte eine klasse Playback Inszenierung und erntete hierfür großen Applaus. Toll, dass die Menschen mit Behinderungen nicht wie bisher nur im Publikum sitzen, Christian Hoffmann hatte sie das erste mal auch auf die Bühne gebracht und richtig Stimmung im Zelt gemacht.
Der Stadtjugendprinz des Vorjahres Pascual Krimphove alias „ Horst Schlämmer" überzeugte genau wie der glänzend aufgelegte Prinz der Stadt Münster Marcus I. Janotta mit den Adjutanten Ulf Imort und Christian Schmidt.
Im Elfmeterschießen gewannen die Hupfdohlen, auch als Kaderschmiede für Tanzmariechen bekannt, sie werden trainiert von Anjela Lechermann und rockten den Saal mit dem Fußballtanz.
Magischer kam Christian Glade daher, der beste Comedy Zauberer Deutschlands (Merlin Preis 2011) begeisterte mit seinen flinken Händen und flotten Sprüchen das Publikum in zwei Akten.
Eingerahmt von den bezaubernden Showtänzen der Little Sunshines "kleine Fische rocken Mee(h)r" und dem "traumhaften 5. Element" der Teens, beides Tanzgruppen aus dem Hause ZiBoMo gab Kiepenkerl „ Pit Dräger „ seine Büttenrede zum besten, bis schließlich mit dem Auftritt des Wolbecker Männerballetts „ XXL-fen" der bunte Nachmittag mit Musik endete. Alle Bilder...
Der erste Ton, den ich am Samstagmorgen hörte, war der Wecker um 05.15 Uhr. Mein erster Blick aus halb verschlafenen Augen fiel auf das Thermometer... -11 Grad. Vereinbarter Treffpunkt: Ehrenmal Wolbeck. Mein erster Gedanke: „Die vom Festausschuss sind doch bekloppt... wie kann man so etwas freiwillig machen?"
Der Festausschuss beginnt den Tag mit heiterem Personenraten in stockdunkler Nacht.. „das ist doch Robert der da kommt", „Werner?"... „nee das ist Matthias, bist du doof?... so früh aufzustehen?
Klingt alles nicht wie eine Einladung beim Festausschuss mitzumachen, der heute Morgen gut gelaunt zusammen mit den Steigwagenbesatzungen Bernhart und Walter Stückmann, sowie Heinz Natrup und Heinz Roer von der Firma Forsthove die Straßen in Wolbeck für das ZiBoMo Wochenende präparierten.
Vorbeilaufende Passanten wie Sascha S. aus W. „der gerade aus Münster kommt!?" bemerkt erstaunt: „ sooo früh fangt ihr an?
Hipp Hipp Meck Meck!" und weiter geht's...
Geschmückt wurde der Streckenverlauf des Karnevalsumzuges, also etwa 3,5 km Straße mit 9000 Fähnchen an 3500 Meter Schnur sowie ein kleines Stück der Eschstraße, etwas abseits vom Streckenverlauf, hier residiert Hippenmajor Willi III.
Nach drei Stunden Arbeit bei Eiseskälte meldet Anita Haverkamp dem Leiter des Festausschusses Anreas Prösch telefonisch: Alles klar, die Fähnchen hängen wieder!
Anschließend trafen sich alle Beteiligten bei Willi III. zum geselligen Frühstück. Der Hippenmajor hatte es sich nicht nehmen lassen, die fleißigen Fähnchenaufhänger zuvor schon an der Münsterstraße und am Festzelt persönlich mit Heißgetränk zu versorgen.
Denn er weiß genau, ohne den Festausschuss geht nichts an diesem Wochenende! Alle Bilder...
Gleich zu Beginn gab Willi III. sein Sessionslied inmitten der Kinder zum Besten, und die schunkelten dann auch gleich fleißig mit.
Clowns, Seeleute, Skelette, Flamencas, Hexen, Bären, Bieber, Polizisten, Cowboys, Vampire, Tiger... eigentlich nichts, was nicht da gewesen wäre... so verkleidet folgten die Kinder der KiTa Am Drostenhof, der KiTa am Schulzentrum, der KiTa St. Nikolaus, der KiTa Angelstrolche und zum ersten mal auch die KiTa Holtrode dem Programm des Kinderkarnevals im Haus des Sports.
Den achten Kindergartenkarneval haben erneut Petra Dewald und Rainer Mertens organisiert, letzterer führte auch gekonnt durch das bunte Programm, das mit eigens einstudierten Auftritten der KiTa Kinder, der Tanzgruppe Little Sunshines und dem Solo von Laura Schumann für strahlende Kinderaugen sorgte.
Einfach supa war dann auch noch der Zauberer Christian Supa, der mit seiner Kinderzauberei alle Anwesenden schnell in seinen Bann ziehen konnte. Tolle Tricks und flotte Sprüche, kombiniert mit aktiver Einbindung aller Kinder, das kam gut an.
Hippenmajor Willi III. und Jugenhippenmajor Nick I. wohnten dem Kinderkarneval bei und nutzten die Gelegenheit, den Erzieherinnen Elena Meeßen, Juliana Rebiger, Julia Pieper, Linda Schmidt und Britta Hemmerich ihre Sessionsorden zu überreichen. Alle Bilder...
Der Präsident der ZiBoMo Gustel Schroer und Senator Kurt Bradke -Adjutanten des diesjährigen Hippenmajors-, ein Pressevertreter, sowie der Vorsitzende des Festausschusses Andreas Prösch, standen bei eiskalten aber trockenem Wetter gut gelaunt auf dem Wolbecker Marktplatz und empfingen Hippenmajor Willi III. Schramm.
Start zur Tour de Wagenbau.
Sieben „Etappen“ waren an diesem Tag zu nehmen. Verteilt auf zwei Autos ging die Tour von Dorf nach Heide und von Berdel über Angelmodde bis nach Hiltrup.
Ob IG Wanderzelle, Feierfreunde, Pumuckels, Schlitzbuben, Wasser&Freizeit oder IG Franke, Willi III. hatte für alle ein kleines Geschenk zur Stärkung mitgebracht und natürlich auch reichlich seiner Sessionsorden.
Viel frische Farbe, Sprühkleber, Holzleisten und Schrankrückwände wurden von den Wagenbauern verbraucht und verbaut und die meisten Wagen waren fast fertig für ihren Auftritt in Wolbeck. Die Themen reichen von „Feine Rosen von charmanten Kerlen“ bis hin zur „Apres Skihütte“ auf Rädern. Die Zuschauer dürfen gespannt sein, was da so am ZiBoMo durch die Wolbecker Straßen fahren, rollen und laufen wird.
Mit Sicherheit wird der Umzug schon durch die einundsiebzig teilnehmenden Gruppen mit ihren vielen, vielen liebevoll gefertigten Kostümen und Wagen ein Augenschmaus. Besucher in Kostümen sind genauso erwünscht wie gutes Wetter.
Vier Mädchen aus den Jahrgangsstufen eins bis vier hatten die „schönsten" Orden gebastelt.
Am Samstag wurden ihnen nun die Wagen der ZiBoMo, auf denen die Mädchen mitfahren werden, schon einmal gezeigt. Wo liegt das Wurfgut und wie soll es geworfen werden? Wie kommt man rein und raus aus diesem Wagen? Wer fährt noch mit? Gibt es eigentlich ein WC?
Die Jugendbeauftragte Christa Ebermann zeigte den Gewinnerinnen mit Unterstützung von Jugendhippenmajor Nick I. Wellpott und seinem Adjutanten Mika Schaefers bei klirrender Kälte die verschiedenen Wagen und hatte natürlich auf jede Frage eine Antwort.
Evelyn Blaszczyk fährt mit den Alten Räubern, Emma Talmann mit dem Hippenmajor, Lisa Schlüter mit der Garde und Rieke Westenberg auf dem Jugendwagen. Die Gewinner der weiteren Preise werden auf dem Schulkarneval am ZiBoMo informiert.
Herzlichen Glückwunsch!
Orden..tlich zu tun hatte das Team um Christa Ebermann, der Jugendbeauftragten der ZiBoMo, um aus den von den Jahrgangsstufen 1-4 abgegebenen Orden, den Schönsten auszusuchen.
Hippenmajor Willi III. und Jugenhippenmajor Nick I. mit ihren Adjutanten sowie Frau Ludwig und Herr Nielebock von der Nickolaischule bewerteten die Orden getrennt nach Jahrgängen.
Die jeweils ersten Sieger (und deren Erziehungsberechtigte) werden durch die ZiBoMo in Kürze informiert. Die Platzierungen zwei und drei werden während des Schulkarnevals am Ziegenbocksmontag bekanntgegeben.
Pünktlich um 19.11 Uhr begrüßte der Vize-Präsident der ZiBoMo Wilfried Bradtke die Vertreter der Umzugsteilnehmer, die der Einladung der ZiBoMo gefolgt waren.
Schatzmeister Torsten Laumann und der Festausschussvorsitzende Andreas Prösch führten die Teilnehmer duch das Merkblatt und erläuterten insbesondere die sicherheitsrelevanten Punkte, Auflagen und Empfehlungen des Ordnungsamtes sowie Auszüge aus dem Sicherheitskonzept.
Das Verhalten bei Ausfall, die Position der Wagenbegleiter am Wagen, selbst die Erreichbarkeit via Mobil Phone, kein Detail blieb unerwähnt.
Auch auf den Verlauf des Zuges wurde eingegangen. Die Fußgruppen sollen den Wagen vor der Wende mindestens bis zum Eingang des Achatius Hauses folgen, wo dessen Bewohner die Fußgruppen mit Freude erwarten werden. "Kamelle wirft man im Bogen und weg vom Wagen, so kommt niemand in die Gefahr unter die Räder zu kommen... sind noch Fragen?"
Natürlich, am Ende des Zuges gibt es einen zeitlichen Engpass. Alle wollen zur gleichen Zeit ins Zelt. Am Festzelt gibt es deshalb nun zwei Eingänge, Besucher die schon ein Bändchen haben, benutzen bitte den rechten Eingang... Nachdem alle Unklarheiten beseitigt worden waren verteilte der Vorsitzende des Festausschusses Andreas Prösch die Startnummern und Merkblätter an die Umzugsteilnehmer. Siebzig Wagen und Fussgruppen nehmen dieses Jahr teil! Jovel...
Eine Augenweide, da will man einfach auf der Bühne stehen und diesen Abend moderieren, die rund vierhundert Damen, die zur Wolbecker Damensitzung der KG ZiBoMo gekommen waren, machten diesen Abend aus, da gibt es keinen Zweifel. Hunderte liebevoll gearbeitete Kostüme, Zwerge, Schweine im Weltall, feminine Karl Lagerfelds, Michael Jackson, Steinzeit-Kannibalen, flotte Bienen, Schneemannfrauen und noch so viele andere mehr waren zu sehen. Das ist Karneval vom Feinsten.
Christel Ludorf-Schramm, Ulrike Bradtke und eine schlagfertige Erika Sudmann führten die Damenwelt auf ihrem Fortuna Fußballplatz souverän durch das abwechslungsreiche Programm und konnten sogar dem Prinz der Stadt Münster „ Marcus I. Janotta" mit seinen Adjutanten Ulf Imort und Christian Schmidt aus der Abseitsfalle helfen.
Wolbeck, hier feiert Frau richtig...! Und jeder Programmpunkt konnte drei Punkte mitnehmen.
Die Little Sunshines mit „Kleine Fische rocken Mee(h)r", Alina Hinkelmann und Antonius Hülck auf der Suche nach einem Foto, das Jugendprinzenpaar der Stadt Münster mit der bezaubernden Wolbecker Jugendprinzessin Mayleen I. Maassen und Jugendprinz Marius I. Felmet, das Solomariechen Laura Schumann, „der" Schlagersänger „ NIKOLAS" ( Klaus Gerdes), unsere Tanzmariechen, die Teens mit dem Showtanz „Das traumhafte fünfte Element", der Büttenredner Jürgen Schneider " de Kölsche Jeck", das galante Männerballett XXL-fen, die Tanzgruppe Blau-Gelb mit dem Showtanz „Die Macht der Amazonen" bis zum Top Act von Sänger Norman Langen, alle konnten die Wolbecker Damen überzeugen.
Das bunte Programm und natürlich das sensationelle Publikum in wunderwunderwunderschönen Kostümen waren der Garant für einen tollen Abend.
Auch die Rahmenbedingungen stimmten. Das Zelt, das mit Unterstützung der Otto Kühling GmbH aus Vechta an der Feuerwache aufgebaut worden ist, war noch grösser und in allen Belangen gut organisiert. Der Spitzensound mit Lichtershow kam erneut von Woba-Musik und Wolfgang Bauerbach.
Mit rund 400 Gästen war dies die bisher größte Damensitzung in Wolbeck.
Kein Wunder also, dass Hippenmajor Willi III. nachdem er mit Jugendhippenmajor Nick I. seine Orden verteilt hatte sang: „Ich tu es noch einmal"!
Es ist wieder soweit, die Damensitzung der KG ZiBoMo findet heute in Wolbeck im Festzelt an der Feuerwache statt.
Wir freuen uns auf ein großes Ereignis mit Top-Act Norman Langen, denn im Jahr 2012 wird die Damensitzung erneut in einem leicht veränderten Festzelt stattfinden. Durch diese Veränderung können wir nun über400 Sitzplätze für die Damen anbieten.
Durch das Programm der bunten Kostümsitzung führen Christel Ludorf-Schramm die Ehefrau des Hippenmajors sowie Ulrike Bradtke und Erika Sudmann.
Für ein amüsantes und kurzweiliges Programm ist gesorgt.
Wir erwarten neben unserem Hippenmajor Willi III. unter anderem den Prinz der Stadt Münster „ Marcus I. Janotta“ mit seinen Adjutanten Ulf Imort und Christian Schmidt sowie die Prinzengarde, den Interpreten Nickolas, das Jugendprinzenpaar der Stadt Münster Jugendprinzessin Mayleen I. Maassen und Jugendprinz Marius I. Felmet, Büttredner Jürgen Schneider "de Kölsche Jeck" und den Top-Act von Norman Langen.
Natürlich wieder dabei die Showtänze der Tanzgruppen der ZiBoMo und der Auftritt des Wolbecker Männerballettes - die XXL-fen und noch einiges mehr...
Viel Spaß auf unserer Damensitzung!
"Damen zuerst", nach dieser Sitte feiern die Wolbecker Damen seit 1995 eine sehr stimmungsvolle Damensitzung.
Nun ist es endlich wieder soweit, die Damensitzung der KG ZiBoMo findet am 19.01.2013 in Wolbeck im Festzelt an der Feuerwache statt.
Wir freuen uns auf ein großes buntes Ereignis mit dem Top-Act
"Die Schlagermafia"!
Dieses Jahr wird die Damensitzung erneut in einem leicht veränderten Festzelt stattfinden. Durch diese Veränderung können wir nun über 400 Sitzplätze für die Damen in einem angenehmen Ambiente anbieten.
Durch das Programm der bunten Kostümsitzung führen Christa Ebermann, Carmen Grote und Susanne Möllers die Ehefrau des Hippenmajors Wolfgang II.
Für ein amüsantes und kurzweiliges Programm mit Musik, Tanz und Büttenreden ist gesorgt.
Wir erwarten neben unserem Hippenmajor Wolfgang II. unter anderem den Prinz der Stadt Münster Thorsten Geuting I. mit seinen Adjutanten Thomas Straßburg (Prinz 2007) und Rolf Büschenfeld unter dem Motto: "Karneval mit Leidenschaft" sowie die Prinzengarde und den Interpreten Nikolas.
Natürlich wieder dabei die Showtänze der Tanzgruppen der ZiBoMo und der Auftritt des Wolbecker Männerballettes - XXL-fen und noch einiges mehr...
Viel Spaß auf unserer Damensitzung!
Noch knapp vier Wochen bis zu den ZiBoMo Festtagen vom 11.-13. Februar 2012. Zeit für die Männer vom Festausschuss den Anhänger mit Spitzhacke, Spaten und Vorschlaghammer zu beladen, um an den Einfahrtsstraßen zum Wigbold die Plakate mit Hinweisen auf die tollen Tage aufzustellen.
Petrus hat es in diesem Jahr besonders gut mit uns gemeint, so Zugkommandant Andreas Prösch, denn bei strahlendem Sonnenschein und durch den vom Regen der letzten Tage aufgeweichten Boden, haben wir leichtes Spiel um die Pfosten zu setzen.
So war nach knapp zweistündigem Arbeitseinsatz für Andreas Prösch, Wolfgang Möllers und Robert Hülck alles erledigt. Es gab aber auch schon Jahre, da war der Boden gefroren und erforderte einen höheren Körpereinsatz.
Haben Sie Lust uns dabei zu unterstützen?
Wir suchen noch Verstärkung. Hilfsbereit, nicht arbeitsscheu, lustig und auch Spaß am feiern, so wünschen wir uns neue Mitglieder im
Am Samstag, den 7. Januar 2012 um 7:45 Uhr machten sich zunächst unsere Jüngsten auf,um allen das Fürchten zu lehren. Nein, ganz so war es nicht, aber trotz personeller Defizite durch Krankheitsausfälle und dadurch notwendig gewordener Umstellungen gingen die Little Sunshines beim Willi-Sosna-Pokalturnier an den Start.
Also hieß es zunächst für die Trainerin Nadine Masiak, die Betreuerinnen Silvia Baalmann und Antje Keller, so wie für alle Fans, Daumen drücken für die Little Sunshines, die in der Kategorie Tanzgraden Jugend starteten. Sie belegten hier mit 412 Punkten einen hervorragenden zweiten Platz.
Darauf ausruhen konnten sie sich nicht, denn nun war die Zeit ihr Gegner. Nur eine gute Stunde später würde die Gruppe ihren Showtanz präsentieren müssen, was bedeutet, dass alle Mädels umgekleidet, umfrisiert und aufwendig geschminkt werden mussten. Letztendlich waren alle pünktlich fertig, tanzten wirklich gut, begeisterten das Publikum mehr als die Juroren, und belegten mit „Kleine Fisch rocken Mee(h)r Platz 6.
Es folgten die Disziplinen für die Junioren, wo unsere Teens mit ihren Showtanz „Das wunderbare fünfte Element“ ins Rennen gingen. Auch hier waren im Vorfeld einige fleißige Hände, besonders für das aufwendige Make up verantwortlich. Und dies sollte sich, genau, wie die vielen Trainingseinheiten gelohnt haben, denn nach einer super Vorstellung belegten die Teens einen exzellenten dritten Platz, und sicherten sich damit ebenfalls einen Pokal.
Über diesen tollen Erfolg freuen sich alle Teens, und ganz besonders ihre Trainerin Nicole Kuhlenkötter und ihre Betreuerinnen Brigitte Hinkelmann, Melanie Krausa und Susanne Möllers, so wie alle mitgereisten ZiBoMoler.
Am Tag zwei des Willi-Sosna-Pokalturniers bekamen unsere Tanzmariechen erstmals die Chance, auf einem Turnier zu tanzen. Hier gibt es die Disziplin „Minigarden“, also Gruppen ab zwei und unter sechs Tänzerinnen. Dies ließen sich weder unsere Trainerin Anjela Lechermann, noch die Tanzmariechen nehmen, und gingen voller Motivation an den Start.
Sie belegten mit 407 Punkten den vierten Platz. Hierüber freuten sich auch ganz besonders ihre Trainerin, so wie ihre Betreuerinnen Martina Schleutker und Eva Wulfers.
Glückwunsch und vielen Dank an alle Tänzerinnen, Trainerinnen, Betreuerinnen und mitgereisten Fans.
Kaum waren die Weihnachtskugeln abgehangen, holten einige Wolbecker ihre Karnevalskostüme hervor, um ausgelassen auf der Gardeparty feiern zu können. Der Gardehauptmann Tom Wellpott sprach ein paar Begrüßungsworte, eröffnete das Buffet und nahm direkt hinter dem DJ-Pult Platz, von wo aus er für stimmungsvolle Musik sorgte.
Um die siebzig Gäste waren der Einladung der Garde in die Dorfschenke gefolgt und alle waren verkleidet. Hier waren einige Nationen vertreten, so tanze ein Bayer mit einer Indianerin, Cowboy’s, Mexicaner und Schotten trafen sich an der Theke. Die Meerjungfrau wollte den Froschkönig küssen, die Hexen debattierten mit einigen Clowns und Clowninnen, Rocker und welche, die es werden möchten schauten sich in die Augen und aus der Tierwelt waren sie ebenfalls in Scharen gekommen. Da flogen Bienchen und Brummer umher, einige Katzen schnurrten und das Schäfchen sollte wohl schon ein Vorbote für Ostern sein. Eine gelungene Überraschung für alle war es, als der Präsident Gustel Schroer mit den vier Tanzmariechen eintraf. Sie hatten Gustel zu seinem Geburtstag einen Gutschein für das heutige Kostüm geschenkt, ihm keine Infos über die Auswahl gegeben, und erschienen nun mit ihm als „Schneewittchen und die vier Zwerge“.
Hippenmajor Willi Schramm zeigte sich in Feier- und Singlaune, indem er zum Mikrophon griff und sein Sessionslied „Ich tu es noch einmal“ anstimmte, und die Gäste zum Schunkeln und Mitsingen aufforderte.
Dann dauerte es nicht lange, bis die erste Polonaise durch die gesamte Gaststätte rollte und bis in die späte Nacht getanzt und gelacht wurde. Das Serviceteam um Uli Kussmann hat dafür gesorgt, dass die Gäste rundum gut versorgt wurden, und jetzt schon Lust auf die nächster Feier bekommen. Alle Bilder...
Am 13. Februar 2012 ist Ziegenbocksmontag, und das bedeutet, dass an diesem Tag wieder jede Menge Ziegen und auch Narren in ganz Wolbeck unterwegs sein werden. Um 14:11 Uhr startet der große ZißoMo-Umzug mit den vielen bunten Karnevalswagen, Musikkapellen und Fußgruppen.
Wer möchte da nicht gerne einmal selber dabei sein, und auf einem Karnevalswagen mitfahren, Kamelle in die närrische Menge werfen und laut „Hipp-Hipp, Meck-Meck" rufen? Wer beim Schülerwettbewerb 2012 mitmacht, kann sich diesen Wunsch mit einer guten Idee und ein wenig Mühe selber erfüllen.
Im diesjährigen Schülerwettbewerb der KG ZiBoMo gilt es, den schönsten Orden, den je ein einen Hippenmajor tragen könnte, zu malen und zu basteln.
Bitte bastelt einen Karnevalsorden nach eurem Geschmack. Ihr könnt gerne die aktuellen Orden vom diesjährigen Hippenmajor Willi Schramm oder dem Jugendhippenmajor Nick Wellpott als Muster nehmen aber natürlich könnt ihr auch eurer Fantasie freien Lauf lassen und einen eigenen Orden entwerfen.
Die abschließende Entscheidung, welcher Orden denn nun der schönste im ganzen Ziegenland ist, trifft der amtierende Hippenmajor Willi III. Schramm unter Aufsicht der Jugendbeauftragten Christa Ebermann und Schulleiter Herr Nielebock am Mittwoch den 01.02.2012 um 17.00 Uhr in der Nikolai-Schule. Die schönsten Stücke finden sicher einen Platz im ZiBoMo Museum.
Den Siegern -also den jeweils Erstplatzierten eines jeden Jahrgangs- winkt auch in diesem Jahr die Möglichkeit, auf einem Karnevalswagen der ZiBoMo oder der „Alten Räuber" während des großen Karnevalsumzugs in Münster Wolbeck mitzufahren.
Abgabeschluss für gebastelte Orden ist der 30.01.2012 im Sekretariat der Nikolaischule.
Nach vorheriger Rücksprache mit den Eltern, werden die Sieger während des Schulkarnevals bekanntgegeben.
Viele Besucher drängten sich am Samstag und Sonntag wieder um die ca. 30 Weihnachtsmarktbuden am Achatius-Haus und nutzten bei optimalen Wetterbedingungen, die Markttage für einen Bummel.
Überall duftete es nach Gewürzen, Bratwurst, Pommes-Frites, Kuchen und Lebkuchen. Ein ausgewogenes Gemisch aus Verzehr- und Verkaufsbuden luden ein, schöne Dinge für den Gabentisch zu erwerben oder einfach einen Becher heißen Glühwein in geselliger Runde zu genießen.
Ein Höhepunkt, besonders für die vielen kleinen Besucher des Weihnachtsmarktes, war erneut der Besuch des Nikolaus, der mit seinen Helfern an die Kinder die beliebten „Wolbecker Vögelchen" verteilte.
Unter der Verkleidung des Nikolaus steckte kein geringerer als der amtierende Hippenmajor Willi I. Schramm, der vom Vordach des Achatius- Haus auf die Bühne ging und dort erneut seine gesanglichen Qualitäten unter Beweis stellte. "Lasst uns froh und munter sein", ganz ohne musikalische Begleitung von Nikolaus, Kindern, Eltern und Großeltern zusammen gesungen, wer braucht da noch die GEMA.
Auch die Kinder waren in Stimmung und gleich nachdem die letzte Strophe gesungen war, scharten diese sich um die Körbe mit den begehrten Backwaren, die von den Helfern, unter anderen auch Jugendhippenmajor Nick I. Wellpott großzügig verteilt wurden.
Wie in jedem Jahr, kurz vor Weihnachten, fand der traditionelle Kaminabend der Garde am Freitag, den 09. Dezember 2011 statt. In diesem Jahr hatte der Ehrengardist (seit dem Gardefest im Januar 2011) und ehemalige Hippenmajor Edmund I. Bogusz die Garde zu sich nach Hause eingeladen.
In den Räumlichkeiten von Edmund im Berdel - Kenner nennen diese auch Fuchsbau - trafen sich neben der Garde, der neue Hippenmajor Willi III nebst Gefolge sowie die restlichen Ehrengardisten. Wie Ihr aus den Bildern erkennen könnt, ist dieser Abend bestimmt nicht durch die Ruhe am Kamin gekennzeichnet. Geschuldet auch durch die Darreichung und dem Genuss von geistigen Getränken, die in „so einem Fuchsbau" zu finden sind.
Für das leibliche Wohl sorgte die Garde unter Mithilfe des Ehrengardisten Kalli I Hinkelmann. Durch die launigen Gespräche, das leckere Essen, geisterweiternde Getränke und das prasselnde Kaminfeuer lässt sich die Zeit vor Weihnachten hervorragend verkürzen.
Eine Gruppe von Fußgängern -einer von ihnen mit Anhänger- schlängelten sich am Wochenende durch die engen, in Dunkelheit liegenden Straßen in Münster Wolbeck.
Die Gardisten der KG ZiBoMo waren am 26.11.auf dem Weg zu Wilbert I.Brodrecht, Hippenmajor der Session 2011, um die im Jahr 2001 von Senatssprecher Peter Paul Dreyer gestiftete Ziege von der Herrenstraße über die Angel zur Eschstraße zu treiben.
Der Pressesprecher der KG und Anhängerbesitzer Olaf Schulte verzurrte die Ziege unter Aufsicht der anwesenden Gardisten nach erfolgter Demontage auf seinem Fahrradanhänger. Das arme Tier hatte noch immer ein geklebtes Bein, war sie doch im Jahr davor während des Transports in einer Kurve vom Anhänger gesprungen.
Der Akkuschrauberbeauftragte und Gardehauptmann Thomas Wellpott brachte die Ziege zusammen mit den fleißigen Schraubern der Garde mit gekonnten Handgriffen im Treppenhaus des amtierenden Hippenmajor Willi III. Schramm wieder an
Hier bleibt das Tier nun für ein Jahr und ziert den Eingang zum Domizil des Hippenmajors.
Hipp-Hipp, Meck-Meck!
Hört, was kommt von draußen rein.... Zum Karnevalsauftakt am 12.11. kam als erstes der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr in die Hippen-Residenz, im Schlepptau den Vorstand, die Tanzmariechen, die Garde, und den Festausschuss der KG ZiBoMo Wolbeck.
Mit dabei natürlich auch der Hippenmajor der Session 2011, Wilbert I. Brodrecht und sein Jugendhippenmajor Antonius I. Hülck, die nach der Begrüßung durch Präsident Gustel Schroer die Insignien ihres Amtes an Willi III. Schramm und Nick I. Wellpott übergeben durften.
Nach dem Motto: "ZiBoMo-Narren wollen Spaß, Willi III. gibt richtig Gas" verteilten Willi III. und Nick I. an diesem Abend unzählige Orden an die Aktiven der ZiBoMo, ihre Familien und ihre Gäste. Willi III. nahm anschließend das Mikro von Moderator Rainer Mertens selbst in die Hand, um mit seinem Lied "Ich tu es noch einmal" die Anwesenden das erste mal so richtig von den Stühlen zu reißen.
Nach den Gardetänzen der Tanzmariechen und der Teens, bezauberten die Little Sunshines mit dem Showtanz "Kleine Fische rocken Mee(h)r"das Publikum. Einfach unglaublich, welche Ausdrucksstärke und was für eine Freude an ihrem Tanz, diese jungen Tänzerinnen schon vermitteln... das hier war nicht Andrew Loyd Weber, ...das war Nadine Masiak..sie trainiert und inszeniert die Little Sunshines.
Senatssprecher Peter Paul Dreyer und die ehemaligen Hippenmajore nahmen Wilbert I. in den Hippensenat auf, bevor das Solomariechen Laura Schumann über die Tanzfläche fegte und so die Bühne bereitete für den Einmarsch der Stadtjugendgarde und das Stadtjugendprinzenpaar. Stadtjugenprinzessin Mayleen I. Maassen und Stadtjugendprinz Marius I. Felmet begrüßten die Gäste und wünschten allen eine tolle Session 2012.
Mayleen I. konnte den Besuch bei ihrer „Muttergesellschaft" sichtlich genießen und blieb dann auch ein wenig länger, um kurz darauf mit Stadtprinz Marcus I. Janotta und seinen Adjutanten Christian Schmidt und Ulf Imort eine flotte Sohle zum Gesang des Prinzen auf das Parkett zu legen.
„ Mit Sicherheit Spass" brachte Marcus I. und wusste mit einem schwungvollem Medley aus westfälischen Karnevalsliedern den Saal zum Singen und Tanzen zu bringen.
Lautstark wurde nach Zugabe gerufen und auch die hatte der Stadtprinz noch im Gepäck und gab sie zum Besten, obwohl dreizehn weitere Auftritte an diesem Abend für ihn und seine Begleiter noch auf seinem Programm standen...
Beim Auftritt „ihrer" Tanzgruppe Blau Gelb konnte Mayleen I. diesmal leider nur zusehen und mitfiebern, denn in ihren wunderschönen Kleid ist karnevalistischer Tanzsport wohl eher schwierig. Aber die Tänzerinnen zeigten für ihre Prinzessin einen dynamischen und schwungvollen Gardetanz 2012.
Nikolas, der auch das Lied des Hippenmajors geschrieben hatte, legte zum krönenden Schlussakt noch einmal ordentlich zu.
Unter dem Motto "jetzt geht dir Party richtig los" wurde gesungen, geklatscht und heiß getanzt bis in den späten Abend.
Tolle Stimmung und ein prima Programm waren Garant für den gelungenen Auftakt.
Antonius Hülck und Alina Hinkelmann wollten nach ihrem Auftritt noch nicht gehen, „komm lass uns noch tanzen" schallte es aus dem Lautsprecher und das machten dann auch alle.
Unter Führung von Senatssprecher Peter Paul Dreyer in Begleitung der Aktiven der ZiBoMo und dem Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Münster wurden der alte und der neue Hippenmajor von zuhause abgeholt. Der Zug kehrte anschließend im Restaurant Sültemeyer ein, um vor dem Marsch zum Ziegenbock Denkmal noch für das leibliche Wohl zu sorgen.
Kurz vor 20.00 Uhr setzte sich der mit Reibekuchen gestärkte Zug, ausgestattet mit Lampions in bunten Farben in Richtung Denkmal in Bewegung.
Am Marktplatz, ernannte Peter Paul Dreyer in seiner Rede den seit über 50 Jahren am Marktplatz stehenden Ziegenbock zum Ehrenmitglied des Hippensenats auf Lebenszeit. Danach gedachte die KG ZiBoMo den verstorbenen ehemaligen Hippenmajoren, die alle namentlich genannt wurden mit einer Schweigeminute. Für sie wurde eine Blumenschale zu Füssen des Ziegenbocks nieder gelegt.
Exakt um 20.11 Uhr bestiegen dann der alte und der neue Hippenmajor gemeinsam das Ziegenbockdenkmal. Wilbert I. Brodrecht bedankte sich bei der KG ZiBoMo für seine Session 2011, „Ich wünsche jeden, dass er es mal selber macht, ich kann es nur jedem empfehlen..."
Willi III. Schramm, der dieses Amt bereits das zweite Mal bekleidet, stellte fest, dass er das Denkmal in seiner Session 1992 noch ohne Leiter erklommen hatte und erklärte die fünfte Jahreszeit für eröffnet. Unter musikalischer Begleitung wurde das Ziegenbockslied gesungen und anschließend der Ort des Geschehens in die Hippenmajors Residenz verlegt. Das Teile der Düsseldorfer Fankurve Fortuna Lieder zum Besten gegeben haben sollen bleibt nur ein Gerücht...
Die offizielle Amtsübernahme des Hippenmajors folgt am Samstag den 12.11. beim Sessionsauftakt im Restaurant Sültemeyer.
„Na dann lassen wir mal die Sau raus..." war nicht nur das Motto von Walter Plieth, Chef der Landfleischerei Plieth aus Wolbeck, der am Samstagabend zusammen mit dem Imbissbetrieb Koc für das leibliche Wohl der rund 1300 Oktoberfestbesucher in Wolbeck sorgte.
Auch die zugereisten LichtenSteiner und das Publikum waren von Anfang an in Partylaune und so standen schon nach den ersten paar Akkorden die meisten Gäste auf den Bänken und tanzten und sangen ausgelassen mit.
Gleich nach dem Fassanstich durch Hippenmajor Wilbert Brodrecht herrschte Volksfeststimmung vom Feinsten unter den jungen und alten Besuchern.
