Am 13. Februar 2012 ist Ziegenbocksmontag, und das bedeutet, dass an diesem Tag wieder jede Menge Ziegen und auch Narren in ganz Wolbeck unterwegs sein werden. Um 14:11 Uhr startet der große ZißoMo-Umzug mit den vielen bunten Karnevalswagen, Musikkapellen und Fußgruppen.
Wer möchte da nicht gerne einmal selber dabei sein, und auf einem Karnevalswagen mitfahren, Kamelle in die närrische Menge werfen und laut „Hipp-Hipp, Meck-Meck" rufen? Wer beim Schülerwettbewerb 2012 mitmacht, kann sich diesen Wunsch mit einer guten Idee und ein wenig Mühe selber erfüllen.
Im diesjährigen Schülerwettbewerb der KG ZiBoMo gilt es, den schönsten Orden, den je ein einen Hippenmajor tragen könnte, zu malen und zu basteln.
Bitte bastelt einen Karnevalsorden nach eurem Geschmack. Ihr könnt gerne die aktuellen Orden vom diesjährigen Hippenmajor Willi Schramm oder dem Jugendhippenmajor Nick Wellpott als Muster nehmen aber natürlich könnt ihr auch eurer Fantasie freien Lauf lassen und einen eigenen Orden entwerfen.
Die abschließende Entscheidung, welcher Orden denn nun der schönste im ganzen Ziegenland ist, trifft der amtierende Hippenmajor Willi III. Schramm unter Aufsicht der Jugendbeauftragten Christa Ebermann und Schulleiter Herr Nielebock am Mittwoch den 01.02.2012 um 17.00 Uhr in der Nikolai-Schule. Die schönsten Stücke finden sicher einen Platz im ZiBoMo Museum.
Den Siegern -also den jeweils Erstplatzierten eines jeden Jahrgangs- winkt auch in diesem Jahr die Möglichkeit, auf einem Karnevalswagen der ZiBoMo oder der „Alten Räuber" während des großen Karnevalsumzugs in Münster Wolbeck mitzufahren.
Abgabeschluss für gebastelte Orden ist der 30.01.2012 im Sekretariat der Nikolaischule.
Nach vorheriger Rücksprache mit den Eltern, werden die Sieger während des Schulkarnevals bekanntgegeben.
Viele Besucher drängten sich am Samstag und Sonntag wieder um die ca. 30 Weihnachtsmarktbuden am Achatius-Haus und nutzten bei optimalen Wetterbedingungen, die Markttage für einen Bummel.
Überall duftete es nach Gewürzen, Bratwurst, Pommes-Frites, Kuchen und Lebkuchen. Ein ausgewogenes Gemisch aus Verzehr- und Verkaufsbuden luden ein, schöne Dinge für den Gabentisch zu erwerben oder einfach einen Becher heißen Glühwein in geselliger Runde zu genießen.
Ein Höhepunkt, besonders für die vielen kleinen Besucher des Weihnachtsmarktes, war erneut der Besuch des Nikolaus, der mit seinen Helfern an die Kinder die beliebten „Wolbecker Vögelchen" verteilte.
Unter der Verkleidung des Nikolaus steckte kein geringerer als der amtierende Hippenmajor Willi I. Schramm, der vom Vordach des Achatius- Haus auf die Bühne ging und dort erneut seine gesanglichen Qualitäten unter Beweis stellte. "Lasst uns froh und munter sein", ganz ohne musikalische Begleitung von Nikolaus, Kindern, Eltern und Großeltern zusammen gesungen, wer braucht da noch die GEMA.
Auch die Kinder waren in Stimmung und gleich nachdem die letzte Strophe gesungen war, scharten diese sich um die Körbe mit den begehrten Backwaren, die von den Helfern, unter anderen auch Jugendhippenmajor Nick I. Wellpott großzügig verteilt wurden.
Wie in jedem Jahr, kurz vor Weihnachten, fand der traditionelle Kaminabend der Garde am Freitag, den 09. Dezember 2011 statt. In diesem Jahr hatte der Ehrengardist (seit dem Gardefest im Januar 2011) und ehemalige Hippenmajor Edmund I. Bogusz die Garde zu sich nach Hause eingeladen.
In den Räumlichkeiten von Edmund im Berdel - Kenner nennen diese auch Fuchsbau - trafen sich neben der Garde, der neue Hippenmajor Willi III nebst Gefolge sowie die restlichen Ehrengardisten. Wie Ihr aus den Bildern erkennen könnt, ist dieser Abend bestimmt nicht durch die Ruhe am Kamin gekennzeichnet. Geschuldet auch durch die Darreichung und dem Genuss von geistigen Getränken, die in „so einem Fuchsbau" zu finden sind.
