Sidebar Menu

Hauptmenü

  • Session 2025
    • Grußwort des Präsidenten
    • Hippenmajor 2025
    • Jugendhippenmajorin 2025
    • Großer Karnevalsumzug
    • Kinderumzug
    • Kartenvorverkauf 2025
  • Termine
  • Tanzsport
    • Tanzsportgruppen
    • Tanzmariechen
    • TSG Ü15 Blau-Gelb
    • TSG Junioren Teens
    • TSG Jugend Little Sunshines
    • Freizeitgruppe Tanzmäuse
  • Fotoalbum
  • Chronik
    • Berichte aus dem Verein
    • Hippensenatoren
    • Jugendhippenmajore
    • Narrenblätter
    • Beitragsliste
  • Mitmachen
    • Aktiv werden
    • Aufgaben und Stellenbörse
    • Feedback
  • Über uns
    • Der Präsident
    • Der Vorstand
    • Der Hippensenat
    • Die Garde
    • Der Festausschuss
    • Junge Karnevalisten
    • Satzung
      • Geschäftsordnung
  • Museum
    • Ziegenbockdenkmal
  • Shop
  • Kontakt
  • Portal
Karneval in Münster Wolbeck Mehr als Karneval...
  • Session 2025
    • Grußwort des Präsidenten
    • Hippenmajor 2025
    • Jugendhippenmajorin 2025
    • Großer Karnevalsumzug
    • Kinderumzug
    • Kartenvorverkauf 2025

    Sessionsheft

  • Termine
  • Tanzsport
    • Tanzsportgruppen
    • Tanzmariechen
    • TSG Ü15 Blau-Gelb
    • TSG Junioren Teens
    • TSG Jugend Little Sunshines
    • Freizeitgruppe Tanzmäuse

    TSG Broschüre

  • Fotoalbum
  • Chronik
    • Berichte aus dem Verein
    • Hippensenatoren
    • Jugendhippenmajore
    • Narrenblätter
    • Beitragsliste
  • Mitmachen
    • Aktiv werden
    • Aufgaben und Stellenbörse
    • Feedback
  • Über uns
    • Der Präsident
    • Der Vorstand
    • Der Hippensenat
    • Die Garde
    • Der Festausschuss
    • Junge Karnevalisten
    • Satzung
      • Geschäftsordnung
  • Museum
    • Ziegenbockdenkmal
  • Shop
  • Kontakt
  • Portal

Chronik

Festausschuss um 06.00 Uhr morgens noch in der Kiepe?

Details
02. Februar 2013

 DSC9793Nein natürlich kommen sie nicht aus der Kiepe, erstens ist die Kiepe um diese Zeit noch zu und zweitens hat der Festausschuss an diesem Wochenende nicht wirklich Zeit zu feiern. Ein Haufen Arbeit liegt vor dem Team.

 DSC9792

"Oooch, heute ist ja zum Glück schön warm", grinst Werner Klein und lächelt Anita Haverkamp und Anja Hilgenberg zu. Samstagmorgen 05:55 Uhr, Wolbeck 4°C, man muss schon ein bischen verrückt sein, um beim Festausschuss der ZiBoMo mitzumachen. Gute Laune ist hier aber garantiert, selbst wenn Mann und Frau bei Dunkelheit und grässlich früh, die blau gelben Fähnchen von Dach zu Straßenlaterne über die Straßen von Wolbeck hängen. Punkt 06.00 Uhr greift sich Achim Friedrich das erste Bündel Flaggenschnur aus der Kiste und los geht's.

 DSC9822Zusammen mit dem bewährten zwei Steigerteams, den Steigwagenbesatzungen Bernhart und Walter Stückmann, sowie Heinz Natrup und Heinz Roer von der Firma Forsthove, hatte der Festausschuss die Straßen in Wolbeck wie immer recht flott für das ZiBoMo Wochenende präpariert.

Hippenmajor Wolfgang II. mit Adjutantin Christa Ebermann ließen es sich natürlich nicht nehmen die fleißigen Helfer zwischendurch mit Heißgetränken zu versorgen.

