Am 07. Dezember 2012 beginnt endlich wieder der Vorverkauf für die Damensitzung der KG ZiBoMo die am 19. Januar 2013, wie im letzten Jahr im großen Festzelt an der Feuerwache in Wolbeck stattfinden wird.
Der Vorverkauf findet, wie gewohnt, in der Zeit zwischen 15.00 Uhr und 18.00 Uhr im ZiBoMo-Museum in der Neustr. 15 in Münster Wolbeck statt.
Weitere Vorverkaufstage sind noch vor Weihnachten der 14. und 21. Dezember 2012 im ZiBoMo-Museum.
Da die KG ZiBoMo in diesem Jahr erstmalig auf dem Wolbecker Weihnachtsmarkt mit einem Weihnachtsmarktstand vertreten sein wird, gibt es dort neben vielen weihnachtlichen Artikeln natürlich auch die Karten für die Damensitzung.

Nicht nur die Wolbecker, nein, auch eine Holzziege besuchte die Lichternacht in Wolbeck. Sicher verschnürt auf einem blau-gelben Fahrradanhänger tippelte sie an den schön dekorierten Lichtern vorbei bis zum Domizil des Hippenmajors Wolfgang II. Möllers.
Begleitet von Ziegenvater Theo Kötters, der ZiBoMo Garde und Vertretern aus Vorstand und Senat hüpfte der Bock dann fast von allein vom Wagen an die Hauswand, wo er nun für ein Jahr verweilt und dem aufmerksamen Passanten verkündet: Hier wohnt Wolfgang II. Hippenmajor der KG ZiBoMo 2013.
Getreu dessen Mottos „Lockert Eure müden Knochen, wir bringen das Dorf zum Überkochen" verweilte dann nicht nur der Bock, sondern gleich die ganzen mitgelaufenen Ziegenhirten für ein paar gemütliche Stunden beim Hippenmajor.

ZiBoMo Münster Wolbeck. Die KG ZiBoMo feiert ihren Karnevalsauftakt im Restaurant Sültemeyer. Hippenmajor Wolfgang II. ist eingekleidet.Ein gut abgehangenes Stück Ziegenbock, 3kg junges frisches Präsidium, ein Bund gut gelauntes Publikum, zwei zarte Tanzmariechen, reichlich tolle Tanzgruppen, eine Prise Wolfgang II. Möllers ein Schuss Marrissa I. Schulte und zum Dessert Nikolas.
Das Leben ist schön und in Wolbeck ist der Tisch zur fünften Jahreszeit endlich wieder gedeckt.
Der Auftakt der KG ZiBoMo in der Hippenmajorsresidenz Sültemeyer, moderiert von Präsident Rainer Mertens und seinen Vizepräsidenten Olaf Schulte und Torsten Laumann, war kulinarisch gesehen der Appetitanreger für die Session 2013.
Hippenmajor 2012 Willi III. Schramm bedankte sich in seinem "Wort zum Sonntag" für die erfahrene Unterstützung in seiner zweiten Amtszeit nach 1992 und wurde mit viel Applaus für seine schöne Session verabschiedet.
Wolfgang II. Möllers und Marissa I.Schulte erhielten anschließend ihre Insignien für ihre Regentschaft und Wolfgang II. schmetterte begleitet von der ZiBoMo-Garde, die nach den XXL-fen die hübschesten Männer Wolbecks sein sollen, zum warm werden seinen Kochsong. Im Anschluss verteilte er großzügig seinen Sessionsorden an die Gäste.
Das Stadtjugendprinzenpaar Julius I. und Pia I. begrüßte die Wolbecker Narren gleich zu Beginn der Veranstaltung und am späteren Abend machte der Prinz der Stadt Münster Thorsten I. Geuting in Begleitung von Prinzengarde und Prinzenfanfare seine Aufwartung und brachte mit seinem Lied den Stimmungspegel schon bis zum Anschlag.
Nach den Tanzeinlagen der Little Sunshines, der Teens, der Gruppe Blau-Gelb und der Tanzmariechen, brachte Nikolas es mit seinem Lied schließlich auf den Punkt: „Das Leben ist schön"! Das fanden auch die feierfreudigen Gäste, die auf der Tanzfläche noch fröhlich weiterfeierten. Alle Bilder....