Gemeinsam singend, gemeinsam tanzend, ein Prosit der Gemütlichkeit eingeschoben und dann wieder ‘ne flotte Sohle aufs Parkett, zünftig gefeiert wurde an diesem Abend und nur wenige waren nicht in Dirndl oder Lederkracher gekommen.
Eine bayrische Party mit allem was dazugehört: Original Spaten Oktoberfestbräu im Maßkrug, eine bayrische Partyband und deftige Schmankerl in einem gut organisierten Festzelt.
Als Notlösung für die Tanzgruppenvorstellung geplant und dann zum Shootingstar geboren. Spontane Ideen entpuppen sich bekanntermaßen ja manchmal als die besten.
"Ich war zwar von Anfang an überzeugt, dass wir Wolbeck dafür begeistern können. Jedoch bin auch ich vom Ansturm mehr als überrascht und hätte im Vorfeld niemals geglaubt,dass wir am Ende mit gut 1.300 Wolbeckern ein zünftiges Oktoberfest feiern werden", resümiert der zufriedene Schatzmeister Torsten Laumann am frühen Samstagabend.
Das Oktoberfest der ZiBoMo hat alle Voraussetzungen für eine feste Größe im Wolbecker Terminkalender erfüllt. Danke an alle, die das möglich gemacht haben. ...alle Bilder
„Hier sind wir zuhause, hier stimmt es irgendwie..., das passt einfach zu uns!" Die Rede ist von dem Zelt, das nach dem gestrigen Oktoberfest am Sonntag nun für die diesjährige Tanzgruppenvorstellung genutzt wurde. Festausschuss, Garde und viele, viele andere helfenden Hände haben aus bayrisch weiß-blau ganz schnell wieder Blau Gelb gezaubert.
Tischdekoration, Kaffee und Kuchen, Snacks, Getränke, Tische und Stühle und eine Tombola mit klasse Preisen warteten auf die zahlreichen Gäste.
Der ein oder andere schaute sich staunend um, knapp 500 Gäste waren in das Zelt gekommen, um sich ein Bild von den Tanzgruppen der KG ZiBoMo zu machen. Vertreter vom BMK, BWK, das Stadtjugendprinzenpaar und natürlich der alte und der neue Hippenmajor waren dabei.
Gewohnt gekonnt führten Christa Ebermann und Sascha Schapmann durch das Programm des Nachmittags und präsentierten nicht ganz ohne Stolz ihre Mädchen dem Publikum.
Die Tanzgruppen präsentierten ihre Gardetänze und verzauberten insbesondere mit ihren sensationellen Showtänzen die beifallsfreudigen Zuschauer. Ob „Kleine Fische rocken Mee(h)r" von den "Little Sunshines", „Das zauberhafte fünfte Element" von den "Teens" oder „Die Macht der Amazonen"von der Gruppe „Blau-Gelb", alle überzeugten durch liebevoll entworfene und geschneiderte Kostüme und tanzsportliches Können.
Einfach toll was Tänzer, Eltern, Betreuer, Trainer und Verein hier gemeinsam erreicht haben. Die Session kann kommen...
und das Tanzgruppen Video von Klaus Kramer (danke)
Garçon gibt's denn keinen Kurzen? Andre Albien macht dem Service der Bahn ernsthaft Konkurrenz. Morgens um 10.00Uhr saßen 17 Teilnehmer der Gardetour 2011 im Zug nach Düsseldorf und waren bester Stimmung. Dröge Endchen und Frikadellen aus dem Hause Hinckelmann und ein Felix-Koffer voller Frankenheimer Alt stimmten die Reisenden im Regionalturbo von Münster nach Düsseldorf geschmackvoll auf die Landeshauptstadt ein.
Heiner Hamsen, Andre Albien, Thomas Steinbrede und Thomas Wellpott hatten die zwei Tage dauernde Tour geplant. Eine Stadtführung mit Schwerpunkt auf der Geschichte der Düsseldorfer Braukunst, sowie eine Fahrt mit dem Flaggschiff der KD Linie der „Warsteiner", standen im Mittelpunkt der beiden tollen Tage.
Natürlich wurde das zum Thema Braukunst gerade Gelernte während der anschließenden Altstadtrunde intensiv geprüft. Mitreisende vom Senat, der Präsident, Vorstand, Festausschuss und Garde genossen die beiden wunderschönen Spätsommertage in Düsseldorf am Rhein. Nicht selten wurden die Gardisten, die im Garde-Shirt angereist waren, auf den Begriff „ZiBoMo" von Passanten angesprochen und oft auch mit „ ach seid ihr nicht die Wolbecker...die mit der Ziege?" begrüßt. Bereitwillig wurden Gemeinsamkeiten zum Thema Karneval erklärt und immer wieder versichert, dass unser Ziegenbock nichts mit dem Maskottchen eines Fußballvereines draußen, weit vor den Toren Düsseldorfs zu tun hat.
Etwas erschöpft trafen die Botschafter in Sachen Ziegen und Karneval schließlich wieder in Wolbeck ein und ließen die Tour im Restaurant Sültemeyer bei Schnitzel und Pils gemütlich ausklingen.
Ach ja...ein Rheinländischer Heiliger mit einem Buchstaben?
J
ott
2 - 4 - 8 - 18 - 26 - 47.... dies sind nicht etwa die Lottozahlen vom letzten Samstag, sondern Zahlen, die in meinem Bericht über die Tanzgruppen der KG ZiBoMo und deren Wochenende von 23. bis zum 25. September berichtet.
Am Freitagnachmittag trafen sich 47 Tänzerinnen, 4 Trainerinnen und 8 Betreuerinnen der Tanzgruppen, um mit einem Bus nach Meppen zum Jugend- und Kulturgästehaus Koppelschleuse zu fahren. Dorthin fahren wir bereits seit einigen Jahren, um ein Trainingslager stattfinden zu lassen. Damit bei der Ankunft alles reibungslos ablaufen kann, bekamen die Mädchen bereits während der Fahrt die Zimmerpläne und somit ihre Zimmernummer mitgeteilt. Dadurch ist bei der Ankunft alles schnell in dem richtigen, von insgesamt 18 Zimmern verstaut und wir können nach dem Bettenbeziehen alle zum Abendessen gehen. Bereits nach dem Essen gab es die erste von insgesamt 26 Trainingsstunden.
Anschließend fand noch die ein oder andere Zimmerparty statt, bei denen sich die Mädchen mal ruhiger und mal lauter vom Tag verabschiedeten. Nachdem die Little Sunshines allesamt mit oder ohne Hilfe in den Schlaf gekommen waren, konnten sich auch ihre Betreuerinnen zu uns in eine gesellige Runde begeben, um Tag Eins ausklingen zu lassen.
Da unsere Tanzgruppenvorstellung bereits in 3 Wochen (am 16. Oktober) stattfindet, und an den Kostümen noch einiges fehlt, haben wir in diesem Jahr sogar Nähmaschinen mitgenommen. Bei sonnigem Wetter konnten wir im Freien eine große „Nähstation" aufbauen, an der sich den ganzen Tag fleißige Helfer tummelten. Auch Schmink- und Frisierproben wurden wieder erfolgreich durchgeführt.
Am Samstag stand für die Tänzerinnen vor allem das Wort „Training" ganz groß und sehr oft auf dem Plan, so dass sie teilweise noch nach dem Abendessen eine Einheit absolvierten. Hierfür sollten sie aber eine kleine Entschädigung bekommen. Nach dem Duschen und kurzer Erholungsphase wurden die Tänzerinnen von uns, oder auch untereinander etwas verwöhnt. Wir hatten Matten, Decken und Kissen auf den Boden gelegt, Entspannungsmusik in den sonst dröhnenden CD-Player gelegt und boten zunächst für die Little Sunshines und später für die Tenns und die Gruppe Blau-Gelb, Massagen für Rücken, Hände, Füße und Gesicht an. Passend dazu hatte unser designierter Hippenmajor Willi Schramm, der uns mit seinen Adjutanten, Kurt Bradtke und Gustel Schroer am Freitag bei Reiseantritt verabschiedet hatte, 2 Pakete mit kleinen Überraschungstütchen als Geschenke mitgegeben. Hierin befanden sich Kosmetikartikel, wie Massageöl und Gesichtsmasken, die nun direkt zum Einsatz kamen. So konnte wirklich jeder gut entspannen und die Nacht einläuten.
Sonntags starteten um 9 Uhr die letzten Trainingsrunden für alle Gruppen, Mariechen und Solisten. Zum Abschluss unseres Karnevals-Trainingsmarathons wurden noch die jeweils neuen Garde- und Showtänze vorgestellt, was wie immer für alle sehr spannend war und den krönenden Abschluss bot.
Wie schon in den Vorjahren, dachte ich auch diesmal beim Kofferpacken, dass ich ihn gerade erst aufs Zimmer gezogen hätte. Mir hat das Wochenende wieder sehr viel Freude gebracht und gezeigt, dass die ZiBoMo-Tanzgruppen auch in diesem Jahr wieder tolle und anspruchsvolle Tänze bieten.
...alle Bilder
Nachdem die DFB-Auswahl am Freitag auf Schalke für die EM alles klar gemacht hatte, konnten sich etwa 45 Mitglieder der KG Narrenzunft 1976 e.V. aus Gelsenkirchen am Samstag entspannt ihrer Jahresfahrt mit dem diesjährigen Ziel Münster in Westfalen widmen.
Wie in Wolbeck sind die Vereinsfarben der KG ebenfalls Blau Gelb, was lag also näher, als der ZiBoMo in Wolbeck einen Besuch abzustatten? Unter Führung des Präsidenten Ernst Gehrmann bekam die durstige Gesellschaft bei ca. 30 Grad und Sonnenschein vor der Dorfschenke gerade noch die Kurve in das gegenüberliegende Museum der KG ZiBoMo.
Hier wurde die Gesellschaft bereits von dem Leiter des Museums Reinhard Lübbecke zusammen mit dem Vizepräsidenten der ZiBoMo Wilfried Bradtke erwartet.
Reinhard Lübbecke stellte auf gewohnt charmante Art die KG ZiBoMo vor. Gründer Dr. Peters, Hippenmajor, Jugendarbeit, Lemberg Stiftung, Volkstümlicher Karneval, Ziegenzüchter, Renesse, Hipp Hipp Meck Meck, wie doll stinkt ein Ziegenbock und was zum Himmel ist eine Schnöse...??
Lübbecke ließ keine Frage offen. Kein Zweifel, ein Besuch im ZiBoMo Museum bildet und bietet manche Überraschung. Bodo aus Gelsenkirchen stellte beim Betrachten der Ordenssammlung fest: „Mensch ich war schon mal hier.. schau mal.. Bodo den I. gab's hier schon. Prompt zauberte Lübbecke einen weiteren originalen Bodo I. Orden aus seinem Archiv und übergab ihn an Bodo den Glücklichen.
Aber auch die Narrenzunft hatte ein Dankeschön für die KG ZiBoMo im Gepäck. Ernst Gehrmann übergab der ZiBoMo den Förderorden des Gelsenkirchener Festkomitees und Monika Lischewski übergab die aktuelle Anstecknadel der Narrenzunft an die Herren Lübbecke und Bradtke.
„Oh komm' nach Wolbeck" stimmte Berni Schenk seit 30 Jahren immer wieder an. „Berni" kehrte heim nach Wolbeck und folgte so selbst dem Ruf eines seiner populärsten Lieder. Seit sechs Wochen wohnt er in einer Wohnung im Achatius Haus...wieder in Wolbeck.
Berni Schenk war bis zu seinem siebzigsten Geburtstag im Jahr 2002 einer „der" Sänger im Münsterländer Karneval. Nicht nur "zwischen Rathaus und Lamberti" oder "Westfalenland", weit über 40 Lieder, davon viele selbst verfasst, hat der heute 79- Jährige in seinem Repertoire und hat diese auf vielen Bühnen in und um Münster zum Besten gegeben.
Ausgezeichnet mit dem Silbernen Orden des BMK trat Berni Schenk im Jahr 2002 vom aktiven Sängerleben zurück. Am Dienstag den 23.08 folgte Berni Schenk der Einladung Reinhard Lübbeckes ins ZiBoMo Museum und übergab dort der KG ZiBoMo gefühlte 50 kg Karnevalsorden zur Ausstellung und Aufbewahrung.
Der Haus- und Hofsänger der ZiBoMo mit dem weissen Jacket als Markenzeichen und über 1111 Auftritten westfalenweit wird am 17.01.2012 achtzig Jahre jung und spielt mit dem Gedanken, an ein Comeback zur ZiBoMo Gala 2012..." Ich sing gern noch mal für euch ..." wirft Schenk in die Runde...
Präsident Gustel Schroer dankte Bernhard Schenk vor allen Anwesenden noch einmal für seine Verdienste um die KG ZiBoMo.
Letztes Jahr...jaaa letztes Jahr, da hatten wir ein Wetter.... nur vom Feinsten und erst der Kuchen...
Ja stimmt, das Wetter war diese Jahr nicht soooo gut, der Wind kam meistens schräg von vorn und wenn's Windstill war, kam keiner...aber die Laune des fast 40 Kopf starken Fahrerfelds, welches sich am Samstagmittag auf dem Wolbecker Marktplatz zur Fahrradtour der ZiBoMo traf, war prima.
Das Wetterradar hatte für diesen Nachmittag zwar Dauerregen angesagt, Tatsache bleibt aber, dass keiner der Radfahrer auch nur von einem Regentropfen getroffen wurde. Erst als die erste Etappe der Tour, das Restaurant Lohmann in Rinkerode erreicht war - dessen Betreiber Heinrich Lohmann war 1980 übrigens Hippenmajor der ZiBoMo - und man sich bei Kaffee und Kuchen stärkte, fielen einige Tropfen vom Himmel..
Pünktlich zur Weiterfahrt oder besser zur Rückkehr nach Wolbeck klarte der Himmel wieder auf und so ging es trockenen Fußes durch die Hohe Wart bis nach Wolbeck ins Domizil der Familie Laumann, wo bei Grillfleisch von Chef Wolfgang Möllers und köstlichen Salaten der ZiBoMo Damen der Tag gemütlich ausklingen konnte.
Hippenmajorsabschied in der Herrenstraße in Münster Wolbeck. Wilbert Brodrecht bedankte sich bei allen, die ihn in seiner Session 2011 unterstützt haben mit einem schönen Fest im hauseigenen Garten.
Der Termin für den Abschied ist dieses Jahr etwas früher als sonst, da aus dem Garten schon bald ein Altendomizil werden wird. Nicht für Wilbert, frisch wie immer bedankt er sich bei allen, die ihn in seiner Session unterstützt haben sowie bei seinen Adjutanten und deren Damen und bei Familie Hülck, die ihn ebenfalls jederzeit tatkräftig zur Seite gestanden hat.
Präsident Gustel Schroer, Senatssprecher Peter Paul Dreyer, Festausschussleiter Andreas Prösch und Gardehauptmann Thomas Wellpott dankten ihrerseits Wilbert I. Brodrecht für seine Präsentation der KG ZiBoMo in der Session 2011.
„Information, Spiel, Spaß und Entspannung" unter diesem Motto des Gewerbevereins Wolbeck e.V. stellten sich Unternehmen und Vereine im Gewerbegebiet an der Wolbecker Windmühle vor.
Mit Hippenmajorswagen, einer prall gefüllten Eistruhe, den drei Tanzgruppen und mit einem schweren Schinken, dessen Gewicht geschätzt werden konnte, präsentierte sich die KG ZiBoMo mit Präsident Gustel Schroer und vielen Helfern bei besten Wetterbedingungen den vielen Besuchern aus Wolbeck und Umgebung.
Mit viel Applaus wurden die Tanzvorführungen der Little Sunshines, den Teens und Blau-Gelb von den Zuschauern gewürdigt.
Großes Interesse fand auch das Gewinnspiel „Schinkenschätzen". Hier machte Frau Ruth Stockinger mit ihren geschätzten 6045 Gramm eine Punktlandung und freute sich über den gewonnenen Schinken.
Die weiteren Gewinner sind: Ludger Thieäser (2 Karten für die Galasitzung), Werner Pirc und Christa Hülck (je zwei Karten für den Frühschoppen ), Glus Hörster und Ralf Reisener (je 2 Karten für Ziegenbockmontag), Rosemarie Berthold und Jens Loddenkötter (je einen ZiBoMo-Schal) und Gertraude Kögler und Eleonore Natrup (je ein ZiBoMo-Cap)
Susanne Möllers in Lederhose und die Jugendbeauftragte Christa Ebermann im feschen Dirndl, weiß blaue Plakate am Hippenmajorswagen, ist das etwa Karneval auf Probe am ZiBoMo Stand???
Nein, das sind alles deutliche Hinweise auf das Wolbecker Oktoberfest, das am 15. Oktober im Festzelt an der Feuerwache stattfinden wird. Das gleiche Zelt wird am Folgetag dann für die Tanzgruppenvorstellung genutzt, nachdem das Gartenbauzentrum seine Räumlichkeiten der ZiBoMo leider nicht mehr zur Verfügung stellt. Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Gern können sie ihre Karten auch online bestellen.
Am Sonntag, den 03. Juli feierten die Bewohner, die Leitung so wie Mitarbeiter und viele Gäste im Achatiushaus Wolbeck mit einem Tag der offenen Tür ihr Fest „10 Jahre Achatius-Haus".
Neben einem bunten Programm auf der Bühne gab es auch Informationen und Hausführungen für alle Interessierten. Der Gewerbeverein hatte eine große Tombola zusammengestellt und an vielen Ständen wurden süße und pikante Leckereien angeboten. Der Spielmannszug Wolbeck der freiwilligen Feuerwehr Münster brachte mehrfach die Gäste in Stimmung, so dass es ein rundum gelungenes Fest wurde.
Unsere Tanzgruppen bekamen die Möglichkeit sich beim Achatiushaus für seine Gastfreundschaft zu bedanken. Jeden Mittwoch nutzen wir die Räume der Cafeteria um hier zwei Gruppen trainieren zu lassen. Somit hat es uns gefreut, dass die Little Sunshines mit ihrer „bunten Wetterreise" und die Gruppe Blau-Gelb mit ihrem Tanz „Im Netz der Spinne" einmal Danke sagen konnten.
Vertreter des ZiBoMo Vorstands, der Garde und des Festausschuss haben sich am Sonntag den 26. Juni dort verheddert, um Fähnchen zu falten. Die gelben und blauen Fähnchen, die pünktlich zum ZiBoMo Wochenende in Wolbeck die Strassen verzieren und am Dienstag nach ZiBoMo so schnell wieder verschwunden sind, werden hier in liebevoller Kleinarbeit geflickt, gefaltet und verpackt, um später wieder von den Steigwagenbesatzungen ohne Probleme aufgehängt werden zu können.Leise Hilferufe sind zu hören, weil die Knoten einfach nicht weniger werden und schliesslich geht Willy Schramm, Hippenmajor der kommenden Session auf die Knie... natürlich nicht vor Erschöpfung... er hat neue Knoten gefunden...
Sieben Kilometer Schnur, 5 Fähnchen pro Meter und Knoten, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat - doch viele geübte und geschickte Hände haben den größten Teil des Knotens bereits nach drei Stunden gelöst und die Masse der Schnüre liegt sauber gefaltet in den Körben, bereit für die kommende Session.
Nach fast 25000 sauber abgelegten Fähnchen gab es am Nachmittag nach getaner Arbeit und bei strahlendem Sonnenschein zur Stärkung noch ein leckeres Buffet in geselliger Runde. Der Leiter des Festausschuss Andreas Prösch bedankt sich bei Andrea Knobeloch für Kost und Logie mit einem grossen Blumenstrauss. Alle Bilder...
Am Freitagabend besuchte eine ca. zwanzig-köpfige Abordnung der KG ZiBoMo unter Leitung von Vizepräsident Wilfried Bradtke in Begleitung des amtierenden Hippenmajor Wilbert I. Brodrecht und dem Hippenmajor der Session 2011/2012 Willy Schramm die Ziegenführerin Margarete Peters-Hülsmann in Telgte.
Anlass des Besuchs war der vierte Geburtstag von Ziegenbock Johannes und der Geburtstag seiner Besitzerin Margarete. Umzingelt von badenden Gänsen, Tauben, Hunden, Pferden und Ziegen feierte die Gesellschaft bei Mitsommerbowle nach Geheimrezept, Bier und frisch gemolkener Ziegenmilch auf dem von „Knecht" Gottfried Hahn herausgeputzten Hof.
Während die Damen des Festausschusses in den wunderschönen Kutschen Probe saßen, testete Bradtke das im Schuppen abgestellte Motoradgespann, allerdings nur den Beiwagen.
Die ZiBoMo brachte Blumen sowie ein kleines Geschenk für die Hausherrin und reichlich Möhren für die Ziegen. Margarete Peters-Hülsmann aber hatte das größte Geschenk parat: Eine neue frisch lackierte blau-gelbe Kutsche, für die Fahrten des Hippenmajors am ZiBoMo Wochenende zum Amtsgebäude und zum Festzelt.
Herzlichen Glückwunsch!
...den Mut muss „Mann" erst mal haben, da stellt sich die 15 jährige Mayleen Maassen am 16.05.2011 vor die Generalversammlung der ZiBoMo, ergreift selbstsicher das Mikrofon und gesteht ihre Liebe zum Ziegenbockmontag, den Tanzgruppen und zu den Kleidern, die die bisherigen
Stadtprinzessinnen getragen haben und „freut sich einen Keks", dass sie nun selbst in der Session 2011/2012 den Karneval in Münster als Stadtjugendprinzessin repräsentieren darf.
Die Generalversammlung ist mit 84 Wahlberechtigten gut besucht. Präsident Gustl Schroer begrüßt pünktlich um 20.11 Uhr Ehrenpräsident Ulli Schröder, die Ziegenbändiger Gottfried Hahn und Heinz Mittmann sowie die Anwesenden Mitglieder und Gäste.
Schroer bedankt sich bei allen Aktiven für eine tolle und auch finanziell erfolgreiche Session. Vom Hippenmajor Brodrecht, über die Damensitzung, die Tanzgruppen bei Westfalen haut auf die Pauke, die ZiBoMo Festtage bis hin zum Umzug, alles ist toll gelaufen. Zum Thema Umzug zitiert er mit einem Augenzwinkern aus Plagiatsangst um seinen Präsidententitel den Vizepräsidenten Jäger: "Der Umzug in Wolbeck war im Raum Münster der zweitschönste und zweitgrößte... nach Hiltrup." Einen großen Dank an alle Gruppen und Wagenbauer!
Nach der Totenehrung setzt Geschäftsführer Willy Schramm mit seinem Bericht die Tagesordnumg fort und lässt die Session detailliert Revue passieren. Er bedankt sich bei den Werbepartnern und allen Aktiven, die zum hervorragenden Gelingen der Session beigetragen haben. Schatzmeister Torsten Laumann rechnet in seinem Bericht vor, dass die KG ZiBoMo nun wieder schwarze Zahlen schreibt und der Fachausschuss Museum stellt nach dem Eingang der von Baron von Renesse übergebenen Utensilien fest: „Es wird eng im Museum". Hilfreiche Kommentare wie „Aufräumen" oder „zieh um in das Bezirksamt" nehmen Reinhard Lübbecke und Walter Laumann gelassen zur Kenntnis. Sie laden alle herzlich ein, das ZiBoMo Museum zu besuchen, es lohnt sich!
Zwei Wahlen sind noch durchzuführen. Begonnen wird mit der Wahl des Festausschusses. Andreas Prösch wird als Vorsitzender bestätigt, Andrea Knobeloch wird seine Stellvertreterin. Im Festausschuss arbeiten und feiern zukünftig Sonja Prösch, Anita Haverkamp, Susanne Möllers, Werner Klein, Wolfgang Möllers und Robert Hülck.
Der eigentliche Höhepunkt des Abends ist die Wahl zum Hippenmajor für die Session 2011/2012, die vom noch amtierenden Hippenmajor Wilbert I. Brodrecht eingeleitet wird. Gut gelaunt gibt Brodrecht Einblicke in „seine" Session und empfiehlt allen wärmstens, das Amt des Hippenmajors doch einfach mal selbst auszuprobieren.
Als seinen Nachfolger schlägt er Willy Schramm vor, der bereits 1992 dieses Amt ausübte. Willy Schramm wird einstimmig gewählt und wird durch seine Session von den Adjutanten Kurt Bradtke und Gustl Schroer begleitet. Jugendhippenmajor wird Nick Wellpott mit Adjutant Mika Schaefers. Herzlichen Glückwunsch und eine schöne Session 2011/2012. Hipp-Hipp, Meck Meck!
Freudig können wir mitteilen, dass die neue Jugendprinzessin der Stadt Münster aus den Reihen der KG ZiBoMo kommt. Mayleen Maassen wird in der Session 2011/2012 unsere Karnevalsgesellschaft sicherlich würdevoll und nicht weniger schwungvoll vertreten. Zusammen mit dem 15jährigen Marius Felmet von der KG „Die Schlossgeister" wird Mayleen die närrische Jugend anführen.
Mayleen tanzt seit acht Jahr bei den Tanzgruppen der KG ZiBoMo und möchte, sofern es die Termine des Jugendprinzenpaares zulassen, auch in diesem Jahr ihre Gruppe Blau-Gelb unterstützen.
Umgekehrt werden alle unsere Tanzgruppen auch gerne Mayleen und Marius zur Seite stehen und sie bei einigen ihrer Auftritten begleiten.
Die ZiBoMo freut sich, nach 14 Jahren (Sascha Schapmann 1997/1998) wieder einmal, diesmal den weiblichen Teil des Jugendprinzenpaares der Stadt Münster präsentieren und unterstützen zu können.
Eben so viel Unterstützung erhalten sie sicherlich von der Muttergesellschaft von Marius, der KG „Die Schlossgeister" und ihren Garden des 1. Münsterschen Amazonentanzkorps, bei denen der Vater von Marius, Jürgen Felmet der 1. Vorsitzende und aktives Mitglied beim Männerballett „Die Schlossknacker" ist.
Auch Mayleens Mutter, Ira Maassen kennt sich aus, sie ist Betreuerin unserer Tanzgruppe Blau-Gelb, war in ihrer Jugend selber Tanzmariechen bei der ZiBoMo und weiß entsprechend, was es mit Karnevalsveranstaltungen, Auftrittsstress und dem ganzen Drum und Dran auf sich hat.
So kann man sagen, dass auch beide Familien das Jugendprinzenpaar gut beraten und betreuen werden.
Mittlerweile ist die Informationsveranstaltung ein fester Bestandteil in den Kalendern der Förderer des ZiBoMo-Museums geworden. Am Sonntag den 15.05.2011 war es mal wieder soweit. Neben den zwei neuen Förderern "Ehrenziege" Theresia Schäfers Temmeyer und "Ehrenbock" Karl Wulfers konnte der Vorstand der ZiBoMo und die Museumsleitung auch Herrn Baron Dr. hc. RA Ernst-Albrecht v.Renesse nebst Familie begrüßen.
Herr Baron von Renesse unterhielt die Runde der knapp 70 Gäste mit einer spannenden und kurzweiligen Rede über seinen Ur-Großvater Baron Alfred von Renesse, welcher als "Ziegenbaron" in und um Münster bekannt war. Als Dank für die Einladung wurden der ZiBoMo einige orginal Insignien seines Urgroßvaters überreicht. Anschließend informierten Reinhard Lübbeke und Walter Laumann über die Ereignisse rund um das Museum der letzten 12 Monate.
Pünktlich um 9:00 Uhr machten sich sechs Damen aus dem Team auf den Weg nach Helmond in Holland um dort jede Menge bunter, glitzernder und schillernder Stoffe für drei Tanzgruppen und somit drei Showtanzthemen auszusuchen. Nachdem wir den ganzen Laden, das Lager und alles was zu finden war, angeschaut und geprüft hatten, wurden ca. 20 verschiedene Stoffe ausgewählt und davon dann insgesamt gut 180 Meter gekauft. Dies will nun alles zugeschnitten, genäht und mit wiederum hunderten von Metern Paillettenband und Borten, so wie einzelnen Pailletten und Perlen bestückt werden.
Um zur Tanzgruppenvorstellung (16.10.2011) alles fertig zu haben, müssen wir mit den Näharbeiten rechtzeitig starten. Denn spätestens dann möchte jede der knapp 50 Tänzerinnen sagen können, dass ihr Kostüm gut sitzt, die richtigen und wichtigen Details enthält und eine Augenweide für die Zuschauer bietet.
Doch bis dahin werden wir, die Trainerinnen und Betreuerinnen unserer Tanzgruppen noch so manche Näh- und Bastelstunde miteinander verbringen. Zunächst einmal kann ich sagen, dass wir mit unserer Ausbeute wieder sehr gut zufrieden sind und wir uns sicherlich nicht alleine über die dann fertigen Kostüme freuen werden.
Vielleicht nicht in allen Bereichen, jedoch auf jeden Fall für den karnevalistischen Tanzsport. Und so wundert es nicht, dass bereits drei Wochen nach Aschermittwoch die Tanzgruppen der KG ZiBoMo wieder mit dem Training beginnen. Voller Vorfreude kamen am Samstag, den 2. April 2011 rund 50 tanzfreudige Mädchen zum Auftakttraining in die Nikolaiturnhalle.
Zu Besuch, nein nicht zu Besuch, sondern als vollwärtige Trainingsteilnehmer waren sieben unerschrockene XXL-fen mit ihren Trainerinnen gekommen, um für zwei Stunden beim spaßigen aber auch schweißtreibeden Training zu glänzen.
Die unter der Leitung der Trainerinen Nadine Masiak, Nicole Kuhlenkötter, Marlies Forst und Anjela Lechermann durchgeführten Aufwärmspiele brachten schon einige Teilnehmer ordentlich ins Schwitzen. Bei den folgenden Dehnübungen konnten sich Atmung und Kreislauf erholen, bevor eine kleine Schrittkombination erfolgreich eingeübt wurde.
Bei dieser ersten, gemeinsamen Trainingseinheit soll besonders der Spaß im Vordergrund stehen und weiterhin den Mädchen, die neu hinzukommen, ihren Einstieg möglichst leicht machen. Ab der nächsten Woche trainieren alle Gruppen zu ihren gewohnten Zeiten.
Alle Bilder...
Am 28.02.2011 wurden die Tanzmariechen der ZiBoMo vom Ehrenpräsident Uli Schröder im Rahmen eines kleinen Festaktes im ZiBoMo Museum, mit dem Herbert-Forsthove-Gedächtnisorden, der auch „Rückwärtsreiter-Orden“ genannt wird ausgezeichnet.
Gleich nachdem das BWK Präsidium Hermann Limberg und dessen Verdienste im westfälischen Karneval mit dem BWK-Verdienstorden in Gold geehrt hatte, würdigte Uli Schröder in seiner Laudatio die außerordentliche Leistungen der drei Tanzmariechen.
Vivien Schaefers die seit acht Jahren für die ZiBoMo tanzt, sowie Janina Schleutker und Yvonne Wulfers die beide bereits elf Jahre Show- und Gardetänze für Wolbeck und die ZiBoMo tanzen, präsentierten die Karnevalsgesellschaft in vorbildlicher Weise, sagte Schröder.
Stadtprinz Robert I. Erpenstein sowie Hippenmajor Wilbert I. Brodrecht wurden ebenfalls mit dem Orden, dessen Existens auf der Initiative des unvergessenen ehemaligen Hippenmajor und Präsidenten der ZiBoMo Herbert Forsthove beruht, geehrt.
Einmal im Jahr -am Ziegenbocksmontag- wird dieser Orden von den Kindern Herbert Forsthoves, Eva Wulfers, Willi Forsthove und Nikolaus Forsthove an Menschen die sich um den Karneval in Wolbeck verdient gemacht haben vergeben.
Dann werden die Wagen von leeren Bonbon- und Schokoladenkartons, leeren Popkornbeuteln und einzelnen übriggebliebenen und mittlerweile sehr klebrigen Bonbons und anderem Müll befreit.
{morfeo 21}
Auf dem Jugendwagen hatte der Staubsauger bereits das Sagen, als pünktlich um 10:00 Uhr einige Gardisten mit Eimern, Putzmittel und Besen bestückt eintrafen und etwas erstaunt in die Halle beim Hof Berkemeier blickten. Der Gardewagen war nicht da, er stand noch im Zwischenlager in Wolbeck, wo er in der Karnevalszeit Obdach findet. Sollte für die arbeitswilligen Gardisten schon Schluss sein, bevor sie einen Handschlag getan hatten? Nein, da hatten sie die Rechnung ohne Andreas Hinkelmann gemacht. Er, der bei den Umzügen die ZiBoMo-Jugend sicher durch die Straßen zieht, organisierte schnellstens einen Trecker, mit dem er den Gardewagen abholte.
Die Zeit, die dafür benötigt wurde, haben die Helfer genutzt, um den Ziegenwagen, mit dem Johannes unseren Hippenmajor Wilbert I. sowie Bezirksbürgermeister Dr. Michael Klenner nach der Machtübernahme in Wolbeck zum Festzelt gezogen hat, mit einem Flaschenzug auf die Empore verfrachtet und dort verstaut.
Dann kommt der Jugendwagen als erstes auf seine gewohnte Position, darauf folgt der inzwischen eingetroffene Gardewagen, der mit sehr viel Manneskraft, gutem Augenmaß und dem Einsatz von Hubwagen in seine enge Lücke geschoben wird. Nun nur noch den Hippenmajorswagen in die letzte freie Lücke schieben, fertig.
Jetzt sind alle Wagen der ZiBoMo wieder gut untergestellt und warten mit uns auf den warmen Sommer und die nächste Session.
Alle Berichte und Bilder der Session 2010-2011 finden sie im Rückblick.
Angeführt von den Wagen der ZiBoMo Jugend und der Garde startete Hippenmajor Wilbert I. bei herrlichem Wetter zur letzten großen Fahrt in seiner Session am Rosenmontagszug in Münster.
