Sidebar Menu

Hauptmenü

  • Session 2025
    • Grußwort des Präsidenten
    • Hippenmajor 2025
    • Jugendhippenmajorin 2025
    • Großer Karnevalsumzug
    • Kinderumzug
    • Kartenvorverkauf 2025
  • Termine
  • Tanzsport
    • Tanzsportgruppen
    • Tanzmariechen
    • TSG Ü15 Blau-Gelb
    • TSG Junioren Teens
    • TSG Jugend Little Sunshines
    • Freizeitgruppe Tanzmäuse
  • Fotoalbum
  • Chronik
    • Berichte aus dem Verein
    • Hippensenatoren
    • Jugendhippenmajore
    • Narrenblätter
    • Beitragsliste
  • Mitmachen
    • Aktiv werden
    • Aufgaben und Stellenbörse
    • Feedback
  • Über uns
    • Der Präsident
    • Der Vorstand
    • Der Hippensenat
    • Die Garde
    • Der Festausschuss
    • Junge Karnevalisten
    • Satzung
      • Geschäftsordnung
  • Museum
    • Ziegenbockdenkmal
  • Shop
  • Kontakt
  • Portal
Karneval in Münster Wolbeck Mehr als Karneval...
  • Session 2025
    • Grußwort des Präsidenten
    • Hippenmajor 2025
    • Jugendhippenmajorin 2025
    • Großer Karnevalsumzug
    • Kinderumzug
    • Kartenvorverkauf 2025

    Sessionsheft

  • Termine
  • Tanzsport
    • Tanzsportgruppen
    • Tanzmariechen
    • TSG Ü15 Blau-Gelb
    • TSG Junioren Teens
    • TSG Jugend Little Sunshines
    • Freizeitgruppe Tanzmäuse

    TSG Broschüre

  • Fotoalbum
  • Chronik
    • Berichte aus dem Verein
    • Hippensenatoren
    • Jugendhippenmajore
    • Narrenblätter
    • Beitragsliste
  • Mitmachen
    • Aktiv werden
    • Aufgaben und Stellenbörse
    • Feedback
  • Über uns
    • Der Präsident
    • Der Vorstand
    • Der Hippensenat
    • Die Garde
    • Der Festausschuss
    • Junge Karnevalisten
    • Satzung
      • Geschäftsordnung
  • Museum
    • Ziegenbockdenkmal
  • Shop
  • Kontakt
  • Portal

Chronik

Frauen und Kinder zuerst...

Details
25. Februar 2011

Kindergarten Karneval ZiBoMo Wolbeck. Die Wolbecker KiTas feiern Kindergartenkarneval im Haus des Sports.

Von Not keine Spur und von Seenot weit entfernt. Ganz im Gegenteil, es gab reichlich zu sehen. Nachdem die Wolbecker Damen während ihrer Sitzung schon mit einer Vielzahl von wunderschönen Kostümen überzeugen konnten, fiel es den Kindern der ortsansässigen Kindertagesstätten leicht, die Farbenpracht und den Einfallsreichtum bei der Kostümgestaltung noch zu toppen.

Seeleute, Skelette, Flamencas, Hexen, Bären, Bieber, Polizisten, Cowboys, Vampire, Tiger... eigentlich nichts, was nicht da gewesen wäre... so verkleidet folgten die Kinder der KiTa Am Drostenhof, der KiTa am Schulzentrum, der KiTa St Nikolaus und der KiTa Angelstrolche dem Programm des Kinderkarnevals im Haus des Sports.Bunte Wetterreise der Little Sunshines...

Rainer Mertens organisierte den Kindergartenkarneval der ZiBoMo und führte durch das bunte Programm, das mit Auftritten der KiTa Kinder, der Tanzgruppe Little Sunshines der ZiBoMo und der Tanzgruppe Aase-Küken der KG NZA, dem Solo von Laura Schumann, sowie mit dem Auftritt von Melanie Runde und ihrem Vogel Zehra kurzweilig und abwechslungsreif war.