Für das leibliche Wohl sorgte die Garde unter Mithilfe des Ehrengardisten Kalli I Hinkelmann. Durch die launigen Gespräche, das leckere Essen, geisterweiternde Getränke und das prasselnde Kaminfeuer lässt sich die Zeit vor Weihnachten hervorragend verkürzen.
Eine Gruppe von Fußgängern -einer von ihnen mit Anhänger- schlängelten sich am Wochenende durch die engen, in Dunkelheit liegenden Straßen in Münster Wolbeck.
Die Gardisten der KG ZiBoMo waren am 26.11.auf dem Weg zu Wilbert I.Brodrecht, Hippenmajor der Session 2011, um die im Jahr 2001 von Senatssprecher Peter Paul Dreyer gestiftete Ziege von der Herrenstraße über die Angel zur Eschstraße zu treiben.
Der Pressesprecher der KG und Anhängerbesitzer Olaf Schulte verzurrte die Ziege unter Aufsicht der anwesenden Gardisten nach erfolgter Demontage auf seinem Fahrradanhänger. Das arme Tier hatte noch immer ein geklebtes Bein, war sie doch im Jahr davor während des Transports in einer Kurve vom Anhänger gesprungen.
Der Akkuschrauberbeauftragte und Gardehauptmann Thomas Wellpott brachte die Ziege zusammen mit den fleißigen Schraubern der Garde mit gekonnten Handgriffen im Treppenhaus des amtierenden Hippenmajor Willi III. Schramm wieder an
Hier bleibt das Tier nun für ein Jahr und ziert den Eingang zum Domizil des Hippenmajors.
Hipp-Hipp, Meck-Meck!
Hört, was kommt von draußen rein.... Zum Karnevalsauftakt am 12.11. kam als erstes der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr in die Hippen-Residenz, im Schlepptau den Vorstand, die Tanzmariechen, die Garde, und den Festausschuss der KG ZiBoMo Wolbeck.
Mit dabei natürlich auch der Hippenmajor der Session 2011, Wilbert I. Brodrecht und sein Jugendhippenmajor Antonius I. Hülck, die nach der Begrüßung durch Präsident Gustel Schroer die Insignien ihres Amtes an Willi III. Schramm und Nick I. Wellpott übergeben durften.
Nach dem Motto: "ZiBoMo-Narren wollen Spaß, Willi III. gibt richtig Gas" verteilten Willi III. und Nick I. an diesem Abend unzählige Orden an die Aktiven der ZiBoMo, ihre Familien und ihre Gäste. Willi III. nahm anschließend das Mikro von Moderator Rainer Mertens selbst in die Hand, um mit seinem Lied "Ich tu es noch einmal" die Anwesenden das erste mal so richtig von den Stühlen zu reißen.
Nach den Gardetänzen der Tanzmariechen und der Teens, bezauberten die Little Sunshines mit dem Showtanz "Kleine Fische rocken Mee(h)r"das Publikum. Einfach unglaublich, welche Ausdrucksstärke und was für eine Freude an ihrem Tanz, diese jungen Tänzerinnen schon vermitteln... das hier war nicht Andrew Loyd Weber, ...das war Nadine Masiak..sie trainiert und inszeniert die Little Sunshines.
Senatssprecher Peter Paul Dreyer und die ehemaligen Hippenmajore nahmen Wilbert I. in den Hippensenat auf, bevor das Solomariechen Laura Schumann über die Tanzfläche fegte und so die Bühne bereitete für den Einmarsch der Stadtjugendgarde und das Stadtjugendprinzenpaar. Stadtjugenprinzessin Mayleen I. Maassen und Stadtjugendprinz Marius I. Felmet begrüßten die Gäste und wünschten allen eine tolle Session 2012.
Mayleen I. konnte den Besuch bei ihrer „Muttergesellschaft" sichtlich genießen und blieb dann auch ein wenig länger, um kurz darauf mit Stadtprinz Marcus I. Janotta und seinen Adjutanten Christian Schmidt und Ulf Imort eine flotte Sohle zum Gesang des Prinzen auf das Parkett zu legen.
„ Mit Sicherheit Spass" brachte Marcus I. und wusste mit einem schwungvollem Medley aus westfälischen Karnevalsliedern den Saal zum Singen und Tanzen zu bringen.
Lautstark wurde nach Zugabe gerufen und auch die hatte der Stadtprinz noch im Gepäck und gab sie zum Besten, obwohl dreizehn weitere Auftritte an diesem Abend für ihn und seine Begleiter noch auf seinem Programm standen...
Beim Auftritt „ihrer" Tanzgruppe Blau Gelb konnte Mayleen I. diesmal leider nur zusehen und mitfiebern, denn in ihren wunderschönen Kleid ist karnevalistischer Tanzsport wohl eher schwierig. Aber die Tänzerinnen zeigten für ihre Prinzessin einen dynamischen und schwungvollen Gardetanz 2012.