Neben Weingummis, Lakritzschnecken und Schokoriegeln hatte der Hippenmajorswagen 4000 Eistüten geladen. Bei strahlendem Sonnenschein waren diese bei den Narren am Straßenrand heiß begehrt.
Es wird ein unvergessener Moment bleiben, als der Wagen unter den Fähnchen in Münsters guter Stube den Prinzipalmarkt einbiegt und tausende Menschen dem Wagen begeistert zujubeln und mit Helau begrüßen.
Ein schöneres Bild, am Ende einer gelungenen Session wird es wohl kaum geben.
Am Veilchendienstag um 20.15 Uhr wurde der Fernsehmitschnitt "Westfalen haut auf die Pauke" im WDR Fernsehen ausgestrahlt. Mit dabei die Tanzgruppen der ZiBoMo, die in diesem Jahr erstmalig ihren Marschblock auf dieser Veranstaltung präsentiert hatten.
Etwa 40 Zuschauer, Tänzerinnen mit Eltern und Betreuern starrten gespannt, bei selbst mitgebrachten Chips und Getränken, auf die Leinwand, die Michael Ebermann im Pfarrhaus an der Herrenstraße in Münster Wolbeck aufgestellt hatte.
Gespannt wurde auf den eigenen Auftritt gewartet und bei dem ein oder anderen Lied davor sogar schon geschunkelt. Bei jedem bekannten Gesicht auf dem Bildschirm gab es eifrige Kommentare und es wurde herzlich gelacht. Als Moderator Dr. Uwe Koch vom Ziegenbockmontag erzählte, erreichte die Spannung ihren absoluten Höhepunkt.
Die Damen feierten sich selber und sie hatten dazu allen Grund. Der Marschblock der ZiBoMo mit seinen 46 Tänzerinnen zwischen 7 und 22 Jahren ist beindruckend in Choreografie und Tanzstil. Der Zuschauer wird einfach umgestrahlt und erlebt Gardetanz vom Feinsten. Danke an die Tänzerinnen, Betreuerinnen und Trainerinnen für diese tolle Session. Melina Keller lehrte kurz vor dem Ausmarsch den Zuschauern des WDR noch schnell den Wolbecker Karnevalsruf: "Hipp-Hipp, Meck-Meck!"
Das "Mausi" alias Elli Brodrecht routiniert durch`s Programm führen kann hat sie bereits auf der Damensitzung der ZiBoMo am 12. Februar 2011 zusammen mit den Adjutantenfrauen Christel und Eva bewiesen.
Heute am 3.3.2011 folgte nun der zweite Einsatz in dieser Session als Moderatorin. Mit gewohnter Lässigkeit führte sie durch das Programm der kfd, die traditionell zum Altweiber-Karneval in der Gaststätte Sültemeyer einlädt. Das Programm wurde in diesem Jahr vom OrgaTeam unter Leitung von Gitti Sandfort zusammen gestellt. Von russischen Hebammen über ungewöhnliche Partnervermittlungsversuche, die Frauen der kfd sorgten mit ausgefallenen Sketchen für viele Lacher und manch fröhliche Tränen in den Augen der Gäste. Dass die Damen nicht nur still am Tisch sitzen, dafür sorgte DJ Paul. Mit Schunkelliedern und Tanzmusik aus seinem abwechslungsreichen Repertoire
überbrückte er die Pausen zwischen den einzelnen Sketchen und sorgte für ausgelassene Stimmung.
Nach dem Mittagessen jagte dann ein Höhepunkt den nächsten. Zunächst zog Hippenmajor Wilbert I. nebst seinem Gefolge in die Gaststätte Sültemeyer ein. Wilbert I. freute sich jetzt einmal als Gast beim Altweiber-Karneval aufzutreten, mußte er doch die letzten Jahre still in der Ecke stehen und die ganze Veranstaltung als Kameramann aufzeichnen.
Nach dem Gardetanz des Solotanzmariechen Alina Hinkelmann nutzte Wilbert I. die Gelegenheit um noch einige Frauen mit seinem Sessionsorden auszuzeichnen.
Vor dem Auszug der Offiziellen gab es dann zum Abschluß des offiziellen Programms noch eine Showeinlage von Alina Hinkelmann die zusammen mit Jugendhippenmajor Antonius I. ihren Showtanz aufführte.
Danach heizte DJ Paul den Frauen noch bis in den Abend mächtig ein. Alle Bilder...
Wer hat eigentlich den Ziegenbock in den Kreisverkehr am Ortseingang an der Münsterstraße gestellt? Der Festausschuss? Der Heimatverein? Herr Neumann-Wedekind, der auch die Bepflanzung gestaltet hatte? So recht konnte mir niemand von der ZiBoMo diese Frage beantworten.
Der Ziegenbock, welcher ein Bruder des Gardebocks von Theo Kötters sein könnte, ist durch Herrn Richard Peters aus Wolbeck von Hand gearbeitet und in Eigeninitiative das erste Mal im Jahr 2009 aufgestellt worden.
„Zu diesem Zeitpunkt war der Kreisel noch nicht bepflanzt und ich wollte etwas Schönes für Wolbeck, den Karneval und den Ziegenbockmontag machen" sagt Peters. Umso entsetzter war er, als noch im selben Jahr der Bock vom Kreisel spurlos verschwand. Gefunden wurde er bald darauf auf einem Blechdach in der obersten Etage des nahegelegenen Parkhauses. Wie schön, dass der Bock im Jahr 2010 nicht eine Schramme bekam und die Session unbeschadet überstanden hatte. Geht doch!
In diesem Jahr wurde ihm einen Tag nach seiner Aufstellung von Vandalen der Kopf abgeschlagen. Herr Peters stellt seine Bocksprünge nun leider ein und baut den Ziegenbock nach Rosenmontag ein letztes Mal ab. Schade, dass Eigeninitiative Mangelware ist und es Dummheit im Überfluss gibt.
Bleibt zu hoffen, dass den rosafarbenen Windmühlen ein Don Quichotte erspart bleibt...
Es ist Montag... Ziegenbocksmontag, nun mag ja mancher meinen, dass es sich hier um den höchsten aller Feiertage in Wolbeck handelt, für die Kinder jedoch ist Schule... klar. Aber am Ziegenbocksmontag saßen Cowboys, Tiger, Prinzessinnen, Hexen, Affen und viel anderes Getier in den Klassenzimmern zusammen und freuten sich schon auf 11.11 Uhr. Denn dann ging es ab in die Turnhalle zum Schulkarneval der ZiBoMo!
Alle Klassen mit ihren etwa 300 Schülern kamen mit Schulleiterin Renate Müller und dem Kollegium in sensationellen Kostümen zusammen, um Hippenmajor Wilbert I. zu begrüßen. Und natürlich auch, um die ZiBoMo Tanzgruppe Little Sunshines zu sehen, von denen viele selber auf die Nikolai Schule gehen.
Die Jugendbeauftragte der ZiBoMo Christa Ebermann übergab die Preise des Schülerwettbewerbs an die zweiten und dritten Gewinner der jeweiligen Jahrgangsstufe.
Gewonnen haben: Emre Suna, Finja Hotte, Kopiga Rajkumar, Carla Storm, Marika Bohlsen, Cecillia Suna, Mehdi Al-Sarraf und Nora Marie Steikert. Herzlichen Glückwunsch!
Zum Schluss verabschiedeten die Kinder den Hippenmajor mit ihrem Känguru-Lied zum Karneval in Wolbeck, das sie mit Musiklehrerin Marianna Rustemeier einstudiert hatten.
Im Anschluss erfolgte der Kinderumzug mit Spielmannszug und Blaskapelle von der Nikolaischule bis zum ZiBoMo Museum, wo ordentlich Kamelle auf wenige Kinder geworfen wurde. Die Resonanz auf den Kinderumzug war erneut ernüchternd. Die ZiBoMo muss sich fragen, warum kaum eins der 300 Kinder an diesem Umzug teilnimmt... oder teilnehmen kann? Alle Bilder...
Die letzten Gäste des Frühschoppens hatten das Zelt an der Feuerwache gerade erst verlassen, da kamen schon die ersten Gäste zum nächsten Event. Jugendkarneval war angesagt!
Über eintausend junge Gäste feierten ausgelassen den Jugendkarneval in Wolbeck. Die ZiBoMo Garde, der Festausschuss, einige Betreuerinnen der Tanzgruppen und eigens engagierte Security waren anwesend aber wurden gar nicht gebraucht.
Friedlich aber fröhlich feierten die jungen Karnevalisten ihre Party. Das "Voll ist out" Team der Stadt Münster war ebenfalls vor und in dem Zelt aktiv und wurde mit viel Interesse wahrgenommen.
Natürlich ließ es sich auch Hippenmajor Wilbert I. Brodrecht nicht nehmen den Gästen einen Besuch abzustatten. „Viel Spaß und eine riesen Party wünsch ich euch!" rief Wilbert I. von der Bühne in die Menge und wurde vom Team der Firma WOBA-Musik kurzerhand zum Tanz gefordert... das ließ Wilbert sich nicht zweimal sagen und tanzte schnell 'ne Runde mit...
Die meisten Wolbecker dürften am Montagmorgen vorsichtig einen Blick nach draußen riskiert haben und hatten danach wahrscheinlich schon das erste Lächeln im Gesicht. Trocken und mild... Optimales ZiBoMo Umzugswetter, genau wie Hippenmajor Wilbert I. Brodrecht es sich und den Umzugsteilnehmern immer wieder gewünscht hatte.
Pünktlich um 14.11 Uhr setzte sich dann der große Karnevalsumzug mit insgesamt 68 Fußgruppen und Wagen in Bewegung. Ganz vorn ging Ziegenbock Johannes und Margarete Peters-Hülsmann, mit dem Ehrenpräsident der ZiBoMo Ulli Schröder und Vizepräsident Wilfried Bradke. Ganz hinten fuhr der Wagen des Hippenmajors und dazwischen tummelte sich ein kunterbunter Narrenzug mit liebevoll gestalteten Wagen und Kostümen.
Die Straßen in Wolbeck waren voll mit Schaulustigen und viele von ihnen waren selbst in tollen Kostümen gekommen. Zwei Stunden lang fuhr der Zug durch den Wolbecker Stadtkern, in dem nach Zeitungsangaben an die zwanzigtausend Menschen ausgelassen den Ziegenbocksmontag feierten. Er endete gegen 16.00 Uhr vor dem seit Tagen ausverkauften Festzelt an der Feuerwache, wo die Umzugsteilnehmer noch fröhlich weiter feierten.
Alle Umzugsbilder...
„Los Garde, mitkommen... oder soll ich das hier alleine machen?" Wilbert I. Brodrecht ist kaum zu bremsen. Um 11.11 Uhr bläst er zum Angriff auf das Wolbecker Amtshaus... den Schlüssel gilt es zu erobern. Nach einem kurzen Handgemenge, erschien er schließlich auch auf dem Balkon des Gebäudes und riss den Schlüssel als Symbol seiner Macht in die Höhe.
Im Wortgefecht auf dem Balkon mit Bezirksbürgermeister Dr. Michael Klenner blieb er ebenfalls Sieger und verlas zusammen mit Jugendhippenmajor Antonius aus seiner Bulle die jüngst erlassenen 11 Gesetze.
Oberbürgermeister Markus Lewe, der sich schon mal für den in wenigen Tagen nahenden Kampf mit Robert I. einstimmen konnte, richtete seine karnevalistischen Grüße an die zahlreich erschienen Narren, bevor es für den Hippenmajor stilecht mit der Ziegenkutsche gezogen von Bock Johannes in Richtung Festzelt ging, wo er den ca. 1500 Narren, die bereits das bunte Programm beim Frühschoppen genossen, den frisch eroberten Schlüssel stolz präsentieren konnte.
Alle Bilder...
Zum zweiten Mal an diesem Tag besuchte Stadtprinz Robert I. und das Stadtjugendprinzenpaar das Festzelt der ZiBoMo an der Feuerwache. Der Prinz ist Feuer und Flamme für Wolbeck und lobte das Engagement der Wolbecker im Münsteraner Karneval. „Bei euch wird Karneval gelebt"...
Bei einem tollen Programm, einer gelungenen Mischung aus Tanz, Gesang und Unterhaltung feierten die rund 500 Gäste im Zelt eine Party bis spät in den Abend.
Sarah König machte den musikalischen Anfang und holte das Publikum schon mal von den Sitzen. Die ZiBoMo Tanzgruppen sorgten erneut für reichlich Stimmung mit ihren wunderschönen Tanzeinlagen und auch dem Männerballett XXL-fen war die Puste im Seniorenkarneval am Nachmittag noch nicht ganz ausgegangen.
Nikolas heizte dann die Stimmung schon mal richtig an und Axel Fischer lies als Höhepunkt des Abends den tanzfreudigen Narren keine ruhige Minute mehr. Ein toller Abend und eine fantastische Kostüm-Gala.
Ehrengast der Gala war Baron Ernst Albrecht von Renesse der schnell erkannte, dass Meck-lenbeck trotz seines Namens viel weiter entfernt von Ziegen ist als Wolbeck und damit Wolbeck in Bezug auf Ziegen wohl der bedeutenste Ort Westfalens sei.
Im Rahmen einer kleinen Ziegenweiterbildung erläuterte er den anwesenden Ziegenzüchtern, warum die braune Ziege über all den Ärger weiss geworden ist und im Ursprung die bessere Ziege sei.
Dem Narrenvolk, nun frisch gebildet und gewappnet für Höheres, verlieh der Baron, übrigends leibhaftiger Nachfahre des berühmten Ziegenbarons Alfred von Renesse, die Befugnis von nun an Ziegen-Orden-Humoris-Causa verleihen zu dürfen.
Marlene Benter Camen und Reiner Mertens moderierten die AWO- und ZiBoMo Seniorensitzung in Wolbeck.Aber die Annahme, dass hier nur das ältere Semester an den Tischen sitzt, ist falsch. Überall unter, über, auf und zwischen den Senioren sind auch Kinder, die zusammen mit ihren Großeltern in Wolbeck Karneval feiern. Bei Kaffee und Kuchen wurden die Gäste, viele von ihnen in bunten Kostümen, durch ein abwechslungsreiches Programm aus Tanz, Unterhaltung und Gesang geführt.
Nachdem Bürgermeister Holger Wigger seine Grußworte gesprochen hatte, marschierte der Hippenmajor mit Gefolge in das Zelt an der Feuerwache ein. Wilbert I. Brodrecht, Jugendhippenmajor Antonius, Präsident der ZiBoMo Gustel Schroer und Horst Herbert Camen richteten ihre Worte zum Gruß an das Publikum. Alle hielten sich kurz und machten zügig Platz, denn Platz war nötig auf der Bühne, als die 46 jungen Damen der ZiBoMo Tanzgruppen ihren Marschblock präsentierten.
Wem die klassische Karnevalsmusik nicht zusagte, dem konnte geholfen werden, die Hupfdohlen, trainiert von Anjela Lechermann, rockten den Saal und spielten im wahrsten Sinne des Wortes mit und auf Luftgitarren. Etwas klassischer aber um so stimmungsvoller dann wieder das Jugendprinzenpaar, Jugendprinzessin Isabel I. Marxcors und Jugendprinz Pascual I. Krimphove, mit Stadtjugendgarde und dem Solomariechen der Gruppe „Little Sunshines" Laura Schumann.
Dudelsackspieler in Wolbeck, spielen gut , kommen aus Hiltrup und haben hübsche Waden... wurde festgestellt... und Prinz der Stadt Münster Robert I.Erpenstein mit den Adjutanten Andreas Laukötter und Bernd Thiekötter dankten den vielen anwesenden Senioren im Saal für deren Aktivität und das sie die Kultur des Karnevals in den letzten 60 Jahren bewahrt haben.
Die Tanzgruppe Little Sunshines nahm das entzückte Publikum dann mit auf ihre bunte Wetterreise und Zauberer Jan faszinierte mit seiner Magie. Die Baywatch Beach Truppe vom Männerballett XXL-fen schwebten über den Angelstrand und die Teens tanzten ihren rasanten Traum vom Superstar. Bevor Anne Unbehaun das Publikum mit Westfälischen Evergreens verabschiedete, wackelten sich die Wackeltenöre mit ihrer sensationellen Mischung aus Kraft, Eleganz und Humor in die Herzen der Narren. „In Wolbeck, da wird Karneval gelebt", ruft der Stadtprinz begeistert... Alle Bilder...
Wer an diesem Samstagmorgen mit dem Fahrrad auf dem Weg zum Brötchen holen durch Wolbeck fuhr, der konnte sie gar nicht übersehen, die blau gelben Fähnchen. Irgendwann mitten in der Nacht, wenn es noch dunkel ist und die meisten Menschen schlafen, rollten zwei Steigwagen der Firma Forsthove mit den Besatzungen Bernhart und Walter Stückmann sowie Heinz Natrup und Heinz Röhr begleitet von der Fußgruppe „Frühaufsteherteam" des Festausschusses unter der Leitung von Susanne Möllers und mit Anita Haverkamp, Sonja Freitag, Anrea Knobeloch, Wolfgang Möllers sowie Werner Klein durch die menschenleeren und autofreien Straßen von Wolbeck.
Geschmückt wurde der Streckenverlauf des Karnevalsumzuges, also etwa 3,5 km Straße mit 9000 Fähnchen an 3500 Meter Schnur sowie ein kleines Stück der Franz-von-Waldeck-Straße, etwas abseits vom Streckenverlauf, hier residiert Jugendhippenmajor Antonius I.Hülck. Nach zwei Stunden Arbeit meldet Susanne dem Leiter des Festausschusses Anreas Prösch telefonisch: Alles klar, die Fähnchen hängen wieder! Anschliessend trafen sich alle Beteiligten bei Wilbert I. Brodrecht, der die fleißigen Hände zum Frühstück geladen hatte.
Von Not keine Spur und von Seenot weit entfernt. Ganz im Gegenteil, es gab reichlich zu sehen. Nachdem die Wolbecker Damen während ihrer Sitzung schon mit einer Vielzahl von wunderschönen Kostümen überzeugen konnten, fiel es den Kindern der ortsansässigen Kindertagesstätten leicht, die Farbenpracht und den Einfallsreichtum bei der Kostümgestaltung noch zu toppen.
Seeleute, Skelette, Flamencas, Hexen, Bären, Bieber, Polizisten, Cowboys, Vampire, Tiger... eigentlich nichts, was nicht da gewesen wäre... so verkleidet folgten die Kinder der KiTa Am Drostenhof, der KiTa am Schulzentrum, der KiTa St Nikolaus und der KiTa Angelstrolche dem Programm des Kinderkarnevals im Haus des Sports.
Rainer Mertens organisierte den Kindergartenkarneval der ZiBoMo und führte durch das bunte Programm, das mit Auftritten der KiTa Kinder, der Tanzgruppe Little Sunshines der ZiBoMo und der Tanzgruppe Aase-Küken der KG NZA, dem Solo von Laura Schumann, sowie mit dem Auftritt von Melanie Runde und ihrem Vogel Zehra kurzweilig und abwechslungsreif war.
Hippenmajor Wilbert I. und Jugenhippenmajor Antonius I. die vorher schon der Kindergruppe Siebeneck einen Besuch abgestattet hatten, wohnten dem Kinderkarneval bei und nutzten die Gelegenheit einigen der Erzieherinnen ihre Sessionsorden zu überreichen.
Alle Bilder...
Die Tür zum Studio Welle Hiltrup stand weit offen, Hartmut und Doris Vogelsang sowie Bregter Felske bereiteten die Live Sendung für die Patienten im Herz-Jesu-Krankenhaus vor. Das die Tür immer offen steht, hat einen Grund, alle Patienten sind herzlich eingeladen sich selbst in den Räumen in der dritten Etage einen Eindruck von den Sendungen zu machen.
An jeden Donnerstag geht Welle Hiltrup von 18.00 bis 20.00 Uhr auf Sendung und das nun schon über vierzig Jahre. Unwies-Uhu und Hipp-Hipp, Meck-Meck schallte es aus dem Studio und irgendwo ruft ein ZiBohu!
Diesmal stand das Thema Karneval im Mittelpunkt der Sendung und Moderator Folker Flasse, selbst aktiver Karnevalist hatte drei Vertreter der KG Unwiesität den Rektor Hanspeter Kunze, Prorektor Michael Urmanska und Piele Helmut Düllberg sowie Vertreter der KG ZiBoMo zum Interview gebeten.
In den zwei Stunden Sendezeit wurden alle Klar- und Unklarheiten zu den Gesellschaften besprochen hinterfragt und reichlich gelacht. In den Gesprächspausen legte Doris Vogelsang aus einem riesigen Archiv aus Schallplatten und CD's westfälische Karnevalslieder auf und brachte damit sogar einige der Anwesenden und villeicht auch einige Patienten in den Betten zum Schunkeln.
Hippenmajor Wilbert I. Brodrecht, der von der Jugendbeauftragten Christa Ebermann , Präsident Gustel Schroer, und Vizepräsident und seinem Adjutant Wilbernd Jäger begleitet wurde, nutzte die Gelegenheit seinen Sessionsorden an das Team von Studio Welle Hiltrup zu übergeben.
{mp3}studiowelle{/mp3} (Zusammenschnitt der ZiBoMo relevanten Beiträge)
Seit 1991 waren die Abtrünnigen als Wagenbauer am ZiBoMo in Wolbeck aktiv. Das heute zehnköpfige Team verstand es immer verschiedene Themen aus dem alltäglichen Leben für den Karneval zu finden und aufzubereiten. Fünf Gründungsmitglieder sind bis heute noch aktiv. An dieser Stelle sei auch an Gründungsmitglied Andreas Funke gedacht der leider viel zu früh verstorben war.
Theo Lange der seit mehreren Jahren nicht nur der „Treckerfahrer" ist, stellt darüber hinaus Zugfahrzeug, Wagen und Stellplatz für die Abtrünnigen. Wurde es mal eng mit Platz, dann wurde der Karnevalswagen zwischenzeitlich bei Mia Descher in der Garage gelagert, ihr wird noch immer mit einem „Körnken" während des Wagenbaus gebührend gedankt.
Alle Jahre wieder bedankten sich die Abtrünnigen bei Familie Lendford mit einem Blumenstrauß. Familie Lendford gewährte den Abtrünnigen während der Umzugsaufstellung nicht nur Zugang zu ihrer Toilette, sie reichten sogar zum Abgang noch ein Pils und ein Roten im Wohnzimmer.
Einige Hippenmajore haben die Wagenbauer der Abtrünnigen besucht und mit Orden ausgezeichnet. Das diese meist beim traditionellen Angrillen ihre Aufwartung machen ist bis heute ein Rätsel, da muss es wohl intern einen Maulwurf gegeben haben.
Jetzt nach 20 Jahren sehen sich die Abtrünnigen gezwungen die letzte Fahrt anzutreten, da es an Nachwuchs mangelt und es immer schwieriger geworden sei, die finanziellen Mittel aufzubringen.
"Die Abtrünnigen bedanken sich bei allen Helfern und Sponsoren, insbesondere bei Ulli Kussmann und dem Team der Dorfschenke die seit Jahren für das leibliche Wohl am ZiBoMo sorgt.
Das Wagenbaumaterial, Platten, Treckerverkleidung Wurfkisten und was man sonst noch so für den Wagenbau gebrauchen kann wollen wir gerne weitergeben, Kostenfrei aber in treue Hände... Persönlich trifft man uns jeden zweiten Freitag in der Dorfschenke, wo man auch einfach eine Nachricht mit Telefonnummer beim Wirt Ulli Kussmann hinterlassen kann. Abgabe ist nach ZiBoMo der erste Samstag bei 4Kant auf dem Hof. Besichtigung der Teile ist auch noch während der Bauphase oder im Internet unter: abtruennigen.de.tl möglich. Gruss Jörg Farwick ( Tuffi )"
Pünktlich um 10.00 Uhr war das Team komplett, Präsident der ZiBoMo Gustel Schroer und der Vorsitzende des Festausschusses Andreas Prösch standen bei kalten aber trockenem Wetter gut gelaunt auf dem Wolbecker Marktplatz und empfingen Hippenmajor Wilbert I. Brodrecht mit Adjutanten Wilbernd Jäger und Willy Schramm sowie Jugendhippenmajor Antonius I. Hülck mit Adjutant Fynn Runtenberg und Fahrer Papa Hülck. Start zur Tour de Wagenbau.
Zehn Etappen waren diesmal zu nehmen. Verteilt auf drei Autos ging die Tour von Dorf nach Heide und von Berdel bis nach Hiltrup. Ob Loat men Goahn, Feierfreunde, Die blauen Engel, die Wolbecker Pilsbuben, ZiBoMo Enterprises, Pumuckels, DLC oder Wasser&Freizeit, Wilbert I. hatte für alle ein kleines Geschenk zur Stärkung mitgebracht und natürlich auch reichlich seiner Sessionsorden.
Viel frische Farbe, Sprühkleber, Holzleisten und Schrankrückwände wurden von den Wagenbauern verbraucht und verbaut und die meisten Wagen sind fast fertig für ihren Auftritt in Wolbeck. Die Themen reichen von Dioxin bis hin zum handlichen Verordnungsübersichtswagen. Die Zuschauer dürfen gespannt sein, was am ZiBoMo so durch die Wolbecker Straßen fahren wird. Mit Sicherheit wird es dieses Jahr durch die vielen liebevoll gefertigten Wagen bestimmt der zweitschönste Umzug in Münster, gleich nach Hiltrup schmunzelt Schroer...
Alle Bilder...
Die ZiBoMo Garde und weitere Helfer der KG ZiBoMo trafen sich heute auf dem Hof Berkemeier, um die Wagen der Garde, der ZiBoMo Jugend und des Hippenmajors für den Umzug auf Hochglanz zu bringen.
Auf allen Wagen wurde gewischt, gesaugt und abgestaubt. Generatoren wurden getestet und kleinere Reparaturen durchgeführt.
Die Jugendbeauftrage Christa Ebermann nutzte diese Gelegenheit, um die drei Gewinner des Schülerwettbewerbs der Nikolai Schule, die mit ihren Eltern vorbeigekommen waren, mit den Wagen vertraut zu machen, auf denen sie am Ziegenbocksmontag mitfahren werden.
Tamika Döring wird auf dem Jugendwagen, Alexandria Reifschneider auf dem Hippenmajorswagen und Jerome Pirc auf dem Gardewagen mitfahren. Der vierte Gewinner Frederik Wulfers wird die Alten Räuber begleiten.
Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner und viel Spass beim Umzug. Die Zweit- und Drittplatzierten werden beim Schulkarneval am 28.02. bekannt gegeben.
Der Nachwuchs ist uns ein wichtiges Anliegen, so Räuberhauptmann Rainer Schulz der zu diesem Termin eingeladen hatte. Deshalb freue ich mich, dass sich auch Hippenmajor Wilbert I. nebst seinen Adjutanten Wilbernd Jäger und Willi Schramm sowie die Jugendbeauftragte der ZiBoMo Christa Ebermann die Zeit genommen haben um so dieser Veranstaltung einen würdigen Rahmen zu verleihen.
Zunächst wurde der Karnevalistische Nachwuchs noch mit dem räubertypischen Outfit - grauer Filzhut und rote Weste - eingekleidet, bevor Rainer Schulz seinen Jungräubern eine eigene Standarte überreichte. Das Logo auf der Standarte ziert genau wie der neue Jungräuberorden das Konterfei eines Jungen Räubers mit Schnuller im Mund. Die Jugendbeauftragte der ZiBoMo Christa Ebermann nutzte die Gelegenheit und stellte den Gewinner des diesjährigen Preisausschreibens vor, der am ZiBoMo auf dem Wagen der Alten Räuber mitfahren darf.
Danach ging es in die obere Etage des Museums wo Räuberhauptmann Rainer Schulz vor der Kulisse des Räuberbildes unterstützt von Ehrenräuber Guido Huckschlag alle Nachwuchskarnevalisten mit dem eigens in Köln von Hand angefertigten neuen Jungräuberorden auszeichnete. Unter ihnen die prominenten Jungräuber Adjutant Fynn Runtenberg und Jugendhippenmajor Antonius I. Hülck.
Das Logo der Alten Räuber ist auch auf dem Orden des Jugendhippenmajors Antonius I. abgebildet, dieser nutzte die Gelegenheit und zeichnete im Beisein seiner Großmutter und Ehrenräuberin Käthe Fresmann die frisch gekürten Jungräuber mit seinem Sessionsorden aus.
In einer kurzen Rede lobte der Hippenmajor Wilbert I. das Engagement der Karnevalsgruppe für den Wolbecker Karneval. Auch wenn einige die Alten Räuber als Konkurrenz zur ZiBoMo ansehen, sagte Wilbert, er sehe das nicht so.
Wir sind keine Konkurrenz zur ZiBoMo, stimmte Rainer Schulz dem Hippenmajor zu, sondern wir ergänzen uns. Und, fügte der Räuberhauptmann schmunzelnd hinzu, wir brauchen die ZiBoMo. Denn würden die keinen Umzug organisieren, könnten wir auch nicht mit marschieren.
Pünktlich um 19.00 Uhr begrüßte der Präsident der ZiBoMo Gustel Schroer die etwa neunzig Vertreter der Umzugsteilnehmer, die der Einladung der ZiBoMo gefolgt waren. Schatzmeister Torsten Laumann führte die Teilnehmer duch das Merkblatt und erläuterte insbesondere die sicherheitsrelevanten Punkte, Auflagen und Empfehlungen des Ordnungsamtes sowie Auszüge aus dem Sicherheitskonzept.
Verhalten bei Ausfall, Position der Wagenbegleiter am Wagen und Verfügbarkeit der Feuerlöscher in Zusammenhang mit Generatoren, kein Detail blieb unerwähnt. Auch auf den Verlauf des Zuges wurde eingegangen, die Fußgruppen sollen den Wagen vor der Wende mindestens bis zum Eingang des Achatius Hauses folgen, wo dessen Bewohner die Fußgruppen mit Freude erwarten werden."Kamelle wirft man im Bogen und weg vom Wagen ...sind noch Fragen?" Nachdem alle Unklarheiten beseitigt worden waren verteilte der Vorsitzende des Festausschusses Andreas Prösch die Startnummern und Merkblätter und die Veranstaltung wurde offiziell beendet.
Für Jugendhippenmajor Anonius I. Hülck blieb noch eine Aufgabe. Unter den Augen von Hippenmajor Wilbert I. und der Jugendbeauftragten der ZiBoMo Christa Ebermann zog er aus den vier Kästen der vier Jahrgangsstufen der Nikolai Schule Wolbeck die Gwinner des diesjährigen Schülerwettbwerbs.
Die Schüler mußten dieses Jahr die Sessionsorden untersuchen, Original und Fälschung vergleichen und jeweils fünf Fehler in den Orden des Hippen- und Jugendhippenmajors finden. Hätten sie es erkannt? Zur Fehlersuche!
Die Eltern der Gewinner und Gewinnerinnen werden durch Christa Ebermann informiert.
Der Festausschuss, geleitet von Andreas Prösch kümmert sich um diese Dinge. Ob Fähnchen aufhängen zu Nacht schlafender Zeit, Zeltwache bis tief in die Nacht, Umzugsaufstellung oder Dekoration für alle ZiBoMo Veranstaltungen, der Festausschuss ist schon da und packt zu.
Manchmal eilen auch noch harte Kerle hinzu, die sich nicht einmal scheuen, bei -10 Grad Holzpfosten in die Erde zu rammen.
Am Samstag Morgen den 29.01. machten sich Walter Kasimir, Werner Klein , Wolfgang Möllers und Andreas Prösch mit Sohn Marcel bei arktischen Temperaturen daran, die Löcher für die Schildpfosten in den Boden zu treiben und die Schilder aufzustellen.
ZiBoMo kommt jetzt sichtbar näher...
Blauer Sternenhimmel, große Bühne, Spitzensound mit Lichtershow, exzellenter Service, buntes Programm und natürlich das sensationelle Publikum in wunderwunderwunderschönen Kostümen waren der Garant für einen tollen Abend. Nachdem die Gartenbauschule den Wolbecker Damen die Tür quasi vor der Nase zugehauen hatte, fand die Damensitzung dieses Jahr das erste Mal in einem Zelt statt, das mit freundlicher Unterstützung der Otto Kühling GmbH aus Vechta an der Feuerwache aufgebaut worden ist.
Mit über 300 Gästen war dies die bisher größte Damensitzung in Wolbeck. Der Geschäftsführer der KG ZiBoMo Willy Schramm begrüßte die Damen und übergab das Wort an das Dreigestirn Elli Brodrecht, Christel Ludorf-Schramm und Eva Jäger, die durch das bunte Programm führten.
Wenn so viele Damen im Schloss sind, da darf ein Prinz nicht fehlen und so besuchte gleich zu Beginn der Münsteraner Stadtprinz Robert I. Erpenstein die Damensitzung. Nik brachte die Damen nicht nur in Stimmung, sondern auch auf die Bühne und lud sie zum Tanzen und Singen ein. Hippenmajor Wilbert I. Brodrecht und Jugendhippenmajor Antonius I. Hülck, begleitet von den Tanzmariechen, Präsident Gustel Schroer, Vorstand und Garde machten den Damen im Anschluss ihre Aufwartung.
„Tanz und Gesang" war Programm an diesem Abend, Laura Schumann als Solo und die Tanzgruppen der KG ZiBoMo begeisterten mit ihren grandiosen Showtänzen. Die Little Sunshines nahmen alle Gäste mit auf „Eine bunte Wetterreise" und die Teens träumten einen rasanten „Traum vom Superstar". Maike und Ricarda heizten mit ihrer Musik den Damen nochmal ein, bevor Parodist Jörg Knör Otto Walkes und Udo Lindenberg auf die Wolbecker Bühne zauberte.
Bei so vielen Tänzerinnen wird es Zeit, das Mann das Tanzbein schwingt, nein, nicht das Männerballett... niemand anderes als Jungmacho, Nachwuchselfe? und Jugendhippenmajor Antonius I. verzückte die Gäste zusammen mit Alina Hinkelmann mit einer tollen Tanzeinlage.