Hippenmajor Wilbert I. und Jugenhippenmajor Antonius I. die vorher schon der Kindergruppe Siebeneck einen Besuch abgestattet hatten, wohnten dem Kinderkarneval bei und nutzten die Gelegenheit einigen der Erzieherinnen ihre Sessionsorden zu überreichen.
Alle Bilder...

ZiBoMo auf Sendung

Details
22. Februar 2011

Im Studio Welle HiltrupZiBoMo Wolbek. ZiBoMo Abordnung besucht Studio Welle Hiltrup im Herz-Jesu-Krankenhaus.

Die Tür zum Studio Welle Hiltrup stand weit offen, Hartmut und Doris Vogelsang sowie Bregter Felske bereiteten die Live Sendung für die Patienten im Herz-Jesu-Krankenhaus vor. Das die Tür immer offen steht, hat einen Grund, alle Patienten sind herzlich eingeladen sich selbst in den Räumen in der dritten Etage einen Eindruck von den Sendungen zu machen.

An jeden Donnerstag geht Welle Hiltrup von 18.00 bis 20.00 Uhr auf Sendung und das nun schon über vierzig Jahre. Unwies-Uhu und Hipp-Hipp, Meck-Meck schallte es aus dem Studio und irgendwo ruft ein ZiBohu!

Diesmal stand das Thema Karneval im Mittelpunkt der Sendung und Moderator Folker Flasse, selbst aktiver Karnevalist hatte drei Vertreter der KG Unwiesität den Rektor Hanspeter Kunze, Prorektor Michael Urmanska und Piele Helmut Düllberg sowie Vertreter der KG ZiBoMo zum Interview gebeten.

In den zwei Stunden Sendezeit wurden alle Klar- und Unklarheiten zu den Gesellschaften besprochen hinterfragt und reichlich gelacht. In den Gesprächspausen legte Doris Vogelsang aus einem riesigen Archiv aus Schallplatten und CD's westfälische Karnevalslieder auf und brachte damit sogar einige der Anwesenden und villeicht auch einige Patienten in den Betten zum Schunkeln.

Hippenmajor Wilbert I. Brodrecht, der von der Jugendbeauftragten Christa Ebermann , Präsident Gustel Schroer, und Vizepräsident und seinem Adjutant Wilbernd Jäger begleitet wurde, nutzte die Gelegenheit seinen Sessionsorden an das Team von Studio Welle Hiltrup zu übergeben.
{mp3}studiowelle{/mp3} (Zusammenschnitt der ZiBoMo relevanten Beiträge)

Abtrünnig... Letzte Fahrt

Details
21. Februar 2011

Bei der Arbeit...ZiBoMo Wolbeck. Die Abtrünnigen werden nach 20 Jahren dem Wagenbau abtrünnig.

Seit 1991 waren die Abtrünnigen als Wagenbauer am ZiBoMo in Wolbeck aktiv. Das heute zehnköpfige Team verstand es immer verschiedene Themen aus dem alltäglichen Leben für den Karneval zu finden und aufzubereiten. Fünf Gründungsmitglieder sind bis heute noch aktiv. An dieser Stelle sei auch an Gründungsmitglied Andreas Funke gedacht der leider viel zu früh verstorben war.
Theo Lange der seit mehreren Jahren nicht nur der „Treckerfahrer" ist, stellt darüber hinaus Zugfahrzeug, Wagen und Stellplatz für die Abtrünnigen. Wurde es mal eng mit Platz, dann wurde der Karnevalswagen zwischenzeitlich bei Mia Descher in der Garage gelagert, ihr wird noch immer mit einem „Körnken" während des Wagenbaus gebührend gedankt.

Wagen mit abtrünnigen AbtrünnigenAlle Jahre wieder bedankten sich die Abtrünnigen bei Familie Lendford mit einem Blumenstrauß. Familie Lendford gewährte den Abtrünnigen während der Umzugsaufstellung nicht nur Zugang zu ihrer Toilette, sie reichten sogar zum Abgang noch ein Pils und ein Roten im Wohnzimmer.
Einige Hippenmajore haben die Wagenbauer der Abtrünnigen besucht und mit Orden ausgezeichnet. Das diese meist beim traditionellen Angrillen ihre Aufwartung machen ist bis heute ein Rätsel, da muss es wohl intern einen Maulwurf gegeben haben.