 DSC9832Geschmückt wurde ganz offiziell der Streckenverlauf des Karnevalsumzuges, also etwa 3,5 km Straße mit 9000 Fähnchen an 3500 Meter Schnur, sowie ganz heimlich von Andrea Knobeloch und Robert Hülck ein kleiner Balkon an der Hofstraße, direkt am Streckenverlauf, hier residiert Hippenmajor Wolfgang II. Schön soll es aussehen, schließlich ist Wolgang II. selbst Mitglied im Festausschuss.

Nachdem der Leiter des Festausschusses Andreas Prösch sich vom ordnungsgemäßen aufhängen aller Fähnchen, Flaggen und sonstigen Dekorationen überzeugt hatte, stärkte sich das ganze Team bei einem geselligen Frühstück bei Adjutant Thomas Vogt. Das ZiBomo - Wochenende hat begonnen!

Piraten klauen drei Schweine am Wigbold...

Details
01. Februar 2013

 DSC9718Wenn es an diesem Wochenende irgendwo bunt und herzerfrischend zugeht, dann in Wolbeck.

Und die ortsansässigen Kindertageseinrichtungen machten gleich zu Beginn vor, wie es richtig geht. Angeführt vom Krümelmonster kamen die Kinder der Kita am Schulzentrum, der Kita Angelstrolche, der Kita am Drostenhof und der Kita Holtrode kunterbunt kostümiert in das Haus des Sports, wo die Organisatoren Petra Dewald und der Präsident der ZiBoMo Rainer Mertens die Kinder in einer blau gelb dekorierten Umgebung und mit einem kleinen Programm bereits erwarteten.

Hauptdarsteller waren erneut die Kinder der Einrichtungen selbst, die zusammen mit ihren Erziehern und Erzieherinnen Lieder und Tänze einstudiert hatten. Von Tanzalarm über Sportinator und Piratentanz bis "Drei Schweine", alle Darbietungen waren Spitze! Die Little Sunshines präsentierten ihren faszinierenden Showtanz "Verwandlung in der Dunkelheit" und Hippenmajor Wolfgang II. gab sein Sessionslied inmitten der begeisterten Kinder zum Besten. Wer so viel feiert hat auch Durst.

Nach einer Trink-, Tanz- und Zappelpause fesselte und verzauberte Clown(w) Pauline die Kinder mit Artistik, Show und Zauberkunst.

Das Hipp Hipp Meck Meck der Kinder schallte laut durch die Halle, als zum Ende der Veranstaltung Jugendhippenmajorin Marissa I. und Hippenmajor Wolfgang II. noch kleine Geschenke an die teilnehmenden Kinder verteilte.

Alle Bilder...

 

Jetzt gehts los, wir sind nicht mehr aufzuhalten...

Details
27. Januar 2013

cherrytjetzt gehts los, hier kommt die Musik!!! Der ZiBoMo Kinderumzug hat sein Lied bekommen!

Die Wolbecker Band Cherry-T mit ihren Sängern Christan Wolbeck und Jan Schabacker haben schon mehrfach den ZiBoMo auf der Bühne im Festzelt gerockt und nun den Schülern der Nikolaischule eine echte Karnevalshymde geschenkt.

Einfach Spitze! Dankeschön!

Als MP3 wurde das Stück vom Vorbereitungsteam an die Eltern und Schüler gesendet, und dürfte derzeit in vielen Haushalten in Wolbeck als Dauerprogramm laufen.

Mit freundlicher Genehmigung durch Jan Schabacker dürfen wir das Lied hier zum Reinhören und Üben anbieten!

Apropos laufen.., laufen werden am ZiBoMo ab 10.11 Uhr alle Schüler der Nikolaischule, bunt kostümiert mit eigenen Bollerwagen und bewaffnet mit Wurfmaterial und zwar mitten durch den Ortskern. Aus diesem Grund ist der Ortskern dieses Jahr schon ab 09.30 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Wir bitten dafür um ihr Verständnis.

Alle Wolbecker und Interessierte sind herzlich aufgerufen und eingeladen sich entlang der Strassen (Streckenverlauf) zu versammeln und den Kindern einen bunten Rahmen bei ihrem Umzug zu bieten!

Schülerwettbewerb 2013

Details
26. Januar 2013

 DSC9349ZiBoMo Münster Wolbeck. Die Gewinner des Schülerwettbewerbs 2013, den die KG ZiBoMo zusammen mit der Nikolaischule in Wolbeck durchgeführt hat, stehen fest.