„Drei mal Meck Meck, das soll für heute die Parole sein"... klingt es über den Marktplatz in Münster Wolbeck.
Die Aktiven der KG ZiBoMo sind, angeführt von der freiwilligen Feuerwehr, mit Willi III. Schramm, Hippenmajor 2012 und Marissa I. Schulte, Jugendhippenmajorin 2013 und rund einhundert Jecken, zum Ziegenbocksdenkmal auf den Marktplatz gezogen, um den Sessionsbeginn zu feiern.
Nach dem Totengedenken und der Ansprache des Senatssprechers Klaus Masiak, hatten Willi III. und Marissa I. mit Bockbier und Ziegenmilch auf die fünfte Jahreszeit angestoßen und den Jecken eine schöne Session 2013 gewünscht.
Marissa I. Schulte erklärte hoch oben auf dem Ziegendenkmal die Session 2013 im Namen des Hippenmajors ganz nach ihrem Motto " Wolbecker Mädchen an die Macht, damit´s im Wigbold richtig kracht!" für eröffnet und wünschte gleichzeitig dem Hippenmajor Wolfgang II. Möllers, der zur Zeit im Krankenhaus liegt, gute Besserung!
Ihren Wünschen schlossen sich mit reichlich Applaus alle Anwesenden an.
Dem Motto des Hippenmajors:"Lockert Eure müden Knochen, wir bringen das Dorf zum Überkochen" folgte auch die Volksbank am Marktplatz.


Filialleiter Sascha Zajok unterstrich mit seinem Team, daß seine Bank "Bock auf ZiBoMo" hat. Sie bereiteten der gesamten Gesellschaft sowie einer Vielzahl von Interessierten in ihrer Filiale einen herzlichen Empfang, nicht nur zum Aufwärmen.
Nachdem die Tanzmariechen Janina Schleutkers und Jana Ebermann ihren Gardetanz auf engsten Raum zwischen den Geldauomaten präsentiert hatten, zogen die Jecken weiter in die Hippenmajorsresidenz Sültemeyer, um den Abend ausklingen zu lassen.

Gardehauptmann Thomas Wellpott, Thomas Vogt seinerseits Adjutant des diesjährigen Hippenmajors Wolfgang II. Möllers sowie Jugendhippenmajorin Marissa I. Schulte mit Adjutantin Sarah Breuer stiegen auf 3 Meter Höhe aus dem weit geöffneten Fenster des Restaurant Sültemeyer.
Zum Glück landeten sie mit ihrem Sprung aus dem Fenster auf dem nur 80 Zentimeter tiefer liegenden Vordach der Hippenmajorsresidenz, auf dem sie ihre Sessionsorden gegen die Orden ihrer Vorgänger Willi III. Schramm und Nick I. Wellpott austauschten.
Dort künden die Orden nun ein Jahr lang von ihrer Amtszeit.

Unter den aufmerksamen und kritischen Blicken der Anwesenden waren die Orden des Hippenmajors und der Jugendhippenmajorin von den versierten „Schraubern" zügig angebracht.
Wolfgangs Orden ist ein deutlicher Hinweis auf seine Berufung als Koch und in Marissas Orden finden sich Hinweise auf ihre Hobbies. Die Orden sind angerichtet.
Leider ist Wolfgang Möllers noch im Krankenhaus und wird vorraussichtlich auch bei der Sessionseröffnung nicht dabei sein können. "Gute Besserung" Wolfgang !
Am 11.11. um 17:11 Uhr geht es am Marktplatz weiter mit der Sessionseröffnung. Na dann... Bon Appetit!
„Köln kann Karneval, München kann Oktoberfest aber Wolbeck kann beides!" rief Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe, der der Einladung der KG ZiBoMo zum Fassanstich gefolgt war, den rund eintausend Gästen im Festzelt an der Feuerwache zu und erntete damit reichlich und lautstarke Zustimmung.
An diesem goldenen Herbstabend waren bei über zwanzig Grad Außentemperatur fast alle Gäste in Dirndl und Ledertrachten erschienen und gaben dem zweiten Wolbecker Oktoberfest der KG ZiBoMo einen wunderschönen Rahmen.
Beim schwungvoll geführten Fassanstich blieb zwar der Hammerkopf auf der Strecke, nicht aber die Stimmung. Gekonnt trieb Markus Lewe den Zapfhahn ins Fass und verkündete: O'zapft is!
Das Startsignal! Unüberhörbar Partymusik! Für reichlich gute Stimmung sorgten erneut die Lichtensteiner. Mit einer tollen Mischung aus zünftiger und populärer Tanzmusik und tollen Lichteffekten brauchte es gefühlte 45 Sekunden, bis die ersten Festgäste auf den Bänken standen und ausgelassen mittschunkelten und mittanzten.
Ein gelungener Auftakt zum Oktoberfestwochenende in Wolbeck, denn heute geht es weiter. Ein zweites Mal wir das Festzelt um 17:30 Uhr seine Tore öffnen und die KG ZiBoMo freut sich auf eine zweite tolle Oktoberfestparty.
Alle Bilder vom Freitag und Samstag