Jetzt nach 20 Jahren sehen sich die Abtrünnigen gezwungen die letzte Fahrt anzutreten, da es an Nachwuchs mangelt und es immer schwieriger geworden sei, die finanziellen Mittel aufzubringen.

Schwanenwagen"Die Abtrünnigen bedanken sich bei allen Helfern und Sponsoren, insbesondere bei Ulli Kussmann und dem Team der Dorfschenke die seit Jahren für das leibliche Wohl am ZiBoMo sorgt.

Das Wagenbaumaterial, Platten, Treckerverkleidung Wurfkisten und was man sonst noch so für den Wagenbau gebrauchen kann wollen wir gerne weitergeben, Kostenfrei aber in treue Hände... Persönlich trifft man uns jeden zweiten Freitag in der Dorfschenke, wo man auch einfach eine Nachricht mit Telefonnummer beim Wirt Ulli Kussmann hinterlassen kann. Abgabe ist nach ZiBoMo der erste Samstag bei 4Kant auf dem Hof. Besichtigung der Teile ist auch noch während der Bauphase oder im Internet unter: abtruennigen.de.tl möglich. Gruss Jörg Farwick ( Tuffi )"

Von Berdel bis Hiltrup....

Details
20. Februar 2011
Bei den Wagenbauern...

ZiBoMo Wolbeck.
Hippenmajor Wilbert I. Brodrecht besucht die für den Ziegenbocksmontag in Wolbeck gemeldeten Wagenbauer.

Pünktlich um 10.00 Uhr war das Team komplett, Präsident der ZiBoMo Gustel Schroer und der Vorsitzende des Festausschusses Andreas Prösch standen bei kalten aber trockenem Wetter gut gelaunt auf dem Wolbecker Marktplatz und empfingen Hippenmajor Wilbert I. Brodrecht mit Adjutanten Wilbernd Jäger und Willy Schramm sowie Jugendhippenmajor Antonius I. Hülck mit Adjutant Fynn Runtenberg und Fahrer Papa Hülck. Start zur Tour de Wagenbau.

Zehn Etappen waren diesmal zu nehmen. Verteilt auf drei Autos ging die Tour von Dorf nach Heide und von Berdel bis nach Hiltrup. Ob Loat men Goahn, Feierfreunde, Die blauen Engel, die Wolbecker Pilsbuben, ZiBoMo Enterprises, Pumuckels, DLC oder Wasser&Freizeit, Wilbert I. hatte für alle ein kleines Geschenk zur Stärkung mitgebracht und natürlich auch reichlich seiner Sessionsorden.

Viel frische Farbe, Sprühkleber, Holzleisten und Schrankrückwände wurden von den Wagenbauern verbraucht und verbaut und die meisten Wagen sind fast fertig für ihren Auftritt in Wolbeck. Die Themen reichen von Dioxin bis hin zum handlichen Verordnungsübersichtswagen. Die Zuschauer dürfen gespannt sein, was am ZiBoMo so durch die Wolbecker Straßen fahren wird. Mit Sicherheit wird es dieses Jahr durch die vielen liebevoll gefertigten Wagen bestimmt der zweitschönste Umzug in Münster, gleich nach Hiltrup schmunzelt Schroer...
Alle Bilder...

Probefahrt für die Gewinner des Schülerwettbewerbs...

Details
19. Februar 2011

Gewinner des Schülerwettbewerbs

ZiBoMo Wolbeck. Die Gewinner des Schülerwettbewerbs besuchten die Wagen der ZiBoMo.

Die ZiBoMo Garde und weitere Helfer der KG ZiBoMo trafen sich heute auf dem Hof Berkemeier, um die Wagen der Garde, der ZiBoMo Jugend und des Hippenmajors für den Umzug auf Hochglanz zu bringen.

Auf allen Wagen wurde gewischt, gesaugt und abgestaubt. Generatoren wurden getestet und kleinere Reparaturen durchgeführt.