Vier Mädchen aus den Jahrgangsstufen eins bis vier hatten die „schönsten" Bilder gemalt.

Am Samstag wurden ihnen nun die Wagen der ZiBoMo, auf denen die Mädchen mitfahren werden, schon einmal gezeigt. Wo liegt das Wurfgut und wie soll es geworfen werden? Wie kommt man rein und raus aus diesem Wagen? Wer fährt noch mit? Gibt es eigentlich ein WC?

Die Jugendbeauftragte Christa Ebermann zeigte den Gewinnerinnen mit Unterstützung von Jugendhippenmajorin Marissa I. und ihrer Adjutantin Sarah Breuer bei klirrender Kälte die verschiedenen Wagen und hatte natürlich auf jede Frage eine Antwort.

Hippenmajor Wolfgang II. und Jugendhippenmajorin Marissa I. zeichneten die Gewinner nach der Einweisung mit ihrem Sessionsorden aus.

Nicole Genergard fährt beim dem Hippenmajor mit, Hannah Hinkelmann mit der Garde, Toni Müller fährt mit den Alten Räubern und Carolin Teklote auf dem Jugendwagen. Die Gewinner der zweiten und dritten Plätze erhalten am Freitag vor ZiBoMo in der Schule ein kleines Präsent. Herzlichen Glückwunsch!

 

Die Karawane zieht weiter.

Details
26. Januar 2013

 DSC9437klAuf der Marschroute von Hippenmajor Wolfgang Möllers II. standen karnevalsgerecht 11 Stationen, die er auf seiner Tour de Wagenbau ansteuern wollte. Pünktlich um 10.00Uhr startete sein Bus mit diversen Begleitfahrzeugen und machte sich auf, einige der Teilnehmer am großen Ziegenbocksmontagumzug zu besuchen und sie für ihre Arbeit mit seinem Sessionsorden auszuzeichnen.

Wolbeck, Amelsbüren, Hiltrup und zurück, keine leichte Aufgabe bei Schnee und Eis auf den Straßen aber zumindest der Himmel zeigte sich freundlich. Bei strahlendem Sonnenschein tankten der Hippenmajor und sein Gefolge trotz reichlich frischer Farbe an den Wagen auch viel frische Luft.

Und wenn es durch Wartezeit mal richtig kalt wurde, dann konnte man auf die freundlichen Menschen im Münsterland bauen. Der Amelsbürener Bernhard Düffels lud die bibbernde, rund 10 Personen starke Abordnung kurzerhand in seine warme Küche ein und behandelte die Kälte mit klaren Getränken bis schließlich die „Hiltruper Jungs und Mädels erschienen.

Windmühlen, fahrbare Burgen, Schlösser und Eispaläste, nicht geöffnete Flughäfen, Geburtstagswagen bis hin zum mobilen Hospital, die Zuschauer des großen Karnevalsumzugs in Wolbeck dürfen sich auf tolle Wagen freuen. Natürlich ließ Wolfgang II. es sich nicht nehmen, auch seinen Wagen zu inspizieren und schon mal eine Runde Probe zu stehen.

Die Vorfreude auf ZiBoMo ist groß!   Alle Bilder...

Hippenmajor Wolfgang II. auf Nachbarschaftsbesuch

Details
By Torsten Laumann
Torsten Laumann
27. Januar 2013

Provinzler

ZiBoMo Wolbeck. Gerne folgte Hippenmajor Wolfgang II. der Einladung der Provinzler und der KG Pängelanton zum Nachbarschaftsbesuch.

Wie es sich unter guten Nachbarn gehört, kommt man selbstverständlich nicht mir leeren Händen. Als Geschenk für seine Einladung sowie zum 55. Jubiläum der "Förderation für karnevalistisches Getue" hat die ZiBoMo nicht nur die Tanzgruppe Blau-Gelb, sondern auch den Spielmannszug der freiwilligen Feuerwehr dabei.

So wurde nicht nur der Festsaal in der Friedenskappele gut gefüllt, nein auch die Bühne war "ausverkauft".

Ausgelassen wurde die Stimmung schon beim Marsch der Tanzgruppe Blau-Gelb. Als dann Wolfgang II. mit seinem Lied den Saal enterte brachte er die Stimmung zum überkochen.