Das Männerballett XXL-fen betrat das bekanntlich heiße Wolbecker Pflaster diesmal gleich in Badehose und tanzte Szenen aus Baywatch und die Tanzgruppe Blau-Gelb verzauberten die Anwesenden mit ihrer faszinierenden Choreografie „Im Netz der Spinnen".
Im Schlussakt putschte Nikolas die gut gelaunte Damenwelt im Zelt noch einmal richtig auf und mit Wunderkerzen und den Händen im Himmel feierten die angereisten Damen bis in den späten Abend...in dem Schloss, das in den Wolken liegt...
In unmittelbarer Nachbarschaft des ZiBoMo Museums, stand am 08.02.2011 der erste Besuch bei den Wagenbauern für Hippenmajor Wilbert I. nebst Adjutanten und Gefolge an.
In einer Schreinerei auf der Neustraße bereitete sich die IG Fresmann auf das närrische Treiben vor. Dass der Handwagen, den die Gruppe seit fast 30 Jahren stets beim ZiBoMo-Umzug in Münster Wolbeck mitführt, in diesen Tagen wieder startklar gemacht wurde, davon überzeugte sich vor Ort der Hippenmajor. Einen sachkundigen Führer hatte er auch dabei. Keiner kennt sich zwischen Werkbänken, Kreissäge und Hobelmaschine besser aus, als Jugendhippenmajor Antonius I. der jüngste Enkel auf dem Hause Fresmann.
Die IG Fresmann, das sind 15-20 Damen und vereinzelt auch Herren, die nicht müde werden, um als Fußgruppe am ZiBoMo Umzug teilzunehmen. Ob als Hexen, Rokokodamen oder wie in diesem Jahr als „Wilberts Mausigarde", die Vielfalt und Phantasie bei den Kostümen überrascht jedes Jahr aufs Neue.
Für das großartige Engagement im Karneval gab es dann auch die Sessionsorden vom Hippenmajor und vom Jugendhippenmajor.
Zwei Mitglieder der IG Fresmann werden in diesem Jahr nicht dabei sein. Elli Brodrecht die Frau von Wilbert I. und Christa Hülck die Mutter von Jugendhippenmajor Antonius I. werden in diesem Jahr den Umzug nicht in der Fußgruppe, sondern vom Wagen des Hippenmajors aus erleben.
Für die Frauen der Gruppe geht der Karneval bereits am kommenden Samstag den 12.02. richtig los, wenn auf der Damensitzung die Moderatorinnen mit guter Stimmung und lautstarkem Applaus unterstützt werden. Der Start zur zweiten Etappe der Tour de Wagenbau erfolgt am 19.02.2011 um 10.00 Uhr am Marktplatz in Wolbeck.
Nur noch wenige Tage und die bisher größte Damensitzung der KG ZiBoMo startet durch.
An den beiden verbleibenden Vorverkaufstagen (Mittwoch 09.02. und Freitag 11.02.) besteht noch die Möglichkeit eine der wenigen Restkarten im Museum zu ergattern. Mit über 300 Damen ist beste Stimmung garantiert.
Mit von der Partie sind unter anderem Sänger NIC, Parodist und Stimmenimitator Jörg Knörr sowie die Tanzgruppen der ZiBoMo. Freuen Sie sich auf den kurzen Herrenbesuch vom Hippenmajor Wilbert I. und dem Stadtprinzen Robert I. Beginn der Veranstaltung ist 19.11 Uhr im Festzelt an der Feuerwache in Münster Wolbeck.
Im Netz der Spinne war kein Staubkrümel mehr zu finden, nachdem die Tanzgruppe Blau-Gelb mit Trainerinnen und Betreuerinnen mit Staubsauger, Wischmob, Staubwedel, Schrubber, Feudel, Mikrofasertüchern, Besen, Lappen und was weiß ich noch was für Geräten dem ZiBoMo Museum in Münster Wolbeck den Frühjahrsputz verpasst hatten.
Auf drei Etagen wurde geschrubbt, gefegt, gesaugt und gewischt, um das Museum für die kommenden Karnevalshöhepunkte fit zu machen. Sauber!
Die Ehrengarde der Stadt Köln besuchte die Stadt Münster vom Samstag, den 05. Februar 2011 bis Sonntag, den 06. Februar mit circa 120 Aktiven. Nach dem Empfang beim Oberbürgermeister Markus Lewe im Friedensaal stellte sich die Ehrengarde der Stadt Köln der Münsteraner Öffentlichkeit am Stadthaus 1 vor. Im Rahmen des hierfür vom BMK geplanten Bühnenprogramms, traten auch die Tanzmariechen der der KG ZiBoMo aus Münster Wolbeck als abschließender Programmpunkt auf.
Die Tanzmariechen Janina Schleutker, Yvonne Wulfers und Vivien Schaefers präsentierten dem Publikum ihren Gardetanz mit Freude und verliessen die Bühne mit einem dreifachen Hipp-Hipp, Meck-Meck.
Sie wurden begleitet von Hippenmajor Wilbert I. Brodrecht mit seinen Adjutanten Wilbernd Jäger und Willy Schramm und ihren Damen Elli Brodrecht und Christel Ludorf Schramm, Jugendhippenmajor Antonius Hülck mit Adjutant Fynn Runtenberg und Christa Hülck, Präsident Gustl Schrör, der Jugendbeauftragten Christa Ebermann der Trainerin Anjela Lechermann und den Betreuerinnen Eva Wulfers und Ira Maassen, die alle der Einladung von BMK- Geschäftsführer Bernhard Averhoff folgten.
Am 04.02.2011 um 21.11 hatte Hippenmajor Wilbert Brodrecht sein Diplom sozusagen in der Tasche.
Nach 11 quälenden Fragen rund um den Wolbecker Karneval und das karnevalistische Grundverständnis durch die beiden Prüfer Ira Maassen und Dr. Bernd Unbehaun wurde es verkündet. Wilbert kann sich nun in die Reihen der mittlerweile 11 diplomierten ZiBoMologen einreihen.
Als Gäste hatten die Dipl-Zips in diesem Jahr den Kegelclub "Die Kegelschlümpfe" eingeladen. Die Gäste sorgten nicht nur für den einen oder anderen Lacher sondern auch für reichlich Stimmung mit ihrem mitgebrachten Liedgut.
Am 28. Februar 2011 rollt wieder der große Ziegenbocksmontagszug durch Wolbeck.
Direkt nach dem Schulkarneval startet gegen 12:11 Uhr der Kinderumzug an der Nikolaischule. Am selben Tag, um 14:11 Uhr der große ZiBoMo-Umzug mit den vielen bunten Karnevalswagen, Musikkapellen und Fußgruppen.
Wer möchte da nicht gerne einmal selber dabei sein und auf einem Karnevalswagen mitfahren, Kamelle in die Menge werfen und laut „Hipp-Hipp, Meck-Meck" rufen?
So gibt es nicht nur am 09. und 15.02.2011 eine Aktion in der Ausgabe der WN wo sie Karten für die ZiBoMo Veranstaltungen gewinnen können, es gibt zum wiederholten Mal einen Schülerwettbewerb mit den Schülerinnen und Schülern aller vier Jahrgänge der Nikolaischule Wolbeck.
Wer beim diesjährigen Schülerwettbewerb mitmacht, kann mit ein wenig Mühe und etwas Glück auf einem Wagen dabei sein.
Denn auch in diesem Jahr werden die jeweils Erstplatzierten eines jeden Jahrgangs die Möglichkeit bekommen, auf einem Karnevalswagen der ZiBoMo, oder der „Alten Räuber" mitzufahren. Die Plätze Zwei und Drei erhalten einen kleinen Trostpreis.
Benötigt wird ein geschultes Auge, um alle Fehler auf den Suchbildern zu finden. Abgebildet sind die Orden vom Hippenmajor Wilbert I. und vom Jugenhippenmajor Antonius I., einmal als Original und einmal als Fälschung. Findet die jeweils 5 (also insgesamt 10) Fehler und werft das Bilderrätsel mit eurem Namen und eurer Klasse versehen in die vorbereitete Teilnahmebox, die ihr im oder vor dem Sekretariat findet. Abgabeschluss ist der 11.02.2011.
Die Auslosung erfolgt am 16.02. während des Info-Abend für Fussgruppen und Wagenbauer.
Die Gewinner werden informiert.
Selbst der einsetzende Eisregen konnte Hippenmajor Wilbert I. und seine Delegation nicht abhalten, sich selbst ein Bild vom Trainingsstatus des vor Testosteron nur so sprühenden Wolbecker Männerballetts XXL-fen zu machen.
Seit August von Drill-Fee Christine Holtstiege geschliffen, hieß es für die XXL-fen nun das erste mal vor Publikum: „Brust raus, Bauch rein und Füße strecken. Die Feuertaufe wurde bestanden und Wilbert I. sowie Jugendhippenmajor Antonius I. überreichten den XXL-fen Worte der Anerkennung und ihre Sessionsorden. Wilbert I. erkannte sofort die einzige Schwachstelle im Trainingsplan und beglückte die durstigen Tänzer mit reichlich Erfrischungsgetränken.
Das diesjährige Thema liegt noch unter dem Strandhandtuch der Verschwiegenheit und wird am 05.02.2011 in Bröker's Speicher Nr.10 das erste mal auf der Bühne präsentiert. Tanzen werden: Thomas Vogt, Andreas Schwegmann, Heiner Hamsen, Hermann Thumann, Andreas Westenberg, Georg Bohmann, Bernd Unbehaun und Matthias Schlüter. Neu dabei sind dieses Jahr Rolf Haves und Michael Breuer.
Gerade ausgeschlafen nach dem Auftritt der ZiBoMo am Vorabend in der Halle Münsterland, hieß es für Garde und den Hippemajor Wilbert I. nebst Adjutanten auf zum Prinzenfrühschoppen nach Telgte. Am Sonntag den 30.01.2011 ging es für die Abordnung aus Wolbeck ins Bürgerhaus nach Telgte, wo die Nachbargemeinde zu ihrem alle zwei Jahre stattfindenden Prinzenfrühschoppen eingeladen hatte. Zum großen Finale bat Prinz Franz II. alle Tolliäten nebst Gefolge auf die Bühne um sie dort mit seinem selbst gegossenem Sessionsorden auszuzeichen.
Angeführt vom Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Wolbeck zogen die ZiBoMo Garde gefolgt vom Vizepräsidenten Wilfried Bradtke, dem Solo Tanzmariechen Alina Hinkelmann sowie Hippenmajor Wilbert I. nebst seinen Adjutanten und Jugendhippenmajor Antonius I. mit Adjutant Fynn durch den vollen Saal auf die Bühne. Nachdem Hippenmajor Wilbert I. den Präsidenten der KG Pängelanton nebst einigen verdienten Mitgliedern des Vereins mit dem Sessionsorden ausgezeichnet hattte, hieß es Bühne frei für den Showact der Blau-Gelben. Der spektakuläre Showtanz der Blau-Gelben "Im Netz der Spinne" riss auch hier das Publikum von den Sitzen.
Nachdem am gestrigen Donnerstag den 11.11.2010 der Sessionsauftakt mit dem stürmen („besteigen") des Ziegenbocks-Denkmals am Marktplatz eröffnet wurde, ging es heute für den scheidenden und den neuen Hippenmajor noch etwas höher hinaus. Auf dem Vordach der Hippenmajors-Residenz "Gaststätte Sültemeyer" galt es die Orden zu tauschen.
Zunächst musste der scheidende Hippenmajor Andreas I. Schwegmann mit seinen beiden Adjutanten Rudolf Butzkies und Heiner Hamsen das Vordach erklimmen um den Orden der vergangenen Session abzubauen.
Danach konnten Wilbert I. Brodrecht mit seinen Adjutanten Willi Schramm und Wilbernd Jäger ihr handwerkliches Geschick unter den kritischen Blicken von Jugendhippenmajor Antonius I. Hülck und Adjutant Fynn Runtenberg unter Beweis stellen und Tom Wellpott bei der Montage der neuen Sessionsorden tatkräftig unterstützen.
Da dem Hippenmajor der Orden seines Juniorpartner so gut gefiel, ließ er kurzfristig auch ein Schild mit dem Abbild seines Ordens anfertigen, und so ragt in diesem Jahr erstmals auch der Orden des Jugendhippenmajor über der Hippenmajorsresidenz.
Morgen Samstag den 13.11.2010 folgt dann bei Sültemeyer die offizielle Amtsübernahme, mit Einkleidung des neuen Hippenmajors für die Karnevalssession und der karnevalistische Auftakt.
Hipp Hipp, Meck Meck! in der Halle Münsterland.
Man konnte den Tänzerinnen und Trainern der ZiBoMo Tanzgruppen die Anspannung ansehen, als sie im Foyer der Münsterlandhalle auf ihren Auftritt bei der WDR-Fernsehgala "Westfalen haut auf die Pauke" warteten.
Das erste Mal im fast vierstündigen Programm des westfälischen Karnevalhöhepunkts mitzuwirken, neben Größen wie Bauer Schulte-Brömmelkamp, der akademischen Sommerüberraschung Uwu Lena, den Landeiern und den Roten Funken aus Harsewinkel, die seit Jahren an der deutschen Spitze im karnevalistischen Tanzsport stehen, war schon etwas ganz Besonderes.
Etwas Besonderes war aber auch der Marschblock, den die Wolbecker Tänzerinnen dem begeisterten Publikum sowie dem münsteraner Stadtprinzen 2011 Robert I. Erpenstein an den zwei Tagen gekonnt präsentierten.
Die Gala überzeugte durch eine wunderbare Mischung aus stimmungsvollen Gesangsdarbietungen, temperamentvollen Tanzeinlagen und kurzweiligen närrischen Rednern, getragen von einem aktiven und feierfreudigen Publikum und dem trotz Zeitverschiebung brillanten Moderator Uwe Koch, der all das "unter eine Kappe" brachte.
Die WDR-Fernsehgala „Westfalen haut auf die Pauke" machte ihrem Namen alle Ehre und Lust auf noch mehr Karneval.
Fotostrecke Münstersche Zeitung
Fotostrecke Westfälische Nachrichten
Fotostrecke von Andreas Hasenkamp
Die Little Sunshines und die Teens der KG ZiBoMo starteten am Samstag, den 8.Januar 2011 beim Willi-Sosna Pokalturnier in Hamm. Hier sollten sich die vielen, harten und zusätzlichen Trainingseinheiten auszahlen, und auch die mitgereisten Fans auf ihre Kosten kommen.
Zunächst hieß es Daumen drücken für die Little Sunshines, die in der Kategorie Tanzgraden Jugend starteten. Sie belegten hier einen hervorragenden zweiten Platz und konnten stolz ihre Urkunde und einen schönen Pokal in Empfang nehmen.
Mit den Little Sunshines freuen sich besonders ihre Trainerin Nadine Masiak, auf deren Konto dieser Erfolg ebenso gutgeschrieben werden darf, bzw. muss und ihre Betreuerinnen Silvia Baalmann und Antje Keller, denen hier auch einmal für ihren Einsatz und ihre Arbeit gedankt werden soll.
In der Altersklasse der Junioren erreichten die Teens den undankbaren aber dennoch guten vierten Platz. Wenn man bedenkt, dass die KG Warendorf mit nur 2 Punkten mehr den Dritten Platz und einen Pokal mitnahmen, so ist hier „undankbar" wohl das richtige Wort.
Dennoch können die Teens, sowie ihre Trainerin Nicole Kuhlenkötter und ihre Betreuerinnen Brigitte Hinkelmann und Melanie Krausa stolz und zufrieden sein, was sie mit ihren Teens erreicht haben.
Für beide Gruppen gilt, dass die Freude am Tanzen im Vordergrund stehen soll, und wenn die Leistungen so gut sind, dass wir an Turnieren teilnehmen und so gut abschneiden, dann ist das ganz große Klasse.
Vielen Dank allen Aktiven und den mitgereisten Fans.
Die Little Sunshines und die Teens der KG ZiBoMo starteten am Samstag, den 8.Januar 2011 beim Willi-Sosna Pokalturnier in Hamm. Hier sollten sich die vielen, harten und zusätzlichen Trainingseinheiten auszahlen, und auch die mitgereisten Fans auf ihre Kosten kommen.
Zunächst hieß es Daumen drücken für die Little Sunshines, die in der Kategorie Tanzgraden Jugend starteten. Sie belegten hier einen hervorragenden zweiten Platz und konnten stolz ihre Urkunde und einen schönen Pokal in Empfang nehmen. Mit den Little Sunshines freuen sich besonders ihre Trainerin Nadine Masiak, auf deren Konto dieser Erfolg ebenso gutgeschrieben werden darf, bzw. muss und ihre Betreuerinnen Silvia Baalmann und Antje Keller, denen hier auch einmal für ihren Einsatz und ihre Arbeit gedankt werden soll.
In der Altersklasse der Junioren erreichten die Teens den undankbaren aber dennoch guten vierten Platz. Wenn man bedenkt, dass die KG Warendorf mit nur 2 Punkten mehr den Dritten Platz und einen Pokal mitnahmen, so ist hier „undankbar" wohl das richtige Wort. Dennoch können die Teens, sowie ihre Trainerin Nicole Kuhlenkötter und ihre Betreuerinnen Brigitte Hinkelmann und Melanie Krausa stolz und zufrieden sein, was sie mit ihren Teens erreicht haben.
Für beide Gruppen gilt, dass die Freude am Tanzen im Vordergrund stehen soll, und wenn die Leistungen so gut sind, dass wir an Turnieren teilnehmen und so gut abschneiden, dann ist das ganz große Klasse.
Vielen Dank allen Aktiven und den mitgereisten Fans.
Wolbeck, die ZiBoMo Garde lässt es auf ihrem Kostümball ordentlich krachen.
Auffallend viele Bayern sind dieses Jahr nach Münster Wolbeck gekommen und feierten gemeinsam mit ca. 100 weiteren Gästen in der Hippenmajors Residenz, dem Restaurant Sültemeyer.
Grund zu feiern gab es gleich mehrfach an diesem Abend. Ulli Schröder, Hauptmann der Garde, begrüßte die bunt kostümierten Gäste und eröffnete zuerst das Buffet und dann, mit gekonnten flotten Schritten den Ball.
Mittanzen durften Hippenmajor Wilbert I. Brodrecht und Edmund Bogusz, letzterer war kurz zuvor nach einer Laudatio von Gerrit Schumann, durch Ulli Schröder zum Ehrengardisten ernannt worden.
Edmund Bogusz, Hippenmajor 2002 und Mitglied der Kaderschmiede „Die Genießer", ist seit 1989 Mitglied der KG ZiBoMo und war vom ersten Tag an in der Garde engagiert. Ulli Schröder dankte ihm für seine Arbeit und überreichte ihm die Medaille mit Rückwärtsreiter.
Um Mitternacht ergriff Ulli Schröder mit halb durchtanzten Sohlen erneut das Mikrofon und stimmte „Happy Birthday" an. Gardist Andreas Schwegmann feierte seinen fünfzigsten Geburtstag.
Gut betreut durch das Team um Martin Sültemeyer wurde noch bis in die späte Nacht ausgelassen getanzt, gelacht und gefeiert. alle Bilder...
{flash width="600" height="480"}merry-christmas{/flash}
Die Tiere disputierten einmal über Weihnachten.......
Sie stritten, was wohl die Hauptsache an Weihnachten sei.
"Na klar, Gänsebraten", sagte der Fuchs. "Was wäre Weihnachten ohne Gänsebraten?"
"Schnee", sagte der Eisbär. "Viel Schnee. "Und er schwärmte verzückt von der weißen Weihnacht.
Das Reh sagte: "Ich brauche aber einen Tannenbaum, sonst kann ich nicht Weihnachten feiern."
"Aber nicht so viele Kerzen", heulte die Eule. "Schön schummrig und gemütlich muß es sein. Stimmung ist die Hauptsache."
"Aber mein neues Kleid muss man sehen", sagte der Pfau. "Wenn ich kein neues Kleid kriege, ist für mich kein Weihnachten."
"Und Schmuck !" krächzte die Elster. "Jede Weihnachten bekomme ich was: einen Ring, ein Armband, eine Brosche oder eine Kette. Das ist für mich das Allerschönste an Weihnachten."
" Na, aber bitte den Stollen nicht vergessen", brummte der Bär, "das ist doch die Hauptsache. Wenn es den nicht gibt und all die süßen Sachen, verzichte ich auf Weihnachten."
"Mach's wie ich:", sagte der Dachs,"pennen, pennen, pennen. Das ist das Wahre. Weihnachten heißt für mich: Mal richtig pennen."
"Und saufen", ergänzte der Ochse. "Mal richtig einen saufen - und dann pennen."
Aber da schrie er :"Aua !", denn der Esel hatte ihm einen gewaltigen Tritt versetzt.
"Du Ochse du, denkst du denn nicht an das Kind?"
Da senkte der Ochse beschämt den Kopf und sagte:
"Das Kind. Jaja, das Kind - das ist doch die Hauptsache. Übrigens ---", fragte er dann den Esel, "Wissen das eigentlich die Menschen?"
Am Samstag den 18.Dezember reiste Hippenmajor Wilbert I. begleitet vom Jugendhippenmajor Antonius I. Hülck und Vizepräsident Wilfried Bradtke zum Gehöft von Margarete Peters-Hülsmann nach Telgte, um dort dem Wappentier der KG ZiBoMo Ziegenbock Johannes einen Antrittsbesuch zu machen.
Bevor man sich in der Guten Stube bei Ziegenkäse und Ziegenmilch stärkte, überreichte Wilbert I. der Hausherrin eine Collage mit Bildern vom ersten Besuch der ZiBoMo in Telgte. Für Ziegenbock Johannes hatte der Hippenmajor einen großen Bund Mohrrüben im Gepäck. Jugendhippenmajor Antonius I. überzeugte sich persönlich davon, dass man auf dem Bock auch reiten kann.
Anziehungspunkt geworden - und dies nicht nur für Wolbecker Bürger. Auch viele Besucher aus der Umgebung nutzten, trotz der eher widrigen Wetterbedingungen, die Markttage für einen Bummel.
Überall duftete es nach Glühwein, Bratwurst, Pommes-Frites, Kuchen und Lebkuchen. Ein ausgewogenes Gemisch aus Verzehr- und Verkaufsbuden luden ein, schöne Dinge für den Gabentisch zu erwerben oder einfach einen Becher heißen Glühwein beim Betrachten des bunten und musikalischen Programms auf der leider etwas zu niedrigen Bühne zu genießen.
Ein Höhepunkt, besonders für die vielen kleinen Besucher des Weihnachtsmarktes, war erneut der Besuch des Nikolaus, der mit seinen Helfern an die Kinder die beliebten „Wolbecker Vögelchen" verteilte.
Unter der Verkleidung des Nikolaus steckte kein geringerer als der amtierende Hippenmajor Wilbert I. Brodrecht, dem sein Auftritt mit weißem Rauschebart und Mitra sichtbar Spaß machte.
Auch die Kinder waren in Stimmung und gleich nachdem die "Weihnachtsbäckerei" gesungen war, scharten diese sich um die Körbe mit den begehrten Backwaren, die von den Helfern, unter anderen auch Jugendhippenmajor Antonius Huelck, großzügig verteilt wurden.
Pünktlich um 15.00 Uhr öffnete sich die Tür des ZiBoMo Museum in Münster Wolbeck. Gustel Schroer, Wilfried Bradtke und Wilbert Jäger schoben die erste Schicht beim Kartenvorverkauf für die Damensitzung am 12.02.2011. Der Andrang war groß und die Treppe vor dem Museum war voll besetzt. In nur knapp 25 Minuten wurden bereits 180 der knapp 300 Karten verkauft. "Wir haben beim Aufbau im Zelt viel Wert darauf gelegt, dass von jedem Tisch ein guter Blick auf die Bühne möglich ist." sagte Gustel Schroer, Präsident der KG ZiBoMo. "Wir hoffen, dass wir die Veranstaltung spätestens am nächsten Freitag um 18.00 Uhr als ausverkauft melden können."
Hippenmajor Wilbert I. Brodrecht mit seiner Frau Elli und Adjutant Willy Schramm mit Frau Christel waren ebenfalls ins Museum gekommen, um sich über den Verlauf des Vorverkaufs zu informieren.
Sollten alle Karten verkauft werden und weiterhin Nachfrage bestehen, ist geplant, ein grösseres Zelt an der Feuerwache in Wolbeck
aufzubauen. "Schaun wir mal" ... sagte Adjutant Wilbernd Jäger.
Das ZiBoMo Museum wird am 17.12. von 15.00 bis 18.00 Uhr noch einmal für den Vorverkauf geöffnet.
Nun ist es bald wieder soweit - nein, nicht Weihnachten - der Kartenvorverkauf für die Wolbecker Damensitzung beginnt in wenigen Tagen. Nachdem das Tor der Gartenbauschule für die Karnevalsveranstaltung der Wolbecker Damen leider verschlossen bleibt, konnte die Otto Kühling GmbH gewonnen werden, um den Damen zwar kein Schloss, aber doch ein warmes Zelt an der Feuerwache in Münster Wolbeck zu bauen.
Der Vorverkauf für die Damensitzung findet wie geplant am 10. und 17.12.2010 jeweils von 15.00 bis 18.00 Uhr im ZiBoMo-Museum statt. Knapp 300 Sitzplätze sind zu vergeben und wenn die Nachfrage so stark ist wie im letzten Jahr, dann sind hoffentlich auch wieder alle Plätze solange besetzt, bis es die Damen von ihren Hockern reißt.
Das Programm ist verheißungsvoll, erwartet werden der Hippenmajor Wilbert I. Brodrecht, die Tanzgruppen der KG ZiBoMo, Nikolas, die XXL-fen sowie NIC.
Durch den Abend und das Programm werden die Damen von Elli Brodrecht, Eva Jäger und Christel Ludorf-Schramm geführt.
Einlass ist am 12.02.2011 um 18.30 Uhr und Beginn der Damensitzung ist um 19.11 Uh
Eine Gruppe von Radfahrern -einer von ihnen mit Anhänger- schlängelten sich durch die engen, in Dunkelheit liegenden Straßen im Drostenbusch in Münster. Hat die ZiBoMo Garde die Radtour im Sommer verpasst?
Nein, die Gardisten der KG ZiBoMo waren auf dem Weg zu Andreas I. Schwegmann, Hippenmajor der vergangenen Session, um die der Garde im Jahr 2001 von Senatssprecher Peter Paul Dreyer gestiftete Ziege von Münster zurück nach Wolbeck zu bringen.
Dort sollte sie an die Hauswand des amtierenden Hippenmajor Wilbert I. Brodrecht geschraubt werden.
Der Pressesprecher der KG und Gardekassenwart Olaf Schulte verzurrte die Ziege unter Aufsicht des Ziegenvaters Theo Kötters auf seinem Anhänger. Doch der Weg sollte kein leichter sein.
Augenzeuge und Garde Hauptmann Ulli Schröder beobachtete kurz vor Erreichen der Wolbecker Ortsgrenze eine steigende Aktivität der Ziege im Anhänger, die darin gipfelte, dass sie vor Entzückung ihr heißgeliebtes Wolbeck wieder zu sehen, von ihrem Wagen gesprungen sein soll - nicht ohne Folgen- verlor die Ziege doch dabei ihren linken Hinterlauf.
Die fleißigen Schrauber der Garde hatten - vom Verlust des Beines völlig unbeeindruckt - mit gekonnten Handgriffen, die Dreibeinziege an der Hauswand von Wilbert I. Brodrecht in der Herrenstraße angebracht. Ulli Schröder stellte eine schnelle Instandsetzung der Ziege in Aussicht und so feierte Hippenmajor Wilbert I. Brodrecht mit dem Jugendhippenmajor Antonius I. Hülck und ihren Adjutanten, Freunden und Familie, der Garde und Vertretern des ZiBoMO Vorstands die Heimkehr der Ziege...
Am 30. Oktober 2010 fand die Vorstellung unserer Gruppen und Tänze für die Karnevalssession 2010/2011 im Gartenbauzentrum Wolbeck statt. Leider muss ich vorausschicken, dass wir in Zukunft diese tollen Räume und die genau für unsere Veranstaltung passenden Rahmenbedingungen nicht mehr zur Verfügung gestellt bekommen werden.Dass dies sehr schade ist, brauche ich wohl niemandem zu sagen, der schon einmal zu Gast bei unserer Veranstaltung gewesen ist.
Der Saal im Gartenbauzentrum war wieder einmal bis oben hin voll mit vielen erwartungsvollen Gästen, die zum Teil bereits eine Stunde vor Beginn kamen, um einerseits einen guten Platz zu ergattern und sich andererseits in unserer immer gut sortierten Cafeteria verwöhnen zu lassen.
Hierzu geht ein großes Dankeschön an die Mütter und auch Großmütter, die das Kuchenbuffet bestückten und an die Gardisten der KG ZiBoMo, die unsere Gäste hervorragend bewirteten. Zahlreiche Vertreter anderer Karnevalsgesellschaften aus Münster und dem Umland, konnten wir als Gäste begrüßen und sie sich von Moderatorendem hohen Niveau unserer Gruppen mit ihren flotten Gardetänzen und ihren schwungvollen Showtänzen überzeugen.
Pünktlich um 16:11 Uhr eröffnete unser Präsident Gustl Schroer mit ein paar lockeren Begrüßungsworten die Veranstaltung und gab das Mikrophon an unseren bewährten Moderator Sascha Schapmann. Dieser lobte die solide Arbeit der Tanzgruppen und nach dem ersten Tanz die neuen Gardekostüme, die hiermit der Öffentlichkeit vorgestellt wurden. Ich nahm die Möglichkeit wahr, mich noch einmal bei allen Sponsoren, die die Anschaffung der vielen Kostüme ermöglicht haben, zu bedanken.
Nachdem alle Garde-, Mariechen- und Solotänze gezeigt und mit viel Applaus bedacht wurden, ging es in eine kurzweilige Pause, in der Lose für die super ausgestattete Tombola gekauft und Fotos sowie Videos früherer Veranstaltungen und vom Männerballett, den XXL-fen auf einer Großbildleinwand gezeigt wurden. Hiermit vertrieben sich unsere Gäste gerne die Pausenzeit, genauso wie am Voll ist outInfostand der Kampagne „Voll ist out", an dem Frau Dohr der Stadt Münster mit Rat und Infomaterial zur Verfügung stand. Vielen Dank dafür.
Im zweiten Teil der Veranstaltung sollte es bunt und spannend werden.
Die Little Sunshines nahmen alle Gäste mit auf „Eine bunte Wetterreise" und brillierten in ihren schönen Kostümen und mit ihrem Können. In Schlafanzügen starteten die Teens, bevor sie sich diese vom Leib rissen, bunte Glitzerkostüme zum Vorschein kamen und sie uns ihren flotten „Traum vom Superstar" mit tollen Schrittkombinationen und Hebefiguren präsentierten.
Den phänomenalen Abschluss in der Reihe der Showtänze bot uns die Gruppe Blau-Gelb, indem sie als Spinnen und Schmetterlinge die Bühne stürmten, zu mitreißender Musik ihren Tanz „Im Netz der Spinnen" mit ausgefeilter Choreographie und sportlichen Einlagen tanzten.
Eine rundum gelungene Veranstaltung, zu deren Gelingen viele helfende Hände beigetragen haben, wobei ich hier noch besonders die Damen und Herren vom Festausschuss nennen möchte, die mit viel Liebe und Arbeit die Tombola durchgeführt und die Gäste mit 200 Gewinnen beglückt haben. Auch erwähnt werden sollten Matthias Schlüter und Wolfram Linke, die wieder einmal super Aufnahmen gemacht haben und Andreas Hinkelmann sowie Klaus Kramer, die mit zwei festen Kamerastationen Videoaufnahmen gemacht und bereits zu einer sehenswerten DVD zusammengeschnitten haben.
Dafür vielen Dank und allen viel Spaß in der nahenden Session, mit unseren Tanzgruppen und besonders mit dem Marschblockauftritten, unter anderem bei „Westfalen haut auf die Pauke"
...alle Bilder... und ein Video
Liebe Grüße
Christa Ebermann
Das Warten hat bald ein Ende ................ die Spannung steigt.
Denn unsere Tanzgruppen werden sich vor dem Sessionsbeginn 2010/2011 dem Publikum mit ihren neuen Tänzen präsentieren. Unsere Tanzgruppenvorstellung, die wie immer öffentlich ist, findet am Samstag, den 30. Oktober 2010 um 16:11 Uhr im Gartenbauzentrum Münster-Wolbeck statt.
Es werden von jeder Gruppe die neuen Gardetänze, zwei Solotänze und der Gardetanz der Tanzmariechen vorgestellt. Dazu kommen noch die überaus interessanten Showtänze, mit den Titeln „Eine bunte Wetterreise" für die Little Sunshines, „Ein Traum vom Superstar" für die Teens, und die Gruppe Blau-Gelb tanzt „Im Netz der Spinnen".
Neben dem sicherlich tollen Programm hält unser Team der Cafeteria wieder Leckereien mit Selbstgebackenem, belegten Brötchen und vielem mehr bereit. Zudem gibt es bei unserer Tombola äußerst attraktive Preise zu gewinnen.
Wir freuen uns auf viele nette Gäste, die uns bei unseren ersten Auftritten mit diesen Tänzen, die immer für alle Beteiligten einer Feuertaufe gleichkomm, mit ihrem Dasein und ihrem Applaus unterstützen.
Sie sind endlich da! Die lang ersehnten neuen Kostüme für den Gardetanz der Tanzgruppen der KG ZiBoMo hängen sauber aufgereiht auf den mitgebrachten mobilen Garderobenstangen in der Turnhalle der Nikolai Grundschule in Münster Wolbeck. Moderner atmungsaktiver Stretchsamt und Elastan in blau und gelb mit wunderschön angesetzten Pailletten ersetzen die alten unendlichen Male geänderten Kostüme aus Uniformstoff.