Die Jugendbeauftrage Christa Ebermann nutzte diese Gelegenheit, um die drei Gewinner des Schülerwettbewerbs der Nikolai Schule, die mit ihren Eltern vorbeigekommen waren, mit den Blank geputzt...Wagen vertraut zu machen, auf denen sie am Ziegenbocksmontag mitfahren werden.

Tamika Döring wird auf dem Jugendwagen, Alexandria Reifschneider auf dem Hippenmajorswagen und Jerome Pirc auf dem Gardewagen mitfahren. Der vierte Gewinner Frederik Wulfers wird die Alten Räuber begleiten.

Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner und viel Spass beim Umzug. Die Zweit- und Drittplatzierten werden beim Schulkarneval am 28.02. bekannt gegeben.

Räuber fallen im ZiBoMo-Museum ein..

Details
By Robert Hülck
Robert Hülck
18. Februar 2011

Räuberbande  ZiBoMo Wolbeck. Nein, es war weder ein Einbruch, noch wurde etwas gestohlen. Im Gegenteil, ZiBoMo-Präsident Gustl Schroer begrüßte am Donnerstagabend neun Nachwuchskarnevalisten der Karnevalsgruppe „Die Alten Räuber" nebst Geschwisterchen und Eltern im ZiBoMo-Museum an der Neustraße.

Der Nachwuchs ist uns ein wichtiges Anliegen, so Räuberhauptmann Rainer Schulz der zu diesem Termin eingeladen hatte. Deshalb freue ich mich, dass sich auch Hippenmajor Wilbert I. nebst seinen Adjutanten Wilbernd Jäger und Willi Schramm sowie die Jugendbeauftragte der ZiBoMo Christa Ebermann die Zeit genommen haben um so dieser Veranstaltung einen würdigen Rahmen zu verleihen.

Zunächst wurde der Karnevalistische Nachwuchs noch mit dem räubertypischen Outfit - grauer Filzhut und rote Weste - eingekleidet, bevor Rainer Schulz seinen Jungräubern eine eigene Standarte überreichte. Das Logo auf der Standarte ziert genau wie der neue Jungräuberorden das Konterfei eines Jungen Räubers mit Schnuller im Mund. Die Jugendbeauftragte der ZiBoMo Christa Ebermann nutzte die Gelegenheit und stellte den Gewinner des diesjährigen Preisausschreibens vor, der am ZiBoMo auf dem Wagen der Alten Räuber mitfahren darf.

Danach ging es in die obere Etage des Museums wo Räuberhauptmann Rainer Schulz vor der Kulisse des Räuberbildes unterstützt von Ehrenräuber Guido Huckschlag alle Nachwuchskarnevalisten mit dem eigens in Köln von Hand angefertigten neuen Jungräuberorden auszeichnete. Unter ihnen die prominenten Jungräuber Adjutant Fynn Runtenberg und Jugendhippenmajor Antonius I.Jungräuberorden Hülck.

Das Logo der Alten Räuber ist auch auf dem Orden des Jugendhippenmajors Antonius I. abgebildet, dieser nutzte die Gelegenheit und zeichnete im Beisein seiner Großmutter und Ehrenräuberin Käthe Fresmann die frisch gekürten Jungräuber mit seinem Sessionsorden aus.

In einer kurzen Rede lobte der Hippenmajor Wilbert I. das Engagement der Karnevalsgruppe für den Wolbecker Karneval. Auch wenn einige die Alten Räuber als Konkurrenz zur ZiBoMo ansehen, sagte Wilbert, er sehe das nicht so.

Wir sind keine Konkurrenz zur ZiBoMo, stimmte Rainer Schulz dem Hippenmajor zu, sondern wir ergänzen uns. Und, fügte der Räuberhauptmann schmunzelnd hinzu, wir brauchen die ZiBoMo. Denn würden die keinen Umzug organisieren, könnten wir auch nicht mit marschieren.

Zugaufstellung steht

Details
16. Februar 2011

Einweisung der Umzugsteilnehmer

ZiBoMo Wolbeck. Im Restaurant Sültemeyer weist die KG ZiBoMo die Umzugsteilnehmer für den großen Karnevalsumzug 2011 ein.