Anschließend warteten schon unsere Freunde der KG Pängelanton im Weißen Saal der Halle Münsterland auf den Besuch unseres Hippenmajors. Auch hier bot sich der großen ZiBoMo-Abordnung ein ausverkauftes Haus und die ausgelassene Stimmung war schon im Vorraum spürbar.

Nach seinem Auftritt konnte dann auch Wolfgang II mit seinen Adjutanten als Gast das Programm der KG Pängelanton genießen. Sozusagen Ausmarsch und Hingesetzt.

Paengelanton

Erstmals mussten gleich zwei Busse der Stadtwerke die ZiBoMo-Aktiven, den Spielmannszug der freiwilligen Feuerwehr als auch die Tanzgruppen zu den jeweiligen Auftritten fahren. Der Terminkalender war straff durchgeplant.

Bus

Ein Bus war für den Hippenmajor samt Gefolge und ein weiterer Bus als Großraumtaxi für die Tanzgruppen eingeplant. Die Route führte von Wolbeck zum Zwei-Löwen-Klub wo die Teens gebucht waren über die Halle Münsterland direkt zum Begegnungszentrum Meerwiese nach Münster-Corde. Hier wurden alle Tännzerinnen der Tanzgruppen Blau-Gelb zum Marschblock erwartet. Anschließend wieder über die Halle Münsterland zurück zum Marktplatz in Wolbeck. Nicht nur unserer Tänzerinnen, auch der Busfahrer kam bei diesem Terminplan und den Straßenverhältnissen ins Schwitzen.

11 Fragen...

Details
By Torsten Laumann
Torsten Laumann
27. Januar 2013

ZiBoMo Wolbeck. Neun einhalb von insgesamt 11 Fragen galt es zu Beantworten.

Diplzip2"Die Fragen sind zur vollsten Zufriedenheit der Prüfer zu beantworten" machte Ira Maassen gleich zu Beginn der Prüfung deutlich. Zusammen mit Dr. Bernd Unbehaun stellen die beiden traditionell das Prüfungsteam der Karnevalsgruppe DiplZip, welche jährlich zur Diplomprüfung einladen.

In der Regel darf sich der Hippenmajor mit seinen beiden Ajutanten dieser Prüfung stellen. Nachdem die Regeln den Prüflingen eingehend erklärt wurden und von Seiten der Anwesenden auch keine Anträge auf Befangenheit gestellt wurden konnte es losgehen.

"Wann und mit welchen Gründungsmitgliedern wurde der Festausschuss gegründet" war die erste der elf Fragen.  

"1978!" kam zum Entsetzen der Prüfer das Ergebnis wie aus der Pistole geschossen.

 

Diplzip1Auch die Gründungsmitglieder wurden unter Mithilfe der beiden Ajutanten schnell gefunden. OK, damit war klar, dass das Niveau der Prüfung entsprechend angehoben werden musste. "Wann und unter welchem Namen erschien das erste ZiBoMo-Heft?" ging es gleich hochkarätig in der Prüfung weiter. Aha, nun trennte sich die Spreu vom Weizen.

Unter dem wachsammen Auge von Wolfgang II. und auch zum Erstaunen aller anderen anwesenden Gäste konnten die Prüfer hier auftrumpfen: "Wolbiecks Töttken" hieß das erste ZiBoMo-Heft aus dem Jahr 1966. Dieses Heft, welches aus einer gefalteten DIN-A4 Seite bestand, wurde in einer Gesamtauflage von 25 Stück zum Preis von 0,50 DM zu Kauf angeboten.

Somit war Wolfgang und seinen beiden Adjutanten klar: Dieses Diplom gibt es nicht geschenkt. Nachdem nun ein paar fachliche Fragen rund um den Wolbecker Karneval abgehandelt waren, wurde es kulinarisch. Die Aufgabe bestand darin -mit verbundenen Augen- insgesamt 6 Wundermittel gegen den Kater am nächsten Morgen zu schmecken.

Diplzip3Nur mit unterschwelliger Hilfe eines anwesenden Arztes -welcher namentlich an dieser Stelle nicht genannt werden möchte- konnte die Aufgaben mehr schlecht als recht gelöst werden. Obwohl Wolfgang II. als Koch tätig ist, wurden seine Geschmacksnerven über das üblich Maß hinaus auf die Probe gestellt. Die Frage nach 15 von 25 Kostümierungen der Diplzips beim ZiBoMo-Umzug konnte mit Hilfe von Christa und dem "Montagsmaler" Thomas schnell beantwortet werden.

