ZiBoMo Münster Wolbeck. Anfang finden, Knoten lösen, blaues Fähnchen, 15cm Schnur, gelbes Fähnchen, 15cm Schnur, blaues Fähnchen, 15 cm Schnur, gelbes Fähnchen, wieder ein Knoten..... es ist eine Menge Arbeit und ein ordentliches Getüddel, welche da im Garten der Familie Knobeloch unter der Leitung des Festausschusses der ZiBoMo in Münster Wolbeck geleistet wird.Vertreter des ZiBoMo Vorstands, der Garde und des Festausschuss haben sich am Sonntag den 26. Juni dort verheddert, um Fähnchen zu falten. Die gelben und blauen Fähnchen, die pünktlich zum ZiBoMo Wochenende in Wolbeck die Strassen verzieren und am Dienstag nach ZiBoMo so schnell wieder verschwunden sind, werden hier in liebevoller Kleinarbeit geflickt, gefaltet und verpackt, um später wieder von den Steigwagenbesatzungen ohne Probleme aufgehängt werden zu können.Leise Hilferufe sind zu hören, weil die Knoten einfach nicht weniger werden und schliesslich geht Willy Schramm, Hippenmajor der kommenden Session auf die Knie... natürlich nicht vor Erschöpfung... er hat neue Knoten gefunden...
Sieben Kilometer Schnur, 5 Fähnchen pro Meter und Knoten, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat - doch viele geübte und geschickte Hände haben den größten Teil des Knotens bereits nach drei Stunden gelöst und die Masse der Schnüre liegt sauber gefaltet in den Körben, bereit für die kommende Session.
Nach fast 25000 sauber abgelegten Fähnchen gab es am Nachmittag nach getaner Arbeit und bei strahlendem Sonnenschein zur Stärkung noch ein leckeres Buffet in geselliger Runde. Der Leiter des Festausschuss Andreas Prösch bedankt sich bei Andrea Knobeloch für Kost und Logie mit einem grossen Blumenstrauss. Alle Bilder...
ZiBoMo Wolbeck. Generalversammlung der ZiBoMo wählt Willy Schramm zum Hippenmajor für die Session 2011/2012.
...den Mut muss „Mann" erst mal haben, da stellt sich die 15 jährige Mayleen Maassen am 16.05.2011 vor die Generalversammlung der ZiBoMo, ergreift selbstsicher das Mikrofon und gesteht ihre Liebe zum Ziegenbockmontag, den Tanzgruppen und zu den Kleidern, die die bisherigen
Stadtprinzessinnen getragen haben und „freut sich einen Keks", dass sie nun selbst in der Session 2011/2012 den Karneval in Münster als Stadtjugendprinzessin repräsentieren darf.
Die Generalversammlung ist mit 84 Wahlberechtigten gut besucht. Präsident Gustl Schroer begrüßt pünktlich um 20.11 Uhr Ehrenpräsident Ulli Schröder, die Ziegenbändiger Gottfried Hahn und Heinz Mittmann sowie die Anwesenden Mitglieder und Gäste.
Schroer bedankt sich bei allen Aktiven für eine tolle und auch finanziell erfolgreiche Session. Vom Hippenmajor Brodrecht, über die Damensitzung, die Tanzgruppen bei Westfalen haut auf die Pauke, die ZiBoMo Festtage bis hin zum Umzug, alles ist toll gelaufen. Zum Thema Umzug zitiert er mit einem Augenzwinkern aus Plagiatsangst um seinen Präsidententitel den Vizepräsidenten Jäger: "Der Umzug in Wolbeck war im Raum Münster der zweitschönste und zweitgrößte... nach Hiltrup." Einen großen Dank an alle Gruppen und Wagenbauer!
Nach der Totenehrung setzt Geschäftsführer Willy Schramm mit seinem Bericht die Tagesordnumg fort und lässt die Session detailliert Revue passieren. Er bedankt sich bei den Werbepartnern und allen Aktiven, die zum hervorragenden Gelingen der Session beigetragen haben. Schatzmeister Torsten Laumann rechnet in seinem Bericht vor, dass die KG ZiBoMo nun wieder schwarze Zahlen schreibt und der Fachausschuss Museum stellt nach dem Eingang der von Baron von Renesse übergebenen Utensilien fest: „Es wird eng im Museum". Hilfreiche Kommentare wie „Aufräumen" oder „zieh um in das Bezirksamt" nehmen Reinhard Lübbecke und Walter Laumann gelassen zur Kenntnis. Sie laden alle herzlich ein, das ZiBoMo Museum zu besuchen, es lohnt sich!
Zwei Wahlen sind noch durchzuführen. Begonnen wird mit der Wahl des Festausschusses. Andreas Prösch wird als Vorsitzender bestätigt, Andrea Knobeloch wird seine Stellvertreterin. Im Festausschuss arbeiten und feiern zukünftig Sonja Prösch, Anita Haverkamp, Susanne Möllers, Werner Klein, Wolfgang Möllers und Robert Hülck.