Nikolas, der auch das Lied des Hippenmajors geschrieben hatte, legte zum krönenden Schlussakt noch einmal ordentlich zu.
Unter dem Motto "jetzt geht dir Party richtig los" wurde gesungen, geklatscht und heiß getanzt bis in den späten Abend.
Tolle Stimmung und ein prima Programm waren Garant für den gelungenen Auftakt.
Antonius Hülck und Alina Hinkelmann wollten nach ihrem Auftritt noch nicht gehen, „komm lass uns noch tanzen" schallte es aus dem Lautsprecher und das machten dann auch alle.
Unter Führung von Senatssprecher Peter Paul Dreyer in Begleitung der Aktiven der ZiBoMo und dem Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Münster wurden der alte und der neue Hippenmajor von zuhause abgeholt. Der Zug kehrte anschließend im Restaurant Sültemeyer ein, um vor dem Marsch zum Ziegenbock Denkmal noch für das leibliche Wohl zu sorgen.
Kurz vor 20.00 Uhr setzte sich der mit Reibekuchen gestärkte Zug, ausgestattet mit Lampions in bunten Farben in Richtung Denkmal in Bewegung.
Am Marktplatz, ernannte Peter Paul Dreyer in seiner Rede den seit über 50 Jahren am Marktplatz stehenden Ziegenbock zum Ehrenmitglied des Hippensenats auf Lebenszeit. Danach gedachte die KG ZiBoMo den verstorbenen ehemaligen Hippenmajoren, die alle namentlich genannt wurden mit einer Schweigeminute. Für sie wurde eine Blumenschale zu Füssen des Ziegenbocks nieder gelegt.
Exakt um 20.11 Uhr bestiegen dann der alte und der neue Hippenmajor gemeinsam das Ziegenbockdenkmal. Wilbert I. Brodrecht bedankte sich bei der KG ZiBoMo für seine Session 2011, „Ich wünsche jeden, dass er es mal selber macht, ich kann es nur jedem empfehlen..."
Willi III. Schramm, der dieses Amt bereits das zweite Mal bekleidet, stellte fest, dass er das Denkmal in seiner Session 1992 noch ohne Leiter erklommen hatte und erklärte die fünfte Jahreszeit für eröffnet. Unter musikalischer Begleitung wurde das Ziegenbockslied gesungen und anschließend der Ort des Geschehens in die Hippenmajors Residenz verlegt. Das Teile der Düsseldorfer Fankurve Fortuna Lieder zum Besten gegeben haben sollen bleibt nur ein Gerücht...
Die offizielle Amtsübernahme des Hippenmajors folgt am Samstag den 12.11. beim Sessionsauftakt im Restaurant Sültemeyer.
„Hier sind wir zuhause, hier stimmt es irgendwie..., das passt einfach zu uns!" Die Rede ist von dem Zelt, das nach dem gestrigen Oktoberfest am Sonntag nun für die diesjährige Tanzgruppenvorstellung genutzt wurde. Festausschuss, Garde und viele, viele andere helfenden Hände haben aus bayrisch weiß-blau ganz schnell wieder Blau Gelb gezaubert.
Tischdekoration, Kaffee und Kuchen, Snacks, Getränke, Tische und Stühle und eine Tombola mit klasse Preisen warteten auf die zahlreichen Gäste.
Der ein oder andere schaute sich staunend um, knapp 500 Gäste waren in das Zelt gekommen, um sich ein Bild von den Tanzgruppen der KG ZiBoMo zu machen. Vertreter vom BMK, BWK, das Stadtjugendprinzenpaar und natürlich der alte und der neue Hippenmajor waren dabei.
Gewohnt gekonnt führten Christa Ebermann und Sascha Schapmann durch das Programm des Nachmittags und präsentierten nicht ganz ohne Stolz ihre Mädchen dem Publikum.
Die Tanzgruppen präsentierten ihre Gardetänze und verzauberten insbesondere mit ihren sensationellen Showtänzen die beifallsfreudigen Zuschauer. Ob „Kleine Fische rocken Mee(h)r" von den "Little Sunshines", „Das zauberhafte fünfte Element" von den "Teens" oder „Die Macht der Amazonen"von der Gruppe „Blau-Gelb", alle überzeugten durch liebevoll entworfene und geschneiderte Kostüme und tanzsportliches Können.
Einfach toll was Tänzer, Eltern, Betreuer, Trainer und Verein hier gemeinsam erreicht haben. Die Session kann kommen...
und das Tanzgruppen Video von Klaus Kramer (danke)
Seite 63 von 66