Zweiunddreißig Tänzerinnen werden von ihren Betreuerinnen geschminkt und frisiert, eingekleidet, von Kopf bis Fuß und für die verschiedenen Fotoshootings sortiert und aufgestellt. Möglich geworden ist diese Neueinkleidung durch all die kleinen und großen Spenden, die seit fast einen Jahr gesammelt wurden. Ca. 500 Euro kostet ein Kostüm ohne Petticoat, Body, Hut und Schuhe und jedes einzelne muss der Tänzerin perfekt passen. So werden von den Trainerinnen und Betreuerinnen Kopfbedeckungen korrigiert, Hemdchen gezurrt, Röcke gezupft, Petticoats gelupft, der Lidschatten nachgezogen und Schuhe geschnürt, bis alles wirklich stimmt.
Am Ende sitzen 32 Mädchen und junge Frauen stolz im Blitzlichtgewitter der Fotografen.
Am 30.10.2010 um 16.11 Uhr werden sie ihre neuen Kostüme und natürlich ihre neuen Tänze das erste Mal auf der Tanzgruppenvorstellung im Gartenbauzentrum Wolbeck präsentieren. Danken wollen sie heute schon all den Spendern, die es möglich gemacht haben, dass sie schon in dieser Session in den neuen Kostümen tanzen können.
Wir sehen uns... im Gartenbauzentrum NRW in Wolbeck!
" Jetzt geht's los "
...sangen besonders die jüngsten Tänzerinnen der ZiBoMo-Tanzgruppen, als sich am Freitag, den 17. September 2010 gegen 15:15 Uhr unser Bus in Bewegung setzte. Vollzählig angetreten fuhren 58 Mädchen, junge und ein paar etwas ältere Frauen ins Trainingslager.
Alle Tänzerinnen, der Little Sunshines, der Teens, der Gruppe Blau-Gelb sowie vier Trainerinnen und acht Betreuerinnen konnten nach kurzweiliger Fahrt im Jugend- und Kulturgästehaus Koppelschleuse Quartier beziehen. Nachdem alle Zimmer und auch die Betten bezogen waren gab es auch schon das erste Abendessen, gefolgt von der ersten gemeinsamen Trainingseinheit. Anschließend fanden noch diverse Zimmerpartys statt, bei denen sich die Mädchen mal ruhiger und mal lauter vom Tag verabschiedeten. Nachdem die Little Sunshines allesamt mit oder ohne Hilfe in den Schlaf gekommen waren, konnten sich auch ihre Betreuerinnen zu uns in eine gesellige Runde begeben, um Tag Eins ausklingen zu lassen.
Nach einer kurzen Nacht und einem guten Frühstück stand für den Samstag "Training, Training und nochmals Training" auf unserem Programm.
Die Betreuerinnen nutzten den Tag, um für die neuen Showtänze Schmink- und Stylingproben zu machen, so wie für kleine Näharbeiten. Gemeinsames Spielen, Malen, Musik hören und immer wieder Tanzen waren die Dinge, mit denen unsere Mädels sich zwischen den Trainingseinheiten beschäftigten.
Sonntags startete die letzte Trainingsrunde für alle Gruppen, Mariechen und Solisten. Zum Abschluss unseres Karnevals-Trainingsmarathons wurden noch die jeweils neuen Garde- und Showtänze vorgestellt, was wie immer für alle sehr spannend war und den krönenden Abschluss bot.
Obwohl es uns so vorkam, als seien wir gerade erst angekommen, hieß es dann Duschen, Betten abziehen, Kofferpacken und nichts vergessen. Nun galt es, das gesamte Gepäck wieder in dem Bus zu verstauen, ein Abschiedsfoto machen und ab in die Heimat nach Münster Wolbeck. Ich wiederhole mich gerne, wenn ich an dieser Stelle sage, dass die Trainingslagerfahrt für unsere Gruppen eine wunderbare Sache und nicht mehr wegzudenken ist. Und genau aus diesem Grund, und weil wir in Meppen optimale Bedingungen vorfinden, haben wir den Termin für 2011 bereits festgelegt und vorgebucht. Ich bedanke mich bei meinem Team und allen Tänzerinnen für diese schönen Tage und hoffe, dass es ihnen genau so gut wie mir gefallen hat.
Christa Ebermann
" Jetzt geht's los "
...sangen besonders die jüngsten Tänzerinnen der ZiBoMo-Tanzgruppen, als sich am Freitag, den 17. September 2010 gegen 15:15 Uhr unser Bus in Bewegung setzte. Vollzählig angetreten fuhren 58 Mädchen, junge und ein paar etwas ältere Frauen ins Trainingslager.
Alle Tänzerinnen, der Little Sunshines, der Teens, der Gruppe Blau-Gelb sowie vier Trainerinnen und acht Betreuerinnen konnten nach kurzweiliger Fahrt im Jugend- und Kulturgästehaus Koppelschleuse Quartier beziehen. Nachdem alle Zimmer und auch die Betten bezogen waren gab es auch schon das erste Abendessen, gefolgt von der ersten gemeinsamen Trainingseinheit. Anschließend fanden noch diverse Zimmerpartys statt, bei denen sich die Mädchen mal ruhiger und mal lauter vom Tag verabschiedeten. Nachdem die Little Sunshines allesamt mit oder ohne Hilfe in den Schlaf gekommen waren, konnten sich auch ihre Betreuerinnen zu uns in eine gesellige Runde begeben, um Tag Eins ausklingen zu lassen.
Nach einer kurzen Nacht und einem guten Frühstück stand für den Samstag "Training, Training und nochmals Training" auf unserem Programm.
Die Betreuerinnen nutzten den Tag, um für die neuen Showtänze Schmink- und Stylingproben zu machen, so wie für kleine Näharbeiten. Gemeinsames Spielen, Malen, Musik hören und immer wieder Tanzen waren die Dinge, mit denen unsere Mädels sich zwischen den Trainingseinheiten beschäftigten.
Sonntags startete die letzte Trainingsrunde für alle Gruppen, Mariechen und Solisten. Zum Abschluss unseres Karnevals-Trainingsmarathons wurden noch die jeweils neuen Garde- und Showtänze vorgestellt, was wie immer für alle sehr spannend war und den krönenden Abschluss bot.
Obwohl es uns so vorkam, als seien wir gerade erst angekommen, hieß es dann Duschen, Betten abziehen, Kofferpacken und nichts vergessen. Nun galt es, das gesamte Gepäck wieder in dem Bus zu verstauen, ein Abschiedsfoto machen und ab in die Heimat nach Münster Wolbeck. Ich wiederhole mich gerne, wenn ich an dieser Stelle sage, dass die Trainingslagerfahrt für unsere Gruppen eine wunderbare Sache und nicht mehr wegzudenken ist. Und genau aus diesem Grund, und weil wir in Meppen optimale Bedingungen vorfinden, haben wir den Termin für 2011 bereits festgelegt und vorgebucht. Ich bedanke mich bei meinem Team und allen Tänzerinnen für diese schönen Tage und hoffe, dass es ihnen genau so gut wie mir gefallen hat.
Die diesjährige Gardetour der Garde der KG ZiBoMo hatte zwei besondere Highlights zu verzeichnen. Nachdem man sich um 08.30 Uhr getroffen hatte, übernahm der Linienbus den Transfer von Wolbeck zur Swin-Golf Anlage Münsterland nach Sendenhorst. Swin-Golf ist eine Weiterentwicklung und Vereinfachung des Golfsports. Dieses „Golfspielen für jedermann" wurde von den 19 Teilnehmern der Fahrt mit Begeisterung angenommen.
Nach dem mehr als dreistündigen Spiel fuhren die Teilnehmer mit dem Bus zur Erlebnisbrennerei Horstmann in Sendenhorst. Die Führung durch das Unternehmen übernahm der Inhaber der Brennerei Herr Jochen Horstmann selber. Die Führung dauerte eine halbe Stunde und schloss übergangslos in die Verköstigung von insgesamt 9 verschiedenen Schnapssorten ab. Der Hunger, der nach soviel geistigen Getränken entstand, wurde gegen Abend in der Gaststätte Sültemeyer bei Schnitzel, Salat und Bratkartoffeln gestillt. Durch diesen netten Ausklang ging ein wunderschöner Tag zu Ende.
Euer Gardekassenolli
..."ich habe die letzte Woche jeden Tag für gutes Wetter gebetet"... sagte Andreas Prösch der zusammen mit seiner Frau Sonja, Andrea Knobeloch, Anita Haverkamp, Susanne Möllers, Werner Klein und Sonja Freitag - alle tatkräftige Mitstreiter des Festausschusses der ZiBoMo - die diesjährige Fahrradtour der Karnevalsgesellschaft organisiert hatte.
Am Samstag den 11.09.2010 um 13.30 Uhr füllte sich der Marktplatz in Münster Wolbeck mit den rund 40 Teilnehmern aller Altersgruppen bei strahlendem Sonnenschein und 25 Grad. Optimale Bedingungen für das Fahrerlager und die Betreuer. Nach dem obligatorischen Gruppenbild mit Fahrrad und dem Anlegen der Sicherheitswesten setzte sich die Tour de Chèvres auf Kommando von Andrea Knobeloch in Bewegung.
Der Festausschuss führte das Feld ohne Ausreißversuche über gut ausgebaute Radwege durch das Wolbecker Umland. Mit präzise platzierten kleinen Pausen für kurze Beine, in schönster westfälischer Natur führte der Weg von Wolbeck über Gremmendorf zum Dortmund-Ems Kanal bis nach Hiltrup, wo Herr Friedhelm Zumdick (Vater von Andrea Knobeloch) das Team Wolbeck beim TUS Hiltrup zu Kaffee und Kuchen begrüßte. Aber nicht nur Sahnetorte war angesagt, ganz im Sinne des sportlichen Tages konnten die Radler sich beim Boule Sport für die letzte Etappe nach Wolbeck wieder warm machen und die eben zugelegten Kalorien mit gezielten Würfen wieder abarbeiten. Allerdings folgten mehr Radsportler dem Ruf der Sonne und rückten ihre Stühle aus dem Schatten in die Sonnenstrahlen, um bei Radler und Bier zu klönen.
{youtube width="350" height="280"}LZ6ITTFjVWs;rel=0{/youtube}
Ausgeruht begab sich das Feld dann gegen 17.00 Uhr wieder an die Drahtesel und folgte den orangenen Warnwesten der Spitzengruppe nach Wolbeck. Ziel der Tour war das Haus der Familie Knobeloch im Kupferbrink.
Sorgte der Senat im Vorjahr noch für Abkühlung durch gezielt eingesetzten Platzregen kurz vor Schluss, setzte der Festausschuss dieses Jahr auf Spätsommerwetter mit T- Shirt Garantie. So wurde die Angelmodder Bergetappe selbst von den jüngsten Teilnehmern ohne große Probleme bewältigt und der Kampf um das erste Würstchen wurde schließlich im Schlusssprint entschieden.
Bei einem wunderbar vorbereiteten Barbecue ließen alle Beteiligten den schönen Tag in geselliger Runde ausklingen. Vielen Dank dem Festausschuss für eine tolle Tour und einen besonderen Dank der Familie Knobeloch für die Gastfreundschaft. Das hat Spaß gemacht!
Die Tage werden kürzer und wieder schlurfen 12 Wolbecker Männer im Schutz der Dunkelheit mit Turnbeutel und Wasserflasche bewaffnet zur KiTa am Schulzentrum. Das XXL-fen Training ist angesetzt!
Das Training hat noch nicht einmal begonnen und schon sind die ersten Horrormeldungen da. Olaf Schulte, ein Fossil in der Männerballett-Welt von Münster Wolbeck steigt aus persönlichen Gründen aus. Er ist in der kommenden Session leider nicht als Elfe auf der Bühne zu bewundern.
Drei Neue- und eine Alt-Elfe kommen hinzu. Rolf Haves, ZiBoMo Gardist Michael Breuer und Frank Krause stellten sich am 01.09.2010 um 20:30 Uhr in der KiTa am Schulzentrum das erste Mal dem XXL-fen Training von Drill-Fee Christine Holtstiege, Hermann Thumann ist wieder dabei und verstärkt mit seinen unverwechselbaren Pirouetten das Team . Das Auftakttraining der XXL-fen war von Christine angesetzt. Wie immer folgten die XXL-fen ihren Anweisungen mit mehr oder weniger überflüssigen Kommentaren. Umso erstaunlicher, dass am Ende der Trainingseinheit der erste Teil der Choreografie 2011 schon richtig gut von den Tänzern verinnerlicht wurde.
Das Thema ist natürlich noch streng geheim und wird erst auf der Damensitzung in Wolbeck der Öffentlichkeit präsentiert.
Warum zum nächsten Training die Badehose mitgebracht werden soll ist noch unklar.
Bleibt festzustellen: der Trainingsauftakt der XXL-fen ist gelungen, die Tänzer sind motiviert bis in die zum Teil kaum noch vorhandenen Haarspitzen und Christine hat die Jungs wie immer voll im Griff.
„Ratet mal was ich so liebe, ... ja das ist....'ne weiße Ziege" schallt es durch den Garten des Wolbecker Hippenmajors im Drostebusch in Münster. Die Blau Gelbe Flagge mit dem Ziegenbockkopf weht bei sonnigem Spätsommerwetter fröhlich im Wind und die ca. 120 Gäste im Festzelt sind bester Stimmung. Andreas I. Schwegmann bedankt sich bei der KG ZiBoMo, dem Vorstand, dem Senat, dem Festausschuss, allen Tanzgruppen, seinen Adjutanten, allen Helfern und natürlich seiner Familie, die ihn alle in der Session 2009 - 2010 so tatkräftig unterstützt haben.
Als „kleines Dankeschön" hat Andreas I. eine goldfarbene Rückwärtsreiter Anstecknadel anfertigen lassen, die er persönlich im Laufe des Abends an seine Gäste überreichte.
Der Präsident der ZiBoMo Gustel Schroer und Senatssprecher Peter Paul Dreyer dankten Andreas I. in kurzen Reden für eine wunderbare Session mit vielen Höhepunkten und besonders für die leidenschaftliche Repräsentation der KG ZiBoMo als Hippenmajor.
„Willst du noch was sagen, Andreas?" schließt Gustel Schroer seine Rede... „Nein, und jetzt lasst uns feiern" erwidert Andreas Schwegmann und eröffnet mit flottem Disco Fox den geselligen Abend.
„Karneval im Sommer", so könnte das Motto lauten, unter dem der Freundeskreis Mühlhausen jedes Jahr einen Besuch der Mühlhäuser Stadtkirmes organisiert. Mitglieder des BMK, der Stadtwache Münster samt Spielmannszug und einige weitere Karnevalisten, so wie die Tanzgruppe Blau-Gelb ZiBoMo füllten zwei Busse, die sich am Samstag, den 28.August 2010 in aller Herrgottsfrühe auf den Weg nach Mühlhausen (Thüringen) machten. Der Hauptorganisator Herr Klaus Meier war mit einer kleinen Gruppe bereits am Freitag angereist. Darunter auch Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe, um am Abend den vor 20 Jahren geschlossenen Freundschaftsvertrag erneut zu beschließen.
Am Samstagnachmittag wurde durch die Stadtwache Münster und weiterer 13 Spielmannszüge die Stadtkirmes 2010 offiziell eröffnet.
Mehr als 30 Kirmesgemeinden nennen Mühlhausen ihre Heimat, und feiern seit nunmehr 133 Jahren gemeinsam am letzten Augustwochenende ihr Fest. Quer durch die Stadt ziehen sich Kirmesplätze mit Fahrgeschäften und Festzelten, in denen kräftig gefeiert wird. In einem der größten Festzelte, das der Kirmesgemeinde Zinkengasse, treffen sich abends die Münsteraner. Hier spielte die Stadtwache erneut auf, bevor die Tanzgruppe Blau-Gelb ZiBoMo ihren Showtanz „Nachts wenn alles schläft, beginnt für uns das Leben" präsentierte. Nach der geforderten Zugabe und einem tosenden Applaus konnten die Tänzerinnen das Zelt verlassen und sich selber dem bunten Treiben hingeben. Nach einem langen Tag freuten sich alle auf die Nachtruhe und den folgenden Tag, der wieder sehr früh beginnen sollte. Frühstück, Koffer packen, Betten abziehen und das Vorbereiten für die Teilnahme am Festumzug liefen im Jugendgästehaus parallel. Hier herrschte ein Gewusel von Tänzerinnen, Betreuerinnen und Mitgliedern der Stadtwache, bis auch der letzte fertig war und der Bus uns zum Treffpunkt bringen konnte.
Der Festumzug selber war wirklich sehr schön, eben fast wie Karneval im Sommer. Tausende Besucher säumten die Straßen, saßen auf mitgebrachten Stühlen und bereitgestellten Bänken und bejubelten die vielen, bunten Fußgruppen, Wagen und Spielmannszüge. Nach dem Umzug trafen wir uns noch zum gemeinsamen Mittagessen, das den Abschluß des Mühlhausenbesuches bildete.
Auf der Rückfahrt gab es noch einen kurzen Stopp an der Popperöder Quelle, wo wir Näheres über ein weiteres Brauchtumsfest, dem Brunnenfest in Mühlhausen erfuhren. Ein Geburtstagskind welches nun den beschwerten Blumenstrauß in der Quelle versenken sollte, wurde gesucht und gefunden. Ich habe mich sehr gefreut, diese Aufgabe zu übernehmen, zumal mir gesagt wurde, dass ich mir dabei etwas wünschen, jedoch niemandem davon erzählen dürfte, damit er in Erfüllung geht.
Anschließend verteilten wir uns wieder auf unsere Busse, mit denen nun die Heimreise startete. Im Bus war die Stimmung gut, und alle der Meinung, dass dies ein schönes Wochenende war, welches wir in der Form gerne wiedeholen wollen. Die Tanzgruppen der ZiBoMo freuen sich, wenn sie den BMK und den Freundeskreis Mühlhausen einmal wieder begleiten können.
Christa Ebermann
„Karneval im Sommer", so könnte das Motto lauten, unter dem der Freundeskreis Mühlhausen jedes Jahr einen Besuch der Mühlhäuser Stadtkirmes organisiert.
In diesem Jahr begleitete die Tanzgruppe Blau-Gelb ZiBoMo die Abordnung aus Münster.
{morfeo 17}
Nach einer kurzweiligen Busfahrt und einem gemeinsamen Mittagessen eröffnete der Spielmannszug der Stadtwache Münster zusammen mit 13 weiteren Spielmannszügen die Stadtkirmes 2010. In der ganzen Stadt verteilt findet man Kirmesplätze mit Fahrgeschäften und Festzelten, auf und in denen gefeiert wird. In einem der größten Festzelte, das der Kirmesgemeinde Zinkengasse, feiern auch die Gäste aus Münster kräftig mit. Hier präsentierte unsere Tanzgruppe Blau-Gelb ihren Showtanz der Session 2009/2010 und erntete dafür viel Applaus und Lob. Am Sonntag nahmen alle am gut besuchten Umzug teil. Auf der Rückfahrt gab es noch einen kurzen Stopp an der Popperöder Quelle.
Wir sind uns alle einig, dass dies ein schönes Wochenende war, welches wir in der Form gerne wiedeholen wollen.
Anfang finden, Knoten lösen, blaues Fähnchen, 15cm Schnur, gelbes Fähnchen, 15cm Schnur, blaues Fähnchen, 15 cm Schnur, gelbes Fähnchen, Knoten..... es ist eine Menge Arbeit und ein ordentliches Getüddel, welches da im Garten der Familie Haverkamp unter der Leitung des Festausschusses der ZiBoMo in Münster Wolbeck statt findet.
Vertreter des ZiBoMo Vorstands, der Garde und des Festausschuss haben sich am Sonntag den 18. Juli dort verheddert, um Fähnchen zu falten. Die gelben und blauen Fähnchen, die pünktlich zum ZiBoMo Wochenende in Wolbeck die Strassen verzieren und am Dienstag nach ZiBoMo so schnell wieder verschwunden sind, werden hier in liebevoller Kleinarbeit geflickt, gefaltet und verpackt, um später wieder von den Steigwagenbesatzungen ohne Probleme aufgehängt werden zu können.
Fünf Kilometer Schnur, 5 Fähnchen pro Meter und Knoten, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat - doch viele geübte und geschickte Hände haben den größten Teil des Knotens bereits nach drei Stunden gelöst und die Masse der Schnüre liegt sauber gefaltet in den Körben, bereit für die kommende Session.
Nach fast 25000 sauber abgelegten Fähnchen gab es am Nachmittag nach getaner Arbeit und bei strahlendem Sonnenschein zur Stärkung noch ein leckeres Buffet in geselliger Runde. Der Leiter des Festausschuss Andreas Prösch bedankt sich bei Anita Haverkamp für Kost und Logie mit einem grossen Blumenstrauss.
Spagat, Standspagat und Radschlag waren die Schwerpunkte des am Sonntag, den 13. Juni 2010 abgehaltenen Workshops der ZiBoMo-Tanzgruppen. Die Tänzerinnen aller Gruppen trafen sich um 11:00 Uhr im Haus des Sports in Wolbeck um eine Sonderschicht einzulegen. Die Trainerinnen Marlies Forst, Nicole Kuhlenkötter, Anjela Lechermann und Nadine Masiak hatten ein strammes Programm aufgestellt und baten ihre acht Betreuerinnen um Mithilfe. Nach einem flotten Aufwärmtraining ging es in die zweite Runde mit ausgiebigen Dehnübungen, wobei die Tänzerinnen genauestens kontrolliert und korrigiert wurden, bevor der Hauptteil mit Spagat und Co. begann. Nach zwei Stunden harter Arbeit und einigen „Oooohs" und „Aaaahs" war schon abzusehen, dass sich dieses Sondertraining gelohnt hat. Zur Belohnung und als gemeinsamen Abschluss gab es noch jede Menge Grillwürstchen und Gesprächsstoff. Nicht nur die Trainerinnen und Betreuerinnen waren mit dem Workshop zufrieden, sondern auch alle Tänzerinnen waren sich einig, dass ein solches Sondertraining sich lohnt und durchaus häufiger auf dem Plan stehen sollte.
Zwei neue Mitglieder und ein informatives Spargelessen. Bereits zum fünften Mal traffen sich die Mitglieder des Förderkreises ZiBoMo-Museum in der Gaststätte Sültemeyer zum Informationsfrühschoppen. Gustel Schroer, Reinhard Lübbeke und Walter Laumann informierten die Mitglieder über die in den vergangenen 12 Monaten getätigten Änderungen rund um das Karnevalsmuseum.
Während des diesjährigen Eurocityfestes in Münster repräsentierten zwei Tanzgruppen der ZiBoMo, die Little Sunshines und die Gruppe Blau-Gelb, den BMK. Eindrucksvoll stellten die jungen Tänzerinnen aus Wolbeck ihr Können unter Beweis.
So stürmten zu Beginn Ritter, Drachen, Feen, Prinzessin und Burgfräulein die Bühne und luden mit den ersten Tanzeinlagen die Passanten vor der Bühne zum Stehenbleiben ein. Das Motto „Chaos auf der Ritterburg" verfehlend weil von Nadine Masiak perfekt inszeniert, überraschten die Mädchen im Alter von 7 - 10 Jahren das Publikum mit bezaubernden Showtanz gemischt mit Sprüngen in den Spagat, Radschlagen und Hebefiguren.
Die „Blau-Gelben" zeigten den Münsteranern anschließend was „Nachts, wenn alles schläft" so durch die Gassen schleicht. In ihren kunstvoll gestalteten Kostümen präsentierten die 15-21 jährigen Tänzerinnen Dynamik, Kraft und Koordination vom Feinsten. Selbst eine sich lösende Bühnenplatte wurde kurzerhand umtanzt und nahm der Darbietung nichts von ihrer Faszination. Alle Bilder...
Die Tanzgruppe Blau Gelb der KG ZiBoMo in Münster Wolbeck unter der Leitung von Marlies Forst sucht Tänzerinnen.
Gefragt ist jeder, der sportlich und rhytmisch ist, keine Angst vor Spagat und Radschlag, Spaß am Tanzen so wie am Karneval hat.
Mehrere Male im Jahr werden die Tanzdarbietungen in Münster und Umgebung zur Aufführung gebracht.
Ziel der KG ZiBoMo ist es den Mädchen fachgerecht und leistungsorientiert eine gute Tanztechnik zu vermitteln und ihnen bei Auftritten in der Öffentlichkeit die Möglichkeit zu geben, Bühnenerfahrung zu sammeln.
Wir suchen tanzbegeisterten Nachwuchs ab 15 Jahre. Engagiertes und anspruchsvolles Tanztechniktraining mit Schwerpunkt Garde- und Showtanz machen fit für die Bühne - und das zweimal in der Woche. Balance, Körperbeherrschung, ausdrucksvolle Bewegungsmuster, Drehungen und Sprünge im Raum - wer Lust hat in freundlicher Atmosphäre die Grundlagen des modernen Tanzes zu festigen und das Gelernte auf der Bühne zu präsentieren, kann bei uns reinschnuppern. Schaut doch einfach mal bei einem Training vorbei. Spaß und Freude an der Bewegung stehen im Vordergrund.
Mädchen und junge Frauen, die teilnehmen oder sich informieren möchten, melden sich bitte bei Christa Ebermann via Mail oder per Telefon. Sie denken sie kommen nicht in Frage , wüssten da aber wen.... dann sagen sie es bitte einfach weiter...
Tanzen kann jeder!
Also: Heute schon getanzt?
"Wir freuen uns auf Dich."
...so auch bei der KG ZiBoMo in Münster Wolbeck. Die KG hatte ihre Mitglieder traditionell zur Mitgliederversammlung 2010 in das Restaurant Sültemeyer geladen. Gustl Schroer, amtierender Präsident der ZiBoMo begrüßte die rund 100 anwesenden Stimmberechtigten pünktlich um 20:11 Uhr. Sowohl der Präsident als auch der Geschäftsführer Hippenmajor Andreas I. Schwegmann ließen die Session noch einmal Revue passieren. Ob Margarete Peters Hülsmann mit Ziegenbock Johannes an der Spitze des Karnevalsumzugs , die Jugendarbeit bei den Tanzgruppen, die Arbeit im Festausschuss , die Repräsentation durch die Garde oder die unermüdliche Arbeit der Chronisten im ZiBoMo Museum, alle zusammen haben zu einem der schönsten Karnevalsevents in Münster 2010 beigetragen. Ausverkaufte Damensitzung im Gartenbauzentrum NRW, Gala der Superlative im Festzelt und ein Umzug mit knapp 70 teilnehmenden Gruppen sprechen für sich.
Punkt 10 der Tagesordnung - die Vorstandswahlen - erledigte Ulrich Schröder, Ehrenpräsident der ZiBoMo gekonnt gelassen. Veränderungen im Vorstand gab es ausschließlich im Bereich der Geschäftsführung. Andreas Schwegmann und Rudolf Butzkies stehen als Geschäftsführer in Zukunft nicht mehr zur Verfügung, ihre Aufgabe übernehmen in Zukunft Willi Schramm und Michael Breuer.
Ansonsten bleibt der Vorstand nahezu unverändert. Die Jugendbeauftragte Christa Ebermann gehört nach der Satzungsänderung nun zum geschäftsführenden Vorstand.
Hippenmajor 2011 wird Wilbert Brodrecht, dem die Adjutanten Wilbernd Jäger und Willy Schramm zur Seite stehen. Jugend Hippenmajor wird der „junge Räuber" Antonius Hülk.
Was machen sieben hoch motivierte Frauen auf einem Aprilsamstag, morgens um 8:00 Uhr in einem PKW auf der A43 ???
Ganz klar, sie sind auf dem Weg zu unseren holländischen Nachbarn, und zwar um Karnevalsstoffe für die Show-Kostüme der ZiBoMo-Tanzgruppen zu kaufen.
Mit dem Training sind die Gruppen bereits Ende März wieder gestartet, was bedeutet, dass dann auch die Showtanzthemen und zumindest ein Teil der Choreographie steht, sowie eine Musikauswahl getroffen wurde. Was als nächstes geplant wird, sind die Kostüme, die jeden Tanz und jede Tänzerin ins rechte Licht setzen sollen und werden. Da unsere Kostüme zu 99% selber entworfen, geschneidert und selber genäht werden, müssen wir rechtzeitig beginnen um zur Tanzgruppenvorstellung (31.10.2010) alles fertig zu haben. Denn spätestens dann möchten alle 47 Tänzerinnen sagen können, dass ihr Kostüm gut sitzt, die richtigen und wichtigen Details enthält und eine Augenweide für die Zuschauer bietet.
Doch bis dahin werden wir, die Trainerinnen und Betreuerinnen unserer Tanzgruppen noch so manche Näh- und Bastelstunde miteinander verbringen. Zunächst einmal kann ich sagen, dass wir heute Nachmittag mit einigen Taschen voller bunter und glitzernder Stoffe und einem zufriedenen Lächeln auf dem Gesicht zurückgekommen sind.
Wolbeck, wie gut unterrichtete Kreise berichten, hat nach dem WDR nun endlich auch Hollywood Wolbeck und den Ziegenbock entdeckt und das Thema Ziege und Karneval in ein etwa 120 Minuten dauerndes Filmspektakel umgesetzt. Obwohl noch viel Geheimniskrämerei um den Start und den Ort der Uraufführung gemacht wird, wurde das oben gezeigte inoffizielle Filmplakat an einer Wolbecker Litfaßsäule gefunden .
Fest steht, dass vier renomierte Wolbecker Schauspielgrössen für die Hauptrollen gewonnen werden konnten und überwiegend an Originalschauplätzen gedreht wurde. Mit einem Budget von rund 56 Euro, hat Regisseur und Filmemacher Klaus Kramer in diesem Werk seinen Jugendtraum verwirklicht und zeigt die Produktion von Ziegenkäse im grossen Stil.
„Endlich geht es wieder los"
Voller Elan und Vorfreude auf die nächste Tanzsession kamen die rund 60 Mitglieder aller Tanzgruppen der KG ZiBoMo zum Trainingsauftakt. Am Samstag den 20. März 2010 begrüßte das Trainer- und Betreuerteam um 13:00 Uhr alle bekannten und neu dazu gekommenen Gesichter zum Sessionseröffnungstraining. Bevor Dehnübungen ein lautes Stöhnen durch die Halle strömen ließ und eine kleine Schrittkombination eingeübt wurde, startete das Ganze mit lustigen Aufwärm- und Wettspielen. Damit wird vor allem den neu angemeldeten Mädchen und Jungen so wie denen, die einen Wechsel in die altersmäßig nächste Tanzgruppe vornehmen, der Einstieg etwas leichter gemacht.
Der Spaß steht bei dieser ersten Trainingseinheit immer im Vordergrund, das sollten auch die Tänzer der XXL-fen wissen, die leider nur spärlich der Einladung gefolgt sind. Einsam aber umso willensstärker zeigte sich wieder einmal Georg Bohmann, der die kompletten zwei Stunden mit einem Lächeln auf dem Gesicht durchhielt. Wir hoffen, dass Georg beim ersten XXL-fen- Training seinen Tanzkollegen die kleine Schrittkombi zeigt und sie mit Erzählungen überzeugen kann, im nächsten Jahr dabei zu sein.
Schneller wie erwartet, waren die zwei Stunden vergangen. Zum Abschluss wurde eine Runde „Pferderennen" gespielt, wodurch die Lachmuskeln noch einmal kräftig aktiviert wurden.
In dieser Woche starten die Little-Sunshines, die Teens, die Blau-Gelben, sowie die Tanzmariechen und Solomariechen wieder mit ihrem normalen Trainingsrhythmus.
"Am Aschermittwoch ist alles vorbei".....nein noch nicht alles. Denn am Samstag nach Aschermittwoch trifft sich die Wagenbesatzung der ZiBoMo Karnvevalswagen zum Großreinemachen.
Hier werden die Wagen von leeren Bonbon- und Schokoladenkartons, leeren Popkornbeuteln und einzelnen übriggebliebenen und mittlerweile sehr klebrigen Bonbons und anderem Müll befreit.
Treckerverkleidungen werden abgebaut und ordentlich verstaut und der Ziegenwagen, mit dem Johannes unseren Hippenmajor Andreas I. sowie Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe nach der Machtübernahme in Wolbeck zum Festzelt gezogen hat, wird mit einem Flaschenzug auf die Empore verfrachtet und dort verstaut.
Dann kommt der Jugendwagen als erstes auf seine gewohnte Position, darauf folgt der Gardewagen, der mit sehr viel Manneskraft, gutem Augenmaß und dem Einsatz von zwei Hubwagen in seine enge Lücke geschoben wird. Nun wird noch der gröbste Schmutz durch wieselflinke Männerhände weggewaschen, natürlich nicht ohne den Ausruf:„Zeig das Foto bloß nicht meiner Frau."
Nachdem der Hippenmajorswagen in Begleitung von Andreas I. und seinem Adjutanten Heiner Hamsen den Hof Berkemeier erreicht und die letzte freie Lücke in der Halle füllt, wird noch ein wenig gefachsimpelt und schon für den Sommer geplant. Hier sollen neue Kästen angebracht werden, die stabiler sind und in denen mehr Wurfmaterial hineinpasst, da soll die Treckerverkleidung neu gestaltet werden oder für einen anderen Wagen „nur" neu lackiert.
Zunächst einmal sind jetzt alle Wagen wieder gut untergestellt und warten mit uns auf den warmen Sommer und die nächste Session.
Alle Bilder und Beiträge der Session 2009 / 2010 finden sie im Rückblick.
{morfeo 12}
Am Ziegenbocksmontag, pünktlich um 14.11 Uhr geben Andreas Prösch und Susanne Möllers vom Festausschuss der KG ZiBoMo das Signal zum Anfahren. Der bunte Karnevalszug bestehend aus 68 Wagen und Fußgruppen setzt sich in Bewegung. Mit gut gelaunten Gruppen und Besatzungen und bei trockenem Wetter, für das der Hippenmajor persönlich -auf Knien rutschend- gesorgt haben will, rollt der Zug durch den Ortskern in Münster Wolbeck.