Der eigentliche Höhepunkt des Abends ist die Wahl zum Hippenmajor für die Session 2011/2012, die
vom noch amtierenden Hippenmajor Wilbert I. Brodrecht eingeleitet wird. Gut gelaunt gibt Brodrecht Einblicke in „seine" Session und empfiehlt allen wärmstens, das Amt des Hippenmajors doch einfach mal selbst auszuprobieren.
Als seinen Nachfolger schlägt er Willy Schramm vor, der bereits 1992 dieses Amt ausübte. Willy Schramm wird einstimmig gewählt und wird durch seine Session von den Adjutanten Kurt Bradtke und Gustl Schroer begleitet. Jugendhippenmajor wird Nick Wellpott mit Adjutant Mika Schaefers. Herzlichen Glückwunsch und eine schöne Session 2011/2012. Hipp-Hipp, Meck Meck!
ZiBoMo Münster Wolbeck. Johannes und Margarete Peters-Hülsmann feiern Geburtstag.Am Freitagabend besuchte eine ca. zwanzig-köpfige Abordnung der KG ZiBoMo unter Leitung von Vizepräsident Wilfried Bradtke in Begleitung des amtierenden Hippenmajor Wilbert I. Brodrecht und dem Hippenmajor der Session 2011/2012 Willy Schramm die Ziegenführerin Margarete Peters-Hülsmann in Telgte.
Anlass des Besuchs war der vierte Geburtstag von Ziegenbock Johannes und der Geburtstag seiner Besitzerin Margarete. Umzingelt von badenden Gänsen, Tauben, Hunden, Pferden und Ziegen feierte die Gesellschaft bei Mitsommerbowle nach Geheimrezept, Bier und frisch gemolkener Ziegenmilch auf dem von „Knecht" Gottfried Hahn herausgeputzten Hof.
Während die Damen des Festausschusses in den wunderschönen Kutschen Probe saßen, testete Bradtke das im Schuppen abgestellte Motoradgespann, allerdings nur den Beiwagen.
Die ZiBoMo brachte Blumen sowie ein kleines Geschenk für die Hausherrin und reichlich Möhren für die Ziegen. Margarete Peters-Hülsmann aber hatte das größte Geschenk parat: Eine neue frisch lackierte blau-gelbe Kutsche, für die Fahrten des Hippenmajors am ZiBoMo Wochenende zum Amtsgebäude und zum Festzelt.
Herzlichen Glückwunsch!
ZiBoMo Wolbeck. Münster präsentiert das Stadtjugendprinzenpaar 2012 beim Pressetermin am 15.05.2011.Freudig können wir mitteilen, dass die neue Jugendprinzessin der Stadt Münster aus den Reihen der KG ZiBoMo kommt. Mayleen Maassen wird in der Session 2011/2012 unsere Karnevalsgesellschaft sicherlich würdevoll und nicht weniger schwungvoll vertreten. Zusammen mit dem 15jährigen Marius Felmet von der KG „Die Schlossgeister" wird Mayleen die närrische Jugend anführen.
Mayleen tanzt seit acht Jahr bei den Tanzgruppen der KG ZiBoMo und möchte, sofern es die Termine des Jugendprinzenpaares zulassen, auch in diesem Jahr ihre Gruppe Blau-Gelb unterstützen.
Umgekehrt werden alle unsere Tanzgruppen auch gerne Mayleen und Marius zur Seite stehen und sie bei einigen ihrer Auftritten begleiten.
Die ZiBoMo freut sich, nach 14 Jahren (Sascha Schapmann 1997/1998) wieder einmal, diesmal den weiblichen Teil des
Jugendprinzenpaares der Stadt Münster präsentieren und unterstützen zu können.
Eben so viel Unterstützung erhalten sie sicherlich von der Muttergesellschaft von Marius, der KG „Die Schlossgeister" und ihren Garden des 1. Münsterschen Amazonentanzkorps, bei denen der Vater von Marius, Jürgen Felmet der 1. Vorsitzende und aktives Mitglied beim Männerballett „Die Schlossknacker" ist.
Auch Mayleens Mutter, Ira Maassen kennt sich aus, sie ist Betreuerin unserer Tanzgruppe Blau-Gelb, war in ihrer Jugend selber Tanzmariechen bei der ZiBoMo und weiß entsprechend, was es mit Karnevalsveranstaltungen, Auftrittsstress und dem ganzen Drum und Dran auf sich hat.
So kann man sagen, dass auch beide Familien das Jugendprinzenpaar gut beraten und betreuen werden.
ZiBoMo Wolbeck.Der Förderkreis des ZiBoMo Museums trifft sich im Restaurant Sültemeyer.Mittlerweile ist die Informationsveranstaltung ein fester Bestandteil in den Kalendern der Förderer des ZiBoMo-Museums geworden. Am Sonntag den 15.05.2011 war es mal wieder soweit. Neben den zwei neuen Förderern "Ehrenziege" Theresia Schäfers Temmeyer und "Ehrenbock" Karl Wulfers konnte der Vorstand der ZiBoMo und die Museumsleitung auch Herrn Baron Dr. hc. RA Ernst-Albrecht v.Renesse nebst Familie begrüßen.