Pünktlich um 19.00 Uhr begrüßte der Präsident der ZiBoMo Gustel Schroer die etwa neunzig Vertreter der Umzugsteilnehmer, die der Einladung der ZiBoMo gefolgt waren. Schatzmeister Torsten Laumann führte die Teilnehmer duch das Merkblatt und erläuterte insbesondere die sicherheitsrelevanten Punkte, Auflagen und Empfehlungen des Ordnungsamtes sowie Auszüge aus dem Sicherheitskonzept.

Verhalten bei Ausfall, Position der Wagenbegleiter am Wagen und Verfügbarkeit der Feuerlöscher in Zusammenhang mit Generatoren, kein Detail blieb unerwähnt. Auch auf den Verlauf des Zuges wurde eingegangen, die Fußgruppen sollen den Wagen vor der Wende mindestens bis zum Eingang des Achatius Hauses folgen, wo dessen Bewohner die Fußgruppen mit Freude erwarten werden."Kamelle wirft man im Bogen und weg vom Wagen ...sind noch Fragen?" Nachdem alle Unklarheiten beseitigt worden waren verteilte der Vorsitzende des Festausschusses Andreas Prösch die Startnummern und Merkblätter und die Ziehung SchülerwettbewerbVeranstaltung wurde offiziell beendet.

Für Jugendhippenmajor Anonius I. Hülck blieb noch eine Aufgabe. Unter den Augen von Hippenmajor Wilbert I. und der Jugendbeauftragten der ZiBoMo Christa Ebermann zog er aus den vier Kästen der vier Jahrgangsstufen der Nikolai Schule Wolbeck die Gwinner des diesjährigen Schülerwettbwerbs.

Die Schüler mußten dieses Jahr die Sessionsorden untersuchen, Original und Fälschung vergleichen und jeweils fünf Fehler in den Orden des Hippen- und Jugendhippenmajors finden. Hätten sie es erkannt? Zur Fehlersuche!
Die Eltern der Gewinner und Gewinnerinnen werden durch Christa Ebermann informiert.

Ausgeschildert

Details
14. Februar 2011

Standhaft...ZiBoMo Wolbeck , an der Münsterstraße, Am Steintor und an der Hiltruper Straße kündigen große weiße Schilder die kommenden ZiBoMo Festtage, die vom 26-28.02.2011 in Münster Wolbeck stattfinden, an.

Der Festausschuss, geleitet von Andreas Prösch kümmert sich um diese Dinge. Ob Fähnchen aufhängen zu Nacht schlafender Zeit, Zeltwache bis tief in die Nacht, Umzugsaufstellung oder Dekoration für alle ZiBoMo Veranstaltungen, der Festausschuss ist schon da und packt zu.

Manchmal eilen auch noch harte Kerle hinzu, die sich nicht einmal scheuen, bei -10 Grad Holzpfosten in die Erde zu rammen.

Am Samstag Morgen den 29.01. machten sich Walter Kasimir, Werner Klein , Wolfgang Möllers und Andreas Prösch mit Sohn Marcel bei arktischen Temperaturen daran, die Löcher für die Schildpfosten in den Boden zu treiben und die Schilder aufzustellen.

ZiBoMo kommt jetzt sichtbar näher...

Harter Boden Harte Männer

Weitere Beiträge …

  1. Ich bau dir ein Schloss, das in den Wolken liegt....
  2. Tour de 'Wagenbau' hat begonnen...
  3. Endspurt...
  4. Staub-Schicht
  5. Köln hört und sieht Hipp Hipp Meck Meck!
  6. Diplom mit Bravur bestanden!
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54

Seite 50 von 67

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Start
  3. Chronik
  4. Berichte aus dem Verein

Rechtliches

  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Haftungsauschluss (Disclaimer)
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies Hinweis

WhatsApp Kanal

Copyright © 2025 KG ZiBoMo Wolbeck e.V.. Alle Rechte vorbehalten.
Managed by Torsten Laumann