Auf den Straßen sind nach Pressemeldungen 10000 Besucher auf den Beinen, um an dem Spektakel teilzunehmen und hinter den offenen Fenstern der anliegenden Häusern tummeln sich weitere Schaulustige, viele in Kostümen.
Angeführt wird der Zug in diesem Jahr zum ersten mal von Margarete Peters-Hülsmann mit dem Ziegenbock Johannes, begleitet vom Ehrenpräsidenten der ZiBoMo Ulrich Schröder. Weder die laute Musik, noch die jubelnden und singenden Narren in ihren bunten Kostümen scheinen Johannes zu stören, er tänzelt gut gelaunt an der Spitze des Zuges daher. Bei kaltem aber trockenen Wetter endet der Zug dann vor dem Festzelt der ZiBoMo, wo die Narrenschar noch fröhlich weiter feiert.
{morfeo 11}
Hippenmajor Andreas I. Schwegmann ist am Sonntagmorgen mit der Ziegenkutsche am Wolbecker Amtshaus vorgefahren. Er übernimmt im Beisein des Oberbürgermeisters der Stadt Münster Markus Lewe, vom Bezirksbürgermeister Dr. Michael Klenner symbolisch den Schlüssel, um ihn sofort nach seiner närrischen Regierungserklärung, -stolz- den schon wartenden Narren im Festzelt beim Frühschoppen zu präsentieren.
Rund 1500 Narren in Ornat oder bunten Kostümen sind an diesem Morgen gekommen, um mit der KG ZiBoMo in Wolbeck zu feiern.
Münsters Stadtprinz Andreas IV. ruft den Wolbeckern begeistert zu: „Das ist die beste Karnevalsfete in ganz Münster..." und er soll Recht behalten.
Wie auch schon in den zwei vorangegangenen großen Veranstaltungen, dem Seniorenkarneval und der Galasitzung, ist auch an diesem Morgen die gute Laune Programm. Narren aller Altersgruppen reden, trinken, singen, tanzen und lachen und können ein großartiges Programm genießen, das fast ausschließlich von Wolbeckern gemacht ist.
Viele glänzende Augen schauen auf die Tanzgruppen der ZiBoMo, wenn sie auf die Bühne laufen, ob Little Sunshines, Teens, Blau-Gelb oder die Solotänze, jeder Auftritt wird begeistert bejubelt und beklatscht. Was die 42 Mädchen und Damen mit Unterstützung ihrer Trainerinnen und Betreuerinnen hier präsentieren, ist wirklich fantastisch. Jedes Kostüm ein Augenschmaus, jede Choreografie gespickt mit vielen Feinheiten und immer wird der Tanz präsentiert mit einem Lachen im Gesicht. Man sieht, dass es Spaß macht und es macht Freude zuzusehen.
„Am Ziegenbocksmontag, sehen wir uns wieder..." singt die ganze Narrenschar begleitet mit der Musik vom Duo Tanzexpress zum Abschluss des Frühschoppens im Feststzelt, gleich neben der freiwilligen Feuerwehr in Wolbeck.
Drei große Veranstaltungen sind vorbei. Der Seniorenkarneval und die anschließende Gala der ZiBoMo am Samstag waren ebenfalls ein voller Erfolg. Getragen von einem fantastischen Publikum, wackelten die drei Tenöre auf der Bühne, begeisterte das Kölner Reiterkorps „Jan van Werth" und der erst 11 Jahre alte Laslo Stockmann trieb mit seinem Erfahrungsschatz so manchen vor Lachen die Tränen in die Augen. Tante Emma und die XXL-fen überzeugten ebenso wie Olaf King, der sich im 3 Minutentakt von Udo Lindenberg über Lale Anderson bis Louis Armstrong und in noch viele mehr verwandelte. Das harte Leben von Herta oder der Bauchredner „Master Me" , Anne Unbehaun als Ziegenlili und die Turnados, alle trafen den Geschmack des Publikums und ohne Zugabe kam hier keiner von der Bühne.
Der Präsident der ZiBoMo Gustel Schroer dankte Andreas Schwegmann und seinen Adjutanten Heiner Hamsen und Rudolf Butzkies am Ende für das Programm, dass die drei maßgeblich gestaltet und organisiert haben. Dankeschön, für drei gelungene Karnevalsveranstaltungen mit Pfiff.
{morfeo 10}
„Nachts wenn alles schläft, beginnt für uns das Leben" ist nicht nur das Motto der Tanzgruppe Blau Gelb, der Festausschuss um Andreas Prösch lebt, was andere tanzen.
Es ist 05.55 Uhr, kurz vor dem Ehrenmal in Wolbeck, als Stimmen und Lachen aus dem Dunkel zu hören sind. Der Festausschuss der ZiBoMo mit Andrea Knobeloch, Anita Haverkamp, Andreas Prösch und Ralf Ahrens mit zwei Steigwagen der Firma Forsthove mit den Besatzungen Bernhart und Walter Stückmann sowie Heinz Natrup und Heinz Röhr, stehen gut gelaunt in den Startlöchern, um noch vor Eintreten des Berufsverkehrs die im August gefalteteten Fähnchen pünktlich zum ZiBoMo Wochenende aufzuhängen.
Geschmückt wird der Streckenverlauf des Karnevalsumzuges, also etwa 3,5 km Strasse mit 9000 Fähnchen an 3500 Meter Schnur. Trotz leichtem Regen und Kälte haben die routinierten "Schmücker" nach ca. zwei Stunden den letzten Meter Schnur an der letzten Laterne verknotet und sich das nun folgende Frühstück bei Hippenmajor Andreas I. Schwegmann -der die Truppe zwischendurch mit Kaffe und Glühwein wieder aufwärmte- wohl redlich verdient.
Hilfsbereit, nicht arbeitsscheu, lustig und auch Spaß am feiern, so wünscht sich der Festausschuß seine neuen Mitglieder. Sie wollen mitmachen? Nehmen sie Kontakt auf oder sprechen sie die Mitglieder des Festausschusses doch einfach an.
Aus achtundsiebzig richtig eingereichten Lösungen wurden am letzten Mittwoch die Gewinner des diesjährigen Schülerwettbewerbs ermittelt.
Seit bereits 7 Jahren und so auch in diesem Jahr veranstaltet die ZiBoMo in der Nikolaischule zu Jahresbeginn einen Schülerwettbewerb. In diesem Jahr sollte ein Rätsel mit Fragen um die ZiBoMo gelöst werden. In zwei altersgerechten Rätseln wurde bei den Erst- und Zweitklässlern zum Beispiel nach der ZiBoMo-Veranstaltung am 23.01.2010, nach dem Namen des Jugendhippenmajors 2010 und dem Namen des Wolbecker Männerballetts gefragt. Die Schüler/innen der Jahrgänge 3 und 4 sollten unter anderem wissen, wie der Name der mittleren ZiBoMo-Tanzgruppe oder der bislang einzigen Hippenmajorin lautet, wo sich das ZiBoMo-Museum befindet oder auf welchen Namen das neue Zugtier hört. Ein paar Fragen hatten es in sich, doch der Tipp ins ZiBoMo-Heft oder auf unserer Internetseite www.zibomo.de nachzuschauen hat sicher geholfen. Alle Schüler/innen, die ihre Rätsel mit den Lösungswörtern „Marktplatz" oder „Damensitzung" abgaben, nahmen an der Gewinnauslosung am Mittwoch teil.
Im Anschluss an dem Infoabend der Wagenbauer betätigte sich Hippenmajor Andreas Schwegmann unter Aufsicht mehrerer Vorstandsmitglieder und der Presse als Glücksfee.
Es wurden je Jahrgang drei Gewinner/innen ermittelt. Der/die jeweils Erstplatzierte bekommt die Möglichkeit, beim großen ZiBoMo-Umzug auf einem der ZiBoMo-Wagen oder auf dem Wagen der „Alten Räuber" mitzufahren. Drei von ihnen hatten die Einladung angenommen und sind am Samstag zur ersten Kontaktaufnahme gekommen. So hatten Pia Pollmeier (Klasse 1b), Berit Markfort (Klasse 2a) und Michelle Bohmann (Klasse 3a) die Möglichkeit einen Teil der jeweiligen Wagenbesatzung kennen zu lernen und zum Probestehen auf dem Jugendwagen.
Die Zweit- und Drittplatzierten werden beim Schulkarneval am Ziegenbocksmontag bekanntgegeben und erhalten ein kleines Geschenk. Allen Teilnehmern ein herzliches Dankeschön, viel Spaß mit euren Gewinnen und allen viel Spaß beim Umzug.
Wir freuen uns auf unseren Besuch beim Schulkarneval und auf den im Anschluss beginnenden Kinderumzug. Ich sage vielen Dank und Hipp-Hipp-Meck-Meck.
{morfeo 7}
Wolbeck, Marktplatz, Samstagmorgen 10.00 Uhr.
Ein kleiner Convoy der ZiBoMo unter Führung des Hippenmajors Andreas I. und des Jugendhippenmajors Steffen II. setzt sich in Bewegung. Die Reise führt in den nächsten 5 Stunden quer durch das verschneite Wolbeck und Umgebung, zu Wagenbauern und Fussgruppen, die sich für den Karnevalsumzug angemeldet haben. 15 Stationen stehen auf dem Programm. "Weiß jemand, wohin es geht?"."Nö!", antwortet Heiner Hamsen, das hat Schwetze geplant, der sagt dir genau, zu welcher Minute wir wo zu sein haben ;). In der Tat, der Hippenmajor, aus dessen Wagen zu jeder Zeit die aktuelle ZiBoMo Hymne mit etwa 99db dröhnt, fährt vor und führt uns sicher von Hof zu Hof. Die Wagenbauer erwarten uns bereits und präsentieren ihre vorbereiteten Geheimnisse. Den Phantasien waren offentsichtlich auch in diesem Jahr keine Grenzen gesetzt. Die Hippenmajore mit ihrem Gefolge sehen von Wikingerschiff, rollendem Gefängniss, Kapellen mit integrieter Kuhglocke, Geldtransportern, Kamelen, bis hin zum Mottowagen Michael Jackson\Elvis viele großartige Ideen, welche die Wagenbauer in dieser Session umgesetzt haben...oder auch noch umsetzen werden.... "ist ja noch 'ne Woche Zeit" meint einer der Wagenbauer vor seinem Rohbau ;).
Hippenmajor Andreas I. und Jugendhippenmajor Steffen II. haben für jede Gruppe ein kleines Geschenk sowie ihre Sessionsorden mitgebracht. Nach einer Mittagpause mit Suppe von Kalli Hinkelmann an den ZiBoMo eigenen Wagen und dem Probestehen mit den Gewinnern des Schülerwettbewerbs geht es weiter zu den restlichen Stationen. Für Viele ist es das erste Mal, dass sie die Wagenbauer für den Wolbecker ZiBoMo-Umzug besuchen. Nach der letzen Station sind sich alle einig, dass dieses innerhalb der Session ein ganz besonderes Erlebnis war.
Der Saal im Restaurant Sültemeyer ist voll. Vertreter der 68 Wagenbauer und Fussgruppen, welche am Karnevalsumzug der ZiBoMo teilnehmen werden, sind zur Einweisung durch das Organisationsteam der ZiBoMo nach Wolbeck gekommen. Nach einer kurzen Begrüssung durch den Präsidenten der ZiBoMo Gustel Schroer, der ganz nebenbei die Anweseheit von Hippenmajor Andrea I. Schwegmann und seiner Adjtanten Heiner Hamsen und Rudolf Butzkies als "vorbildlich" beschreibt, hat Andreas Prösch das Wort. Er weist sowohl auf Details wie Wagenhöhe und Lautstärke der Musik, als auch auch auf organisatorische Grundfragen wie Auffahrwege und Verhalten nach dem Erreichen des Auslaufpunktes hin.
- Alle Hinweise finden sie in dem Merkblatt der ZiBoMo für den grossen Karnevalsumzug.-
Im Anschluss verteilt Andreas Prösch die Startnummern, die an den Wagen vorne links angebracht werden müssen. "Alles klar!" heist es zum Schluss der Veranstaltung und es bleiben keine Fragen mehr offen... "Können wir die im Merkblatt angebotenen Regenmäntel nicht gegen Bärenfelle tauschen....?" murmelt verschmitzt ein Teilnehmer, als ihm ein kalter Wind mit Schnee beim Verlassen der Gaststätte ins Gesicht bläst...
Fahnenträger und Gardist Rainer Mertens strahlt über das ganze Gesicht, als er stolz die Fahne der KG ZiBoMo in die Münsterlandhalle trägt. Einmarsch der ZiBoMo bei der KG Pängelanton. Die Garde hat gerade erst zusammen mit Andreas I. bei der Wolbecker Damensitzung gesungen, jedoch von Stimmbruch keine Spur. Die ZiBoMo setzt mit ihrem zweiten Auftritt an diesem Abend den Pängel Anton flott unter Volldampf. Die Tanzmariechen legen vor und ernten tosenden Beifall, der Hippenmajor legt noch ein paar Kohlen in den Kessel nach und schmettert seine Karnevalshits begleit von der Garde, dem Präsidenten Gustel Schroer und dem Jugendhippenmajor Steffen II. Steinbrede. Moderator Detlev Simon stellt zwar einen Vergleich mit einem Gefangenchor an, der Beifall des Publikums gilt jedoch den Sängern und er gesteht ein: „Toll war's aber trotzdem".
Nach dem Ausmarsch trifft man sich im Foyer der Halle zu Getränken und Gesprächen, nicht so der Hippenmajor, ist der doch schon wieder im Bus auf dem Weg zur Gala des CCC in Coerde, um dort mit dem Männerballett XXL-fen die Beine zu schwingen und danach geht es für ihn mit seinen Elfen zurück zur Damensitzung in Wolbeck, zum vierten und letzten Auftritt des Abends. „Hippenmajor...wollte ich schon immer sein.... „singt Andreas I. ... er wird es wissen.
{mp3}hippenmajor{/mp3}
Es waren einmal drei kleine Hexen, die waren erst einhundertsiebenundzwanzig Jahre alt, und das ist für eine Hexe ja noch gar kein Alter....und so fegten die drei Hexen ohne Abraxas, aber mit Kristallkugel und Besen, zum Auftakt der Damensitzung über die Tanzfläche in der Aula der wunderschön dekorierten Gartenbauschule in Münster Wolbeck.
{morfeo 6}
{mp3}hexentanz{/mp3}
Fröschebein und Krebs und Fisch, hurtig Kinder, kommt zu Tisch! Hexenwolbeck feiert und die Damen machten vor, wie es geht. Ausgelassen und fröhlich feierten 266 Damen -glänzend betreut vom Serviceteam um Martin Sültemeyer- in liebevoll gestalteten Kostümen den Karneval.
Rockerbräute in Lack und Leder saßen neben Engeln mit goldenen Haaren, die Jacob Sisters hatten sogar ihre Pudel dabei, Leichtmatrosen umarmten Vogelscheuchen, blätterbedeckte Wassernixen tranken mit stolzen Schottinnen und auch die anmutigen Freiheitsstatuen erwiesen sich im Laufe des Abends als sehr bewegliche Tänzerinnen.
Durch den Abend führten traditionell die Damen des amtierenden Hippenmajors und seiner Adjutanten. Die drei kleinen
Hexen Beate Schwegmann, Lucia Hamsen und Annegret Richter sahen in ihrer magischen Kristallkugel so manchen Programmpunkt kommen und teilten ihre Visionen mit dem begeisterten Publikum.
Männer sind auf der Damensitzung zwar zum Abschuss freigegeben, aber dennoch herzlich willkommen, wenn sie auf Bestellung Stimmung machen. Das ist Andreas I. Schwegmann gelungen, der mit seinen Adjutanten, dem Jugendhippenmajor Steffen II. Steinbrede, den Tanzmariechen, der Garde und den Präsidenten der ZiBoMo den Damen gleich zu Beginn mit seinen Liedern einheizte. Das Programm im Knusperhäuschen lief wie verhext, Angelika Gausmann alias "Herta" teilte mit den Damen ihre Weisheiten über Männer und die Liebe und der kölsche Tommy sang sich in die Herzen der Wolbecker Hexen. Glanzlichter waren auch dieses Jahr die Auftritte der ZiBoMo eigenen Tanzgruppen. Ob Chaos auf der Ritterburg von den Little Sunshines, Hurra, Hurra die Schule brennt von den Teens oder „Nachts wenn alles schläft, beginnt für uns das Leben" von Blau-Gelb, jede Gruppe präsentierte sich zauberhaft.
In einen wahren Hexenkessel verwandelte sich die Halle, als die schweren Jungs vom Wolbecker Männerballett XXL-fen einflogen. Die feschen Jungs im Buschpiloten-Dress wurden von den Damen lautstark angefeuert und gaben zum Abschluss des offiziellen Programms alles, was die Tragflächen hergaben.
Nach deren Abflug tanzten die Hexen noch bis früh in den Morgen um das Feuer und genossen die Nacht bei guter Musik und netten Gesprächen.
und noch mehr Bilder...
Hallo ZiBoMo Freunde,
hiermit bitten wir alle Wagenbauer und Fußgruppen, die in diesem Jahr an unserem ZiBoMo Umzug teilnehmen und sich noch nicht angemeldet haben, dieses bis zum 22.01.2010 zu tun.
Kontaktadresse hierfür ist A. Haverkamp, Jochen-Klepper Str. 9a.
Denn am Mittwoch, den 27.01. ist der Infoabend bei Sültemeier um 20.00 Uhr und da wollen wir Euch, wie gewohnt, Eure Startnummern übergeben.
Wir wünschen Euch jetzt schon viel Spaß bei Euren Vorbereitungen und freuen uns auf einen tollen Umzug mit Euch.
Hipp Hipp, Meck, Meck
Der Festausschuss
Ein bisschen wie auf dem Weg zur Abi-Prüfung muss sich Hippenmajor Andreas I. Schwegmann gefühlt haben, als er am Samstagabend die Schwellen des Hauses der Familie Gnegel in Münster Wolbeck überschritt. Die seit 1988 von bisher ungefähr 20 Hippenmajoren und einigen speziellen Honoratioren abgelegte Diplomzibomologen-Prüfung gilt als echte Hürde auf dem Weg zum Karnevalshöhepunkt am Ziegenbocksmontag.
Elf Fragen sollte Andreas Schwegmann mit seinen Adjutanten Heiner Hamsen und Rudolf Butzkies unter den kritischen und wachsamen Augen der Prüfer Ira Maassen und Bernd Unbehaun sowie etwa 30 Gästen beantworten....
Rudolf Butzkies?... der ein oder andere DiplZip horchte bei diesem Namen auf.... Butzkies?...Das geht doch nicht! Der war doch schon mal da! Schnell stellte eine Vertreterin der DiplZips beim Prüfungskomitee für den Adjutanten Rudolf Butzkies einen Prüfungsausschlussantrag nach §1111 Abs 3. Ziff 4 ff und 1112 Abs 2 Ziff 5 ff einer scheinbar vorhandenen Geschäftsordnung ... Der Mann muss raus, die Frau muss rein... war er doch schon Hippenmajor gewesen und hatte die Prüfung -gerade mal so- bestanden.
Die Prüfer waren schnell überzeugt und Gerborg Homann Niehoff wurde spontan dem Hippenmajor als Ersatz für Butzkies zur Unterstützung zugeteilt.
noch mehr Bilder...
Elf Fragen, durch alle Fachgebiete des Karnevals in Wolbeck: Senatsgründung, wann? Schuhgröße des ersten Jugendhippenmajors inklusive Name und ob einer davon es mal zum Hippenmajor geschafft hätte? Gibt es Schadensersatz, wenn der Preis der Karte für die Gala Sitzung den Erwartungen des Publikums in Bezug auf inhaltliche Qualität nicht entspricht? Wann haben die XXL-fen einen Tanga getragen und vor allem...welche Farbe hatte er? Wer feierte als Hippenmajor das erste Mal im Festzelt und wenn...wo? Fragen nichts als Fragen... aber Andreas I. Schwegman, Heiner Hamsen und Gerborg Homann Niehoff von der Karnevalsgruppe Mumpitz schlugen sich tapfer. Souverän rissen sie die Angelbrücke ein, schmetterten textsicher die Lieder der Hippenmajore der Vorjahre, stellten Gegenfragen oder hatten einfach Namen und Daten parat, obwohl sie Golfbälle im Mund hatten!
Nachdem in Frage 10 ½ den DiplZib's ein Platz im großen Karnevalsumzug der ZiBoMo weder vor noch hinter Technodiscosound zugesagt wurde, konnte Andreas I. nach etwa einstündiger Prüfung endlich sein Diplom entgegen nehmen. Der Hippenmajor bedankte sich im Anschluss und verlieh den DiplZib's und den anwesenden Karnevalsgruppen Mumpitz und XXl-fen den Sessionsorden als Zeichen seiner Anerkennung - danach gab es eine ausgelassene Diplomparty bis spät in die Nacht...
Daisy und allen wohlgemeinten Ratschlägen zum Trotz starteten am frühen Samstagmorgen ein paar PKW's mit den Tänzerinnen der Little Sunshines und der Teens. Diese beiden Tanzgruppen der ZiBoMo waren bei dem Willi-Sosna Pokalturnier in Hamm angemeldet, wo sie und ihre Trainerinnen auch auf jeden Fall starten wollten. Die Vorbereitungen mit Sondertrainingseinheiten und die etwas anstrengende Fahrt nach Hamm sollte sich gelohnt haben. In der Kategorie Showtanz Jugend ertanzten sich die Little Sunshines mit ihrem „Chaos auf der Ritterburg" einen hervorragenden dritten Platz. In der Altersklasse der Junioren starteten die Teens zunächst mit ihrem Gardetanz und belegten ebenfalls einen tollen dritten Platz. In der für diesen Tag letzten Disziplin, Showtanz Junioren konnten die Teens mit ihrem Tanz „Hurra, hurra, die Schule brennt" das Publikum und vor allem die Juroren überzeugen und landeten auch hier ganz sicher auf dem dritten Platz.
Die mitgereisten Fans freuten sich gemeinsam mit allen Aktiven und erwarteten voller Freude die Siegerehrung, an der unsere Gruppen dreifach teilnehmen konnten.
Mit drei Pokalen und einer großen Packung Stolz im Gepäck wurden die Tänzerinnen von ihren Trainerinnen und Betreuerinnen sicher und heile zurück nach Wolbeck gefahren.
Alle, die zu diesem Erfolg beigetragen haben, im Besonderen die Tänzerinnen, die Trainerinnen Nadine Masiak, Nicole Kuhlenkötter und die Betreuerinnen Silvia Baalmann, Antje Keller, Brigitte Hinkelmann und Melanie Krausa möchte ich hierzu beglückwünschen, sage Danke und macht weiter so.
Gardehauptmann Ulli Schröder eröffnet das traditionelle Gardefest in der Dorfschenke und begrüßte die zahlreichen Gäste, die der Einladung der ZiBoMo-Garde in Münster Wolbeck gefolgt sind, um mit der Garde Karneval zu feiern. Eine der seltenen Möglichkeiten für Gardisten, anstatt Ornat einmal Kostüm frei nach Schnauze tragen zu können.
Foto: Andreas Hasenkamp
Und so ging es auch bunt zu zwischen langhaarigen Hippies, Clowns und Rockern, Vertretern der Kirche und der Justiz, mittelalterlichen Bauern und Kaufleuten, orientalischen Gewändern, Rittern und Dienstmädchen bis hin zu japanischen Tanzdamen, und alle wurden sie von dem Serviceteam der Dorfschänke rund um Ulrich Kussmann hervorragend versorgt.
Gardehauptmann Schröder lies es sich nicht nehmen, die Puppen tanzen zu lassen und schickte kurzerhand den amtierenden Hippenmajor Andreas Schwegmann, der an diesem Abend sein 49 Geburtstag gleich mit feiern konnte, samt Gattin und Adjutanten zur Eröffnung des Tanzes aufs Parkett.
Kaum der Tanzfläche entronnen, wurde der Hippenmajor und seine Adjutanten Opfer von Christa Ebermann, Jugendbeauftragte der KG ZiBoMo, die ihnen den „Tagesablauf einer Betreuerin" praktisch näher brachte. So wurde das nicht hungrige, nicht quängelnde und alles in allem ganz zufrieden wirkende „Tanzmariechen" Heiner Hamsen von Rudolf Butzkies und Andreas I. Schwegmann geschminkt, frisiert und ins Kostüm gesteckt, ein abgerissener Knopf wieder angenäht und zur Freude des Publikums, mit Linie 18 durch den Saal zum Auftritt gekarrt.
Dann hieß es Bahn frei für das Kostümfest der ZiBoMo-Garde, das bis in den frühen Morgen gefeiert wurde.
Am Samstag, den 12.12.2009 fand das zweite Marschblocktraining unserer Tanzgruppen für die Session 2009/2010 statt. Marschblocktraining der KG ZiBoMo bedeutet, dass 42 Tänzerinnen unter der Leitung ihrer vier Trainerinnen zwei Stunden harte Arbeit leisten müssen. Marschblock selber heißt, dass hier die Musik von vier Gardetänzen zusammengestellt und zu einem gemeinsamen Tanz formatiert wird. Im besonderen werden die Übergänge der einzelnen Tänze, so wie die letzten Sequenzen des Tanzes, die von allen Tänzerinnen gemeinsam getanzt werden, in diesen Trainingseinheiten geübt.
Das fertige Produkt, mit einer Länge von 9 Minuten ist seit ein paar Jahren fester Bestandteil im Angebot der ZiBoMo-Tanzgruppen und nicht nur in Wolbeck überaus bekannt und beliebt. Dieses wird durch das immer wieder ausgesprochene Lob und die damit verbundenen Einladungen zu Veranstaltungen diverser Karnevalsgesellschaften unterstrichen. Obwohl der Marschblock der ZiBoMo in und um Münster einzigartig ist, sich sehrwohl hoher Beliebtheit erfreut, blieb die Anfrage der "größten" münsterschen Karnevalsveranstaltung leider noch aus.
Der diesjährige Hippenmajor Andreas Schwegmann besuchte mit seiner Frau Beate, seinem Adjutanten Heiner Hamsen, so wie der Jugendhippenmajor Steffen Steinbrede mit seinen Eltern das Training in der Nikolaiturnhalle. Nachdem sie sich davon überzeugt hatten, dass alles super läuft und schon sehr gut aussieht, deckten sie eine Tafel mit leckerem Kuchen, Kaffee und auch kühlen Getränken für die Akteure. Training macht hungrig, somit griffen alle gerne zu und sagten auch zu den Süßigkeiten, die Steffen in großen Mengen anbot, nicht nein. Die Trainerinnen und Betreuerinnen freuen sich mit ihren Gruppen auf viele Auftritte mit dem Marschblock, und darauf, auch in dieser Session ihr Publikum damit begeistern zu können.
Fast pünktlich erschien die Garde dann auch dieses Jahr mit dem Bock im Bollerwagen bei Andreas I. Schwegmann, nachdem sie unter Einsatz der eigenen Gesundheit bei Wind und Regen den Bock von der Hauswand des Hippenmajors vom Vorjahr Reinhard I. Hinckelmann in Wolbeck entfernt hatte.
Johannes, der Ziegenbock der den ZiBoMo Karnevalszug 2010 anführen wird, hat seinen Stall in Telgte. Jetzt verlegt auch die Holzziege ihren Aufenthaltsort für diese Session über Wolbecks Ortsgrenzen hinaus - nach Münster. Bei dieser Stallflucht bleibt zu hoffen, dass wenigstens ein paar Ziegen noch in Wolbeck bleiben.
Mit Bohrmaschine und Akkuschrauber war die hölzerne Ziege zumindest schnell an der Wand festgemacht und der gesellige Teil des Abends konnte beginnen. Der Nikolaus, der zufällig vorbeischaute, würdigte dann noch Reinhard I. für die Session 2009 und wünschte Andreas I. eine ebenso schöne Session 2010.
Der Karnevalsumzug aus Wolbeck ist unter den Bürgern von Münster auf Platz 1
Natürlich haben es alle Wolbecker insgeheim immer schon geahnt. Der Karneval in Wolbeck ist der Beste! Nun haben wir es amtlich. Die im November veröffentlichte Auswertung der Bürgerumfrage 2008 stellt den ZiBoMo-Karnevalsumzug auf den ersten Platz.
Hierfür möchten wir uns bei allen Wagenbauern, Fussgruppen, Kapellen und Zuschauern am Wegesrand bedanken. Ohne dieses Engagement wäre dieses Ergebnis nicht zustande gekommen.
Neben aller Freude über dieses Ergebnis sehen wir die von den Bürgern als negativ angemerkten Punkte (Sauberkeit und Jugendschutz) ebenfalls kritisch. Der Vorstand der ZiBoMo hat sich in der Vergangenheit bereits diesen Themen gewidmet und auch für die Session 2009/10 werden wir weiterere Verbesserungen erreichen können.
Am 04. Dezember 2009 findet der erste Vorverkauf der Karten für die Damensitzung am 23. Januar 2010 der KG ZiBoMo Wolbeck statt. Der Vorverkauf der Sitzplatzkarten startet in der Zeit von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Karnevalsmuseum der KG ZiBoMo in der Neustr. 15 in Münster Wolbeck. Auch an allen anderen Freitagen vor Weihnachten werden die Karten im Vorverkauf im Museum zur gleichen Zeit zu bekommen sein.
Auf ein großes Ereignis können wir uns freuen, denn im Jahr 2010 wird die Damensitzung erstmalig im Hotel im Park (Gartenbauschule Wolbeck) stattfinden. Durch diese Veränderung können wir nun 260 Sitzplätze für die Damen anbieten.
Durch das Programm führen die Ehefrauen des Hippenmajors 2009/2010 und der Adjutanten des Hippenmajors. Für ein amüsantes und kurzweiliges Programm ist gesorgt. Ein besonderes Highlight, wie in jedem Jahr, wird der Auftritt des Wolbecker Männerballettes - die XXL-fen - sein. Zu später Stunde werden die grazilen Elfen ihr neu einstudiertes Programm vorstellen.
{morfeo 4}
Am 14. November 2009 fand die Inthronisation (Hippenmajorseinkleidung) in der Hippenmajorsresidenz Restaurant Sültemeyer in Münster-Wolbeck statt. Pünktlich um 19.30 Uhr eröffnete Rainer Mertens, der in diesem Jahr erstmalig als Moderator fungierte, den Abend. Bis zum Eintreffen des alten und neuen Hippenmajors um 20.11 Uhr, wurde die Zeit durch Auftritte der Little Sunshines und durch Schunkellieder überbrückt. Der Übergang der närrischen Gewalt von Reinhard I Hinkelmann auf Andreas I Schwegmann ging ohne Komplikationen vonstatten. Nach einer kurzen Abschiedsrede von Reinhard I und einer feurigen Antrittsrede von Andreas I, war gerade noch genügend Zeit um das diesjähriges Motto vorzustellen, „700 Jahr` am Angelstrand, ZiBoMo feiert Hand in Hand", bis der Stadtprinz Andreas IV. Koch mit einem kleinen Gefolge der Prinzengarde die Veranstaltung bereicherte.
Prinz Andreas IV. verteilte nun wenig Worte an das närrische Volk, da er stimmlich angeschlagen war, und rockte den Raum durch seine beiden neuen Prinzenlieder. Nachdem Prinz Andreas IV. seinen Besuch in Wolbeck beendet hatte, kam der eigentliche Höhepunkt der Veranstaltung. Auch der Hippenmajor Andreas I. konnte mit zwei neuen Karnevalsliedern, die textlich durch den Adjutanten Heiner Hamsen in Form gebracht und gesanglich durch die Garde unterstützt wurden, den Saal in Stimmung versetzen.
Nach der Gesangsdarbietung ließ sich das närrische Volk zu Standing Ovations hinreißen. Ein weiterer Programmpunkt des Abends war die Aufnahme von Reinhard I Hinkelmann in den Senat. Dies wurde unter Mithilfe von warmen Worten durch den Senatsprecher Peter-Paul Dreyer vorgenommen. Für Kurzweil sorgten auch die Auftritte der Tanzgruppen KG ZiBoMo wie der Gardetanz der Tanzmariechen, der Gardetanz der Blau-Gelben, der Solo-Tanz und der Showtanz der Teens und der Showtanz der Blau-Gelben. Den krönenden Abschluss des Abends brachte die Gesangsdarbietung von Andre und Friedhelm vom Duotanzexpress. Und wiedereinmal ging eine gelungener Sessionsauftakt zu Ende.
Einen Tag vor der offiziellen Amtsübernahme des neuen Hippenmajors muss dieser beweisen, dass er nicht nur gute Laune unter der Narrenschar verbreiten kann, sondern auch bei handwerklichem Herausforderungen ganze Arbeit leistet.
Kein Problem für Andreas I. Schwegmann, der kurzerhand mit Wasserwaage, Zange und Schraubenzieher über eine Leiter auf das Kupferdach der Hippenmajors-Residenz Restaurant Sültemeyer steigt und seinen Hippenmajors-Orden mit Unterstützung von seinen Adjutanten Rudolf Butzkies und Heiner Hamsen exakt ausgerichtet und sturmsicher befestigt.
Jetzt weiß es jeder in Wolbeck, hier regiert ab sofort Andreas I. dessen ca. ein Meter großer Orden sicher auf dem Dach seiner Residenz trohnt. Das Gehupe der vorbeifahrenden Autos lässt annehmen, dass sich diese Nachricht schnell verbreitet.
In leuchtend Blau, Gelb und Rot glänzt der Orden auf dem der Rückwärtsreiter, der Turm der Nikolai Kirche, der Drostenhof und das ZiBoMo Museum zu sehen sind.
Das Wappen vom Hippenmajor der letzten Session Reinhard I. Hinkelmann, wandert nun in die Hände von Walter Laumann, der es im ZiBoMo Museum an einem sicheren Platz verwahrt.