Am Sonntag um 15:00 Uhr folgt dann die Tanzgruppenvorstellung Hierzu sind Sie herzlich eingeladen im Festzelt dabei zu sein.
Der Eintritt ist frei.
KG ZiBoMo Münster Wolbeck. Die Tanzgruppenvorstellung der KG ZiBoMo war gut besucht. Rund fünfhundert Gäste gönnten sich bei traumhaftem Herbstwetter einen unterhaltsamen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen, Tombola und natürlich den Show- und Gardetänzen der ZiBoMo Tanzgruppen.Das stundenlange Training hat sich erneut ausgezahlt, denn jede der insgesamt sieben Tanzdarbietungen war absolut sehenswert. Den Auftakt machten die Tanzmariechen Jana Ebermann und Janina Schleutker die von Anjela Lechermann trainiert werden. Es folgten die Gardetänze der Little Sunshines, der Teens und der Tanzgruppe Blau Gelb.
Christa Ebermann, die Jugendbeauftragte der KG ZiBoMo, führte zusammen mit Sascha Schapmann gewohnt gekonnt durch das Programm. Ihre Moderation stand dieses Mal unter dem Motto Recherche. So konnte der aufmerksame Zuhörer die Entwicklung der Tanzgruppen von 1995 bis heute verfolgen und dabei viele interessante Details erfahren.
Aber im Mittelpunkt der Veranstaltung stand eindeutig der karnevalistische Tanzsport. Nach einer kurzen Schmink- und Umziehpause, die durch den Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Wolbeck unter der Leitung von Karlo Stening verkürzt wurde, folgten die Showtänze.
Mit „Verwandlung in der Dunkelheit" hat Trainerin Nadine Masiak mit ihren Little Sunshines erneut ein absolutes Highlight im karnevalistischen Showtanz platziert. Beindruckend mit welcher Leichtigkeit die jungen Mädchen im Alter von 6 bis 10 Jahren durch eine rund fünf Minuten dauernde komplexe Choreografie mit Hebefiguren und theaterreifer Mimik sausten, dabei Kostüme wechselten und im Handstreich die Herzen der Zuschauer gleich noch mitnahmen. Großartig!
Da kam anschließend eine Briese frische Seeluft gerade recht.
Unter dem Titel:"Leinen los, das Clubschiff tanzt..!" nahmen Trainerin Nicole Kuhlenkötter und die Teens die Zuschauer mit auf eine bunte Seereise.
Ihr fünfjähriges Bühnenjubiläum begingen dabei Lene Böckelmann, Melina Keller, Lena Markfort und Celine Stücker. Die elf bis vierzehnjährigen Tänzerinnen präsentierten Showtanz in Präzision und Tempo und man konnte sehen, dass sie Freude an ihrem Tanz hatten. Das begeisterte Publikum spendete dafür reichlich Applaus.
Blau Gelb kam funkelnd in Schwarz Rot daher und das auch noch auf Besen. Trainerin Marlis Forst kann auf eine erfahrene fünfzehnköpfige Gruppe von Tänzerinnen im Alter von 15 bis 24 Jahren zurückgreifen. Einige von ihnen tanzen bereits seit zehn Jahren in den Tanzgruppen der ZiBoMo, Christa Ebermann bedannkte sich bei Romina Horn, Mayleen Maassen, Laura Dewald und Jana Ebermann für deren dauerhaftes Engagement.
Ihr Showtanz: „Geheimnis und Magie auf Schloss Mystery" ist der Hingucker schlechthin und unterstreicht die Professionalität mit der hier gearbeitet wird. Kreative fantastische Effekte, dynamischer Tanz, Artistik und Ausstrahlung kennzeichneten diese Choreografie. Die, die es nicht gesehen haben, können einem nur leidtun.
Danke an alle Eltern, Betreuer und Helfer, die diese wundervolle Tanzgruppenvorstellung möglich gemacht haben.
Der 11.11.2012 kann kommen!
KG ZiBoMo Münster Wolbeck. Einmal tuppern und schon ist die fünfte Jahreszeit da! Thomas Vogt, seines Zeichens Adjutant des designierten Hippenmajors Wolfgang II., lud am Freitag zur zweiten Männer-Tupperparty der KG ZiBoMo bei sich zu Hause ein.
Aus seiner Sicht gibt es keine bessere Vorbereitung auf die neue Session 2012/13, als bei einer Fortbildung im Bereich des Kunststoffgeschirrs die Kollegen des Dreigestirns, des Vorstandes, des Festausschusses der KG ZiBoMo näher kennen zu lernen. Eine Abordnung jeder Fakultät folgte selbstverständlich dem Aufruf des Adjutanten.
Rein zufällig ist die Frau des designierten Hippenmajors, unsere „TD" Susi Tupperberaterin. Diese, ein wenig durch einen Aufenthalt auf Mallorca geschwächt, hielt den Fragen der Anwesenden jedoch gekonnt stand. „Na ja, 10 Jahre Tupperberaterin mit eigenem Auto, da weis man was die Männer lieben."
Nicht allein durch die wohl nicht immer ernst gemeinten Zwischenrufe, wurde der Abend nicht nur für unsere Susi zum illustren Ereignis.
Seite 59 von 67