Herr Baron von Renesse
unterhielt die Runde der knapp 70 Gäste mit einer spannenden und kurzweiligen Rede über seinen Ur-Großvater Baron Alfred von Renesse, welcher als "Ziegenbaron" in und um Münster bekannt war. Als Dank für die Einladung wurden der ZiBoMo einige orginal Insignien seines Urgroßvaters überreicht. Anschließend informierten Reinhard Lübbeke und Walter Laumann über die Ereignisse rund um das Museum der letzten 12 Monate.

Pünktlich um 9:00 Uhr machten sich sechs Damen aus dem Team auf den Weg nach Helmond in Holland um dort jede Menge bunter, glitzernder und schillernder Stoffe für drei Tanzgruppen und somit drei Showtanzthemen auszusuchen. Nachdem wir den ganzen Laden, das Lager und alles was zu finden war, angeschaut und geprüft hatten, wurden ca. 20 verschiedene Stoffe ausgewählt und davon dann insgesamt gut 180 Meter gekauft. Dies will nun alles zugeschnitten, genäht und mit wiederum hunderten von Metern Paillettenband und Borten, so wie einzelnen Pailletten und Perlen bestückt werden.
Um zur Tanzgruppenvorstellung (16.10.2011) alles fertig zu haben, müssen wir mit den Näharbeiten rechtzeitig starten. Denn spätestens dann möchte jede der knapp 50 Tänzerinnen sagen können, dass ihr Kostüm gut sitzt, die richtigen und wichtigen Details enthält und eine Augenweide für die Zuschauer bietet.
Doch bis dahin werden wir, die Trainerinnen und Betreuerinnen unserer Tanzgruppen noch so manche Näh- und Bastelstunde miteinander verbringen. Zunächst einmal kann ich sagen, dass wir mit unserer Ausbeute wieder sehr gut zufrieden sind und wir uns sicherlich nicht alleine über die dann fertigen Kostüme freuen werden.

Am 28.02.2011 wurden die Tanzmariechen der ZiBoMo vom Ehrenpräsident Uli Schröder im Rahmen eines kleinen Festaktes im ZiBoMo Museum, mit dem Herbert-Forsthove-Gedächtnisorden, der auch „Rückwärtsreiter-Orden“ genannt wird ausgezeichnet.
Gleich nachdem das BWK Präsidium Hermann Limberg und dessen Verdienste im westfälischen Karneval mit dem BWK-Verdienstorden in Gold geehrt hatte, würdigte Uli Schröder in seiner Laudatio die außerordentliche Leistungen der drei Tanzmariechen.
Vivien Schaefers die seit acht Jahren für die ZiBoMo tanzt, sowie Janina Schleutker und Yvonne Wulfers die beide bereits elf Jahre Show- und Gardetänze für Wolbeck und die ZiBoMo tanzen, präsentierten die Karnevalsgesellschaft in vorbildlicher Weise, sagte Schröder.

Stadtprinz Robert I. Erpenstein sowie Hippenmajor Wilbert I. Brodrecht wurden ebenfalls mit dem Orden, dessen Existens auf der Initiative des unvergessenen ehemaligen Hippenmajor und Präsidenten der ZiBoMo Herbert Forsthove beruht, geehrt.
Einmal im Jahr -am Ziegenbocksmontag- wird dieser Orden von den Kindern Herbert Forsthoves, Eva Wulfers, Willi Forsthove und Nikolaus Forsthove an Menschen die sich um den Karneval in Wolbeck verdient gemacht haben vergeben.

Vielleicht nicht in allen Bereichen, jedoch auf jeden Fall für den karnevalistischen Tanzsport. Und so wundert es nicht, dass bereits drei Wochen nach Aschermittwoch die Tanzgruppen der KG ZiBoMo wieder mit dem Training beginnen. Voller Vorfreude kamen am Samstag, den 2. April 2011 rund 50 tanzfreudige Mädchen zum Auftakttraining in die Nikolaiturnhalle.
Zu Besuch, nein nicht zu Besuch, sondern als vollwärtige Trainingsteilnehmer waren sieben unerschrockene XXL-fen mit ihren Trainerinnen gekommen, um für zwei Stunden beim spaßigen aber auch schweißtreibeden Training zu glänzen.
Die unter der Leitung der Trainerinen Nadine Masiak, Nicole Kuhlenkötter, Marlies Forst und Anjela Lechermann durchgeführten Aufwärmspiele brachten schon einige Teilnehmer ordentlich ins Schwitzen. Bei den folgenden Dehnübungen konnten sich Atmung und Kreislauf erholen, bevor eine kleine Schrittkombination erfolgreich eingeübt wurde.
Bei dieser ersten, gemeinsamen Trainingseinheit soll besonders der Spaß im Vordergrund stehen und weiterhin den Mädchen, die neu hinzukommen, ihren Einstieg möglichst leicht machen. Ab der nächsten Woche trainieren alle Gruppen zu ihren gewohnten Zeiten.
Alle Bilder...
Seite 66 von 67