Der Duft des Wochenmarkts lag am Mittwoch dem 11.11. noch in der Luft, da tauchten die ersten Jecken mit Lampions am Wolbecker Marktplatz auf. Pünktlich um 19.50 Uhr traf dann der Bus mit den Aktiven der KG ZiBoMo und dem Spielmannszug der freiwilligen Feuerwehr Münster ein, die zuvor ihren alten und den neuen Hippenmajor zum Sessionsauftakt abgeholt hatten.
Der Sprecher des Hippensenats Peter Paul Dreyer ernannte in seiner Rede den seit 50 Jahren am Marktplatz stehenden Ziegenbock zum Ehrenmitglied des Hippensenats auf Lebenszeit. Danach gedachte die KG ZiBoMo den verstorbenen ehemaligen Hippenmajoren, die alle namentlich genannt wurden mit einer Schweigeminute. Für sie wurde eine Schale Blumen zu Füssen des Ziegenbocks nieder gelegt.
Exakt um 20.11 Uhr bestiegen dann der alte und der neue Hippenmajor gemeinsam das Ziegenbockdenkmal. Reinhard I. Hinkelmann bedankte sich bei der KG ZiBoMo für seine Session 2009, „Ich habe mich gefühlt wie in einer großen Familie und so sollte es sein." Andreas I. Schwegmann, Hippenmajor für die Session 2010 dankte seinem Vorgänger und läutete mit seinem Motto „700 Jahr' am Angelstrand, ZiBoMo feiert Hand in Hand" die neue Session ein. Unter musikalischer Begleitung wurde das Ziegenbockslied gesungen und anschließend der Ort des Geschehens in die Hippenmajors Residenz Restaurant Sültemeyer verlegt.
Die offizielle Amtsübernahme des Hippenmajors folgt am Samstag den 14.11. beim Sessionsauftakt im Restaurant Sültemeyer.
Am Samstag, den 31.Oktober wurden von allen Tanzgruppen der ZiBoMo die Garde- und Showtänze für die nahende Session 2009/2010 vorgestellt. ... alle Bilder
Gezeigt wurden zunächst die Gardetänze der drei Gruppen, der Gardetanz der Tanzmariechen und zwei Solotänze. Nach einer Pause, in der die Firma Peppinghaus eine Modenschau mit Karnevalskostümen durchführte wurde dann der mit Spannung erwartete zweite Teil gestartet. Die Little Sunshines präsentierten den Gästen ein „Chaos auf der Ritterburg", die Teens riefen, bzw. tanzten: „Hurra, hurra die Schule brennt" und die Gruppe Blau-Gelb zeigte passend zum Halloween ihren Showtanz mit dem Titel „Nachts wenn alles schläft, beginnt für uns das Leben" ...mehr lesen und den Filmbeitrag ansehen.
Am Samstag, den 31.Oktober wurden von allen Tanzgruppen der ZiBoMo die Garde- und Showtänze für die nahende Session 2009/2010 vorgestellt.
Gezeigt wurden zunächst die Gardetänze der drei Gruppen, der Gardetanz der Tanzmariechen und zwei Solotänze. Nach einer Pause, in der die Firma Peppinghaus eine Modenschau mit Karnevalskostümen durchführte wurde dann der mit Spannung erwartete zweite Teil gestartet.
Die Little Sunshines präsentierten den Gästen ein „Chaos auf der Ritterburg", die Teens riefen, bzw. tanzten: „Hurra, hurra die Schule brennt" und die Gruppe Blau-Gelb zeigte passend zum Halloween ihren Showtanz mit dem Titel „Nachts wenn alles schläft, beginnt für uns das Leben" .....mehr lesen und den Filmbeitrag !! ansehen.
Wer dabei war, als Gast oder aktiv im Einsatz, kann bestätigen, dass wir einmal mehr eine sehr schöne Präsentation der Tänze und einen rundum gelungenen Nachmittag erleben durften.
Die große Zuschauerzahl und das oft ausgesprochene, bzw. aus meiner Sicht erhaltene Lob sprechen für sich und für die Qualität unserer Tanzgruppen so wie ihre Tänze.
{youtube}v6ECNCUej3Q{/youtube}
Der Saal war voll von Gästen befreundeter Karnevalsgesellschaften, Mitgliedern vom Bürgerausschuss münsterscher Karneval, einer Vielzahl von Eltern, Geschwistern, Großeltern und Freunden der Tänzerinnen und der ZiBoMo.
Auch zu den Gästen gehörten die Narrenoberhäupter in Lauerstellung.
Dies sind Prinz Andreas IV Koch, das Jugendprinzenpaar Marleen I Waltersmann und André II Wichtrup mit ihrer Jugendprinzengarde, und aus Wolbeck der Jugendhippenmajor Steffen II Steinbrede mit seinem Adjutanten Niklas Schröder, so wie der Hippenmajor Andreas I. Schwegmann mit seinen Anjutanten, welche es sich aber nicht nehmen ließen, ihre Freunde aus der ZiBoMo-Garde beim Verkauf in der Cafeteria zu unterstützen.
Ihnen und allen fleißigen Gardisten ein herzliches Dankeschön für die nette Bewirtung unserer Gäste, die hier neben einem wieder einmal gut sortierten Kuchenbuffet aus einem Angebot leckerer Snacks und Getränke wählen konnten.
In der Pause führte die Firma Peppinghaus eine Modenschau mit Karnevalskostümen für „Groß und Klein" durch und der Andrang bei der Tombola war wegen der attraktiven Gewinne recht groß. Die meisten Gewinne verdanken wir den vielen spendefreudigen Geschäftsleuten aber auch Privatpersonen aus Wolbeck.
Ich möchte mich ganz besonders noch einmal bei allen Tänzerinnen unserer Tanzgruppen bedanken, die mit ihrem Einsatz diese Präsentation zu einer Veranstaltung gemacht haben, die die Anwesenden nicht so schnell vergessenen werden.
Alle Tänze waren schwung- und stimmungsvoll, mit sehr passenden Choreographien und von jeder einzelnen Tänzerin gelungen präsentiert.
An dieser Stelle gehen meine Gedanken zur Darbietung des ersten Gardetanzes, bei dem uns allen ein Riesenschreck in die Glieder gefahren ist, als sich Romina Horn beim Tanz verletzte. Leider muss Romina wohl noch etwas im Krankenhaus verweilen und sicher anschließend einige Zeit pausieren. Wir hoffen alle, dass sie schnell wieder nach Hause darf und es ihr bald wieder besser geht. Alles Gute.
Ein riesiges Dankschön an alle Trainerinnen und Betreuerinnen, die angefangen bei der Planung des Tanzes und der Kostüme, weiter über die vielen Trainings- und Nähstunden bis hin zum Make up und persönliche Betreuung der Mädels ihr Bestes geben.
Dieser Tag ist nach der langen Vorbereitungszeit zunächst der Höhepunkt, was die Nervosität und den Stress betrifft, dann aber auch der schönste Tag, weil die Anspannung nach der Präsentation der Showtänze mit einem Mal von allen abfällt. Das hat man am Samstag sehr deutlich merken können, als die Tänzerinnen, Trainerinnen und Betreuerinnen allesamt die Bühne stürmten und bei einem glanzvollen Finale die Stimmung nicht mehr zu toppen war.
An Sascha Schapmann, der mir jedes Jahr augenzwinkernd sagt, er hätte an diesem Tag keine Zeit, er sei in Urlaub, dann natürlich trotzdem für uns da ist, geht mein Dank für seine souveräne Moderation und Unterstützung der Tanzgruppen.
Große Unterstützung erhalten die Tanzgruppen und ich ebenso vom gesamten Vorstand der ZiBoMo, dem Festausschuss und der gesamten Elternschaft der Tänzerinnen. Daher auch allen hier nicht gesondert genannten Helfer, Kuchenspender und Spender der Tomblolapreise ein herzliches Dankeschön.
Die viele Arbeit hat sich wieder einmal gelohnt.
Wir können mit unserer Präsentation und unserer Leistung mehr als zufrieden sein. Dies haben mir auch bereits viele unserer Gäste mit ihrem Lob bestätigt.
Dafür vielen Dank und allen viel Spaß in der nahenden Session, besonders mit unseren Tanzgruppen.
Liebe Grüsse
Christa Ebermann
Nach der Auslieferung der ersten gedruckten Exemplare des neuen ZiBoMo-Heftes 2010 möchten wir Ihnen auch wieder die Online-Version zur Verfügung stellen.
In Zusammenarbeit mit der Werbeagentur Atrium haben wir auch in diesem Jahr wieder ein sehr interessantes Heft für Sie zusammengestellt. Zum Sessionsauftakt werden Sie das ZiBoMo-Heft 2010 natürlich wieder in einigen Geschäften und Wirtschaften vorfinden.
Wir wünschen Ihnen bereits heute viel Spaß beim Lesen der Online-Version.
Der Hippenmajor 2008/2009 Reinhard I hat keine Kosten und Mühen gescheut und die illustre Gesellschaft der Karnevalsgesellschaft ZiBoMo Wolbeck am 28. August 2009 zu sich nach Haus in den heimischen Garten auf die Hippenmajorsallee eingeladen.
Nach einer markigen und witzigen kurzen Ansprache gab es, wie kann es auch anders sein, gegrilltes vom Schwein und anderen Tieren (Viehhändler halt).
Selbst ein kurzer Regenschauer konnte der Festgesellschaft nichts anhaben, da der gesamte Garten komplett mit diversen Pavillons und Zelten übersäht war.
So ging ein schöner Abend nach dem Genuss von reichlich frischen Veltins und ein paar Schnäpsen zu Ende.
Am Samstag den 15. August 2009 fand das traditionelle Fähnchenfalten, diesjährig bei der Familie Haverkamp statt. Jeder, der kein echter "ZiBoMojaner" ist fragt sich nun: Was ist das.
Die Erklärung fällt leicht: Die fasst 5 km Fähnchen, in blau und gelb gehalten, 5 Stück auf einem Meter, schmücken über die ZiBoMo-Tage die Straßen Wolbeck´s. Am Dienstag nach dem Ziegenbocksmontag werden die Fähnchen zügig wieder eingesammelt.
Bei dieser Aktion verknoten und verheddern sich die langen Bänder und die Fähnchen verknicken. Aus diesem Grund ruft der Wolbecker ZiBoMo Festausschuss freiwillige Helfer, um die Fähnchen wieder einsatzbereit zu bekommen.
In diesem Jahr kamen einige Mitglieder des ZiBoMo Vorstandes, der Garde, der designierte Hippenmajor Andreas Schwegmann nebst Jugendhippenmajor Steffen Steinbrede und viele andere hilfreiche Karnevalisten.
Nach vollbrachter Arbeit gab es noch ein reichhaltiges Abendessen und kühle Getränke.
Blau-Gelb ZiBoMo on tour !!!
Little Sunshines, Teens, Blau-Gelb und Co. machten sich am Freitag, den 21.08.2009 wieder einmal auf den Weg ins Trainingslager. Bis auf eine Person vollzählig, mit 57 Teilnehmern fuhren wir gut gelaunt und voller Tatendrang nach Meppen, wo wir in dem Jugend- und Kulturgästehaus Koppelschleuse Quartier bezogen. Dieses Haus hatte uns im letzten Jahr mit seinen Einrichtungen und der guten Verpflegung so überzeugt, dass wir den Termin für 2009 direkt vormerken ließen.Und es war wieder super, die netten Vierbettzimmer mit Bad und Dusche, die leckere Vollverpflegung und das gesamte Außengelände. Für unsere unzähligen Trainingseinheiten stand uns ein großer Raum mit Parkettfußboden zur Verfügung, den man mit Trennwänden in drei Räume unterteilen konnte, sodass gemeinsames und zeitgleiches Gruppentraining möglich war. Direkt nach der Ankunft wurden die Zimmer aufgeteilt und alles begutachtet. Als alle Zimmer und auch die Betten bezogen waren gab es auch schon das erste Abendessen, gefolgt von den ersten Trainingseinheiten.
Später am Abend, nach ein paar kleinen gemeinsamen Spielen, fanden noch diverse Zimmerpartys statt, wodurch sich das „Zubettbringen“ etwas schwierig gestaltete. Mit guter Ausdauer, ein paar Gutenachtgeschichten oder auch mal einer Kuscheleinheit haben wir es geschafft, alle ins Land der Träume zu versetzen.
Die Nacht schien dennoch zu kurz, aber was soll’s, am Samstag stand auf unserem Plan: „Training, Training und Training“. Mit dem einen oder anderen Zugeständnis wurde das auch weitestgehend von den Trainerinnen durchgezogen.
Zunächst gab es traditionell eine gemeinsame Trainingsstunde mit Aufwärmspielen, Aufwärmübungen und Dehnübungen jeglicher Art, bevor alle Gruppen und unsere Solomariechen einzeln trainierten.
Auch die Betreuerinnen nutzten diese Zeit aus, indem kleine mitgebrachte Näharbeiten per Hand fertig gestellt wurden. Schön in der Sonne sitzend, nebenbei die ein oder andere Trainingseinheit verfolgend, war das ein prima Nebeneffekt.
Die Duschen schienen genau so wenig still zu stehen wie die Füße. Hier brauchten die „Kleinen“ dann noch ab und zu eine helfende Hand. Da wurde hier einer zum Haare föhnen gesucht, dort musste jemand die Schuhe zu machen und in wieder einem anderen Zimmer wurden Zöpfe ohne Ende geflochten. Hier sind die Betreuerinnen besonders gefragt, werden jedoch von den Trainerinnen oder anderen Tänzerinnen tatkräftig unterstützt. Eben wie in einer großen, ganz großen Familie.
Am Abend fand noch eine Rallye über das gesamte Außengelände statt, wobei in gemischten Gruppen Stationen mit lustigen und kniffeligen Aufgaben bewältigt werden mussten. Hier laufen, rennen und wetteifern die Jüngsten mit den Ältesten und sammeln Punkte und jede Menge Lachsalven.
Nach dem Sonntagsfrühstück startete die letzte Trainingsrunde für alle Gruppen. Dann wurden noch die jeweils neuen Garde-, Solo- und Showtänze vorgestellt, was wie immer für alle sehr spannend war und den krönenden Abschluss bot.
Obwohl es uns so vorkam, als seien wir gerade erst angekommen, hieß es dann Duschen,Betten abziehen, Kofferpacken und nichts vergessen. Nach einer zweistündigen Busfahrt, die etwas ruhiger als die Hinfahrt verlieft, trafen wir pünktlich um 16:00 Uhr am Schulzentrum Wolbeck ein, wo wir bereits von den meisten Eltern mit einem großen „Hallo“ und vielen Fragen erwartet wurden.
Auch in diesem Jahr kann ich mich nur wiederholen, und sagen, dass die Durchführung eines Trainingslagers sehr wirkungsvoll für die Leistung und aber auch ganz besonders wertvoll für die Gemeinschaft aller Teilnehmer ist.
Ich hoffe, dass es allen genau so gut wie mir gefallen hat, und teile mit, dass ich für 2010 bereits einen Termin in Meppen reserviert und diesem ganz dick in meinem Kalender eingetragen habe.
Christa Ebermann
Die Fotos der Tour sind in unserem Fotoalbum
Little Sunshines, Teens, Blau-Gelb und Co. machten sich am Freitag, den 21.08.2009 wieder einmal auf den Weg ins Trainingslager.
Die ZiBoMo Tanzgruppen fuhren gut gelaunt und voller Tatendrang nach Meppen, und bezogen in dem Jugend- und Kulturgästehaus Koppelschleuse Quartier.
Nach ersten Trainingseinheiten und einem lustigen Abend gestaltete sich das „Zubettbringen" am Freitag naturgemäß etwas schwierig und die Nacht war dementsprechend kurz.
Am Samstag war auf dem Plan fast nur„Training, Training und Training" zu lesen, welches mit viel Kraft und Schweiß gemeistert wurde. Mit ein paar lustigen Spielen und einer Rallye wurde die trainingsfreie Zeit gemeinsam, in ausgelassener Runde gestaltet. Am Sonntag Vormittag starteten die letzten Trainingsrunden, an dessen Schluss noch die jeweils neuen Garde-, Solo- und Showtänze untereinander vorgestellt wurden. Dies war wie immer für alle sehr spannend und bot den krönenden Abschluss des viel zu kurz erscheinenden Wochenende..... mehr lesen
Mehr Fotos? Schau mal in das Fotoalbum!
Alle Interessierten können sich schon jetzt auf die Tanzgruppenvorstellung freuen, die am Samstag, den 31.10.2009 um 15:11 Uhr im „Hotel im Park" (Gartenbauschule Wolbeck) startet.
Obwohl uns die fünfte Jahreszeit wesentlich besser schmeckt, auch im Sommer wird nicht geschlafen.
Unsere Trainerinnen können ja sowieso nicht von Pause sprechen, denn bereits vor Aschermittwoch standen die neuen Showtanzthemen fest, es wurden passende Choeographien erarbeitet und dann mit Trainingsbeginn umgesetzt.
Aber auch das gesamte Betreuerteam hat keine Langeweile. Da werden die Gardekostüme eingesammelt, ausgebessert, enger, weiter, länger oder kürzer gemacht, bevor sie wieder an die Tänzerinnen ausgegeben werden. Und zwischendurch geht es schon kräftig an die Showtanzkostüme, für die wir mit all unseren Ideen am Karfreitag zu großen Stoffmarkt nach Holland gefahren und tatsächlich mit fast allem, was wir suchten zurückgekommen sind. Nachdem einige von uns schon so manche einsame Stunde hinter der Nähmaschine verbracht haben, sind wir am letzten Sonntag wieder einmal zum gemeinsamen Nähen zusammengekommen. In lockerer Runde und in freier Natur macht das Ganze natürlich mehr Spaß. Da wird zugeschnitten, gekettelt, genäht, was das Zeug (der Stoff) hält, jeder macht das, was er kann....und wenn es "nur" Druckknöpfe annähen ist.
{morfeo 1}
Ein weiteres Highlight, welches uns im Sommer so richtig gut schmeckt, ist unser alljährliches Trainingslager, zu dem wir am Freitag, den 21.August starten werden. Hier sind natürlich unsere Tänzerinnen die Hauptpersonen und werden gut auf unsere Tanzgruppenvorstellung am 31.Oktober und auf die neue Session vorbereitet.
Unter Führung von Senatssprecher Peter Paul Dreyer begab sich die ZiBoMo am Samstag den 20. Juni auf Radtour, die in diesem Jahr der Senat der ZiBoMo ausrichtete.
Die Tour führte die etwa 40 Radler im Alter von ca. 5 bis 75 Jahren von Wolbeck nach Angelmodde, durch die Hohe Ward und von dort weiter nach Albersloh. Nach etwa 2/3 der Strecke wurde die Tour beim Ehrenpräsidenten Ulrich Schröder mit Kaffee und Kuchen oder wahlweise mit Mettbrötchen und Bier unterbrochen.
Gut gestärkt ging es dann weiter oder besser zurück in Richtung Wolbeck. Irgendwo zwischen Alverskirchen und Wolbeck erwischte der heftig einsetzende Regen die gesamte Gruppe und zwang diese, zum Unterstellen in den Waldschneisen. Gut, das Beate und Andreas Schwegmann in der Regenpause die medizinische Versorgung mit Vitamin- und sonstigen Kräutersaft sicherstellen konnten. Schliesslich ging es dann -nicht mehr ganz trocken- weiter nach Wolbeck.
Im Garten des Münsteraner Millennium Stadtprinzen von 2000 und Senatssprecher Peter Paul Dreyer stärkte man sich -dann bei langsam überhand nehmenden Sonnenschein- mit gegrillten Fleischwaren und frisch gezapften Gerstensaft in angenehmer Atmosphäre. Die Weinkenner wurden aus einer eigens bereitgestellten original Münsteraner Weihnachtsmarktbude mit edlen Tropfen versorgt. Mit der ZiBoMo feierten fünf ehemalige Prinzen der „Karnevalsinteressengemeinschaft Sprakel“, die seit einigen Jahren den Senatswagen der ZiBoMo bereitstellen.
Es war eine schöne Tour und ein noch schönerer Abend. Danke und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.
Alle Bilder...
In dieser Session trainierte Sandra Schmidt geb. Gnegel mit Kristina Franke und Bernd Geismann ein Tanzpaar.
Die Tanzmariechen Tina, Marina und Verena Franke tanzten in diesem Jahr unter der Leitung ihrer Trainerin Jutta Maas.
Die Brummbären hatten "ausgebrummt", nannten sich von nunan "Blau-Gelb" und wurden von Corinna Bragulla und Annemarie Erdbrügge trainiert.
Mitglieder dieser Gruppe waren:
Nina Bilesch, Kerstin Boos, Martina Friehage, Christine Holtstiege, Christine Jouck, Caren Kaiser, Serena Kaiser, Melanie Krausa, Nicole Kuhlenkötter, Anjela Lechermann, Jeanina Masiak, Nadine Masiak, Ilona Natrup, Anna Ostrop, Katja Peppinghaus, Christina Schramm, Jessica Schulz, Natalie Schulz, Tatjana Schulz Caroline Siemon und Nadine Siemon.
Auch mit neuem Namen hatte die Gruppe mit Gardetänzen sowie den Showtänzen tolle Erfolge und Auftritte.
In dieser Session wurde die erste Tanzgruppenvorstellung der KG ZiBoMo veranstaltet.
Das dreiköpfige Trainerteam, Petra Zummach, Claudia Schulte und Michael Zahlten luden Eltern, Freunde und Vertreter münsterischer Karnevalsgesellschaften in die Nikolaiturnhalle Wolbeck ein, wo die Vorstellung der neuen Tänze stattfand. Die fünf bis 15-jährigen Mädchen der „Brummbärbande" zeigten ihren Sohwtanz „Charlsten" sowie einen Gardetanz und die Tanzmariechen, Marina, Tina und Verena Franke boten dem Publikum zwei Showtänze.
Für ein buntes Rahmenprogramm sorgten die Spielmannzüge der freiwilligen Feuerwehr Wolbeck und Heilig Geist, sowie eine Gesangseinlage mit Schunkelliedern gesungen von Berni Schenk.
Die Anerkennung der Tanzgruppen und der gesamten Jugendarbeit der KG ZiBoMo ließ nicht lange auf sich warten. Sie kam in Form der Verleihung des Jokus-Förderpreises, welcher Vereinen verliehen wird, die sich in besonderer Weise um die Förderung des karnevalistischen Nachwuchses verdient macht.
Ein buntes Potpourri rund um den Wolbecker Karneval hat die KG ZiBoMo während des Gewerbetages am 28.06.2009 geboten. Auf dem Gelände der Tupperware-Bezirkshandlung Horn wurden mit dem Hippenmajor-Wagen ein nicht zu übersehender Präsentationsstand aufgebaut. Neben den Darbietungen der Tanzgruppen gab es auch ein Gewinnspiel.
In Zusammenarbeit mit dem Modehaus Ulli B., dem Kreativteam Schilling und der Tupperware Bezirkshandlung Horn wurde ein unterhaltsames Programm ausgearbeitet.
In diesem Jahr gründete sich bei der KG ZiBoMo neben den Tanzmariechen eine neue Tanzgruppe unter dem Namen "Brummbärbande".
Das Trainer- und Betreuerteam stellte sich aus Petra Zummasch, Claudia Schulte und Michael Zahlten zusammen. Sie studierten mit den 10 Mädchen zwischen fünf und dreizehn Jahren einen Clownstanz ein. Im folgenden Jahr sollte dann auch ein Gardetanz dazukommen.
Lt. vorliegendem Zeitungsbericht aus dieser Zeit gehörten folgende Mädchen zu den Gründungsmitgliedern:
Karl-Heinz Schapmann hat sein Amt als Vorsitzender des Festausschuss an Andreas Prösch übergeben. Der Präsident Gustel Schroer bedankte sich auf der Gerneralversammlung der KG ZiBoMo für die über lange Jahre geleistete Arbeit.
Sein Nachfolger ist kein Neuer im Festausschuss, Andreas Prösch arbeitet ebenfalls seit einigen Jahren in der Gruppe mit und wird zukünftig von Ralf Ahrens vertreten. Die bewährten Mitarbeiter Anita Haverkamp, Susanne Möllers, Sonja Prösch und Andrea Knobeloch arbeiten weiterhin im Festausschuss.
Am Freitag den 08.05.2009 traf sich das Männerballett die XXL-fen um in Heiner Hamsens Grillhütte die ersten Planungen für die Karnevalssession 2009/10 vorzunehmen. Thema war wie in jedem Jahr, ein neues zugkräftiges Motto für die neuen Tänze zu finden. Bei Bier und Wurst im Brötchen fanden sie sich schnell zusammen und diskutieren eifrig über Trainingsfragen und ein Motto für den Elfentanz. Da jedoch keine Elfe eine wirklich zündende Idee vorbringen konnte, wurde dieses Unterfangen wieder einmal „zum Feinschliff“ in die zarten Hände der Trainerin und Betreuerin Christine Holtstiege gelegt. Aus beruflichen Gründen kann Ilona Natrup in der kommenden Session leider nicht Christine Holtstiege bei Ihrer schwierigen Aufgabe helfen. Unterstützung erfahren die XXL-fen in der neuen Session nicht nur durch die beiden Nachwuchstänzer Frank Krause und Andreas Westenberg, sondern auch durch den Routinier Rudolf Butzkies, der nach einer kreativen Pause wieder mit von der Partie ist. Mit Spannung kann die Damensitzung der KG ZiBoMo Anfang 2010 erwartet werden, denn dieser Termin stellt wie in jedem Jahr die Premiere des neuen Programms der XXL-fen für die Session 2009/10 da.
"Kaugummis raus, jetzt geht´s los!": Augenzwinkernd eröffnete die Jugendbeauftragte der Karnevalsgesellschaft Ziegenbocksmontag (ZiBoMo), Christa Ebermann, am Samstagnachmittag die erste Trainingseinheit der ZiBoMo-Tanzgruppen für die Session 2009/2010.
So stand es in der Zeitung, und so war es auch.
Am Samstag, den 28.März 2009 stand für rund fünfzig Tänzerinnen aller Tanzgruppen der KG ZiBoMo e.V. das Sessionseröffnungstraining auf dem Plan.
Mit diesem Sessionseröffnungstraining soll vor allem den neu angemeldeten Mädchen und Jungen ein kleiner Einblick in den karnevalistischen Tanz gegeben und das erste Kennenlernen etwas leichter gemacht werden. Diese „Starthilfe“ ist nicht nur für die 21 Neuanmeldungen, sondern auch für die 15 Tänzerinnen, denen ein Wechsel zu der nächst älteren Gruppen bevorsteht eine schöne Einrichtung.
Noch etwas zögerlich aber umso amüsanter war die Teilnahme unserer männlichen Kollegen von den XXL-fen, die wir im nächsten Jahr hoffentlich wieder begrüßen dürfen.
Außer den XXL-fen werden alle Tanzgruppen in der nächsten Woche mit ihrem normalen Trainingsprogramm, bzw. für die Neuanmeldungen mit einer kurzen Probezeit beginnen.
Am 18. April 2009 haben sich unsere Trainerinnen auf den Weg nach Attendorn gemacht,um sich fortzubilden und ihre Trainerlizenzen zu erweitern.
Da sie alle bereits im Besitz der notwendigen Grundscheine sind, wurden an diesem Tag die Kurse für die „Trainerscheine Fortgeschrittene“ belegt.
Nach acht Stunden Fortbildung, die hauptsächlich aus praktischem Unterricht bestanden, haben Marlies Forst und Anjela Lechermann ihren Trainerschein für die Spate „Gardetanz Fortgeschrittene“ bekommen und Nicole Kuhlenkötter sowie Nadine Masiak erwarben ihre Lizenz für „Schautanz Fortgeschrittene“.
Die Vier kamen geschafft aber auch mit neuen Ideen und Erkenntnissen zurück.
Dieses werden die Tänzerinnen der einzelnen Gruppen sicherlich in den nächsten Trainingseinheiten und alle Zuschauer mit den Ergebnissen unserer Tänze kräftig zu spüren bekommen.
Auch die Tanzmariechen und Solotänzerinnen legten eine Sonderschicht ein.
Mit ihren Trainerinnen nahmen sie am 16. und 17. Mai 2009 an den „Harsewinkler Tanztagen“ teil. Hier wurden von hochdotierten Dozenten diverse Workshops zu Themen wie Gardetanz, Schautanz und Akrobatik angeboten.
Anjela Lechermann hat mit ihren Tanzmariechen Janina Schleutker und Christine Wittfoht an mehreren Workshops in Sachen Gardetanz und Akrobatik teilgenommen.
Nadine Masiak und Nicole Kuhlenkötter belegten Kurse für Gardetanz-Schrittkombinationen und zusammen mit ihren Solomariechen Alina Hinkelmann und Julia Welling einen Akrobatikkurs.
Marlies Forst nahm zusammen mit ihrem Solomariechen Jana Ebermann an drei Akrobatikkursen teil.
Nun gilt es, das hier gelernte und erprobte weiter zu üben und in unzähligen Trainingsstunden zu vertiefen.
Karneval auf Probe, so der Titel mit dem der BMK (Bürgerausschuss münsterscher Karneval) sich beim Eurocityfest am 23.Mai 2009 in Münster präsentierte.Der BMK gestaltete den Samstagnachmittag auf der Bühne an der Dominikanerkirche mit diversen Beiträgen der verschiedenen Karnevalsgesellschaften. Unsere Tanzgruppen bekamen in diesem Jahr die Möglichkeit zwei Tänze aufzuführen.
Die Little Sunshines tanzten ihren „Zwergenaufstand“ und die Gruppe Teens wusste mit „Speedy Gonzales, dem frechsten Kerl von Mexico“ das Publikum vor der Bühne zu halten.
Nicht nur die Zuschauer freuten sich über das gute Wetter, auch unsere Tänzerinnen hatten sichtlich Spaß daran, einmal bei wirklich warmen und sonnigen Temperaturen auf einer Außenbühne tanzen zu können.
Traditionell seit nunmehr 15 Jahren fuhren am letzten Augustwochenende etliche
Münsteraner, hauptsächlich Abgeordnete von Karnevalsvereinen, sowie auch offizielle Vertreter Münsters, Dezernent Dr. Wolf Heinrichs und Bürgermeister Günter Schulze Blasum zur Partnerstadt Mühlhausen.
Den Boden zum Zittern und die Menge zu Ovationen bringt die Tanzgruppe Blau-Gelb ZiBoMo aus Wolbeck mit einem Rock and Roll-Medley.
Zitat der MZ vom 29.08
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen, außer, dass wir uns jetzt schon darauf freuen, wieder einmal mitfahren und dort tanzen dürfen.
Mit dem Ziel Springe bei Hannover starteten am Freitag, den 1.Spetember 2006 die Tänzerinnen aller Tanzgruppen der KG ZiBoMo Wolbeck.
Dort angekommen bezogen die 37 Mädchen im Alter zwischen 6 und 21 Jahren gemeinsam mit ihren sechs Trainerinnen und Betreuerinnen Quartier um ein Trainingslager stattfinden zu lassen. Die Tellkampfschule in Springe verfügt über eine eigene Sporthalle, die optimale Trainingsmöglichkeiten bietet und teilweise gemeinsam und später in den einzelnen Gruppen genutzt wurde. Da die Gruppen aber jede Minute und Möglichkeit wahrnehmen wollten, wurde auch noch ein Nebenraum der Sporthalle und ein zweiter Speiseraum freigeräumt, um zeitgleich trainieren zu können.
Die Trainerinnen haben die Gelegenheit genutzt, sich die jeweils anderen Gruppen anzusehen und ihre Erfahrungen auszutauschen.Am Samstagnachmittag wurde die neuen Garde- und Showtänze untereinander vorgestellt, was jeweils mit Anerkennung belohnt und bejubelt wurden.
Am Abend konnten wir Dank des schönen Wetters draußen grillen und noch ein gemeinsames Spiel mit vielen Aktivitäten durchführen, bevor alle zufrieden und geschafft schlafen gingen.
Am Sonntag wurde nach dem Frühstück noch trainiert, anschließend aufgeräumt und gegen Mittag die Heimreise angetreten. Zurück in Wolbeck wurde zum Abschluss noch bei der Familie Hamsen gegrillt und unendlich viel erzählt. Auch der noch amtierende Hippenmajor, Kalli Hinkelmann, sein Adjutant Richard Natrup sowie Elmar Schopmeier und Torsten Laumann vom Vorstand der ZiBoMo kamen zur Stippvisite um sich von dem Wochenende erzählen zu lassen.
Zusammenfassende können wir sagen, dass ein Trainingslager sehr viel Erfolg für Training und Gemeinschaft mit sich bringt und wir hoffentlich auch im nächsten Jahr eine solche Fahrt durchführen können.
Unser letztes Wort soll
ein ganz herzliches Dankeschön
an all Sponsoren sein, die uns wieder kräftig mit z.B. Verpflegungsspenden unterstützt haben.
Christa Ebermann
Die Tanzgruppen der KG ZiBoMo Wolbeck haben am Freitag, den 3.November 2006 im Hotel Im Park (auf dem Gelände der Gartenbauschule) die neuen Tänze der Session 2006/2007 präsentiert. Der Abend war rundum ein toller Erfolg.
Alle Sitzplätze waren schnell besetzt und auch die Stehtische bald gut gefüllt. Um schnellstmöglich mit dem Programm starten zu können, wurden die Begrüßungsworte treffend und kurz gehalten. Zunächst wurden von allen Tanzgruppen die neu eintrainierten Gardetänze vorgestellt und vom Publikum bejubelt. In der folgenden Pause hat uns der Spielmannzug Wolbeck mit flotter Musik unterhalten und es fand eine amerikanische Versteigerung statt. Dabei galt es, u.a. einen Auftritt zu ersteigern, wonach der Ersteigerer sich eine Tanzgruppe auswählte, welche dann bei einer Veranstaltung seiner Wahl tanzen wird.
Im zweiten Teil der Präsentation zeigten die einzelnen Gruppen ihre flotten, temperamentvollen Tänze in ihren tollen Kostümen. Die Tänzerinnen haben all ihr Können unter Beweis gestellt und die Herzen aller Zuschauer erobern können. Neben dem Programm lief ein Kostümflohmarkt, bei dem man Showkostüme der vergangenen Jahre erwerben konnte und für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt.