Am Ende konnten die Prüfer das erfolgreich abgelgte Diplom nicht verwehren. Somit reiht sich Wolfgang II. in die Reihe der diplomierten ZiBoMologen ein und darf nunmehr diesen Titel tragen.

Umzugsaufstellung 2013 steht

Details
23. Januar 2013

 DSC 0004

ZiBoMo Wolbeck. Im Restaurant Sültemeyer weist die KG ZiBoMo die Umzugsteilnehmer für den großen Karnevalsumzug 2013 ein.

Pünktlich um 19.11 Uhr begrüßte der Präsident der ZiBoMo Rainer Mertens die Vertreter der Umzugsteilnehmer, die der Einladung der ZiBoMo gefolgt waren.

Vize-Präsident Torsten Laumann und der Festausschussvorsitzende Andreas Prösch erläuterten den Teilnehmern das Merkblatt und wiesen insbesondere auf die sicherheitsrelevanten Punkte, Auflagen und Empfehlungen des Ordnungsamtes sowie Auszüge aus dem Sicherheitskonzept hin.


Das Verhalten bei Ausfall, die Position der Wagenbegleiter am Wagen, selbst die Erreichbarkeit via Mobil Phone, kein Detail blieb unerwähnt.

Obwohl die ZiBoMo schon durch die Zusammenarbeit mit den Wagenbauern und Fußgruppen viele Details in den letzten Jahren verbessern konnte, gibt es auch in diesem Jahr wieder etwas "Neues" zu besprechen. Erstmals werden auch für die Karton- und Pappabfälle zwei extra große Müllbehälter aufgestellt. In Absprache mit den Wagenbauern werden diese bei der Zugaufstellung (Hiltruperstr. Höhe Rossmann) und beim Wendepunkt (Höhe Kisfeld) bereit gestellt. Die Umzugsteilnehmer können so, die während des Umzuges anfallenden Papierabfälle geeignet entsorgen.

Auch der neu geplante Kinderumzug und die damit verbundene frühere Sperrung des Ortskernes wurde bei den Umzugsteilnehmern angesprochen. Natürlich verbunden mit der großen Bitte, auch als Zuschauer am Rand bereit zu stehen. Dieses bietet vielen Umzugsteilnehmern einmal die Möglichkeit selbst einen Wolbecker Umzug vom Straßenrand bewundern zu können. Wir hoffen, dass viele diese Gelegenheit nutzen werden.

Auch auf den Verlauf des Zuges wurde eingegangen.  Die Fußgruppen sollen den Wagen vor der Wende mindestens bis zum Eingang des Achatius Hauses folgen, wo dessen Bewohner die Fußgruppen mit Freude erwarten werden.  "Kamelle wirft man im Bogen und weg vom Wagen, so kommt niemand in die Gefahr unter die Räder zu kommen...  sind noch Fragen?"

Natürlich, am Ende des Zuges gibt es einen zeitlichen Engpass. Alle wollen zur gleichen Zeit ins Zelt. Am Festzelt gibt es deshalb nun zwei Eingänge, Besucher die schon ein Bändchen haben, benutzen bitte den rechten Eingang...

Nachdem alle Unklarheiten beseitigt worden waren verteilte der Vorsitzende des Festausschusses Andreas Prösch die Startnummern und Merkblätter an die Umzugsteilnehmer. 66 Wagen und Fussgruppen nehmen dieses Jahr am Umzug teil! Jovel...

Umzugsaufstellung

Weitere Beiträge …

  1. Teuflisch gut...
  2. Hippensalat im Bürgerfunk
  3. Vorzeichen stehen gut
  4. Kinder gehen auf die Straße...
  5. Gardeparty
  6. Damen zuerst!
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61

Seite 57 von 67

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Start
  3. Chronik
  4. Berichte aus dem Verein

Rechtliches

  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Haftungsauschluss (Disclaimer)
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies Hinweis

WhatsApp Kanal

Copyright © 2025 KG ZiBoMo Wolbeck e.V.. Alle Rechte vorbehalten.
Managed by Torsten Laumann