Hierzu möchte ich mich ganz herzlich bei den Gardemitgliedern bedanken, die uns in diesem Jahr tatkräftig beim Auf- und Abbau geholfen und die Bewirtung der Gäste übernommen haben. Ebenso herzlich möchte ich mich bei Sascha Schapmann für seine tolle Moderation bedanken, bei Gustel Schroer, für seine netten Worte, seine tatkräftige und moralische Unterstützung, bei Reinhard Schulte, der mit viel Aufwand alles in Bild und Ton festgehalten und eine sehr schöne DVD zusammengestellt hat. Dann geht ein ganz großes Dankeschön an alle Trainerinnen, Betreuerinnen, Helfer und Helferinnen, die hier gar nicht alle aufgezählt werden können und ohne die eine solche Veranstaltung überhaupt nicht durchführbar wäre. Nicht zuletzt bedanken wir uns alle bei den zahlreich erschienen Gästen und hoffen, dass sie im nächsten Jahr wieder dabei sind, wenn wir unsere Tänze vorstellen dürfen.
Vielen lieben Dank und allen viel Spaß in der Session,
Christa Ebermann
Am Freitag, den 7.September 2007 fuhr unser gutbesetzter Bus in Richtung Detmold-Berlebeck, wo das diesjährige Trainingslager in einem ehemaligen Schullandheim stattfinden sollte.
Dort angekommen bezogen die 34 Mädchen im Alter zwischen 8 und 24 Jahren gemeinsam mit ihren Trainerinnen und Betreuerinnen Quartier. Uns stand eine große Turnhalle zur Verfügung, die bereits kurz nach der Ankunft mit der ersten Trainingseinheit eingeweiht wurde. Später wurde die Turnhalle noch für gemeinsame Spiele genutzt, bei denen nicht nur Ausdauer und Geschick gefragt waren, sondern auch darstellerisches Talent hilfreich war.
Der Programmablauf für das gesamte Wochenende hing zur allgemeinen Orientierung gut sichtbar an einer Wand im Speisesaal. Am Samstag war für alle Teilnehmerinnen das Wort „ TRAINING“ ganz groß daraufzu lesen. Wir begannen mit einem Aufwärmtraining, bei dem alle zusammen (incl. Betreuerinnen) ins Schwitzen kamen. Es folgten Einheiten, in denen die Gruppen und auch die Solomariechen einzeln trainierten
.
Bereits traditionell wurden am Nachmittag die neuen Garde-, Solo- und Showtänze untereinander vorgestellt, was jeweils von den anderen Gruppen mit Applaus und Jubelrufen belohnt wurde.
Nach dem vielen Training waren die meisten Mädels (und Betreuerinnen) so geschafft, dass sie nach dem Abendessen eher etwas Ruhe suchten. Doch die Ruhe sollte nicht lange anhalten, schon bald traf man sich in der Turnhalle wieder,
.. ..
um gemeinsam Spiele zu machen…… oder ..........bei der Gruppenmassage zu entspannen!
Am Sonntag gab es für alle Gruppen nach dem Frühstück noch jeweils ein Abschlusstraining, bei dem für dieses Wochenende ein letztes Mal geschwitzt und getanzt wurde. Anschließend wurden die Koffer gepackt, denn wir hatten unseren Busfahrer, den stellv. Geschäftsführer der KG ZiBoMo, Andreas Schwegmann zu 14:00 Uhr bestellt.
Pünktlich fuhr er vor, und wir konnten uns auf eine ruhige und kuschelige Rückfahrt freuen.
Zurück in Wolbeck trafen wir uns mit den Eltern und Geschwistern der Tänzerinnen im Landhaus Averhoff, wo bei Kuchen und Gebäck die ersten Geschichten erzählt wurden.
Das wollte sich der Präsident der KG ZiBoMo Gustel Schroer nicht entgehen lassen, und somit kam er mit dem Hippenmajor der kommenden Session Kurt Bradtke, dessen Frau Ulrike und Adjutanten Karl Wulfers zur Stippvisite. Abschließend sei erwähnt, dass es wieder einmal ein schönes Wochenende war, welches die Gruppen zusammenschweißt und auf jeden Fall wiederholt werden sollte.
Christa Ebermann
Am Sonntag, den 28.Oktober 2007 startete unsere Tanzgruppenvorstellung der Session 2007/2008.
{pgslideshow id=110width=500|height=350|delay=3000|image=L}
Im Kongresszentrum vom Hotel im Park erwarteten wir zu 15:00 Uhr unsere Gäste, um ihnen einen bunten Nachmittag und tolle Tänze zu präsentieren.
Überwältigend war zunächst das Interesse und der Zuspruch, der sich allein durch die Zuschauerzahl bestätigte. Der Saal war mehr als voll von Vertretern befreundeter Karnevalsgesellschaften und einer Vielzahl von Eltern, Geschwistern oder Großeltern und Freunden der Tänzerinnen und der KG ZiBoMo.
Neben dem Besuch einiger Familienangehöriger, die eine Anreise aus benachbarten Bundesländer hinter sich hatten, habe ich mich besonders über den Besuch der Tanzsportgruppe Regenbogen aus Bochum gefreut. Da diese Tanzsportgruppe erst seit drei Jahren besteht und nun erstmalig einen Gardetanz einstudieren möchte, wollten sich die Trainerin und ein paar Tänzerinnen einmal eine Veranstaltung dieser Art anschauen, um zu sehen, was auf sie zukommen würde. Die Trainerin bestätigte mir, dass es ihnen sehr gut gefallen hätte, so dass sie im nächsten Jahr gerne wiederkommen möchten und wir auf jeden Fall in Kontakt bleiben wollen.
Unser Präsidenten Gustel Schroer hat bei seiner Begrüßung sehr passende Worte gefunden, indem er sagte, dass es sich um eine Leitungsschau handelt. Dass das so ist, konnte jedermann in den vielen gezeigten Tänzen erkennen. Die Tänze und die Veranstaltung ist (bis auf ein paar kleine Patzer) wie geplant abgelaufen und bei den Gästen gut angekommen, so dass ich denke, in der Art werden wir es zur Session 2008/2009 wieder angehen.
Ich möchte mich hier noch einmal ganz herzlich bei allen Tänzerinnen und Trainerinnen bedanken, die das ganze Jahr hindurch in vielen Trainingseinheiten so manche Schweißperle hinterlassen haben. Nicht weniger bedanken möchte ich mich bei den Betreuerinnen die leider viel zu oft im stillen Kämmerlein ihre vielseitigen Aufgaben bewältigen.
Speziell zur Tanzgruppenvorstellung gilt mein Dank dem starken Männerteam, welches sich um Abholdung, Aufbau, Abbau und Abtransport der Bühne gekümmert hat, sowie den vielen fleißigen Tische- und Stühleschleppern.
Weiterhin besonders hervorheben möchte ich den Einsatz unserer Garde, deren Mitglieder wieder den kompletten Verkauf in der Cafeteria übernahmen, was diesmal, so glaube ich auch recht viel war.
Bei Sascha Schapmann, der auch in diesem Jahr bei seiner gelungenen Moderation die Gruppen vorgestellt und auch mich super unterstützt hat, möchte ich mich ebenso herzlich bedanken. Aber auch allen hier nicht namentlich genannten ein herzliches Dankeschön.
Ganz besonders entschuldigen möchte ich mich hier noch einmal bei unserer Trainerin der Tanzmariechen, Anjela Lechermann. Ich habe sie bei der Vorstellung der Trainerinnen und Betreuerinnen einfach vergessen. Das ist unverzeihlich und tut mir unendlich leid, zumal ich genau weiß, das dies in den letzten Jahren schon recht häufig geschehen ist. Also liebe Anjela, deshalb hier auch noch einmal ein ganz großes Dankeschön, für deine tolle Arbeit als Trainerin und deine Hilfe, die du wirklich immer in unserem Team anbietest.
Bis auf diesen wirklich dummen Fehler bin ich mit der gesamten Veranstaltung sehr zufrieden und habe auch bereits von ziemlich vielen Gästen ein großes Lob für die gesamte Tanzgruppenabteilung bekommen.
Auch hierfür bedanke ich mich im Namen aller Aktiven, denn dieser Zuspruch ist der Lohn für unseren Einsatz.
Allen Aktiven, Zuschauern und Freunden der ZiBoMo wünsche ich viel Spaß in der nun mit großen Schritten kommenden Session 2007/2008.
Vielen Dank und viele Grüße
Christa Ebermann
BWK-Westfalenmeisterschaft
Am Samstag, den 1.12.2007 hat zum ersten Mal eine unserer Tanzgruppen an einem BWK-Qualifikationsturnier teilgenommen.
Die Gruppe Blau-Gelb und auch die Teens haben in früheren Jahren bereits recht erfolgreich an Schulungsturnieren teilgenommen. Ein solches Schulungsturnier hat in diesem Jahr leider nicht stattgefunden, weshalb wir den Sprung wagten und unsere Teens zum Qualifikationsturnier anmeldeten. Dieses fand in der Harkenberg-Sporthalle Hörstel statt und wurde von der Karnevalsgesellschaft Narrenzunft Rheine ausgerichtet.
Die Auslosung hatte ergeben, dass wir als sechste Gruppen der Disziplin Junioren-Tanzgarden an den Start gehen sollten. Als dieser Start näher kam, wurden selbst die letzen Tänzerinnen immer unruhiger und auch unserer Trainerin Marlies Forst war anzumerken, dass es bald ernst werden würde. Nach der Kontrolle der Tanzturnierausweise bekamen wir Zutritt zur Halle und konnten unmittelbar neben der Bühne die Darbietung der vor uns startenden Garde der Roten Husaren aus Neuenkirchen verfolgen.
Jetzt gab es kein Zurück mehr und unsere Teens, stellten sich zum Aufmarsch auf, ein paar letzte beruhigende Worte von Marlies Forst und dann waren sie auf sich selbst gestellt.
Die 12 Tänzerinnen, die bis auf zwei Ausnahmen alle ihr erstes Turnier tanzten, waren angetreten, ihr Bestes zu geben, und das tat auch jede einzelne von ihnen.
Im direkten Vergleich zu turniererfahrenen Tanzgruppen wie den bereits erwähnten Roten Husaren Neuenkirchen, Stadtgarde Rheine, KG Attendorn „Die Kattfiller“, KG „Die Schlossgeister“ aus Münster, Rote Funken Harsewinkel und anderen hatten unsere Teens kein leichtes Los. Umso mehr freut es uns, einen für uns echt guten 12ten Platz erreicht zu haben.
Neben den schönen Teilnehmerurkunden, die alle Mädchen erhalten haben, nahmen wir eine Menge schöner Eindrücke und Anregungen mit auf unsere Heimreise.
Hierbei kam Angesichts der inzwischen abgelegten Anspannung eine recht lustige und ausgelassene Stimmung auf und alle beschlossen, eine solche Turnierteilnahme unbedingt zu wiederholen.
Unseren Fans, die uns an diesem Tag begleitet und uns einen schönen Glücksbringer übergeben haben wollen wir hier einmal mehr „Danke“ sagen.
Christa Ebermann
Auch in diesem Jahr möchte ich zu Beginn meines Berichtes sagen, dass ich mich unheimlich über die vielen Besucher, die vielen netten Worte und das gute Gelingen der Tanzgruppenvorstellung gefreut habe.
Ich hoffe natürlich sehr, dass es aus der Sicht der Gäste ebenfalls als gelungen bezeichnet wird.
Der Saal war wieder einmal mehr als voll von Gästen befreundeter Karnevalsgesellschaften und einer Vielzahl von Eltern, Geschwistern oder Großeltern und Freunden der Tänzerinnen und der KG ZiBoMo.
Ein ganz herzliches Dankeschön an alle Tänzerinnen, Trainerinnen und Betreuerinnen, denen der Erfolg in erster Linie zuzuschreiben ist, aber nicht weniger Dank allen fleißigen Helfer rund um die Veranstaltung. Hier gilt mein Dank besonderes dem starken Männerteam, welches sich um die Abholdung, den Aufbau, den Abbau und Abtransport der Bühne gekümmert hat, sowie den vielen fleißigen Tische- und Stühleschleppern.
Weiterhin besonders hervorheben möchte ich den Einsatz unserer Garde, deren Mitglieder wieder den kompletten Verkauf incl. anschließenden Aufräumarbeiten in der Cafeteria übernahmen, was erstens nicht selbstverständlich und zweitens nicht wirklich stressfrei ist.
Den Kuchenspendern gilt mein Dank und der Dank der Gäste, die sich immer auf unsere selbstgebackenen Kuchen freuen.
Mit einer immer wachsenden Lockerheit überzeugte Sascha Schapmann mit seiner Moderation einmal mehr und hatte somit auch großen Anteil am Gelingen der Veranstaltung, genau wie seine und unsere Freundin Lisa Paweletz, die uns wieder einmal eine schöne Einladung gestaltet hat. Danke vielmals.
Die gesamte Veranstaltung und besonders die Tänze, sind überall sehr gut angekommen.
{pgslideshow id=87|width=500|height=500|delay=3000|image=L}
Neben den tollen Gardetänzen unserer Gruppen, Solomariechen und der Tanzmariechen waren die Showtänze mit den supertollen Kostümen und dem treffenden Make up sowie Frisuren der Höhepunkt.
Die Zwerge waren "riesig"
Die Teens waren "feurig mexikanisch"
und die Gruppe Blau-Gelb war "glamourös"
Dies bestätigten mir viele Gäste, mit denen ich noch nach dem Finale ein paar Worte wechseln konnte und auch im Nachhinein kann ich nur lobende Worte weitergeben.
Dafür vielen Dank und allen viel Spaß in der nahenden Session, besonders mit unseren Tanzgruppen.
Liebe Grüße
Christa Ebermann
Trainingslager der ZiBoMo Tanzgruppen
Am Freitag, den 29.08.2008 hieß es wieder einmal „Tanzgruppen Blau-Gelb ZiBoMo on tour“.
Bei der Abfahrt verabschiedeten uns die Eltern der Tänzerinnen, unser Präsidenten Gustl Schroer und der amtierende Hippenmajor Kurt Bradtke, der uns noch süße Verpflegung und Taschengeld mit auf die Reise gab.
Mit sage und schreibe 50 gut gelaunten Mädels und jungen Frauen fuhren wir in Richtung Meppen, wo wir mit dem Jugend- und Kulturgästehaus Koppelschleuse eine ganz tolle Unterkunft mit guten Trainingsmöglichkeiten gefunden haben.
Uns stand ein großer Trainingsraum zur Verfügung, den man mit Trennwänden in drei Räume unterteilen konnte, so dass gemeinsames und gruppeninternes Training möglich war.
Unsere Trainerinnen hatten ein buntes Programm aufgestellt, bei dem auch der Spaß nicht zu kurz kommen sollte. So wurde am Freitagabend eine Beachparty gestartet, bei der supertolle Outfits zu sehen waren, und mit ein paar Spielen und Tänzen die Stimmung auf den Höhepunkt kam.
Nach einer kurzen Nacht stand der Samstag dann unter dem Titel „Training, Training und nochmals Training“.
In den Pausen wurde das schöne Außengelände der Jugendherberge mit Spiel- und Bolzplatz sowie der schönen Terrasse zum Toben, Malen und Entspannen genutzt. Kurz vor dem Abendessen haben alle noch die jeweils neuen Garde-, Solo- und Showtänze vorgestellt, was wieder mit großem Applaus der anderen Gruppen und dem Betreuerinnenteam bejubelt wurde.
Auch am Sonntag gab es für alle Gruppen und Solos noch eine Trainingseinheit, bei der noch einmal getanzt und geschwitzt wurde.
Danach hieß es Duschen, Kofferpacken und nichts vergessen, bevor das letzte wirklich leckere Mittagessen gemeinsam genossen wurde. Den oft fehlenden Schlaf holten die meisten Teilnehmer dann schon auf der Rückfahrt am Sonntagnachmittag nach, als wir von unserem Geschäftsführer Andreas Schwegmann mit dem Bus wieder abgeholt wurden.
Alles in allem kann man nur wiederholen, dass die Durchführung eines Trainingslagers sehr wirkungsvoll für die Leistung und aber auch ganz besonders wertvoll für die Gemeinschaft aller Teilnehmer ist.
Ich kann jedenfalls sagen, dass ich ein schönes Wochenende mit netten Leuten und herrlichem Wetter erleben durfte.
Jugendbeauftragte der ZiBoMo Wolbeck
Christa Ebermann
Auf die Frage hin: "Was habt Ihr denn so in diesen 8 Jahren als Tanzmariechen der ZiBoMo-Garde erlebt, schreibt doch mal ein paar Zeilen..." war langes Überlegen angesagt.
Über Ereignisse zu schreiben, die bereits mehrere Jahre zurückliegen, fiel sehr schwer. Alle Ereignisse hier noch einmal zu wiederholen ist eher müßig und für den Außenstehenden sicherlich nicht immer spannend. Das jedes der Tanzmariechen irgendwann "klein" angefangen ist und "groß" aufgehört hat, ist auch nichts außergewöhnliches. Wir haben uns daher entschlossen, hier festzuhalten, was wir aus dieser Zeit "mitgenommen" haben:
Vorne steht bei uns vieren immer wieder die Erkenntnis, dass sobald heute der Spielmannzug einen Karnevalsmarsch spielt - wir dieses flaue Gefühl im Magen verspüren -. So ganz entkommt man dem Tanzmariechendarsein woll` nicht. Nicht unwichtig ist auch wohl, dass wir in dieser Zeit die Strumpfhosen-Beschreibungen lesen gelernt haben. Hier noch mal Dank an Anneliese Lasthaus, die uns mit ca. 100 Paar Strumpfhosen (Farbe: Teint 15den ohne Zwickel/ ohne Verstärkung, Marke Hudson) gesponsert hat.
Die Erkenntnis, dass mehrere dünne Strumpfhosen wärmer sind als nur eine Dicke, stellte sich sehr schnell ein. Das das "Röckchen-Werfen" je älter wir wurden zu immer mehr Beifallsstürmen führte, lassen wir unkommentiert. Ebenso unkommentiert lassen wir, dass aus unserem Standardgetränk "Fanta" ohne unserer Zutun "Alster" wurde.
Feststellen können wir auch noch, dass der Familienname mit dem wir aus dem Tanzmariechenleben "geschieden" sind, für alle ZiBoMo-Mitglieder festen Bestand hat und haben wird. Ingrid Fischer wird wohl immer Ingrid Fischer bleiben und das Mädchen von Rüther wird - wenn jeder mitdenkt - auch weiter Gnegel heißen. Gleiches gilt für die anderen Namen.
Bereits in der aktiven Tanzmariechenzeit war uns eins sehr schnell bewusst: "ZiBoMo - lässt uns nie ganz los! Wir machen weiter!" Aber wie ... die Lösung war gefunden, indem drei von uns die mittlerweile legendäre Fußgruppe "Die Diplomzibomlogen (kurz: Dipelzib) " ins Leben gerufen haben. Bis heute (immerhin 13 Jahre später) sind wir noch alle dabei.
Jedoch das Wesentlichste, was wir aus dieser Zeit mitgenommen haben ist: An das Erlebte werden wir, noch Jahre später, mit einem lachenden und weinenden Auge gerne zurückdenken. An dieser Stelle wünschen wir den jetzigen und nachfolgenden Tanzmariechen genauso viel Spaß!
Tanzmariechen 1981 bis 1987: Ira Maassen (geb. Gnegel), Beate Schmedding (geb. Lasthaus), Silvia Wester (geb. Brodrecht), Ingrid Koop (geb. Fischer)
Eine Ära neigt sich im Jahre 2000 dem Ende zu: Nach zehn Jahren treten Tina, Marina und Verena Franke, mit dem Schluss der laufenden Session von der Bühne ab. Aus dem Trio, das erstmals 1990 beim Sommerfest im Hause Markfort auftrat, ist mittlerweile eine Riege junger Damen geworden, die ihre Zukunftsplanung fest im Visier haben. Der Bühne treu bleibt die 16-jährige Marina. Im August 2000 beginnt ihre Ausbildung an der „Stage School of Music, Dance & Drama" in Hamburg. Zu guter Letzt kann sie sich dann offiziell „Musical-Darstellerin" nennen und ihr stehen Tür und Tor bei Theater, Tanz und Fernsehen offen. Am liebsten möchte sie jedoch der Sparte Musical treu bleiben. Wen wundert's da noch, dass der Hit „Wie vom Traum verführt" aus dem Musical „Joseph" zum größten Erfolg der Tanzmariechen wurde. Ihre erste Nummer mit Tanz und Gesang führten die dynamischen Drei erstmals 1997 auf - seitdem „mussten" sie das Stück schon über 100 Mal spielen. Die 90-er Jahre standen ganz im Zeichen der ZiBoMo-Tanzmariechen. Mit professionellem Können, viel Ausstrahlung und noch mehr Charme tanzten und sangen sie sich in die Herzen der stets begeisterten Zuschauer. „Entdeckt" wurden sie von Geschäftsführer Walter Laumann, der sie in seiner Session als Hippenmajor darauf ansprach. Trotz aller Erfolge blieben sie immer „ihrer" KG ZiBoMo treu, begleiteten die Wolbecker alle Jahre hindurch bei den Karnevalsveranstaltungen. Ganz besonders dankbar sind sie dem Vorstand, der Garde, den Hippenmajoren und dem Spielmannszug, „die uns in dieser Zeit nach Kräften unterstützt haben". Auch bei privaten Feiern waren sie gern gesehene Gäste: Beim Geburtstag eines Stadtwerkers sind wir aus Mülltonnen auf die Bühne gesprungen, und bei einem
anderen Fest sprangen wir mal aus Waschmaschinenkartons", erinnern sie sich schmunzelnd. Gemanagt wurden die Cousine Tina sowie die Schwestern Marina und Verena von deren Mutter Christine Franke. Seit der Premiere 1990 kümmerte sie sich um die Musik, Kostüme und natürlich um die Termine des Trios. Trainiert wurden die Drei zunächst von ihrer Vorgängerin Sandra Gnegel. Es folgte die Stepptanzweltmeisterin Jutta Maas als Coach, zu guter letzt tüfteln die Mädchen selbst an ihrer Choreographie und trainieren in Eigenregie. Höhepunkt war die Verleihung der Prinzenspange durch den Kölner Karnevalsprinzen 1998 (die MZ berichtete). Die Tanzmariechen sind sich einig: „Es war eine wunderschöne Zeit. Wir haben es genossen. Auch wenn es manchmal recht anstrengend war, wir würden's glatt nochmal machen". Zum Abschied hatten die drei Tanzmariechen für die Galasitzung noch einmal etwas ganz Besonderes vorbereitet.
Die Generalversammlung der KG ZiBoMo wählt den amtierenden Geschäftsführer Andreas Schwegmann am 11.05.09 mit überwältigender Mehrheit zum Hippenmajor für die Session 2009 / 2010. Der Hippenmajor Reinhard Hinkelmann schlägt Andreas Schwegmann als seinen Nachfolger vor nachdem er seine Amtszeit kurz Revue passieren lies. "Der Karneval in Wolbeck ist etwas besonderes" betont Reinhard Hinkelmann und unterstreicht diese Wahrheit mit beindruckenden Zahlen und Fakten sowohl in der Jugendarbeit als auch in der Durchführung der drei tollen Tage in Wolbeck.
Andreas Schwegmann hat mit Heiner Hamsen und Rudolf Butzkies zwei erfahrene Karnevalisten als Adjudanten an seiner Seite. Die Jugend wird in der Session 2009 / 2010 von Steffen Steinbrede als Jugendhippenmajor vertreten, Steffen II. wird den närrischen Nachwuchs mit Adjutant Niklas Schröder anführen.
Sie möchten in unserer Festschrift inserieren?
Wenden sie sich bitte an Simon Lücken und Klaus Gerdes
Die notwendigen Informationen finden Sie hier:
Anschreiben Werbepartnerschaft 2025
Sollten Sie weitere Fragen haben, sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Am Sonntag, den 12.10.08 nahm unsere Gruppe „Little Sunshines“ zum ersten Mal an einem Tanzturnier teil,dem Westfalen-B-Turnier.
Wir mussten bis auf den letzten Tag um unseren Start bangen, denn unsere bestellten Tanzturnierausweise waren noch nicht eingetroffen. Als diese dann endlich da waren, und auch die Turnierunterlagen mit der Startnummer fünf vorlagen, stand unserer Anreise nach Rheine nichts mehr im Wege. Nachdem wir uns nach der Ankunft orientiert hatten, konnte es losgehen, Kostüme anziehen, Schminken, Frisieren, Dehnen, Mut zusprechen, also das ganze Programm. Nun rückte unsere Startnummer näher, und wir mussten zur Passkontrolle. Uns war die Anspannung deutlich anzumerken, obwohl der nette Herr, der die Passkontrolle vornahm, mit kleinen Witzchen die Stimmung etwas aufzulockern versuchte.
Dann war es endlich so weit, mit der Durchsage „Einmarsch KG ZiBoMo Wolbeck“ wurden unsere acht Tänzerinnen auf die Bühne gebeten. Für alle war es das erste Turnier und für zwei von ihnen sogar der erste Tanzauftritt überhaupt, was die hier erbrachte Leistung umso mehr erstaunen lies.
Der Zauber und die Musik-CD wurden durch einen technischen Fehler unterbrochen, was unseren Atem zum stocken brachte. Tatsächlich, die Musik war zu Ende der Tanz zunächst auch. Doch nachdem sich herausstellte, dass tatsächlich ein technischer Defekt dafür verantwortlich war, stand fest, dass unsere Mädels erneut starten durften. Doch das sollte dauern. Nach langem Warten war dann die Zeit gekommen in einem zweiten Start es allen noch einmal zu zeigen. Und es klappte, denn mit 383 Punkten erreichten die Little Sunshines einen supertollen dritten Platz. Jede Tänzerin bekam eine Teilnehmerurkunde und zu unserem Erfreuen standen wir auf dem Siegerpodest mit einem Pokal in den Händen.
Der erste Platz wurde von den „Di-La-Hei Coesfeld“ mit 402 Punkten belegt, gefolgt von KG „Die Schlossgeister“ mit 385 Punkten. Auch diesen Tanzgruppen von uns einen „Herzlichen Glückwunsch“
Alles in allem war es ein toller Erfolg, an dem wir anknüpfen möchten und auch bei dem BDK Qualifikationsturnier am 29.11.2008 in Emsdetten starten werden. Bedanken möchten wir uns nicht nur bei unseren tollen Fans, die uns wirklich hervorragend angefeuert haben und uns in den langen Minuten der Entscheidung zur Seite standen, sondern auch bei denen die uns sonst immer kräftig unterstützen
von links nach rechts:Alina Hinkelmann, Charlotte Ostrop, Theresa Oenkhaus, Julia Welling, Alina Baalmann, Nadine Kramer, Franziska Dammann, Melina Keller mit ihren Trainerinnen Nadine Masiak (stehend) und Nicole Kuhlenkötter
Bei den BWK-Westfalenmeisterschaften am 29.November 2008 in Emsdetten belegten unsere teilnehmenden Gruppen folgende Plätze:
Little Sunshines Tanzgarden Jugend Platz 11
Teens Tanzgarden Junioren Platz 10
Teens Schautanz Junioren Platz 9
Vielen Dank allen Tänzerinnen, die durch die erst geringe Turniererfahrung sehr unter Lampenfieber litten, und dennoch eine gute Leistung gezeigt haben. Danke den Trainerinnen und Betreuerinnen, die diese Gruppen begleitet haben, was bei einem Turnier nicht nur mit Schminken, Frisieren und Hilfestellung beim Umkleiden, sondern auch sehr viel mit moralischer Unterstützung zu tun hat.
Nicht zuletzt ein großes Danke an unsere Fans, die uns den ganzen "langen" Tag begleitet und unterstützt haben.
Die Gruppe Teens wird im Januar an einem weiteren Qualifikationsturnier teilnehmen.
Liebe Karnevalsfreunde,
wir können auf eine sehr schöne Session 2008/2009 zurückblicken. Als einen besonderen Termin darf ich den 11.01.2009 in Erinnerung rufen, als unser Gustl zum „unwiesen Magister“ ernannt wurde.
Unserem Hippenmajor Reinhard I., wie auch dem Jugendhippenmajor Niklas I., war kein Termin zu viel. Gemeinsam mit Ihren Adjutanten waren die beiden immer zur Stelle und heizten bei jeder Veranstaltung die Stimmung an.
Der Neubau des Hippenmajorwagens war in der Session eine große Herausforderung. Der ehemalige Jugendwagen wurde dafür komplett entkernt und durch eine Stahlkonstruktion ersetzt. Für die geleistete Arbeit bedanken wir uns recht herzlich bei Walter Kasimir, Peter Wiewel und Dieter Hamsen sowie der eifrigen Garde. Aber auch unserem Gustl einen herzlichen Dank, der es immer wieder geschafft hat, ein warmes Mittagessen für die Handwerker zu organisieren. Den Sponsoren angefangen bei der Firma Trütken, der Firma Sternberg und besonders der Firma Schröder, hier nochmals ein herzliches Dankeschön.
Unserer Jugend feierte in diesem Jahr das 15-jährige Bestehen der Tanzgruppe Blau-Gelb. Die hervorragende Jugendarbeit möchte ich mit nur vier Punkten herausheben:
Ich glaube, die Aktivitäten unserer Jugend braucht man nicht weiter zu kommentieren, diese Leistung verdient unser aller Anerkennung.
Die Garde war ebenfalls im letzten Jahr nicht tatenlos. So wurde der Gardewagen gemäß dem Vorbild des Hippenmajorwagens mit einer ausziehbaren Dachkonstruktion ausgestattet. Diese Idee stammt natürlich von Walter Kasimir. Ebenso hat die Garde nach längeren Überlegungen mit Uli Schröder einen neuen Hauptmann gewählt, der durch Thomas Wellpott als sein Vertreter unterstützt wird.
Die unermüdlichen Mitstreiter waren wie in jedem Jahr die Aktiven des Festausschusses. Viel Arbeit wurde wieder einmal im Verborgenen erledigt. Dafür lieber Festausschuss ein herzliches Dankeschön.
Und dann kam das ZiBoMo-Wochenende.
Mit der Beteiligung an sämtlichen Veranstaltungen können wir zufrieden sein. Die lange Zusammenarbeit mit der Firma WoBa-Musik zahlt sich aus. Sowohl die Beschallung wie auch die Beleuchtung klappten hervorragend. Auch die Zeltbewirtung durch die Firma Kühling verlief wie immer reibungslos. Die optimierte Zeltaufteilung und die Thekenverlegung kam gerade am Galaabend sehr gut an. Insgesamt war die Stimmung an den drei tollen Tagen super!
Mit 71 Gruppen war die Umzugsbeteiligung am Ziegenbocksmontag noch größer als im Vorjahr. Dir lieber Kalle als Zugkommandant sowie dem gesamten Festausschuss für die Organisation und den reibungslosen Ablauf ein herzlichen Dank. Auch die hervorragende Zusammenarbeit mit der Presse, dem Ordnungsamt, der Polizei, den Stadtwerken und dem DRK möchten wir nicht unerwähnt lassen.
Abschließend darf ich mich bei dem Hippenmajor, Jugendhippenmajor, dem Vorstand, dem Senat, der Jugend, dem Festausschuss und natürlich bei der Garde für die geleistete Arbeit bedanken. Nur durch die Einsatzbereitschaft aller konnten wir auf ein erfolgreiches und harmonisches Jahr zurückblicken.
„Kleine Hexen fegten flott über die Bühne“
So schrieb die örtliche Presse über die Tanzgruppenvorstellung für die Session 1996-1997 und der damalige Präsident Ullrich Schröder schwärmte: „Das ist eine tolle Tanzgruppe, davon hat die ZiBoMo immer geträumt.“
Nicht träumen lassen allerdings, hatte sich die ZiBoMo die große Nachfrage und die dadurch entstehende Warteliste für die Tanzgruppe.
25 Mädchen im Alter zwischen 6 und 16 tanzten in diesem Jahr für die KG ZiBoMo und bot mit ihrem Hexentanz, einem weiteren Showtanz und einem Gardetanz dem Publikum ein buntes Bild.
Unsere Tanzmariechen 1965 tradionell in Begleitung der "Band of the Hampshire Regiment"
Es war zwar nicht die "Londoner Times", aber immerhin das Titelbild einer Boulevard-Zeitschrift in England, auf der 1966 dieses Foto veröffentlicht wurde.
So wurde der Zibomo-Umzug bereits in den 60.Jahren über die Grenzen Deutschlands hinweg international bekannt. Traditionell nahmen die in Münster stationierten "Royal Anglian Regiment" in Wolbeck am ZiBoMo-Umzug teil und ebenso traditionell wurden sie begleitet von den damaligen Tanzmariechen Anne-Marie Franke (geb. Elbersmann) und Marion Schreiber (geb. Becklas), die ab Mitte der 60.Jahre bis Anfang der 70.Jahre offiziell Tanzmariechen der ZiBoMo-Gesellschaft waren. Schon damals begeleiteten die beiden Tanzmariechen den jeweils amtierenden Hippenmajor zu den offiziellen Veranstaltungen. Ohne professionelle choreografische Hilfe wurden die Tänze noch im heimischen Wohnzimmer eingeübt.
Ein Remake gab es 1994, als beide schon das 40.Lebensjahr überschritten hatten. Mit anderen fünf ehemaligen Tanzmariechen entschlossen sie sich, am Galaabend einen Showtanz auf die Bühne zu bringen. Nach sechs Monaten schweißtreibender Arbeit, viel Übung und Stress, Lachen und Weinen, Frust und Heiterkeit wurde dieser Auftritt zu einem vollen Erfolg und trug so zu einem rundum gelungenen Galaabend bei. Auch nach der aktiven Zeit als Tanzmariechen sind die beiden dem wolbecker Karneval treu geblieben und nehmen jedes Jahr wieder im Kreise ihrer Freunde mit viel Spass und Engagement am ZiBoMo Umzug teil.